Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir sind ausgezeichnet!
Genauer gesagt das Projekt "Willkommen im Coburger Land", DAS Projekt zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
Bei dem Projekt kommen junge Menschen aus dem Kosovo in die Region, um sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen.
Dafür gab es heute im Heimatministerium in Nürnberg aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker den Bayerischen Demografiepreis in Höhe von 3000 Euro.
Laudatorin Andrea Degl, Leiterin der Geschäftsstelle des Bayerischen Landkreistags, würdigte das Projekt im Coburger Land als wegweisend. Und Albert Füracker dankte den Preisträgern mit den Worten: "Was Sie tun, ist unbezahlbar!" Mit ihren Ideen begegneten die Preisträger den Herausforderungen des demografischen Wandels und gestalteten aktiv die Zukunft mit.
Bayernweit wurden neun Projekte ausgezeichnet.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.05.2023, 18:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In einer immer mehr digitalisierten Welt ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule mit den technischen Möglichkeiten, der Arbeit mit bestimmten Plattformen und Tools sowie dem Nutzen für ihren individuellen Lernfortschritt vertraut zu machen. Unter der Initiative von Kreisrätin und Gymnasiallehrerin Kathrin Heike starteten die Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Coburg eine „digitale Fortbildungsoffensive“ für Lehrkräfte aller Schularten der Region.
Um was es dabei ging und wie die Kinder von der Fortbildungsoffensive der Lehrerinnen und Lehrer profitieren können, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 05.05.2023, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In der Alten Schäferei Ahorn - dem Gerätemuseum des Coburger Landes - findet am Dienstag, 16. Mai, bei guter Witterung der diesjährige Sensen- und Dengelkurs statt.
Hier sind die wichtigsten Informationen rund um den Sensen- und Dengelkurs.
Termin: Dienstag, 16. Mai, 18 bis 21 Uhr.
Leitung: Kai Hiltmann
Treffpunkt: Alte Schäferei, Schäferei 2 in Ahorn
Kosten: 5 Euro pro Teilnehmer
Mitbringen: In begrenztem Umfang können Sensen gestellt werden. Besser ist es jedoch, eine eigene mitzubringen; ansonsten gute Laune und festes Schuhwerk, sowie etwas zur körperlichen Stärkung.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Diese nimmt die Alte Schäferei Ahorn (Frau Aust) unter
Telefon 09561/1304
oder per Mail an
info@schaeferei-ahorn.de
entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt!
Foto: Gerätemuseum Ahorn
Veröffentlicht am 28.04.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute ist Girls' day - und auch das Landratsamt Coburg hat drei Mädchen zu Gast, die in unseren spannenden Berufsalltag schnuppern.
Zum Beispiel in der Straßenmeisterei. Dort zeigten ihnen Melanie Dressel, Ingenieurin und stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Tiefbau sowie Michael Dück, Stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei, wie Straßen nivelliert werden - und natürlich durften die Mädels auch mal im Winterdienst-Fahrzeug Platz nehmen.
Außerdem haben die Drei auch noch Einblick in Bereiche, wie unsere Hausverwaltung oder die IT bekommen.
Landrat Sebastian Straubel freut sich über die Teilnahme des Landratsamtes am Girls' day: "Wir alle können zum Glück frei entscheiden, welchen Beruf wir ergreifen wollen - und dennoch wird man unterbewusst manchmal beeinflusst. Deshalb finde ich es am Girls' day super, dass die Mädchen auch in Berufe schnuppern können, die auch heute noch hauptsächlich von Männern ausgeübt werden."
Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken am 23. Mai einen Sprechtag in der Stadt
Coburg an. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 23. Mai
von 9 bis 12 und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg statt.
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02
Termine nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201.
Mehr zum Beratungstermin finden Sie auf der Homepage des Bezirks Oberfranken.
Veröffentlicht am 26.04.2023, 13:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gaming ist allgegenwärtig. Wenn Kinder von den digitalen Medien fasziniert sind, stellt dies die Eltern vor besondere Herausforderungen. Bei der Kindererziehung stellen sich ständig neue Fragen. Genau diesen Fragen soll eine Gesprächsrunde nach einem Impulsvortrag von Sören Wagner (Jugendschutzbeauftragter und Medienpädagoge der Stadt Coburg sowie städtischer Kooperationspartner des Projektes ELTERNTALK) auf den Grund gehen.
Die Grund- und Mittelschule Sonnefeld und der ELTERNTALK veranstalten am Donnerstag, 27. April, von 18 bis 20.30 Uhr einen Themenabend an der Schule in der Schützenstraße Sonnefeld ein.
Thema: „Was tun, wenn mein Kind Unterstützung braucht?“
Weitere Informationen, Hilfe und Tipps bekommen Eltern von Michelle Gustin (zuständig für den Jugendschutz im Landkreis Coburg).
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei Nathalie Dikomey vom Familienbüro unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de an
Veröffentlicht am 19.04.2023, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schlechte Nachricht für die Eltern schulpflichtiger Kinder: Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) und der Deutschen Bahn wird sich am Freitag in den Vormittagsstunden auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Coburger Land auswirken. Nachdem die Gewerkschaft am Mittwoch einen erneuten Streik für den Freitag, 21. April, angekündigt hat, ist mit erheblichen Behinderungen im Berufs- und Schulverkehr zu rechnen.
Wo es Behinderungen gibt und welche Linie fahren werden, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 11.04.2023, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was für ein Jubiläum! Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg feiert heuer seine 50. Auflage.
Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 22. April, hoffen die Organisatoren vom Landkreis Coburg wieder auf die Teilnahme zahlreicher schwimmbegeisterter Kinder.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefonnummer 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de möglich.
Weitere Informationen gibt es bei den teilnehmenden Schulen sowie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/244-0-Sport.html.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein – das zeichnet Menschen aus, die sich ehrenamtlich als Feldgeschworene engagieren. 22 Feldgeschworene aus dem Landkreis Coburg, deren geplante Ehrungen in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, haben jetzt im Coburger Landratsamt ihre Auszeichnung für langjähriges Engagement im Ehrenamt bekommen. Alles rund um den Ehrungsabend sowie die Bilder aller Jubilare aus dem Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes.
Für 60 Jahre im ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworener ist Dieter Höllein (Zweiter von links) ausgezeichnet worden. Die ersten Gratulanten waren Sebastian Straubel, Bernd Höfer und Thomas Hegen (von links).
Veröffentlicht am 04.04.2023, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Ostersonntag kommt das Jugendsymphonieorchester seit Jahren abwechselnd nach Coburg und in den Landkreis Coburg, 2023 erstmals nach Rödental.
Auf dem Konzertprogramm stehen „Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn sowie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Vorverkauf:
- Neue Presse, Steinweg 51, 96450 Coburg, Telefon: 09561 8501-70
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Neustadt, Heubischer Straße 10-14, 96465 Neustadt, Telefon: 09568 9210-95
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Rödental, Bahnhofsplatz 6, 96472 Rödental, Telefon: 09563 7522-33
Einlass und Start der Abendkasse in Rödental ist ab 16.30 Uhr
Veröffentlicht am 25.03.2023, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des ruhestandsbedingten Ausscheidens des Stelleninhabers suchen die Stadt und der Landkreis Coburg als Träger der vhs Coburg Stadt und Land zum 1. Oktober 2023 eine innovative Führungspersönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Näheres zur Stelle finden Sie auf der Homepage der VHS Coburg Stadt und Land.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.
Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein dickes Lob hat Hans-Günther Stadter von Feuerwehr in Ebersdorf bei Coburg bei der Frühjahrstagung der Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis bekommen. Stadter ist seit über 30 Jahren so etwas wie die „gute Seele“ beim Betrieb der Atemschutz-Übungsanlage des Landkreises Coburg. Nach der Ehrung für Hans-Günther Stadter (von links): Sebastian Straubel, Hans-Günther Stadter, Harro Trautmann und Stefan Püls.
Mehr zur Ehrungen lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg
Veröffentlicht am 08.03.2023, 00:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Bei der Frühjahrstagung der Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis Coburg ist der neue gemeinsame Informationsflyer der Frauengruppen vorgestellt worden. Dessen Slogan, „FRAUEN bei der Feuerwehr – denn nur gemeinsam sind wir stärker“, finden Diana Schultheiß (Mitte) und Kreisbrandrat Stefan Püls (links) richtig gut: „Das ist doch ein perfekter Leitspruch, um die Zusammenarbeit zwischen Mann und Frau hervorzuheben.“ Dass der Teamgeist zwischen Männern und Frauen in der Landkreisfeuerwehren stimmt, freut auch Landrat Sebastian Straubel (rechts): „Ich froh, dass bei unseren Feuerwehren Frauen und Männer gemeinsam anpacken – denn das macht alle stärker.“ Der Flyer der Coburger Feuerwehr-Frauen liegt ab sofort bei allen Feuerwehren im Landkreis Coburg aus.
Veröffentlicht am 07.03.2023, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Einzelfahrt oder Mehrfahrtenkarte? Genügend Geld in der Tasche? All diese Fragen können sich Coburgerinnen und Coburger künftig sparen, wenn sie mithilfe einer neuen Smartphone-App FAIRTIQ mit dem Bus durch die Stadt und den Landkreis fahren. Eine Wischbewegung auf dem Smartphone beim Einsteigen in den Bus genügt für eine gültige Fahrkarte. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch" die Kostenerfassung. „Die App FAIRTIQ macht das Busfahren leichter. Denn dadurch können die Fahrgäste einfach in den Bus einsteigen, ihr digitales Ticket beim Fahrer vorzeigen und die App übernimmt den Rest. Einfacher geht es kaum", freut sich Landrat Sebastian Straubel über den neuen Service. Tatsächlich ermittelt das System nicht nur den richtigen Tarif, sondern rechnet den Fahrpreis auch bargeldlos über die Bezahldaten ab, die bei der einmaligen Registrierung in der App hinterlegt werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.03.2023, 12:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt Anträge stellen.
Die nächsten Termine finden statt:
Mittwoch, 16. März, im Arbeitsamt Bamberg-Coburg (Coburg, Kanonenweg 25)
Terminvereinbarung bei Frau Heger, Telefonnummer 09561/93309
Mittwoch, 24. Mai, im Jobcenter Coburg Land (Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 3)
Terminvereinbarung bei Frau Klar, Telefonnummer 09561/705273
Donnerstag, 21. September, im Jobcenter Coburg Stadt (Coburg, Hinterer Floßanger 10)
Terminvereinbarung bei Frau Axmann, Telefonnummer 09561 2365131
Ansprechpartner für grundsätzliche Fragen zur Familienkasse ist:
Susann Klar
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Telefon: 09561 705-273
Telefax: 09561 705-222
E-Mail: Susann.Klar@jobcenter-ge.de
E-Mail: Jobcenter-Coburg-Land.Vermittlung2@jobcenter-ge.de
Internet: www.jobcenter-coburg-land.de
Veröffentlicht am 02.03.2023, 17:52 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Nach fast 45-jähriger "Schulzeit", davon fünf in Coburg Stadt und Land, wurde Schulamtsdirektor Uwe Dörfer heute in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Überwältigt und tief beeindruckt von den vielen Reden und Darbietungen zeigte er sich heute Nachmittag bei der Veranstaltung im Landratsamt Coburg.
Der Schulamtsdirektor, dessen Laufbahn in seiner Heimatstadt Ludwigsstadt begann und ihn über Schulen in Tettau und Windheim (alles Landkreis Kronach) ins Kronacher Schulamt und später in das von Stadt und Landkreis Coburg führte, ist leidenschaftlicher FC Bayern Fan. Und so wünschten ihm Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Landrat Sebastian Straubel und 3. Bürgermeister Can Aydin, dass er in seinem Ruhestand viele Tore und weitere Meisterschaften seines Lieblingsvereins genießen kann.
Veröffentlicht am 25.02.2023, 13:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Verantwortlichen in den Sportvereinen des Coburger Landes: Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat im laufenden Antragsverfahren für die Vereinspauschale 2023 die Frist zur Einreichung bis 15. März 2023 verlängert. Darauf weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt hin.
Bis zu dieser Ausschlussfrist müssen alle Anträge inklusive Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail möglich. Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen sind auf der Homepage des Landratsamtes zu finden.