Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 15.04.2025, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Man nehme
* 70 junge Musikerinnen und Musiker,
* einen engagierten Dirigenten,
* erfahrene Scouts
* und ein verlässliches Organisationsteam.
So wird in einer Woche aus vielen Jugendlichen das Jugendsymphonieorchester Oberfranken, das durch sein Können und seine Spielfreude überzeugt.
Das 70 Musiker- und Musikerinnen starke Projektorchester der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau spielt am Ostersonntag, 20. April, um 18 Uhr in der Franz-Goebel-Halle in Rödental.
* Was gespielt wird
* Welche Künstler beteiligt sind
* Was die Eintrittskarten kosten
* Wo es noch Eintrittskarten gibt
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 13.04.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Spannende Neuzugänge für die Sammlung der historischen Unterlagen im Landratsamt Coburg: Aus den Händen von Coburgs Stadtheimatpfleger, Dr. Christian Boseckert (links), haben Landrat Sebastian Straubel (rechts) und Frank Altrichter (Leiter Geschäftsbereich Zentrale Angelegenheiten) rund 150 Luftbildaufnahmen ausschließlich von Ortschaften aus dem Landkreis Coburg überreicht bekommen. Die Fotografien stammen allesamt aus dem Jahr 2003 und sind seinerzeit aus einer wirtschaftlichen Initiative heraus als Auftragsarbeit entstanden. Zuletzt waren die Bilder Teil der Städtischen Sammlung Coburg. Landrat Sebastian Straubel nahm sofort einige der Aufnahmen in Augenschein und war begeistert: „Das sind sehenswerte Dokumente der Zeitgeschichte. Alleine schon deshalb, weil man damit – gut zwei Jahrzehnte später – deutlich vor Augen geführt bekommt, wie sich das Coburger Land verändert hat.“
Veröffentlicht am 08.04.2025, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Tierisch was los - im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt! Noch bis zum 13. April ist in der Museumswichtel-Werkstatt im Museum "Tierisch was los". Zahlreiche Stationen laden zum freien Basteln, Spielen und Kuscheln ein. Schon vor dem Museum stehen zwei kuschelige Osterhasen für ein Fotomotiv bereit.
Im Museum kann mit einem Museums-Tier-Bingo auf Spurensuche gegangen werden - dadurch lernt man die Exponate des Museums unter einem ganz anderen Fokus kennen.
Die Museumswichtel-Werkstatt wurde von Museumspädagogin Alexandra Taschner und Sozialpädagogin Lisa Kaiser vom Familienzentrum in Neustadt ins Leben gerufen. Einmal im Monat lernen Kinder (3-5 Jahre) und ihre (Groß-) Eltern verschiedene Materialien und Techniken kennen. Gemeinsam werden unter Anleitung kreative Werke gestaltet.
Im April wird mit Pappmaché gebastelt. Der Eintritt ist frei.
Foto: Lisa Kaiser (links) und Alexandra Taschner freuen sich auf die Museumswichtel-Werkstatt
Veröffentlicht am 07.04.2025, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg, die Stadt Coburg und die Stadt Ummerstadt veranstalten heuer gemeinsam die regionale Wiedervereinigungsfeier „35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt statt.
Ein wichtiger Teil des Programms ist der „Grenzenlose Markt“, auf dem die Besucher außergewöhnliche, aber auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden.
Wer sich aktiv als Anbieter oder Aussteller an den Feierlichkeiten am „Grenzenlosen Markt“ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens Montag, 14. April, anmelden.
Für eine Beteiligung am Markt wird laut Planung des Landratsamtes Hildburghausen keine Standgebühr anfallen. Auch werden die vor Ort erzielten Einnahmen bei den Anbietern verbleiben.
Den Link direkt zum Anmeldungformular finden Sie am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 06.04.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der Schule machen wollt?
Dann schnappt euch eine der neuen Broschüren rund um die Ausbildung und das Studium im Gesundheitswesen!
Vanessa Kaiser aus der Fachstelle Pflegemanagement am Landratsamt und Landrat Sebastian Straubel haben schon mal in die Broschüre der Gesundheitsregionplus Coburger Land reingeschaut: Egal ob Pflege, Physiotherapie oder Gesundheitsförderung – es warten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven hier im Coburger Land auf euch!
Und ein paar Bewerbungstipps gibt’s auch noch dazu.
Die Broschüren könnt ihr am Bürgerservice im Landratsamtes kostenlos mitnehmen.
In digitaler Form zum Durchblättern gibt es die Broschüre natürlich auch - nach einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung!
Reinschauen lohnt sich!
Veröffentlicht am 05.04.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mehr als zehn Jahre - eine Erfolgsgeschichte!
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv gegründet.
Sie hat die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung vorgebracht und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse gewonnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte sind mit Hilfe von LEADER und vor allem Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben worden.
Wer mehr über die LAG erfahren will, kommt über den Link am Ende dieser Meldung an ein sehenswertes Video: In diesem gibt es einen interessanten Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg.
Reinschauen – es lohnt sich!
Veröffentlicht am 03.04.2025, 18:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Girls' Day im Landratsamt!
Wer war da?
Lea Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Lina Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Merle Realschule Coburg 2 Klasse 8
Felicitas Mittelschule Lautertal Klasse 7
Was haben die Mädels in der Straßenmeisterei gemacht?
LKW gefahren
Straßenschilder angeschaut - alte Straßenschilder waren so beliebt, dass die Mädels sie mitgenommen haben (auch für den Lehrer)
Auf einen fünf Meter Salzberg geklettert
Den Höhenunterschied einer Fläche ausgemessen
Nach dem Besuch in der Straßenmeisterei waren die Mädels in der Werkstatt und haben dort ein Vogelhaus gebaut.
Alle vier hatten ganz viel Spaß und viele spannende Einblicke in die Berufswelt in der Straßenmeisterei.
Hier kommen O-Töne der vier Mädels:
Lina: "Das könnten wir ruhig jeden Tag machen!"
Lea: "Die Straßenschilder waren toll!"
Felicitas: "Ich könnte auch jeden Tag herkommen, weil es einfach Spaß gemacht hat!"
Merle: "Es war wirklich interessant zu sehen, was in der Straßenmeisterei gearbeitet wird."
Veröffentlicht am 02.04.2025, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzliche Einladung in die Alte Schäferei Ahorn: Hier wird am 4. April um 17 Uhr die neue Ausstellung "Hände, Mehl und Herz. Eine Ausstellung über das Backen" eröffnet. Rund 300 Objekte aus der Museumssammlung, viele davon erstmals öffentlich präsentiert, beleuchten zusammen mit vielen alten und neuen Fotos die vielfältigen Aspekte des Backens, von der Verarbeitung des Getreides bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe.
So bekommen die Besucher spannende Einblicke in historische Backmethoden, vom dörflichen Gemeinschaftsbackofen bis zur gewerblichen Bäckerei. Auch seltene Exponate wie Hungersemmeln aus den Jahren 1817 und 1916 gibt es zu bestaunen.
Neben diesen Highlights gibt es natürlich auch Mitmach-Stationen, wie die Kornmühlen.
Eine Fotoserie dokumentiert zudem die Arbeit der ehrenamtlichen Landfrauen und -männer, die bei Festen im Museum beispielsweise Kräuter- und Zwiebelkuchen vorbereiten.
Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.
Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.
Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.
Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?
All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?
Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!
Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.
Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.
Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.
Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.
Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.
Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Reinschauen lohnt sich!
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 11.03.2025, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei nicht alltägliche Ehrungen hat es bei der Frühjahrs-Tagung der Landkreis-Feuerwehren in Niederfüllbach gegeben: Durch Kreisbrandrat Stefan Püls wurden Bernd Schultheiß (Rossach) und Manfred Brückner (Großwalbur) zu Ehren-Kreisbrandmeistern ernannt.
Weitere Informationen gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Sie finden diese, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung zu folgen.
Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.
Veröffentlicht am 01.03.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen schreibt und informiert er über Themen, die (längst nicht nur) die ältere Generation interessieren.
In seinem Tipp für den Monat Februar geht es um folgende Fragen:
Wie bekommen Senioren eine Zuzahlungsbefreiung?
Für was sind Zuzahlungsbefreiungen möglich?
Wann ist die persönliche finanzielle Belastungsgrenze erreicht?
Den Monatstipp zum Thema "Zuzahlungsbefreiung" sowie ein Archiv mit weiteren Tipps aus der Feder von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Den Weg zur richtigen Seite finden Sie mit nur einem Klick über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 27.02.2025, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein kurzes Ablenkungsmanöver – und, schwupps, war sie: Die Krawatte von Landrat Sebastian Straubel ist heute dem bewährten Brauch des „Weiberfaschings“ zum Opfer gefallen.
Heike Schlücke (links) und Nadine Schunk nutzen die Gelegenheit, schnappten sich eine Schere und bereiten der Krawatte des Landrats ein schnelles Ende. So, wie es sich eben für den Donnerstag vor dem letzten Faschingswochenende gehört.
Für alle Faschingsbegeisterten im Coburger Land beginnt mit dem Weiberfasching der Endspurt der närrischen Zeit. Feste, Feiern, Partys und Umzüge gibt es in der Region mehr als genug. Eine gute Übersicht bietet der Veranstaltungskalender des Tourismusvereins Coburg-Rennsteig.
Diesen finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Auf geht’s - Landkreis Coburg, Helau
Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Idis Ahoi im Landratsamt Coburg!
Zum Start in den Faschingsendspurt hat das Prinzenpaar der Coburger Narrhalla, Norbert I. und Sandra II., samt Elferrats-Delegation dem Landratsamt heute einen Überraschungsbesuch abgestattet. Und sie hatten auch was dabei: den Faschingsorden des Coburger Prinzenpaares.
Landrat Sebastian Straubel nahm die närrische Auszeichnung erfreut entgegen – und gab das Versprechen, dass man sich natürlich schon bald wiedersehen wird: Beim Gaudiwurm durch die Coburger Innenstadt wird der Landrat am kommenden Sonntag selbstverständlich mit dabei sein.
Für den großen Faschingsumzug durch Coburg laufen bei der Narrhalla die letzten Vorbereitungen. Los geht’s am Sonntag mit dem Rahmenprogramm um 12.30 Uhr, um 14 Uhr starten die Wagen und Fußgruppen zu ihrem Zug durch die Innenstadt.
Veröffentlicht am 25.02.2025, 17:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Social Media ist aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken.
Welche Chancen und Risiken bringen Plattformen wie Instagram und TikTok mit sich?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen, sich rechtskonform verhalten und problematische Inhalte erkennen?
Referent Florian Ellmann vom Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern setzt sich auf Einladung der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte am Landratsamt Coburg am
Donnerstag, 13. März,
um 18.30 Uhr
bei einem Online-Abend
unter anderem mit folgenden wichtigen Themen auseinander:
Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen?
Problematische Inhalte auf Social Media und problematische Aspekte der Plattformen
Mobbing/Belästigung auf Social Media: Was können Eltern tun?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist jedoch bis zum Dienstag, 4. März, erforderlich unter familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 24.02.2025, 08:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der 21. Deutsche Bundestag ist gewählt, die Wahlplakate haben ausgedient. Der Landkreis Coburg beteiligt sich in diesem Jahr an einem Sammelprojekt zur Entsorgung nicht mehr benötigter Kunststoffplakate. Partner der Landkreise ist dabei die Firma Circular-Print, die sich mit Recycling von Hohlkammerplakaten auskennt.
„Die meisten Wahlplakate bestehen mittlerweile aus Kunststoff“, weiß Alexander Krey von der Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg. Weil Kunststoff zur Wiederverwertung geeignet sei, kümmere sich der Landkreis Coburg um die Entsorgung. Parteien und Organisationen können deshalb ausschließlich Kunststoffplakate - sauber und ohne Befestigungsmaterial – in dieser Woche lose an jedem Wertstoffhof im Landkreis Coburg abgeben. Dort werden sie vom Landkreis für die Firma Circular-Print zur Abholung bereitgestellt.
Eine Übersicht über alle 14 Wertstoffsammelstellen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 23.02.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.
📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:
https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025
Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!