Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 02.09.2025, 13:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Pflegeberatung ganz nah: Außensprechtage des Pflegestützpunkts

Ab dem 15. September kommt der Pflegestützpunkt Coburg den Menschen im Landkreis buchstäblich entgegen: Mit Außensprechtagen in vier Kommunen schafft er wohnortnahe Anlaufstellen für alle Fragen rund um das Thema Pflege.

„Viele Ratsuchende wünschen sich persönliche Beratung – am besten direkt vor Ort, ohne lange Wege“, das weiß man im Team des Pflegestützpunkts. Genau hier setzt das neue Angebot an.
„Nicht jeder hat die Möglichkeit, für eine Beratung nach Coburg zu fahren. Die wohnortnahen Außensprechstunden sind daher ein wichtiger Schritt, um Pflegeberatung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Versicherung oder Lebenssituation“, betont Landrat Sebastian Straubel.

Die Außensprechstunden finden künftig wöchentlich an folgenden barrierefrei zugänglichen Orten im Landkreis statt: Seßlach, Sonnefeld. Bad Rodach und Neustadt bei Coburg.

Zu allen Terminen, Kontaktmöglichkeiten und weiteren Infos zum Pflegestützpunkt führt Sie der Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 02.09.2025, 09:28 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Bayerische Demenzwoche: Vortrag von Prof. Dr. Johannes Kraft am 22. September im Landratsamt Coburg

Eine Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar. Die Bayerische Demzwoche hat das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Demenz zu sensibilisieren, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen sowie deren Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.

Bayernweit finden vom 19. bis zum 28. September daher zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich dem Thema Demenz widmen.

Das Landratsamt Coburg lädt daher im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche ganz herzlich zum Fachvortrag von Prof. Dr. med. Johannes Kraft ein:

„Prävention und neue Therapie-Chancen bei Demenz“
Montag, 22.September 2025
14.00 Uhr, Landratsamt Coburg, großer Sitzungssaal

Weitere Informationen rund um das Thema Demenz und die Demenzwoche finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention:
https://www.demenzwoche.bayern.de/#veranstaltungskalender

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.09.2025, 11:56 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Verdienstkreuz am Bande für Gerlinde Deutsch aus Neustadt

Große Ehre für Gerlinde Deutsch aus Neustadt: Sie ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden!

Da sagt auch das Landratsamt Coburg: Herzlichen Glückwunsch!

Seit fast 40 Jahren pflegt Gerlinde Deutsch ihren am Down-Syndrom erkrankten Neffen Holger. Über diese verantwortungsvolle Aufgabe hinaus engagiert sie sich seit 2002 im Behindertenclub der Stadt Neustadt.

Zur vollständigen Pressemitteilung geht's hier:
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/01092025-verdienstkreuz-am-bande-fuer-gerlinde-deutsch-aus-neustadt

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.09.2025, 11:35 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Das Landratsamt Coburg begrüßt sechs neue Auszubildende am 1. September!

Herzlich Willkommen, liebe Azubis und Azubinen!

Das Team des Landratsamtes Coburg hat mit dem neuen Ausbildungsjahr zum 1. September Verstärkung bekommen: Lilly Wutschka, Arne Morgenroth, Sascha Then, Dominik Scheler-Eckstein, Luisa Jendrzeyewski und Edwin Gonzales Kaiser (nicht im Bild) haben sich dazu entschieden, eine Ausbildung in der Öffentlichen Verwaltung zu absolvieren.

Bei einer Begrüßungsrunde am ersten Ausbildungstag freuten sich der stellvertretende Landrat Martin Stingl, Personalratsvorsitzender Harald Hager, Personalleiter Thorsten Hetz und Christian Hüttner vom Fachbereich Personal und Organisation über die neuen Auszubildenden im Coburger Landratsamt.

Veröffentlicht am 29.08.2025, 15:39 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

B 303 "alt": Vollsperrung ab Montag, 1. September

Autofahrer aufgepasst!

Die Bundesstraße 303 „alt“ von Sonnefeld in Richtung Hof an der Steinach/Mitwitz wird voraussichtlich ab dem kommenden Montag (1. September) gesperrt.

Weil in Sonnefeld im Bereich des Schafbergs dringende Arbeiten an Versorgungsleitungen notwendig sind, kann die ehemalige B 303 ab Höhe des Rathauses nicht mehr befahren werden.

Die Umleitung ist in beiden Fahrtrichtungen großräumig ausgeschildert: Sie führt von Sonnefeld aus über die Staatsstraße 2191 Richtung Weidhausen, auf die Bundessstraße 303 und über Mödlitz/Beikheim auf der Staatsstraße 2208 nach Mitwitz.

Die Bauarbeiten sollen spätestens am Freitag, 19. September, abgeschlossen sein.

Veröffentlicht am 28.08.2025, 10:31 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Interkulturelle Wochen in der Region Coburg - Programmliste auf der Homepage des Landkreises

Die „Interkulturellen Wochen“ in der Region Coburg bieten eine großartige Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu feiern, das Miteinander zu stärken und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Los geht's mit der ersten Veranstaltung (ELTERNTALK!) bereits am 12. September. Es folgen viele spannende Aktionen bis zum 7. Oktober! Ein Blick in den Veranstaltungskalnder lohnt in jedem Fall!

Am 21. September findet von 15 bis 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung im Landratsamt Coburg statt mit einer Lesung des Autors Anat Kumar aus seinem Roman BERLIN-BOMBAY "Das Bier fließt aus Wasserhähnen".

Das vollständige Programm finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg: http://www.landkreis-coburg.de/fileadmin/5_Leben/Integration_Auslaenderwesen/Programm_InterkulturelleWoche_final_stand11.08.2025.pdf

Veröffentlicht am 23.08.2025, 13:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neues Fahrzeug (nicht nur) für die Ebersdorfer Feuerwehr

Neuzugang für die Flotte der Fahrzeuge, die im Landkreis für Einsätze im Bereich des Katastrophenschutzes zur Verfügung stehen: Die Feuerwehr in Ebersdorf hat ein neues Versorgungsfahrzeug, das vorwiegend für den Transport von Material und Einsatzmitteln vorgesehen ist.

Finanziert und beschafft wurde der Lkw durch den Freistaat Bayern. Bei der Anlieferung und dem Empfang des neuen Fahrzeugs mit dabei waren: (Bild, von links) Joachim Hassel (Zweiter Bürgermeister Ebersdorf), Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Kommandant Christian Gollan.

Ausgestattet ist der Lkw mit Rollcontainern, die einen schnellen Wechsel der Beladung ermöglichen: 2000 Meter B-Schlauch, Tragkraftspritze, Beleuchtung, Notstrom und diverse Pumpen für den Einsatz bei Hochwasserereignissen.

Der Neuzugang ersetzt den bislang dort stationierten, landkreiseigenen Schlauchwagen SW 2000.
Der Versorgungs-Lkw wird in Zukunft auch das Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger bei Einsätzen auf der A 73 sein.

Veröffentlicht am 22.08.2025, 07:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Exklusives Gewinnspiel für Inhaber einer Ehrenamtskarte

Alleine im Landkreis Coburg gibt es fast 3000 Menschen, die Dank ihrem tollen gesellschaftlichen Engagement Besitzer einer Ehrenamtskarte sind.
Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales will das Engagement würdigen und hat deshalb mit der Stadt Fürth eine tolle Verlosung auf den Weg gebracht.
Nur die Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte haben die Chance auf eine von fünf

- Backstage-Touren auf die Fürther Kirchweih, inklusive einer Übernachtung für zwei Personen in
Fürth.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung verspricht, dass sich ein Besuch der Michaelis-Kirchweih auf jeden Fall lohnt: „Sie ist Bayerns größte Straßenkirchweih, die Königin unter den fränkischen Kirchweihfesten.“
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Bayern ist Ehrenamtsland. Im Ehrenamt schlägt das Herz des sozialen Bayerns. Dieses Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen, stärkt unser Miteinander und verdient höchste Anerkennung.“
Zur Verlosung: Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.08.2025, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Niedrigwasser im Coburger Land: Was jetzt zu beachten ist

Nicht nur die Itz hier in den Schenkenau (Bild) führt derzeit sehr wenig Wasser.
Manche Bäche und Flüsse im Coburger Land führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.
Vor allem an kleineren Bächen und besonders in den Oberläufen ist mit sinkenden Pegelständen bis hin zu einer Austrocknung zu rechnen.
In der aktuellen Situation bedeuten deshalb Wasserentnahmen für die ohnehin stark durch die steigenden Wassertemperaturen und die geringere Sauerstoffverfügbarkeit beeinträchtigten Organismen zusätzlichen Stress.
Das Landratsamt weist deshalb auf darauf hin:
Wasserentnahmen aus kleineren Gewässern (Gewässern dritter Ordnung) sind weder durch den Gemeingebrauch, noch durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch abgedeckt und daher unzulässig.
Die Gewässer mit den darin lebenden Organismen danken es den Nutzern sämtlicher Gewässer jedoch, wenn sie auf eine Wasser-Entnahme verzichten oder diese auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Weitere Infos gibt's auf der Landkreis-Homepage (siehe Link).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.08.2025, 12:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Streuobstwiesen-Börse: ernten, teilen, genießen

Das Jahr 2025 verspricht eine reiche Streuobsternte. Kornäpfel und frühe Pflaumensorten sind meist schon geerntet, in den nächsten Wochen folgen die Herbstäpfel. Viele Menschen schätzen den Geschmack alter Sorten und die Qualität des ungespritzten Streuobsts.
Doch was tun, wenn man selbst keine Obstwiese besitzt – oder im Gegenteil – nicht weiß, wohin mit der eigenen reichen Ernte?
Hier setzt die Streuobstwiesen-Börse an, organisiert von den Streuobstberaterinnen und -beratern der Region. Sie bringt Wiesenbesitzer und streuobstbegeisterte Menschen zusammen. Wer Obst sucht oder eine Fläche anbieten möchte, kann sich melden – die Börse vermittelt passende Kontakte. Ob einmaligen Ernte gegen Bezahlung oder Mithilfe bei der Pflege der Bäume, gemeinsames Mosten oder langfristige Pacht: Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ansprechpartner bei der Regierung von Oberfranken für das Coburger Land ist
Dominik Frieling
0921/6041982
dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de

Foto: Frauke Gabriel

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.08.2025, 13:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Senioren-Tipp: Jeder von uns geht seinen eigenen Weg

Dr. Wolfgang Hasselkus ist seit vielen Jahren Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen gibt er (nicht nur) der älteren Generation, wie man sich das Leben insbesondere im höheren Alter leichter machen kann. Der Titel des heutigen Tipps: "Jeder von uns geht seinen eigenen Weg."

Darin geht es um Bewegung.
Wie viel Bewegung braucht es im Alter?
Gibt es ein "richtiges" Maß an Bewegung?
Warum ist Bewegung gemeinsam mit anderen Menschen so sinnvoll?

Antworten auf diese Fragen gibt es im Tipp von Dr. Wolfgang Hasselkus.
Sie erreichen ihn, indem Sie auf den Link am Ende dieser Meldung klicken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2025, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Trockenheit: So verursachen Sie keinen Waldbrand

Angesichts der in diesen Tagen extrem hohen Waldbrandgefahrt hier noch einmal die wichtigsten Tipps, um Waldbrände zu vermeiden:

* Lassen Sie im Wald äußerste Vorsicht walten,
* hantieren sie keinesfalls mit offenem Feuer,
* rauchen Sie nicht,
* parken Sie wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbaren Böden.

Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.

Bitte beachten: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.
Haben Sie einen Waldbrand entdeckt? Melden Sie diesen umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112!
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau

Veröffentlicht am 14.08.2025, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Flocken-Elektrowagen: ein Stück Coburger Automobilgeschichte

Erst heute – wo die Elektromobilität eine zunehmend wichtigere Rolle spielt – rückt die Pionierleistung von Andreas Flocken mehr und mehr in den Blickpunkt. Denn schon im Jahr 1888 war der Coburger Unternehmer mit seinem selbstgebauten Flocken-Elektrowagen auf den Straßen Coburgs unterwegs. Das lange Zeit nahezu in Vergessenheit geratene Gefährt gilt heute als das erste Elektro-Auto, das in Deutschland gebaut wurde.

Landrat Sebastian Straubel hatte nun die Gelegenheit, sich in der Werkstatt des Coburger Maschinenbauunternehmens Lasco den Nachbau des ersten Elektrowagens anzuschauen.

Was es mit dem Flocken-Elektrowagen auf sich hat und wo er schon in wenigen Wochen seinen großen Auftritt haben wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2025, 07:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Waldbrandgefahr: Beobachtungsflüge starten

Aufgrund des anhaltend trockenen, sehr heißen Wetters hat der Waldbrand-Gefahrenindex für das Coburger Land bereits die Stufe IV – also die zweithöchste Stufe – erreicht.
Deshalb hat die Regierung von Oberfranken angesichts der hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.

Diese finden vom morgigen
Freitag, 15. August,
bis Sonntag, 17. August, statt.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders groß ist. Die Luftrettungsstaffel Bayern stellt die Luftfahrzeuge und die Piloten zur Verfügung. Die Flugzeuge der Stützpunkte Bamberg-Breitenau und Bayreuth-Bindlach sind mit Piloten und ausgebildeten Luftbeobachtern an Bord im Einsatz, die die Wälder aus der Luft auf mögliche Brandgefahren hin absuchen.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 13.08.2025, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Einladung zum zentralen Neubürgertreffen am 13. September in Sonnefeld!

👉Das Regionalmanagement Coburg lädt alle Neubürger*innen, die seit 01.09.2024 in der Stadt oder im Landkreis Coburg leben, am Samstag, den 13.09.2025 um 10 Uhr zum zentralen Neubürgerempfang in die Domäne Sonnefeld ein.

Programm:
👉 ab 9.45 Uhr Abkommen und Sektempfang
👉 Begrüßung durch Landrat Sebastian Straubel und 3. Bürgermeister der Stadt Coburg, Can Aydin
👉 Vorstellung der Neubürgerangebote des Regionalmanagements Coburg
👉 musikalisches Rahmenprogramm
👉 Exklusives Pre-Opening des 1. Vereinstages der Region Coburg sowie der Genusstage

Möchten Sie dabei sein?
Dann melden Sie sich bis zum 31.8. online über das Anmeldeformular unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger an.

Alternativ istauch eine Anmeldung per Telefon oder Mail möglich:
mail@region-coburg.de
09561/514 9144

Achtung - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der B4 zwischen Coburg und Neustadt

Gute Nachricht für alle, die auf der Bundesstraße 4 zwischen Neustadt und Coburg sein müssen:
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass die Erneuerung der Fahrbahn auf der Rödentaler Ortsumgehung ihrem Ende entgegen geht.
Ab dem kommenden Freitag (15. August) soll die Bundesstraße wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat in den vergangenen Wochen die Bundesstraße 4 im Bereich der Ortsumgehung von Rödental sowie den Streckenabschnitt zwischen Haarbrücken und dem Siemenskreisel saniert. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Asphaltdeckschicht auf insgesamt 7,1 Kilometern Länge erneuert. Derzeit laufen noch letzte Markierungs-, Ausstattungs- und Reinigungsarbeiten.
Sind diese abgeschlossen, wird die B 4 am kommenden Freitag wieder für den Verkehr frei gegeben.

Veröffentlicht am 11.08.2025, 17:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Toller Familientag des Landkreises Coburg: Hier gibt's jede Menge Bilder

Der gemeinsame Familientag mit der Stadt Bad Rodach steht beispielhaft für die Familienfreundlichkeit, die sich der Landkreis Coburg auf die Fahnen geschrieben hat.

Bei perfekten äußeren Bedingungen sind am Sonntag (10. August) wieder Hunderte von Familien aus dem Coburger Land und darüber hinaus ins Waldbad nach Bad Rodach gekommen, um dort fröhliche und unbeschwerte Stunden zu verbringen. Erneut ist es als dem Landkreis gelungen, allen Daheimgebliebenen aus der Region eine tolle Ferienveranstaltung zu bieten.

In seiner Eröffnung bedankte sich Landrat Sebastian Straubel bei den vielen Helfern aus Vereinen, Verbänden, soziale Initiativen sowie den Ehrenamtlichen - und natürlich wieder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Coburg sowie der Stadt Bad Rodach: “Sie waren eine starke Truppe.” Insgesamt waren am Sonntag rund 140 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Eine Galerie mit vielen Bilder vom Familientag im Waldbad finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.08.2025, 19:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Problemmüllsammlung Lautertal diesmal am Gemeinde-Bauhof

Die nächste Problemmüllsammlung in Lautertal findet laut Plan am Freitag, 15. August, von 13 bis 15 Uhr statt. Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weist darauf hin, dass der Annahmeort für den Problemmüll verlegt werden muss:

Aufgrund von Baumaßnahmen kann der Schulhof nicht wie gewohnt genutzt werden. Deshalb findet die Problemmüllsammlung auf dem Bauhof der Gemeinde Lautertal (Bild) statt. Dieser befindet sich auf dem Gelände in der Fornbacher Straße 9 in Oberlauter.

Was alles als Problemmüll gilt, steht auf Seite 16 der aktuellen Abfallfibel des Landkreises Coburg.

Direkt zur Abfallfibel kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.08.2025, 15:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Bad Rodach: Sonntag großer Familientag

🌅 Wetterbericht? - 😎 Einwandfrei!

🥵 Vorbereitungen? - 🥳 Komplett abgeschlossen!

👉 Da steht einem gelungenen Familientag des Landkreises Coburg ja nichts mehr entgegen!

Das familienfreundlichste Fest des Jahres im Coburger Land findet am kommenden
📆 Sonntag, 10. August,
⏰ von 11 bis 17 Uhr,
🏊 im Waldbad Bad Rodach statt.

ℹ Jede Menge Informationen rund um den Familientag sowie einen Lageplan mit allen Attraktionen gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

🌪 Na dann - die Badehose eingepackt und nichts wie hin nach Bad Rodach!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 15:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei "grüne Engel" aus dem Landkreis Coburg

Der Freistaat Bayern hat auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Engagement für Natur und Umwelt mit dem „Grünen Engel“ und dem „Grünen Junior Engel“ ausgezeichnet. Mit dabei waren in diesem Jahr zwei engagierte junge Menschen aus dem Landkreis Coburg: Julian Hauschild und Serena Eisenwiener aus Rödental, beide engagieren sich in herausragender Weise in der Kreisgruppe Coburg beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).

Julian Hauschild und Serena Eisenwiener kümmern sich seit einigen Jahren ganz besonders um junge Wildvögel, die aus dem Nest gefallen sind oder von den Altvögeln verlassen wurden. So haben die beiden in den vergangenen fünf Jahren rund 600 jungen Vögeln das Überleben gesichert.

Mehr über den "Grünen Engel" und die zwei Geehrten aus dem Landkreis Coburg steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Den Weg dort hin weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen