Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 19.01.2025, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Baugrunduntersuchungen an der CO 16: Noch bis Freitag Behinderungen

Autofahrer, die zuletzt auf der Kreisstraße CO 16 im südlichen Landkreis unterwegs gewesen sind, werden es mitbekommen haben: Dort laufen derzeit Bohrarbeiten auf und neben der Straße. Die Arbeiten finden im Rahmen von Baugrunduntersuchungen im Vorfeld der Planungen für den Vollausbau der Kreisstraße zwischen Witzmannsberg und Seßlach statt. Einen Termin, wann der Vollausbau beginnen soll, gibt es derzeit noch nicht.

Die Bohrungen werden auch in der kommenden Woche fortgesetzt, dabei kann es vorübergehend erneut halbseitige Sperrungen der Straße geben. Das Ende der Arbeiten ist auf den kommenden Freitag (24. Januar) terminiert.

Veröffentlicht am 18.01.2025, 14:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Zu- und Abfahrt für Meschenbacher Grüngutsammelplatz

Die Abfallberatung am Landratsamt Coburg hat einige wichtige Nachricht für alle Nutzer des Grüngutsammelplatzes in Meschenbach (Gemeinde Untersiemau): Dort wird die bislang gültige Verkehrsführung so geändert, dass die bisherige Zufahrt über die Gemeindeverbindungsstraße von Meschenbach nach Stöppach ausschließlich als Ausfahrt genutzt werden soll. Die neue Zufahrt wird über die bisherige Ausfahrt in die Kreisstraße CO 12 (Meschenbach-Niederfüllbach) ausgewiesen. „Anfang Februar werden deshalb neue Verkehrszeichen für die Ein- und Ausfahrt aufgestellt“, sagt Wolfgang Sommer von der Abfallberatung des Landkreises Coburg.

Veröffentlicht am 17.01.2025, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Termin steht: Kreisskitage sollen am 25./26. Januar stattfinden

Nach mehreren pandemie- und witterungsbedingten Pausenjahren schaut es endlich mal wieder ganz gut aus: Am Wochenende des 25. und 26. Januar wollen der Landkreis Coburg und der WFC Coburg-Neukirchen wieder Kreisskitage am „Neukirchener Gletscher“ (oben: ein Archivbild) veranstalten.

Der alpine Wettbewerb soll am Samstag ab 12 Uhr stattfinden, der nordische Lauf ist bei entsprechenden Wetterverhältnissen für den Sonntag ab 9 Uhr vorgesehen.

Anmeldungen sind ab sofort unter rennen@wfc-coburg-neukirchen.de möglich.

Die aktuellen Ausschreibungsunterlagen sind zudem auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Beide Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass es wetterbedingt auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Entsprechende Informationen gibt es in diesem Fall über die Kanäle des WFC Coburg-Neukirchen sowie des Landratsamtes Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.01.2025, 16:28 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Großes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Dieter Bleitner (Untersiemau)

Dieter Bleitner gehörte zu den ersten Jugendlichen, die sich in Untersiemau in der neu eingeführten Jugendfeuerwehr engagiert haben. Anfang der 70er Jahre war das – jetzt hat Dieter Bleitner kurz vor seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst eine sehr seltene Ehrung bekommen: das Große Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Das erhalten Aktive, die 50 Jahre ehrenamtlich Dienst bei der Feuerwehr leisten. Überreicht bekam Dieter Bleitner die hohe Auszeichnung im Landratsamt aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.

Warum Feuerwehr bei den Bleitners Tradition hat
Wie sich der Dienst bei der Feuerwehrdienst verändert hat
Warum Dieter Bleitner ein Vorbild ist

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Diese finden Sie, indem Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!

Externen Link öffnen

Autofahrer aufgepasst: Heute Nacht könnte es glatt werden

Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.

Veröffentlicht am 14.01.2025, 12:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Helfen tut gut“: Staatliche Ehrenzeichen für langjährige BRK-Aktive

Toller Abend in der „Goldenen Rose“ in Grub am Forst.
Gleich acht Aktive verschiedener BRK-Bereitschaften aus dem Landkreis sind von Landrat Sebastian Straubel mit einem Staatlichen Ehrenzeichen für langjährigen Dienst ausgezeichnet worden.
Eine der Jubilarinnen bekam eine wahrlich nicht alltägliche Ehrennadel: Gisela Fenski aus Ebersdorf engagiert sich bereits seit einem halben Jahrhundert beim Bayerischen Roten Kreuz. Damit ist Sie ein leuchtendes Vorbild, was ehrenamtliches Engagement angeht.
Die hohe Zahl der Jubilare aus dem Landkreis machte Landrat Sebastian Straubel besonders stolz: „Das zeigt, dass wir im Bereich des Ehrenamtes gut aufgestellt sind.“
Als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes wusste Siegfried Wölki: „Helfen tut gut.“ Die Gesellschaft brauche Menschen, die da seien und anpacken, wenn es notwendig sei, sagte der BRK-Kreisvorsitzende.
Den ausführlichen Bericht über die Ehrung
Sämtliche Fotos der Jubilare
All dies finden Sie auf der Homepage des Landkreises.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 25 wird im Bereich der Schernecker Uferstraße gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.

Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.

Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.

Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.

Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.

Veröffentlicht am 09.01.2025, 18:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Chance für kreative Köpfe: Auf geht's zur Spielwarenmesse Nürnberg

Die Chance auf eine außergewöhnliche Exkursion ermöglicht auch in diesem Jahr der Landkreis für innovative Gründerinnen und Gründer: Vom 28. Januar bis 1. Februar wird Nürnberg wieder zum Treffpunkt der internationalen Spielwarenwelt.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet drei ambitionierten Gründerinnen und Gründern die einmalige Gelegenheit, Teil dieses Events zu sein und in diesem inspirierenden Umfeld neue Impulse für ihre unternehmerische Reise zu bekommen.

Das Angebot richtet sich an kreative Köpfe aus dem Umfeld der Spielwarenbranche – wie zum Beispiel Erfinder und Designer von Spielzeug, Spieleentwickler, Kinderbuchautoren oder andere innovative Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Können und ihren Plänen bewerben.

Was beim Besuch geplant ist
Wann der Besuch stattfindet
Wo man sich für die exklusive Exkursion bewerben kann

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.01.2025, 18:21 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis-Stipendiatin Gulmira Stoll geht auf letzte Ausbildungs-Etappe

Ein Kapitel fehlt noch, dann ist die Erfolgsgeschichte komplett. Mit dem Beginn ihrer ambulanten Weiterbildung in der Praxis von Dr. Gabriele Abele-Mayer in Ahorn ist Gulmira Stoll als erste Medizin-Stipendiatin des Landkreises Coburg auf die Zielgerade ihrer Ausbildung zur Ärztin eingebogen. Wenn sie diese in rund zweieinhalb abgeschlossen hat, kann Gulmira Stoll als niedergelassene oder angestellte Ärztin ihren Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land leisten.

Zum Start der letzten Etappe hat Landrat Sebastian Straubel der Landkreis-Stipendiatin einen Besuch in ihrer Ahorner Weiterbildungspraxis abgestattet.

Einen ausführlichen Bericht über die medizinische Versorgung im Coburger Land und die Bedeutung der Stipendiatenprogrammes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie zum Bericht einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 07.01.2025, 08:44 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Tipp des Seniorenbeauftragten: Blutdruckmedikamente im hohen Alter vorsichtig einsetzen!

Im hohen Alter gelten andere Regeln für den Bluthochdruck: Wegen der Gefäßverkalkung muss der Blutdruck 80+ um 10-15 mm Hg höher sein.

Gerade die Neueinstellung des Bluthochdrucks im hohen Alter birgt jedoch ein Risiko für Stürze. Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt die regelmäßige Selbstmessung zu Hause. Sie hat Vorteile gegenüber der Arztpraxis. Schwankungen werden besser erfasst. Manche Patienten haben nur beim Arzt erhöhte Werte, weil sie aufgeregt sind.

Aufgeregt sind alte Menschen auch im Krankenhaus. Der Blutdruck steigt an und die Medikamente werden gesteigert. Zu Hause sinkt der Blutdruck wieder, aber – durch die erhöhten Medikamente - zu stark und Stürze sind die Folge.

Eine Studie zeigt: Bei Heimbewohnern ist das Absetzen von Blutdruckmedikamenten mit einem Rückgang des geistigen Abbaus verbunden. Also: durch das Absetzen/Reduzieren der Medikamente kann sich möglicherweise eine Demenz bessern! Ein weiterer Grund, um Blutdruckmedikamente im Alter vorsichtig einzusetzen.

Veröffentlicht am 04.01.2025, 18:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue EU-Regelung zu Alttextilien: Was jetzt zu tun ist

Haben Textilien überhaupt nichts mehr in der Restmülltonne zu suchen?
Welche Textilien gehören in den Restmüll?
Wie steht es um die Recyclingmöglichkeiten für Textilien?

Eine seit Jahresbeginn geänderte EU-Regelung zum Umgang mit Alttextilien hat in den vergangenen Wochen allerlei Fragen aus der Bevölkerung und auch irreführende Meldungen ausgelöst. Wolfgang Sommer vom Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weiß, was die Neuregelungen bezwecken soll: „Ziel der EU-Rahmenrichtlinie ist es, dass künftig noch mehr Textilien für ein stoffliches Recycling getrennt gesammelt werden.“

Gleichwohl gilt: In Deutschland werden bereits seit vielen Jahren flächendeckend Alttextilien gesammelt.

Auf der Homepage des Landkreises Coburg gibt’s die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den richtigen Umgang mit alten Textilien.

Die entsprechende Mitteilung finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.01.2025, 17:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg hat den digitalen Bauantrag gestartet

Das Landratsamt Coburg hat sein digitales Angebot erweitert: Seit dem 1. Januar können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden. Dieser Service gilt für alle Städte und Gemeinden des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Neustadt bei Coburg.

Welche Vorteile bringt der digitale Bauantrag konkret?
Wie läuft das Verfahren beim digitalen Bauantrag?
Wer kann den digitalen Bauantrag einreichen?
Können Bauanträge künftig weiterhin in Papierform gestellt werden?
Hat die früher zuständige Gemeinde nun nichts mehr mit dem Bauantrag zu tun?
Braucht es noch die Unterschriften der Nachbarn auf den Bauplänen?
Entstehen dem Entwurfsverfasser oder Bauherrn zusätzliche Kosten durch das digitale Verfahren?

Auf alle diese Fragen gibt es die Antworten auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Klicken Sie dazu einfach auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2025, 18:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wildtiersammelstelle am Landratsamt steht wieder zur Verfügung

Erfreuliche Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land: Ab sofort steht die Wildtiersammelstelle auf dem Gelände des Landratsamtes wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Wie der zuständige Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ am Landratsamt mitgeteilt hat, konnten die technischen Probleme an der Wildtiersammelstelle inzwischen wieder behoben werden.

Der Grund, warum die Einrichtung für längere Zeit geschlossen bleiben musste, war der Ausfall des Kühlaggregats.

Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Interessanter Beitrag: Großheirath im "Blickpunkt" bei Nec-TV

Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?

Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.

Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um

* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.

Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2025, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Christus segne dieses Haus“: Sternsinger besuchen Landratsamt

Wenn das mal nicht der perfekte Start ins neue Jahr ist: Mit dem Besuch einer Delegation der Sternsinger aus der Coburger Kirchengemeinde St. Marien hat für das Team des Landratsamtes das Jahr 2025 begonnen. Anna-Dorothea, Tara-Florentine, Friedrich-Leopold und Till überbrachten den traditionellen Segenswunsch „Christus segne dieses Haus“, der nun für alle Besucher des Landratsamtes über dem Haupteingang zu sehen ist.

Als weiterer Stellvertreter des Landrats empfing Christian Gunsenheimer die Sternsinger. Er lobte die Heiligen drei Könige für ihr Engagement, das anderen Kindern auf der Welt hilft. Bei der größten Kinder-Solidaritätsaktion weltweit stehen heuer unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.

Eine ausführliche Mitteilung zum Besuch der Sternsinger finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Ein Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung genügt, um dort hin zu kommen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.01.2025, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Extensive Ganzjahresbeweidung im Naturschutzgebiet "Glender Wiesen mit Goldbergsee"

Die Glender Wiesen an der Grenze zwischen Stadt und Landkreis Coburg (hier im Bild) zählen zu den bedeutendsten Wiesenbrütergebieten Nordbayerns und bieten Lebensraum für seltene Vogelarten wie Kiebitz, Braunkelchen, Bekassine (hier im Bild), Wiesenpieper und Wachtelkönig.

Im Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Glender Wiesen mit Goldbergsee bei Coburg" werden im neuen Jahr auch neue Wege zum Erhaltwertvoller Lebensräume für sehr seltene Tier- und Pflanzenarten eingeschlagen. Zukünftig wird dort eine Herde aus Robustrindern, Wasserbüffeln und einer ursprünglichen Pferderasse die staatseigenen Flächen innerhalb der Kernzone des Schutzgebiets pflegen. Das hat die Regierung von Oberfranken jetzt dem Landkreis Coburg mitgeteilt.

* Wer die Partner des Projektes sind
* Wie groß die Weidefläche ist
* Was "Wilde Weiden" sind

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung der Regierung von Oberfranken. Sie finden diese nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Happy-End für Grub: Neue Arzt-Praxis in ehemaliger „Blaufabrik“

Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.

Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.

* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist

Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.12.2024, 19:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Einstellung „Heimat Hopper Burgen und Bäder“ zum Jahresende

Die Samstags-Buslinie 9300 zwischen Ebern und Bad Rodach wird am Samstag, 28. Dezember, zum letzten Mal verkehren. In Anbetracht der rückläufigen Nachfrage haben sich die an der Finanzierung beteiligten Landkreise und Kommunen gegen eine Fortführung des Angebotes ab dem Jahr 2025 entschieden.
Für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr stehen folgende Alternativen zur Verfügung: In den Landkreisen Coburg und Hildburghausen bestehen Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Rodach und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 216. Zwischen Bad Colberg und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 217.
Die Fahrpläne sind unter www.werrabus.de zu finden.
Im Landkreis Haßberge verkehren zwischen Ebern, Pfarrweisach, Altenstein, Maroldsweisach und zurück die öffentlichen Buslinien 1155 und 1177. Passagiere müssen dabei beachten, dass es sich insbesondere am Samstag um eine Rufbusverbindungen handelt, für die eine rechtzeitige Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen nötig ist.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Drückjagd: Kreisstraße zwischen Fischbach und Höhn am Samstag gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.

Veröffentlicht am 25.12.2024, 08:28 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Siegerehrung beim Kreisschwimmfest und Schwimmabzeichen-Wettbewerb

Gute Teilnehmerzahlen und spannende Wettkämpfe beim Kreisschwimmfest, jede Menge Kinder, die Dank dem Schwimmabzeichen in Bronze sicher im Wasser unterwegs sind – das Breitensport-Engagement des Landkreises Coburg im Schwimmsport macht sich bezahlt.

Bei der Siegerehrung des Kreisschwimmfestes und des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs verwies Landrat Sebastian Straubel auf das im Frühjahr einstimmig gegebene Signal des Kreistages, an der Organisation des jährlichen Kreisschwimmfestes festzuhalten. „Das war ein klares Bekenntnis zum Breitensport“, sagte der Landrat.

* Wer den Breitensport im Landkreis unterstützt
* Warum Schwimmunterricht so wichtig ist
* Wie sich die Teilnehmerzahlen beim Kreisschwimmfest entwickelt haben
* Welche Schulen mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet worden sind
* Jede Menge Fotos der Siegerehrung

All dies gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen