Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 10.06.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wenn das Jugendamt erstmal eingeschaltet ist, ... – Viele würden den Satz vielleicht beenden mit den Worten „dann ist es schon weit“. Julie Rausch beendet ihn mit den Worten, „dann gibt es Hilfestellung“.
Die junge Frau arbeitet als eine von 15 Sozialpädagoginnen und -pädagogen beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes im Landkreis Coburg.
Wir haben die Sozialarbeiterin begleitet:
Veröffentlicht am 08.06.2023, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel hatte die Ehre, höchstpersönlich die ersten beiden digital steuerbaren Sirenen im Landkreis Coburg in Betrieb nehmen zu dürfen. Um die Einwohner von Niederfüllbach bei der Aktion nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen, verzichtete er dabei auf einen Alarmton und beschränkte sich auf eine Test-Durchsage. Der erste Schritt auf dem Weg, ein umfassendes Warnsystem für die Bevölkerung im Coburger zu schaffen, ist damit gemacht.
Warum ausgerechnet Niederfüllbach die ersten Sirenen bekommen hat, welche Aufgabe sie haben und warum die Gemeinde finanziell bei der Sache echt gut weggekommen ist, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 02.06.2023, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Typen kennenlernen?
Sich austauschen?
Ein offenes Feedback zu Unternehmensthemen oder aktuellen Fragestellungen bekommen?
Das alles gibt es am Donnerstag, 15. Jun, zum ersten Mal bei einem etwas anderen Gründungs-Treff der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Bei „Zünder für Gründer" stehen das Netzwerken und der Austausch von Gründenden, Interessierten sowie Unterstützern im Fokus.
Für ihren Gründungs-Treff besucht die Wirtschaftsförderung spannende und wechselnde Locations in der Region. Dadurch überrascht „Zünder für Gründer“ also nicht nur mit seinen Teilnehmenden, sondern auch mit den Veranstaltungsorten selbst. Aber immer gibt’s: interessante Menschen an spannenden Orten.
Den Auftakt von „Zünder für Gründer“ gibt es am Donnerstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im „Schnürs Pavillon“ in Coburg.
Veröffentlicht am 31.05.2023, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
So was gibt es nur im Landkreis Coburg. Mit der Kampagne "Löschende Landwirte" zeigen der Landkreis, die Kreisbrandinspektion und der Bayerische Bauernverband der Öffentlichkeit, wie wertvoll das Engagement der Landwirte bei vielen Einsätzen der Feuerwehr ist.
Egal ob mit dem Grubber bei Vegetationsbränden oder dem Güllefass zu Absicherung der Löschwasserversorgung: „Wenn man sie braucht, sind sie einfach da.“ Das freut Kreisbrandrat Stefan Püls sehr!
Diesem Lob schließt sich auch Landrat Sebastian Straubel an: „Wir wissen diese Hilfe wirklich sehr zu schätzen.“. Die Gesellschaft sei der Landwirtschaft zum besonderen Dank verpflichtet, weil diese ihre technische Ausrüstung bei Einsätzen unentgeltlich zur Verfügung stelle, sagt der Landrat.
Was "Löschende Landwirte" ausmacht, warum Aktion sowie Logo gleichermaßen ein Eigengewächs des Landkreises sind und wo es die Aufkleber für die Aktion gibt, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Lust auf abwechslungsreiche und spaßige Ferien? Als Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg hat das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg einige tolle Angebot während der Pfingstferientage parat.
Im Spielzeugmuseum können sich Kinder am Dienstag, 6. Juni, kreativ mit dem Rohstoff Holz beschäftigen. Holz spielt in der Spielzeugindustrie seit jeher eine entscheidende Rolle. Die Fachleute des Neustadter Museums wissen also, wovon sie an diesem Tage reden und womit sie basteln!
Unter dem Motto „Rund ums Papier“ können Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 7. Juni, ihr eigenes Papier herstellen und sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Alle Aktionen des Spielzeugmuseums Neustadt richten sich an Kinder des Landkreises Coburg im Alter von 6 bis 12 Jahren und finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt.
Bei Fragen zum Ferienprogramm ist die Kommunale Jugendarbeit im Coburger Landratsamt der richtige Ansprechpartner.
Veröffentlicht am 28.05.2023, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie möchten sich und ihr Unternehmen digital besser aufstellen? Dann bewerben Sie sich bis zum Sonntag, 4. Juni, noch für „online-fertig-los“ - das kostenfreie Unterstützungsangebot des bayerischen Staatsministeriums für Digitales! Mögliche Themen könnten sein:
- Kundenbindung mit einem Newsletter steigern
- Wirtschaftlichkeitsanalyse des eigenen online-shops
- Anzeigenbudget bei google optimieren
- Tracking über eine Homepage
- Chat bot implementieren
- Und vieles mehr
Alles Infos finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 27.05.2023, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ohne Gegenstimme hat der Kreistag ein von Klimaschutzmanagerin Franziska Roos vorgelegtes Konzept verabschiedet, nach dem auf verschiedenen Liegenschaften des Landkreises insgesamt zwölf Photovoltaikanlagen errichtet werden sollen.
Landrat Sebastian Straubel freute sich sehr über die Entscheidung des Kreistags: „Mit den Maßnahmen werden wir als Landkreis unser Potential bei der Stromgewinnung aus Sonnenenergie voll ausnutzen. Damit leisten wir auf lokaler Ebene unseren Anteil, dass die Energiewende gelingen kann.“
Mehr zur Entscheidung, auf zahlreichen Liegenschaften des Landkreises Photovoltaikanlagen zu errichten, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 27.05.2023, 06:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der derzeit hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken am Freitag (26. Mai) vorsorgliche Luftbeobachtung angeordnet. An den kommenden Pfingsttagen laden die warmen Temperaturen viele Ausflügler in die oberfränkischen Wälder zum Wandern ein. Doch wegen des anhaltend trockenen Wetters steigt die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände. Aus diesem Grund hat die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
vom Samstag, den 27. Mai,
bis Montag, 29. Mai,
die Durchführung von Beobachtungsflügen für besonders gefährdete Waldgebiete im gesamten Regierungsbezirk angeordnet.
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.
Veröffentlicht am 24.05.2023, 07:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein nicht alltägliches lokales Segment der Brief- und Briefmarkenkunde ist derzeit in einer Ausstellung in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen. Rainer Krebs aus Coburg zeigt auf zwölf Schautafeln Behördenpost, die in der inzwischen 165-jährigen Geschichte des Coburger Landratsamtes hinaus in die Welt gegangen ist.
An „den Gemeindevorstand in Kemmaten (Herzogtum Coburg)“ oder „den Magistrat zu Neustadt, Herzogth. Coburg“ – es sind teils sehr alte und damit seltene historische Dokumente aus der Geschichte des Coburger Landes, die Rainer Krebs gesammelt hat.
Die Ausstellung „Dienstpost/Behördenpost im Landratsamt Coburg“ ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich: Montag und Dienstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 22.05.2023, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Beim Landratsamt Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Jugend und Familie eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften und Beurkundungen neu zu besetzen.
Nähere Informaionen hierzu finden Sie auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 22.05.2023, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Beim Landratsamt Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Jugend und Familie eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe zu besetzen.
Nähere Infomationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 22.05.2023, 12:00 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Honorarkräfte (m/w/d) im Rahmen des Alkoholpräventionsprojektes HaLT - Hart am Limit" für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 20.05.2023, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihren persönlichen Anteil am lebens- und liebenswerten Landkreis Coburg haben sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes, die von Landrat Sebastian Straubel für langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden sind. Eine Dankurkunde erhielten Kerstin Spindler, Jörg-Michael Lusky, Jürgen Alt (alle 25 Jahre) sowie Brigitta Eller, Rüdiger Wylezol und Ralph Wöhner (alle 40 Jahre).
Mehr zur Auszeichnung der Jubilare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 17.05.2023, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Steigende Energiepreise, die Frage der Versorgungssicherheit oder die wachsenden Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen und die Klimaneutralität - die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer. Während große Unternehmen mit eigenen Kräften schon meist in der Umsetzung sind, haben es kleine und mittelständische Betriebe oft ungleich schwerer, gute Ansätze zu finden.
Nach einem sehr erfreulichen Auftakt im März diesen Jahres wird die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg am 6. und 7. Juni zum zweiten Mal Energiesprechtage für die Unternehmen im Coburger Land durchführen. Andreas Schubert, Klimaschutzmanagerin Franziska Roos und Landrat Sebastian Straubel (von links) freuen sich schon, mit der Energieberatung die heimischen Unternehmen unterstützen zu können.
Alle Informationen sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung finden interessierte Unternehmen auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Nach 14 Jahren als Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Coburg ging Angelika Sachtleben kürzlich in den Ruhestand. Yvonne Schnapp ist ihre Nachfolgerin. Im Gespräch verrät sie, warum sie schon immer im Jugendamt arbeiten wollte und wie sie die Jugendarbeit im Coburger Land in den nächsten Jahren gestalten will.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.05.2023, 11:25 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der „Tag der Kinderbetreuung“ vom gestrigen Montag soll als Aktionstag nicht alleine stehen. Das Landratsamt Coburg und die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg haben deshalb eine gemeinsame Aktion auf den Weg gebracht.
Für alle, die vielleicht schon immer den Wunsch hatten, mit Kindern zu arbeiten, aber sich bisher nie ernsthaft damit auseinandergesetzt oder getraut haben, gibt es am heutigen Dienstag ein Infotelefon. Angesprochen sind Schulabgänger, Wiedereinsteiger oder Arbeitskräfte, die sich umorientieren oder weiterbilden wollen. Heute zwischen von 15.30 und 17 Uhr stehen für Anrufer die Telefone bereit. Unter der Telefonnummer 09561/93700 geben Mitarbeiter der Angentur für Antwort auf sämtliche Fragen und Informationen rund um das Thema Ausbildung in der Kinderpflege und Erziehung.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden. Dort gibt es unter
https://www.stmas.bayern.de/energiekrise/index.php
alle wichtigen Informationen sowie Kontaktadressen. Für die Härtefallhilfen ist auch eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Diese ist unter der Rufnummer 089/59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (Ausnahme: bayerische Feiertage) zu erreichen.
Veröffentlicht am 11.05.2023, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
„Kleine Dinge erwecken oft große Freude“, weiß Horst Weingarth. Und genauso war es, als er dieser Tage einen Scheck über 1000 Euro seiner Weingarth-Stiftung an Landrat Sebastian Straubel und den Ideengeber der Häuslichen Hilfen, Dr. Wolfgang Hasselkus für eben dieses Projekt überreichte.
Vor knapp 20 Jahren hat Dr. Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg die Häuslichen Hilfen ins Leben gerufen. Über 100 Ehrenamtliche in 15 Kommunen betreuen landkreisweit über 230 Hochbetagte, die dadurch länger selbständig zu Hause bleiben können. Die Kombination von häuslicher Versorgung, sozialer Begleitung und motorischem Training ist das Kernstück der Arbeit der Häuslichen Hilfen.
„Was mit den Häuslichen Hilfen geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert für die älteren Menschen in unserer Region", so Landrat Sebastian Straubel. Aber auch die Spende sei keine Selbstverständlichkeit, „doch für Horst Weingarth ist es das immer wieder, soziale Projekte zu unterstützen".
Veröffentlicht am 09.05.2023, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit der Pflanzung einer vom Coburger Landrat, Sebastian Straubel, gestifteten Weichsel hat die im November 2023 begonnene Gründungsphase der neuen „Pfarrei Itzgrund“ am vergangenen Freitag ihr Ende gefunden.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich optimistisch, dass sich der organisatorische Zusammenschluss der Kirchengemeinden Schottenstein, Gleußen und Lahm zu einem „guten Modell“ entwickeln werde. Der Itzgrund sei schließlich nicht die einzige Region im Coburger Land, bei der die evangelische Kirche mit der Zusammenlegung von einstmals eigenständigen Kirchengemeinden Synergien nutzen wolle.
Mehr zur Baumpflanzung im Gleußener Kirchgarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir sind ausgezeichnet!
Genauer gesagt das Projekt "Willkommen im Coburger Land", DAS Projekt zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
Bei dem Projekt kommen junge Menschen aus dem Kosovo in die Region, um sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen.
Dafür gab es heute im Heimatministerium in Nürnberg aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker den Bayerischen Demografiepreis in Höhe von 3000 Euro.
Laudatorin Andrea Degl, Leiterin der Geschäftsstelle des Bayerischen Landkreistags, würdigte das Projekt im Coburger Land als wegweisend. Und Albert Füracker dankte den Preisträgern mit den Worten: "Was Sie tun, ist unbezahlbar!" Mit ihren Ideen begegneten die Preisträger den Herausforderungen des demografischen Wandels und gestalteten aktiv die Zukunft mit.
Bayernweit wurden neun Projekte ausgezeichnet.