Aktuelle Nachrichten für Bauen & Wohnen

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 17.05.2025, 13:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neubürgertreff im Juni: Auf geht's in die Alte Schäferei nach Ahorn

Der Juni-Treff des Regionalmanagements Coburg für alle neu gemeldeten Einwohner in Stadt und Landkreis Coburg sowie Rückkehrer und Alteingesessenen auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement führt zur Alten Schäferei nach Ahorn.

Dort stellt
am Pfingstmontag, 9. Juni,
um 11 Uhr
der Förderverein des Gerätemuseums seine Aktivitäten vor und lädt zum Mitmachen ein.

Im Anschluss können die Gäste den beliebten Töpfer- und Handwerkermarkt erkunden, der traditionell viele Besucherinnen und Besucher anzieht.
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Handwerkskunst kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
„Diese Veranstaltungen bieten eine schöne Möglichkeit, die Region durch persönliche Begegnungen und kulturelle Einblicke kennenzulernen“, sagt Heidi Papp, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH.

Wer am Neubürgertreff teilnehmen möchte, muss sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement Coburg anmelden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2025, 19:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neubürgertreff im Mai: Auf nach Grub am Forst!

Sie sind seit dem 1. Januar 2024 neu in der Stadt oder dem Landkreis Coburg gemeldet?
Oder ein Rückkehrer und Alteingesessener auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement?
Dann aber schnell:
Das Regionalmanagement Coburg hat bei seinem Neubürgertreff in Grub am Forst noch ein paar Plätze frei.
Wie immer verspricht der Neubürgertreff spannende Einblicke in das kulturelle Leben der Region, er lädt zum persönlichen Austausch ein und zeigt Wege auf, wie man sich vor Ort engagieren kann.
In Grub am Forst stellt der Förderverein Heimatpflege seine vielfältige Arbeit vor. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Besuch des Reichenbach-Hauses.
Die Veranstaltung schließt mit einem Rundgang über den traditionellen Grüber Markt, bei dem die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen können.
Wann: Freitag, 23. Mai, 15 Uhr
Wo: Reichenbach-Haus (Coburger Straße 2, Grub am Forst)
Anmelden können Sie sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2025, 09:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 19: Ab Montag Vollsperrung auf Höhe der Gehegsmühle

Ganz am äußersten Zipfel des Landkreises gibt es ab dem morgigen Montag eine Straßensperrung. Aufgrund dringend anstehender Arbeiten im Auftrag des Landkreises Coburg gibt es auf der Kreisstraße CO 19 im Bereich der Gehegsmühle an der Landes- und Landkreisgrenze zwischen Gemünda (Stadt Seßlach) und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) kein Durchkommen für den regulären Verkehr.

Den Verkehrsteilnehmern wird deshalb empfohlen, den gesperrten Bereich über die ausgeschilderte Umleitung weiträumig zu umfahren. Das geht am besten über die Bundesstraße 303 (Dietersdorf), die Staatsstraße 2202 (Tambach, Altenhof, Weitramsdorf) sowie die Kreisstraße CO 2 nach Ummerstadt.

Voraussichtlich beendet sein werden die Behinderungen im Bereich der Gehegsmühle am 23. Mai.

Für die Anlieger, die Müllentsorgung sowie den Schulbusverkehr wird möglich sein, den Baustellenbereich zu passieren.

Veröffentlicht am 09.05.2025, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatsstraße 2205 wird zwischen Neida und Breitenauer Kreuzung gesperrt

Berufspendler aufgepasst! Wer aus dem westlichen Landkreis Coburg oder dem Landkreis Hildburghausen nach Coburg will, muss sich ab dem kommenden Montag auf eine längere Fahrtzeit einstellen. Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass auf der Staatsstraße 2205 dringende Sanierungsarbeiten anstehen.
Betroffen ist ein knapp 1,7 Kilometer langer Abschnitt zwischen Neida und der Kreuzung mit der Kreisstraße CO 18 bei Breitenau. Für die Dauer der Sanierung muss die Staatsstraße 2205 auf dem betroffenen Abschnitt von Montag (12. Mai) an bis voraussichtlich Anfang Juni für den Verkehr gesperrt werden.
Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Kreisstraßen CO 18, CO 17 und CO 4 und führt über Wiesenfeld, Meeder und Großwalbur.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme.

Veröffentlicht am 07.05.2025, 17:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Buchsbaumzünsler ist wieder da - Tipps aus dem Landratsamt

Die warme Witterung rund um den 1. Mai hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben.

„Wir haben schon die ersten Anfragen zur richtigen Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen bekommen“, sagt Wolfgang Sommer, Abfallberater am Landratsamt Coburg.

Er hat einige Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur richtigen Entsorgung, wenn es eine Buchs-Pflanze dann doch schon erwischt hat.

Welches Spritzmittel hilft?
Welches Hausmittel kommt auch in Frage?
Was tun mit befallenen Buchsbaum-Resten?

Anworten auf all diese Fragen finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2025, 15:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bundesstraße 289 voraussichtlich sieben Wochen gesperrt

Wichtige Nachricht für alle Autofahrer, die von der Autobahn A 73 über die Bundesstraße 289 ins Coburger Land fahren wollen: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass dort ab dem kommenden Freitag dringende Bauarbeiten anstehen.
Während der Sanierungsarbeiten werden die Anschlussstelle Untersiemau sowie die B 289 zwischen der Autobahn und der Bundesstraße 4 für den Verkehr gesperrt.
Auch eine Zufahrt von der Kreisstraße CO 12 (Großheirath-Untersiemau) auf die B 289 oder die B 4 ist während der Bauzeit nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Ebersdorf über die B 303 nach Niederfüllbach zur Bundesstraße 4 - und umgekehrt.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden.

Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nächste Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg

Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.

Veröffentlicht am 27.04.2025, 15:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

B 303 Tambach: Wieder freie Fahrt - und das schneller als geplant

Gute Nachricht für die vielen tausend Autofahrer, die täglich auf der Bundesstraße 303 als wichtigster Ost-West-Verbindung der Region unterwegs sind: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat die Ortsdurchfahrt von Tambach nach einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung wieder für den Verkehr freigegeben. Und das sogar schneller als geplant.

Viel zu tun gab’s dabei: Im Rahmen der Baumaßnahme wurden neben der Fahrbahnerneuerung auch die vorhandenen Entwässerungsanlagen saniert, die Schutzeinrichtungen erneuert und neue Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.

Aufgrund des sehr guten Zusammenspiels aller Beteiligten und der leistungsfähigen Baufirma wurde die Vollsperrung bereits Mitte der Woche aufgehoben. Als Umfahrungsstrecke für die Baustelle musste die Kreisstraße CO 16 aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite ganz schön leiden.

Da freute sich auch der stellvertretende Landrat, Martin Stingl: „Es tut der gesamten Region gut, dass die B 303 als wichtige Magistrale jetzt wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.“

Veröffentlicht am 26.04.2025, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Alles unter Strom? Smart Home und Elektrifizierung im Privathaushalt

* Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Haus mit günstigem Sonnenstrom versorgt,
* geheizt wird mit der Wärmepumpe,
* an der Wallbox lädt das Elektrofahrzeug,
* gleichzeitig wird noch der Batteriespeicher gefüllt,
* und wenn dann noch etwas übrig sein sollte, geht der Überschuss ins öffentliche Netz.

So kann sie tatsächlich aussehen: die „schöne neue Energiewelt“.

Mit einer Infoveranstaltung für Privathaushalte zeigt der Landkreis Coburg in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken:

* Welche Chancen bieten „SmartHome“- und „SmartMeter“-Technologien heute schon
* Was bringt die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Mobilität
* Welche Rolle spielt die eigene Stromerzeugung auf dem Dach

Der kostenlose Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts statt.

Sie wollen mehr wissen?
Sie wollen sich für die Veranstaltung anmelden?

Dann folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Matthias Rotter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt Neuensorg wird gesperrt

Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.

Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.

Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.

Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.

Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

LEADER - was ist das eigentlich? Das erfährt man im Landratsamt

10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ab Dienstag Bauarbeiten auf der A 73 bei Lichtenfels & Bad Staffelstein

Autofahrer aufgepasst. Auf der A 73 gibt es im Bereich Lichtenfels/Bad Staffelstein in der kommenden Woche Behinderungen.

Dienstag, 22. April (8 bis 20 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Ausfahrtsast Richtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Staffelstein.

Donnerstag, 24. April (7 Uhr), und Freitag, 24. April (20 Uhr): Die Anschlussstelle Bad Staffelstein (Ein- und Auffahrtsast Fahrtrichtung Bamberg) wird gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ebensfeld (in Fahrtrichtung Bamberg) und Bad Staffelstein/Kurzentrum (Fahrtrichtung Coburg/Suhl).

Montag, 28. April (7 Uhr), bis Dienstag, 29. April (22 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Einfahrtsast in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Lichtenfels-Nord (Kösten).

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Autobahn GmbH. Folgen Sie dort hin dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt reinschauen: Der neuste "Blickpunkt" kommt aus der Gemeinde Lautertal

Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.

„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.

Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.

Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.

Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt

Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Öffentliche Sitzung im Landratsamt: Kreis- und Strategieausschuss am Donnerstag

Kommunalpolitik zum Zuschauen: die öffentliche Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am kommenden Donnerstag.

Veröffentlicht am 07.04.2025, 16:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hier wird Politik gelebt: Bauausschuss-Sitzung im Landratsamt

Live dabei sein, wenn die Landkreispolitik über Themen spricht, die direkt vor Ort verwirklicht werden!

Veröffentlicht am 03.04.2025, 18:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Riesenspaß und was zum Mitnehmen: Girls' Day am Landratsamt Coburg

Girls' Day im Landratsamt!

Wer war da?
Lea Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Lina Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Merle Realschule Coburg 2 Klasse 8
Felicitas Mittelschule Lautertal Klasse 7

Was haben die Mädels in der Straßenmeisterei gemacht?
LKW gefahren
Straßenschilder angeschaut - alte Straßenschilder waren so beliebt, dass die Mädels sie mitgenommen haben (auch für den Lehrer)
Auf einen fünf Meter Salzberg geklettert
Den Höhenunterschied einer Fläche ausgemessen

Nach dem Besuch in der Straßenmeisterei waren die Mädels in der Werkstatt und haben dort ein Vogelhaus gebaut.

Alle vier hatten ganz viel Spaß und viele spannende Einblicke in die Berufswelt in der Straßenmeisterei.

Hier kommen O-Töne der vier Mädels:
Lina: "Das könnten wir ruhig jeden Tag machen!"
Lea: "Die Straßenschilder waren toll!"
Felicitas: "Ich könnte auch jeden Tag herkommen, weil es einfach Spaß gemacht hat!"
Merle: "Es war wirklich interessant zu sehen, was in der Straßenmeisterei gearbeitet wird."

Heute, 11 Uhr: Sirenenalarm und mehr im Coburger Land

Achtung, nicht erschrecken!

Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.

Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen

Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!

Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.

Externen Link öffnen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Banzer Straße in Großheirath bis Mitte Mai nicht befahrbar

Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.

Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ortsdurchfahrt Breitenau drei Tage lang nicht befahrbar

Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas