Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 12.11.2025, 18:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wie kann man sich in der Region für Natur und Umwelt engagieren?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Neubürgertreffs: Am Donnerstag, 20. November, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH gemeinsam mit der LBV-Kreisgruppe Coburg zu einem spannenden Infoabend rund um Naturschutz und Mitmachmöglichkeiten ein.
Beginn ist um 17 Uhr im Gutshof Hambach 2 in Coburg.
Eingeladen sind vor allem Neubürgerinnen und Neubürger (Zuzug ab 01/2024), die die Region und ihre Vereine besser kennenlernen möchten – aber auch interessierte Einheimische sind herzlich willkommen, teilzunehmen und sich über Engagementmöglichkeiten zu informieren.
Die Teilnahme am Neubürgertreff ist kostenfrei (exkl. Einkehr).
Die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich:
Mail: mail@region-coburg.de
Telefon: 09561/675-9133
Veröffentlicht am 10.11.2025, 14:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis und seine Kommunen setzen sich seit langer Zeit für den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Um dieses Engagement weiter zu stärken und praktische Ansätze für den Artenschutz auf kommunalen Flächen zu vermitteln, hat jetzt es im Landratsamt eine Informationsveranstaltung gegeben.
Der Zuspruch war groß: Über 30 Mitarbeitende aus kommunalen Bauhöfen informierten sich über naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum.
Bei der Erkundung der Flächen hinter dem Landratsamt bestimmten die Teilnehmer unter Anleitung 20 verschiedene Kräuter- und Gräserarten – zusätzlich schätzte Referent Thomas Pickel, dass sich dort etwa 20 weitere unentdeckte Arten befinden: „Das Ergebnis zeigt, dass bereits eine erfreuliche Artenvielfalt vorhanden ist.“
Landrat Sebastian Straubel betonte: „In unseren Gemeinden wird schon heute vieles richtig gemacht, wenn es um den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt geht. Diese Veranstaltung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Veröffentlicht am 09.11.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Punkte stehen am Dienstag (11. November) auf der Tagesordnung des Kreisausschusses für Soziales, Gesundheit und Senioren. Die
* haus- und fachärztliche Versorgungssituation
* Stärkung der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung und
* die Tätigkeiten des Vereins "Keine Gewalt gegen Frauen"
sind nur drei Themen, die großen Auswirkungen auf die regionale Lebensqualität nehmen.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.30 Uhr im Landratsamt.
Veröffentlicht am 07.11.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wow, was für eine Leistung!
Mit genau 208.223 Kilometern haben die 912 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt sowie dem Landkreis Coburg beim Stadtradeln 2025 das Vorjahresergebnis von 198.057 Kilometern übertroffen.
Das herausragende Ergebnis brachte Sigrid Brunner aus Lautertal in die Statistik ein.
Als Starterin für das Team der „Überparteilichen Radelgemeinschaft“ war sie im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Juli 2280 Kilometer auf dem Fahrrad unterwegs.
Der Dank von Landrat Sebastian Straubel galt allen, die mit ihrer Teilnahme das Stadtradeln zu einem Erfolg werden ließen: „Sie sind Vorbilder für eine zunehmend beliebte und umweltfreundliche Form der Mobilität.“
--> In welcher Gemeinde am meisten Kilometer geradelt wurden
--> Welche Unternehmen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg vorne lagen
--> Wo auch Fußgänger Punkte für einen Wettbewerb sammeln können
Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg (siehe Link unten).
Veröffentlicht am 06.11.2025, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 10. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr nicht erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 11. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 04.11.2025, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Diabetes ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die sich durch erhöhte Blutzuckerwerte zeigt. Dabei sind besonders junge Menschen von Typ-1-Diabetes betroffen - jedes Kind kann daran erkranken. Dabei ist die Tendenz der Neuerkrankungen im Bereich Typ-1-Diabetes steigend.
Betroffene Kinder erhalten eine Insulintherapie mit Hilfe eines sogenannten Pens oder einer Pumpe. Dabei gelangt das lebensnotwendige Hormon Insulin in den Körper.
Auch Kindergärten und Schulen stehen damit vor der Frage, wie Kinder mit Typ-1-Diabetes begleitet werden können.
Deshalb veranstaltet das Sana Klinikum Coburg in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie im Landkreis Coburg sowie dem Netzwerk „Eine Kita für alle“ einen Fachtag.
Dieser findet statt am 15. November, 10 bis 15 Uhr, im Hörsaal Ebene 3, Sana Klinikum Coburg.
Veröffentlicht am 29.10.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?
Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken
am 18. November
von 9 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02.
einen Sprechtag an.
Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Wichtig: Eine Teilnahme ist nur noch vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0921/ 7846-3201
möglich!
Alle weiteren wichtigen Infos gibt's in einer ausführlichen Pressemitteilung des Landkreises Coburg. Zum Weiterlesen einfach auf den Link am Ende dieser Nachricht drücken.
Veröffentlicht am 26.10.2025, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Alle Bürger sind zu den diesjährigen HIV-Testwochen eingeladen, die vom 02. - 30.11.2025 in den Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen stattfinden.
Unter dem Motto „Test jetzt!“ bietet auch das Gesundheitsamt Coburg die Möglichkeit, sich anonym, vertraulich und kostenlos auf HIV testen zu lassen.
Warum ein HIV-Test wichtig ist:
•Früherkennung: Ein frühzeitiger HIV-Test ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verbessert die Lebensqualität.
•Sicherheit: Gewissheit über den eigenen HIV-Status schafft Sicherheit.
•Prävention: Durch Wissen und Aufklärung können wir gemeinsam die Verbreitung von HIV eindämmen.
Was Sie erwartet:
•Kompetente Beratung: Geschulte Mitarbeiter stehen für alle Fragen rund um HIV und AIDS zur Verfügung.
•Anonyme Testung: Der Test erfolgt anonym und vertraulich.
•Schnelle Ergebnisse
Für den Test ist eine kurze telefonische Anmeldung unter 09561/514-3207 (Gesundheitsamt Coburg) nötig.
Veröffentlicht am 24.10.2025, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verkehrsteilnehmer auf der vielbefahrenen Verbindung über die Kreisstraßen CO 11 und CO 13 zwischen Neustadt bei Coburg und Ebersdorf bei Coburg müssen sich ab der kommenden Woche auf einen Umweg einstellen: Die Gemeinde Ebersdorf bei Coburg wird dringende Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern im Bereich der Kleingarnstadter Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 in Angriff nehmen. Die Arbeiten sind mit einem derart großen Aufwand verbunden, dass sie nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können.
Die Arbeiten auf der Ortsdurchfahrt beginnen voraussichtlich am kommenden Montag (27. Oktober).
Die Umleitung führt ab der Blumenroder Kreuzung über Fechheim, Fürth am Berg (Staatstraße 2206), Mitwitz (Staatsstraße 2708), Beikheim (Staatsstraße 2208) und dann die Bundesstraße 303 (Schneckenlohe, Weidhausen, Sonnefeld) wieder zurück auf die Kreisstraße CO 11 beziehungsweise über die Bundesstraße 303 zwischen Sonnefeld und der A 73/Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg.
Veröffentlicht am 23.10.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Kurze Erinnerung: Am Dienstag, 28. Oktober, findet von 17 bis 18 Uhr im Landratsamt ein Infoabend für die Ausbildung zu den ehrenamtlichen GutePflege-Lotsen statt!
Anders als im Flyer angekündigt, findet die Infoveranstaltung nun in Raum E 30 statt (nicht: Sitzungsraum 142).
Und was machen GutePflege-Lotsen?
Sie ...
✅lotsen durch den Pflegedschungel
✅sind die erste Ansprechperson
✅vermitteln zu der passenden Beratungsstelle
✅begleiten im gesamten Pflegeprozess
✅sind der Türöffner und die Vertrauensperson
Klingt gut? Dann schnell noch anmelden für die Infoveranstaltung bei
Vanessa Kaiser, Fachstelle Pflegemanagement
09561/514-5211
vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de
Die Schulungstermine für die Ausbildung sind die folgenden:
Freitag, 21. November, 14-18 Uhr
Freitag, 28. November, 14-18 Uhr
Samstag, 29. November, 10.30-15 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 14-18 Uhr
Veröffentlicht am 12.10.2025, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis startet die erste Runde seiner Weiterbildungsprämie.
Alle Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten sind dazu eingeladen, sich zu bewerben.
Mit der Prämie möchte der Landkreis gezielt Ärztinnen und Ärzte unterstützen,
* die sich für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entscheiden
* und sich vorstellen können, im Anschluss hausärztlich im Landkreis tätig zu werden.
Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region zu sichern und gleichzeitig die strukturellen und persönlichen Belastungen während der Weiterbildung abzufedern.
Gefördert werden Ärztinnen und Ärzte, die die fachärztliche Weiterbildung in der Allgemeinmedizin an einer regionalen Klinik aufnehmen oder bereits absolvieren und bereit sind, nach Abschluss für einen Zeitraum von fünf Jahren in einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde hausärztlich tätig zu sein.
Zu weiteren Infos führt Sie der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 09.10.2025, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Für die Veranstaltung am 24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld - haben sich die Eintrittspreise geändert.
Hier finden Interessierte nochmal eine Übersicht zur Veranstaltung mit den aktuellen Preisen:
„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 10 € (Touristinfo Coburg) | AK 15 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!
Veröffentlicht am 09.10.2025, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Oktober ist Brustkrebsmonat – deshalb stehen zwei besondere Veranstaltungen für Frauen an:
23. Oktober – Lesung & Gespräch in Coburg
„Jammer nicht – lebe!“
19 Uhr | Ribollita, Steinweg 40
Autorin Nicole Putschky-Kaiser & Therapeutin Jutta Wülferth (siehe Foto) sprechen über Angst, Hoffnung & Heilung. Ein Abend voller Gefühl, Stärke und Menschlichkeit.
Kostenfreie Platzreservierung direkt bei Ribollita.
24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld
„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 15 € (Touristinfo Coburg) | AK 20 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!
Schirmherrin: Dr. Kerstin Frobel-Kraft
Unterstützt von: SenoCura, Gleichstellungsstellen Coburg Stadt und Land, Gesundheitsförderung Coburg, mammanetz, SBK, Sana Klinikum
Veröffentlicht am 05.10.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Fernsehprogramm mau?
Alles Interessante schon gestreamt?
Dann gibt es hier den Streaming-Tipp zum Wochenende: den neuen „Blickpunkt Coburger Land“ von nectv, dem Kooperationspartner des Landkreises Coburg. Der dauert eine gute halbe Stunde und bietet:
* ein ausführliches Interview mit Landrat Sebastian Straubel
* einen Streifzug durch das Gebäude samt Bildern der Eröffnungsfeier vom „Haus der Regionalentwicklung“
* und einen Besuch bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH
Da kann man auf jeden Fall sagen: Reinschauen lohnt sich!
Die komplette Sendung erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende der Meldung folgen.
Veröffentlicht am 04.10.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg: Nachwuchsförderung stärkt die regionale Gesundheitsversorgung. Drei neue Studierende im Fach der Medizin sind seit dem vergangenen Jahr Teil des Stipendienprogramms des Landkreises Coburg. Zwei davon haben ihre Wurzeln in der Region: Larissa Kost und Iren Rudi.
Das Stipendiatenprogramm des Landkreises richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die sich eine spätere Tätigkeit im Coburger Land vorstellen können. Eine tolle Sache, wie Landrat Sebastian Straubel findet: „Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für die Hausarztmedizin im ländlichen Raum zu begeistern und langfristig für unsere Region zu gewinnen."
Übrigens: Noch bis zum 31. Oktober können sich Studierende auf ein Medizinstipendium des Landkreises bewerben.
Veröffentlicht am 03.10.2025, 09:57 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Menschen helfen, sich im Pflegedschungel besser zurechtzufinden?Dann werden Sie Pflegelotse in Ihrer Kommune!
Durch eine umfassende Schulung werden Sie fit gemacht, um zu passenden Beratungsstellen zu vermitteln, eine erste Hilfestellung in Pflegefragen zu geben und Betroffene sowie deren Angehörigen im gesamten Pflegeprozess zu begleiten.
Sie bekommen Wissen vermittelt zu den Herausforderungen im Alter, zur Pflegebegutachtung und der Einstufung in die Pflegegrade, zu allen Pflegeleistungen sowie zur Betreuung und Vorsorge.
Eine Infoveranstaltung findet statt am 28. Oktober 2025 um 17 Uhr (Landratsamt Coburg, Raum 142).
Die Ausbildung startet Ende November:
o Freitag, 21. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Freitag, 28. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Samstag, 29. November 2025, 10:30 bis 15 Uhr
o Freitag, 12. Dezember 2025, 14 bis 18 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Vanessa Kaiser an:
📞09561/514-5211
📧vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 27.09.2025, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🦸♀️SUPERWOMEN KANN MICH MAL!
Herbstpicknick, Powerfood & mentale Stärke – Ein Abend nur für dich!
Immer an alles denken, für alle mitfühlen, funktionieren?
Am 7. Oktober 2025 sagen wir: Stopp!
Raus aus der People-Pleaser-Rolle – rein in einen Abend voller Inspiration, Leichtigkeit und echter Selfcare.
Mit dabei:
Birgit Rathay – Speakerin, die weiß, wie frau vom Mädchen für alles zur Frau mit Klarheit wird.
DJ Yell.O – für den richtigen Sound & gute Vibes.
Herbstpicknick – bring deinen Picknickkorb mit Leckereien mit! Getränke gibt's vor Ort zu fairen Preisen.
Austausch. Empowerment. Musik. Genuss. Und ganz viel: Du darfst einfach du sein.
Wann und wo'?
Kulturfabrik Cortendorf, Coburg
Start: 18:30 Uhr
Weitere Infos und Karten:
VVK: 10 € Touristinfo Coburg | Restkarten AK: 15 €
Alle Infos: www.coburg.de/frauenfuerfrauen
Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im bayerischen Gemeindetag haben schon einen Blick ins neue Bürgermagazin des Landkreises werfen können. Was haben Sie dort entdeckt?
Die Feier „35 Jahre Grenzöffnung“ am Freitag, 3. Oktober, in Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermagazins. Mit
* einem großen Interview mit Dr. Günther Beckstein, der damals als bayerischen Innen-Staatsekretär die Wende nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat;
* einer Übersicht über das Programm der zweitägigen Feier in Ummerstadt;
* sowie historischen Bildern aus der Zeit der Grenzöffnung;
gibt’s auf einer Doppelseite im Innenteil alles, was Sie über „35 Jahre Grenzöffnung“ wissen müssen.
Das Bürgermagazin des Landkreises liegt
* morgen in allen Briefkästen der Haushalte im Landkreis
* ab Montag während der Öffnungszeiten am Bürgerservice des Landratsamtes
* ab kommender Woche bei allen Rathäusern im Landkreis.
Veröffentlicht am 25.09.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Team aktiv fördern wollen!
In 20 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer konkrete Werkzeuge kennen, um die Integration und Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Kursinhalte:
▶️Interkulturelle Kommunikation: Brücken bauen statt Barrieren
▶️Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
▶️Einarbeitung internationaler Kolleginnen und Kollegen effizient gestalten
▶️Zufriedenheit und Bindung im Team erhöhen
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Termine: 15. & 16. Oktober 2025, Landratsamt Coburg
Eine Anmeldung ist bis 03.10 möglich: Die Plätze sind begrenzt!
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Landratsamt Coburg/ Kathrin Jouma
kathrin.jouma@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 21.09.2025, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für die vielen Fahrradfahrer, die auf dem Itzgrund-Radweg im südlichen Landkreis Coburg unterwegs sind:
Auf dem Radweg direkt neben der Bundesstraße 4 wird das Staatliche Bauamt am morgigen Montag mit aufwändigen Bauarbeiten beginnen. Diese haben zur Folge, dass der Abschnitt zwischen Meschenbach und Großheirath nicht befahren werden kann.
Die Bauarbeiten sind notwendig geworden, weil der Radweg in diesem Abschnitt Risse und Verdrückungen aufweist.
Im Zuge der Bauarbeiten werden auf einer Länge von rund 4,5 Kilometern die Bankette erneuert sowie eine neue Asphaltschicht hergestellt. Deshalb muss der Geh- und Radweg gesperrt werden.
Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird über die Kreisstraßen CO 12 (Bamberger Straße; Meschenbach-Untersiemau) und CO 25 (Uferstraße/Bahnhofstraße; Untersiemau-Scherneck) sowie die vorhandenen Fuß- und Radwege an der Erlesmühle und Buchenrod vorbei nach Großheirath umgeleitet.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte November dauern.