Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 02.04.2025, 17:36 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Ausstellung zum Backen in der Alten Schäfere Ahorn ab 4. April: "Hände, Mehl und Herz"

Herzliche Einladung in die Alte Schäferei Ahorn: Hier wird am 4. April um 17 Uhr die neue Ausstellung "Hände, Mehl und Herz. Eine Ausstellung über das Backen" eröffnet. Rund 300 Objekte aus der Museumssammlung, viele davon erstmals öffentlich präsentiert, beleuchten zusammen mit vielen alten und neuen Fotos die vielfältigen Aspekte des Backens, von der Verarbeitung des Getreides bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe.

So bekommen die Besucher spannende Einblicke in historische Backmethoden, vom dörflichen Gemeinschaftsbackofen bis zur gewerblichen Bäckerei. Auch seltene Exponate wie Hungersemmeln aus den Jahren 1817 und 1916 gibt es zu bestaunen.

Neben diesen Highlights gibt es natürlich auch Mitmach-Stationen, wie die Kornmühlen.

Eine Fotoserie dokumentiert zudem die Arbeit der ehrenamtlichen Landfrauen und -männer, die bei Festen im Museum beispielsweise Kräuter- und Zwiebelkuchen vorbereiten.

Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog bei TC Tungsten Compounds in Grub am Forst

Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.

Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.

Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.

Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?

All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!

Externen Link öffnen

Heute, 11 Uhr: Sirenenalarm und mehr im Coburger Land

Achtung, nicht erschrecken!

Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.

Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen

Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!

Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Morgen in Neustadt: Ausbildungsmesse NECAzubi - mit dem Team Landratsamt

Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?

Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!

Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.

Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.

Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.

Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.

Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.

Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Reinschauen lohnt sich!

Externen Link öffnen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2025, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hohe Ehre für zwei "Feuerwehr-Haudegen"

Zwei nicht alltägliche Ehrungen hat es bei der Frühjahrs-Tagung der Landkreis-Feuerwehren in Niederfüllbach gegeben: Durch Kreisbrandrat Stefan Püls wurden Bernd Schultheiß (Rossach) und Manfred Brückner (Großwalbur) zu Ehren-Kreisbrandmeistern ernannt.

Weitere Informationen gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Sie finden diese, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung zu folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Politische Schlachtschüssel: Landwirtschaft und Politik im Dialog

Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.

Veröffentlicht am 01.03.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tipp vom Landkreis-Seniorenbeauftragten: So gibt's eine Zuzahlungsbefreiung!

Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen schreibt und informiert er über Themen, die (längst nicht nur) die ältere Generation interessieren.

In seinem Tipp für den Monat Februar geht es um folgende Fragen:
Wie bekommen Senioren eine Zuzahlungsbefreiung?
Für was sind Zuzahlungsbefreiungen möglich?
Wann ist die persönliche finanzielle Belastungsgrenze erreicht?

Den Monatstipp zum Thema "Zuzahlungsbefreiung" sowie ein Archiv mit weiteren Tipps aus der Feder von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Den Weg zur richtigen Seite finden Sie mit nur einem Klick über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.02.2025, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

An Weiberfasching geht's der Landrats-Krawatte an den Kragen

Ein kurzes Ablenkungsmanöver – und, schwupps, war sie: Die Krawatte von Landrat Sebastian Straubel ist heute dem bewährten Brauch des „Weiberfaschings“ zum Opfer gefallen.

Heike Schlücke (links) und Nadine Schunk nutzen die Gelegenheit, schnappten sich eine Schere und bereiten der Krawatte des Landrats ein schnelles Ende. So, wie es sich eben für den Donnerstag vor dem letzten Faschingswochenende gehört.

Für alle Faschingsbegeisterten im Coburger Land beginnt mit dem Weiberfasching der Endspurt der närrischen Zeit. Feste, Feiern, Partys und Umzüge gibt es in der Region mehr als genug. Eine gute Übersicht bietet der Veranstaltungskalender des Tourismusvereins Coburg-Rennsteig.

Diesen finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Auf geht’s - Landkreis Coburg, Helau

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Närrischer Besuch im Landratsamt Coburg

Idis Ahoi im Landratsamt Coburg!

Zum Start in den Faschingsendspurt hat das Prinzenpaar der Coburger Narrhalla, Norbert I. und Sandra II., samt Elferrats-Delegation dem Landratsamt heute einen Überraschungsbesuch abgestattet. Und sie hatten auch was dabei: den Faschingsorden des Coburger Prinzenpaares.

Landrat Sebastian Straubel nahm die närrische Auszeichnung erfreut entgegen – und gab das Versprechen, dass man sich natürlich schon bald wiedersehen wird: Beim Gaudiwurm durch die Coburger Innenstadt wird der Landrat am kommenden Sonntag selbstverständlich mit dabei sein.

Für den großen Faschingsumzug durch Coburg laufen bei der Narrhalla die letzten Vorbereitungen. Los geht’s am Sonntag mit dem Rahmenprogramm um 12.30 Uhr, um 14 Uhr starten die Wagen und Fußgruppen zu ihrem Zug durch die Innenstadt.

Veröffentlicht am 25.02.2025, 17:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Social Media – Chancen, Risiken & Schutz für Ihr Kind

Social Media ist aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken.
Welche Chancen und Risiken bringen Plattformen wie Instagram und TikTok mit sich?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen, sich rechtskonform verhalten und problematische Inhalte erkennen?

Referent Florian Ellmann vom Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern setzt sich auf Einladung der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte am Landratsamt Coburg am
Donnerstag, 13. März,
um 18.30 Uhr
bei einem Online-Abend
unter anderem mit folgenden wichtigen Themen auseinander:
Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen?
Problematische Inhalte auf Social Media und problematische Aspekte der Plattformen
Mobbing/Belästigung auf Social Media: Was können Eltern tun?

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist jedoch bis zum Dienstag, 4. März, erforderlich unter familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 24.02.2025, 08:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis startet Sammelaktion für Kunststoff-Wahlplakate

Der 21. Deutsche Bundestag ist gewählt, die Wahlplakate haben ausgedient. Der Landkreis Coburg beteiligt sich in diesem Jahr an einem Sammelprojekt zur Entsorgung nicht mehr benötigter Kunststoffplakate. Partner der Landkreise ist dabei die Firma Circular-Print, die sich mit Recycling von Hohlkammerplakaten auskennt.
„Die meisten Wahlplakate bestehen mittlerweile aus Kunststoff“, weiß Alexander Krey von der Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg. Weil Kunststoff zur Wiederverwertung geeignet sei, kümmere sich der Landkreis Coburg um die Entsorgung. Parteien und Organisationen können deshalb ausschließlich Kunststoffplakate - sauber und ohne Befestigungsmaterial – in dieser Woche lose an jedem Wertstoffhof im Landkreis Coburg abgeben. Dort werden sie vom Landkreis für die Firma Circular-Print zur Abholung bereitgestellt.
Eine Übersicht über alle 14 Wertstoffsammelstellen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Bundestagswahl 2025: Hier gibt's alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Coburg

❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.

📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:

https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.02.2025, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erleichterung nach Klarstellung: Helferführerschein bleibt unangetastet

Mit großer Erleichterung ist im Landkreis Coburg die Nachricht aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aufgenommen worden, dass der sogenannte „Helferführerschein“ für Angehörige von Rettungsdiensten, Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Katastrophenschutzes weiterhin für Fahrten zur Betreuung von öffentlichen Veranstaltungen gilt.

Für Landrat Sebastian Straubel ist die auf Initiative von Innenminister Joachim Herrmann erfolgte Klarstellung der absolut richtige Weg: „Wir haben jetzt eine Lösung, die praxisnah und im Sinne unserer vielen fleißigen Ehrenamtlichen ist.“

Warum Übungsfahrten so wichtig sind
Wer sich für den Helferführerschein eingesetzt hat
Was die Hilfsorganisationen sagen

Das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Aktionstag Frauengesundheit: Jetzt schnell anmelden!

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt in sich hineingehört und auf Ihr seelisches Wohlbefinden geachtet?

Mit dem Aktionstag Frauengesundheit #seelenstark wollen die Gesundheitsregion plus Coburg, die Gesundheitsförderung des Gesundheitsamts Coburg sowie die AOK Bayern die Menschen in der Region für das wichtige Thema mentale Gesundheit sensibilisieren.

Wann: Samstag, 15. März, 10 bis 16 Uhr
Wo: Brose-Aula der Hochschule Coburg
Was: vielseitiges kostenloses Programm zum Thema Achtsamkeit und seelische Gesundheit mit Skisprung-Legende Sven Hannawald

Zur Anmeldung kommen Sie direkt über den Link am Ende dieser Meldung.

Weitere Infos zum Programm folgen in den kommenden Wochen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Ärzte, Telemedizin, Herausforderungen - das war das Gesundheitsforum

Mit aktuellen Herausforderungen und Fortschritten im Gesundheitswesen von Stadt und Landkreis Coburg haben sich die Teilnehmer am Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land auseinandergesetzt.

Ein zentrales Thema war die Vorstellung des aktuellen AOK-Gesundheitsberichts durch Christian Grebner, Direktor der AOK Coburg. Dieser Bericht beleuchtet die relevante Krankheitslage in der Region und gibt wichtige Impulse für künftige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Aber es gab noch mehr interessante Themen:
Die Entwicklung bei der Besetzung freier Hausarztstellen
Was ehrenamtliche Gesundheitsbotschafter sind

Dies und weitere Infos stehen in der ausführlichen Mitteilung der Gesundheitsregionplus Coburger Land.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.02.2025, 15:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemeinsam erfolgreich: der Ausbildungsverbund „Pflege Coburg"

Seit nunmehr fast fünf Jahren gibt es die Generalistik, welche die drei früheren Ausbildungsberufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereint.

Seither arbeiten in der Region drei Pflegeschulen, über 70 Ausbildungsträger mit über 120 Praxisstellen im Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" zusammen.

Die Koordination ist komplex, aber durch die hervorragende Zusammenarbeit im Coburger Land gelingt es, im Verbund die Pflegeausbildung attraktiv zu machen.

Zum Runden Tisch hatte Vanessa Kaiser von der Gesundheitsregionplus Coburger Land in den Rundbau der AOK-Direktion eingeladen. Dort wurden die Weichen für die Zukunft der pflegerischen Ausbildung in der Region gestellt.

Wie wirkt sich die geplante Reform zur Pflegeassistenzausbildung in der Praxis aus?
Wie steht es um die berufspolitische Zukunft der Pflege?
Was wird die entscheidende Herausforderung für den Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" sein?

Antworten auf diese Fragen gibt's, wenn sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

U-18-Wahl: Es gibt auch Wahllokale im Coburger Land

Unterstützt von der „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Coburg findet auch im Coburger Land eine U-18-Wahl statt.

Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind, haben dabei die Chance, sich an der bundesweiten Abstimmung zu beteiligen.

Noch bis zum kommenden Freitag können Jugendliche in teilweise frei geöffneten Wahllokalen in
* Coburg
* Neustadt bei Coburg
* Ebersdorf bei Coburg
* und Untersiemau
ihre Stimme abgeben.

Einen Überblick über die Wahllokale, die Öffnungszeiten und Ansprechpartner vor Ort ermöglicht die Homepage der U-18-Wahl.

Wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen, kommen Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 11:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis Coburg zeigt "Coburger Talente" bei Rödentaler Ausbildungsmesse

Saisonstart bei den Berufs- und Ausbildungsmessen im Coburger Land.

Heute läuft in der Rödentaler Franz-Goebel-Halle eine von der Stadt Rödental organisierte Ausbildungsmesse, bei der auch der Landkreis Coburg seine Ausbildungsplattform

https://www.coburger-talente.de/

vorstellt. Landrat Sebastian Straubel hat der Messe einen Besuch abgestattet und bei der Eröffnung gemeinsam mit Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, die Bedeutung von gut ausgebildeten jungen Fachkräften für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region betont.

Und natürlich weist das Team der „Coburger Talente“ auch auf die vielen Möglichkeiten hin, die sich für junge Menschen mit einer Ausbildung im Öffentlichen Dienst auftun. Was der Landkreis Coburg da alles zu bieten hat, zeigt ein Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.02.2025, 09:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Morgen ist Schweden-Tag im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Hej, välkommen till Sverige.
Morgen noch nichts vor? Am Sonntagnachmittag lädt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg von 13 bis 17 Uhr zu einem besonderen Mottotag unter dem Titel „typisch schwedisch?!“ ein.
Was es zu entdecken gibt?
Spannende Spielzeuggeschichten aus Schweden und kulturelle Besonderheiten, die das Land auszeichnen!
Mitmach-Stationen, die dazu einladen, die schwedische Kultur auf verschiedene Art und Weise zu entdecken
Gestaltung eines großen Dalapferdes, das das Museum dank seines Fördervereines anschaffen konnte: Mit bunten Fingerfarben dürfen alle Besucher künstlerisch tätig werden. Das Dalapferd wird auch das gesamte Jahr über im Museum zu sehen sein.
Drei Workshops: Elche und Rentiere basteln (14 Uhr), kleine Dalapferde gestalten (15 Uhr), Pettersson und Findus als Motto (16 Uhr)