Aktuelle Nachrichten für Wirtschaft

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog bei TC Tungsten Compounds in Grub am Forst

Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.

Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.

Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.

Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?

All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!

Externen Link öffnen

Heute, 11 Uhr: Sirenenalarm und mehr im Coburger Land

Achtung, nicht erschrecken!

Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.

Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen

Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!

Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Morgen in Neustadt: Ausbildungsmesse NECAzubi - mit dem Team Landratsamt

Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?

Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!

Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.

Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.

Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.

Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.

Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.

Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Reinschauen lohnt sich!

Externen Link öffnen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Politische Schlachtschüssel: Landwirtschaft und Politik im Dialog

Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.

Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Letzter Feinschliff auf der CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach

Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.

Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.

Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.

Veröffentlicht am 24.02.2025, 17:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog zeigt: Das Coburger Land steht für höchste Qualität

Bei der Metall- und Kunststoffbearbeitung mit CNC-Technik ist Präzision gefragt. Qualitätsarbeit aus dem Coburger Land. Solche gibt es zum Beispiel bei der Stammberger Werkzeugbau GmbH im Bad Rodacher Stadtteil Niederndorf - der jüngsten Station beim Unternehmerdialog von Landrat Sebastian Straubel.

„Die Firma Stammberger steht für das, was unseren Landkreis als Wirtschaftsstandort auszeichnet: Kreative und mutige Unternehmen, die mit ihren tollen Produkten höchste Ansprüche erfüllen“, zeigte sich Landrat Sebastian Straubel nach dem gemeinsamen Rundgang mit Geschäftsführer Wolfgang Stammberger beeindruckt von dem, was das Familienunternehmen leistet.

Wie wichtig Infrastruktur für "High-Tech im Grünen" ist
Was die großen Vorteile der Automatisierung sind
Welchen Herausforderungen sich der Werkzeug- und Maschinenbau in Deutschland gegenüber sieht

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Bundestagswahl 2025: Hier gibt's alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Coburg

❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.

📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:

https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 11:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis Coburg zeigt "Coburger Talente" bei Rödentaler Ausbildungsmesse

Saisonstart bei den Berufs- und Ausbildungsmessen im Coburger Land.

Heute läuft in der Rödentaler Franz-Goebel-Halle eine von der Stadt Rödental organisierte Ausbildungsmesse, bei der auch der Landkreis Coburg seine Ausbildungsplattform

https://www.coburger-talente.de/

vorstellt. Landrat Sebastian Straubel hat der Messe einen Besuch abgestattet und bei der Eröffnung gemeinsam mit Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, die Bedeutung von gut ausgebildeten jungen Fachkräften für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region betont.

Und natürlich weist das Team der „Coburger Talente“ auch auf die vielen Möglichkeiten hin, die sich für junge Menschen mit einer Ausbildung im Öffentlichen Dienst auftun. Was der Landkreis Coburg da alles zu bieten hat, zeigt ein Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.02.2025, 15:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neuer Lehrgang: Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2025/2026 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin
durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie
🚜 Landwirt/Landwirtin,
☘️ Gärtner/Gärtnerin
🌳 oder Forstwirt/Forstwirtin
eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen gibt's auf der Homepage der Regierung von Oberfranken. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.02.2025, 17:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„DieCouchkommt“ - der Jugend-Talk zur Bundestagswahl

„DieCouchkommt“ ist der im Coburger Land seit vielen Wahlen geschätzte Titel der Jugenddiskussion „Eat & Talk“ zur Bundestagswahl 2025.
Diese findet am kommenden Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 2, in Coburg statt.
Eingeladen wurden die Direktkandidaten der Parteien, die im Wahlkreis 237 (Coburg/Kronach) bereits im aktuellen Bundestag vertreten sind und auch für die anstehende Bundestagswahl Direktkandidaten aufstellen.
Dem jugendpolitischen Arbeitskreis von „DieCouchkommt“ liegen folgende Zusagen vor:
Jonas Eckstein (SPD)
Dr. Jonas Geissler (CSU)
René Hähnlein (BSW)
Gustav Müller (Die Linke)
Oliver Ramm (FDP)
Dr. Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen)
Jugendlichen, denen es nicht möglich sein wird, live vor Ort zu sein, können über einen Livestream an der Veranstaltung teilhaben.
Direkt zum Livestream kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Der Fokus des Abends liegt auf den Themen, die die Jugendlichen vor Ort beschäftigen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 31.01.2025, 19:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis-Unternehmen auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg

Steigende Energiekosten, die Reform der Grundsteuer und der doch deutlich sichtbare Rückgang der Ausstellerzahl bei der Messe – die Rahmenbedingungen für die Spielzeughersteller waren schon mal einfacher. Und doch durfte die Delegation des Coburger Landratsamt von der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg die Erkenntnis mit nach Hause nehmen, dass die Firmen aus dem Coburger Land mutig nach vorne schauen.

Für Landrat Sebastian Straubel bleibt die Spielzeugbranche bei aller Herausforderungen ein Imageträger für den Landkreis Coburg: „Tausende Menschen in unserer Region lassen mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement immer wieder Kinderaugen leuchten.“

Was der kleine Maulwurf, John Deere und Minecraft mit Unternehmen aus dem Coburger Land zu tun haben, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Autofahrer aufgepasst: Heute Nacht könnte es glatt werden

Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.

Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 25 wird im Bereich der Schernecker Uferstraße gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.

Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.

Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.

Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.

Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.

Veröffentlicht am 09.01.2025, 18:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Chance für kreative Köpfe: Auf geht's zur Spielwarenmesse Nürnberg

Die Chance auf eine außergewöhnliche Exkursion ermöglicht auch in diesem Jahr der Landkreis für innovative Gründerinnen und Gründer: Vom 28. Januar bis 1. Februar wird Nürnberg wieder zum Treffpunkt der internationalen Spielwarenwelt.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet drei ambitionierten Gründerinnen und Gründern die einmalige Gelegenheit, Teil dieses Events zu sein und in diesem inspirierenden Umfeld neue Impulse für ihre unternehmerische Reise zu bekommen.

Das Angebot richtet sich an kreative Köpfe aus dem Umfeld der Spielwarenbranche – wie zum Beispiel Erfinder und Designer von Spielzeug, Spieleentwickler, Kinderbuchautoren oder andere innovative Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Können und ihren Plänen bewerben.

Was beim Besuch geplant ist
Wann der Besuch stattfindet
Wo man sich für die exklusive Exkursion bewerben kann

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.01.2025, 18:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue EU-Regelung zu Alttextilien: Was jetzt zu tun ist

Haben Textilien überhaupt nichts mehr in der Restmülltonne zu suchen?
Welche Textilien gehören in den Restmüll?
Wie steht es um die Recyclingmöglichkeiten für Textilien?

Eine seit Jahresbeginn geänderte EU-Regelung zum Umgang mit Alttextilien hat in den vergangenen Wochen allerlei Fragen aus der Bevölkerung und auch irreführende Meldungen ausgelöst. Wolfgang Sommer vom Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weiß, was die Neuregelungen bezwecken soll: „Ziel der EU-Rahmenrichtlinie ist es, dass künftig noch mehr Textilien für ein stoffliches Recycling getrennt gesammelt werden.“

Gleichwohl gilt: In Deutschland werden bereits seit vielen Jahren flächendeckend Alttextilien gesammelt.

Auf der Homepage des Landkreises Coburg gibt’s die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den richtigen Umgang mit alten Textilien.

Die entsprechende Mitteilung finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.01.2025, 17:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg hat den digitalen Bauantrag gestartet

Das Landratsamt Coburg hat sein digitales Angebot erweitert: Seit dem 1. Januar können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden. Dieser Service gilt für alle Städte und Gemeinden des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Neustadt bei Coburg.

Welche Vorteile bringt der digitale Bauantrag konkret?
Wie läuft das Verfahren beim digitalen Bauantrag?
Wer kann den digitalen Bauantrag einreichen?
Können Bauanträge künftig weiterhin in Papierform gestellt werden?
Hat die früher zuständige Gemeinde nun nichts mehr mit dem Bauantrag zu tun?
Braucht es noch die Unterschriften der Nachbarn auf den Bauplänen?
Entstehen dem Entwurfsverfasser oder Bauherrn zusätzliche Kosten durch das digitale Verfahren?

Auf alle diese Fragen gibt es die Antworten auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Klicken Sie dazu einfach auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Interessanter Beitrag: Großheirath im "Blickpunkt" bei Nec-TV

Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?

Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.

Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um

* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.

Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Happy-End für Grub: Neue Arzt-Praxis in ehemaliger „Blaufabrik“

Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.

Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.

* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist

Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am 27. Dezember geschlossen

Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.

Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.

Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.

Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen