Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 10.06.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wenn das Jugendamt erstmal eingeschaltet ist, ... – Viele würden den Satz vielleicht beenden mit den Worten „dann ist es schon weit“. Julie Rausch beendet ihn mit den Worten, „dann gibt es Hilfestellung“.
Die junge Frau arbeitet als eine von 15 Sozialpädagoginnen und -pädagogen beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes im Landkreis Coburg.
Wir haben die Sozialarbeiterin begleitet:
Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Lust auf abwechslungsreiche und spaßige Ferien? Als Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg hat das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg einige tolle Angebot während der Pfingstferientage parat.
Im Spielzeugmuseum können sich Kinder am Dienstag, 6. Juni, kreativ mit dem Rohstoff Holz beschäftigen. Holz spielt in der Spielzeugindustrie seit jeher eine entscheidende Rolle. Die Fachleute des Neustadter Museums wissen also, wovon sie an diesem Tage reden und womit sie basteln!
Unter dem Motto „Rund ums Papier“ können Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 7. Juni, ihr eigenes Papier herstellen und sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Alle Aktionen des Spielzeugmuseums Neustadt richten sich an Kinder des Landkreises Coburg im Alter von 6 bis 12 Jahren und finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt.
Bei Fragen zum Ferienprogramm ist die Kommunale Jugendarbeit im Coburger Landratsamt der richtige Ansprechpartner.
Veröffentlicht am 20.05.2023, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihren persönlichen Anteil am lebens- und liebenswerten Landkreis Coburg haben sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes, die von Landrat Sebastian Straubel für langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden sind. Eine Dankurkunde erhielten Kerstin Spindler, Jörg-Michael Lusky, Jürgen Alt (alle 25 Jahre) sowie Brigitta Eller, Rüdiger Wylezol und Ralph Wöhner (alle 40 Jahre).
Mehr zur Auszeichnung der Jubilare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Nach 14 Jahren als Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Coburg ging Angelika Sachtleben kürzlich in den Ruhestand. Yvonne Schnapp ist ihre Nachfolgerin. Im Gespräch verrät sie, warum sie schon immer im Jugendamt arbeiten wollte und wie sie die Jugendarbeit im Coburger Land in den nächsten Jahren gestalten will.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.05.2023, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit der Pflanzung einer vom Coburger Landrat, Sebastian Straubel, gestifteten Weichsel hat die im November 2023 begonnene Gründungsphase der neuen „Pfarrei Itzgrund“ am vergangenen Freitag ihr Ende gefunden.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich optimistisch, dass sich der organisatorische Zusammenschluss der Kirchengemeinden Schottenstein, Gleußen und Lahm zu einem „guten Modell“ entwickeln werde. Der Itzgrund sei schließlich nicht die einzige Region im Coburger Land, bei der die evangelische Kirche mit der Zusammenlegung von einstmals eigenständigen Kirchengemeinden Synergien nutzen wolle.
Mehr zur Baumpflanzung im Gleußener Kirchgarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.05.2023, 18:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In einer immer mehr digitalisierten Welt ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule mit den technischen Möglichkeiten, der Arbeit mit bestimmten Plattformen und Tools sowie dem Nutzen für ihren individuellen Lernfortschritt vertraut zu machen. Unter der Initiative von Kreisrätin und Gymnasiallehrerin Kathrin Heike starteten die Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Coburg eine „digitale Fortbildungsoffensive“ für Lehrkräfte aller Schularten der Region.
Um was es dabei ging und wie die Kinder von der Fortbildungsoffensive der Lehrerinnen und Lehrer profitieren können, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute ist Girls' day - und auch das Landratsamt Coburg hat drei Mädchen zu Gast, die in unseren spannenden Berufsalltag schnuppern.
Zum Beispiel in der Straßenmeisterei. Dort zeigten ihnen Melanie Dressel, Ingenieurin und stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Tiefbau sowie Michael Dück, Stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei, wie Straßen nivelliert werden - und natürlich durften die Mädels auch mal im Winterdienst-Fahrzeug Platz nehmen.
Außerdem haben die Drei auch noch Einblick in Bereiche, wie unsere Hausverwaltung oder die IT bekommen.
Landrat Sebastian Straubel freut sich über die Teilnahme des Landratsamtes am Girls' day: "Wir alle können zum Glück frei entscheiden, welchen Beruf wir ergreifen wollen - und dennoch wird man unterbewusst manchmal beeinflusst. Deshalb finde ich es am Girls' day super, dass die Mädchen auch in Berufe schnuppern können, die auch heute noch hauptsächlich von Männern ausgeübt werden."
Veröffentlicht am 26.04.2023, 13:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gaming ist allgegenwärtig. Wenn Kinder von den digitalen Medien fasziniert sind, stellt dies die Eltern vor besondere Herausforderungen. Bei der Kindererziehung stellen sich ständig neue Fragen. Genau diesen Fragen soll eine Gesprächsrunde nach einem Impulsvortrag von Sören Wagner (Jugendschutzbeauftragter und Medienpädagoge der Stadt Coburg sowie städtischer Kooperationspartner des Projektes ELTERNTALK) auf den Grund gehen.
Die Grund- und Mittelschule Sonnefeld und der ELTERNTALK veranstalten am Donnerstag, 27. April, von 18 bis 20.30 Uhr einen Themenabend an der Schule in der Schützenstraße Sonnefeld ein.
Thema: „Was tun, wenn mein Kind Unterstützung braucht?“
Weitere Informationen, Hilfe und Tipps bekommen Eltern von Michelle Gustin (zuständig für den Jugendschutz im Landkreis Coburg).
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei Nathalie Dikomey vom Familienbüro unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de an
Veröffentlicht am 11.04.2023, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was für ein Jubiläum! Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg feiert heuer seine 50. Auflage.
Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 22. April, hoffen die Organisatoren vom Landkreis Coburg wieder auf die Teilnahme zahlreicher schwimmbegeisterter Kinder.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefonnummer 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de möglich.
Weitere Informationen gibt es bei den teilnehmenden Schulen sowie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/244-0-Sport.html.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Ostersonntag kommt das Jugendsymphonieorchester seit Jahren abwechselnd nach Coburg und in den Landkreis Coburg, 2023 erstmals nach Rödental.
Auf dem Konzertprogramm stehen „Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn sowie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Vorverkauf:
- Neue Presse, Steinweg 51, 96450 Coburg, Telefon: 09561 8501-70
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Neustadt, Heubischer Straße 10-14, 96465 Neustadt, Telefon: 09568 9210-95
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Rödental, Bahnhofsplatz 6, 96472 Rödental, Telefon: 09563 7522-33
Einlass und Start der Abendkasse in Rödental ist ab 16.30 Uhr
Veröffentlicht am 25.03.2023, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des ruhestandsbedingten Ausscheidens des Stelleninhabers suchen die Stadt und der Landkreis Coburg als Träger der vhs Coburg Stadt und Land zum 1. Oktober 2023 eine innovative Führungspersönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Näheres zur Stelle finden Sie auf der Homepage der VHS Coburg Stadt und Land.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.
Veröffentlicht am 04.03.2023, 12:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt Anträge stellen.
Die nächsten Termine finden statt:
Mittwoch, 16. März, im Arbeitsamt Bamberg-Coburg (Coburg, Kanonenweg 25)
Terminvereinbarung bei Frau Heger, Telefonnummer 09561/93309
Mittwoch, 24. Mai, im Jobcenter Coburg Land (Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 3)
Terminvereinbarung bei Frau Klar, Telefonnummer 09561/705273
Donnerstag, 21. September, im Jobcenter Coburg Stadt (Coburg, Hinterer Floßanger 10)
Terminvereinbarung bei Frau Axmann, Telefonnummer 09561 2365131
Ansprechpartner für grundsätzliche Fragen zur Familienkasse ist:
Susann Klar
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Telefon: 09561 705-273
Telefax: 09561 705-222
E-Mail: Susann.Klar@jobcenter-ge.de
E-Mail: Jobcenter-Coburg-Land.Vermittlung2@jobcenter-ge.de
Internet: www.jobcenter-coburg-land.de
Veröffentlicht am 16.02.2023, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bayernweite Premiere feierte diese Woche das Theaterstück TACHELES zur Prävention von Antisemitismus an der Realschule CO II.
Entstanden ist dieses Stück auf Initiative des Integrationsbeauftragten Kanat Akin: „Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in seinem letzten Lagebild zum Antisemitismus in Deutschland klar festgestellt: Die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten steigt kontinuierlich an. Wir müssen dies als Angriff auf uns alle und auf unsere offene Gesellschaft qualifizieren und uns diesem entgegenstellen. Denn Antisemitismus geht uns alle an.“
Landrat Sebastian Straubel dankt Kanat Akin für die Initiative: „Aufklärung und Prävention sind enorm wichtig für einen respektvollen und friedlichen Umgang miteinander."
Mehr zu dem Stück und wie es buchbar ist, lesen Sie unter nachfolgendem Link.
Veröffentlicht am 08.02.2023, 06:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute 26 Jahre nach Erteilung der Sendelizenz hat sich Nec-TV als wichtiger Teil der Medienwelt im Coburger Land etabliert. Wie der im Neustadter Arnold-Gymnasium (AG) beheimatete lokale Fernsehsender arbeitet, hat sich der Kreisausschuss für Bildung, Kultur und Sport vor Ort live angeschaut.
Für alle, die einen Einblick in die Arbeit eines lokalen Fernsehsenders bekommen wollen, bietet sich im kommenden Schuljahr die Chance, sich die Stelle Bundesfreiwilligendienst bei Nec-TV zu schnappen. Wer Interesse hat, ein Jahr lang das Team von Nec-TV zu verstärken, kann sich direkt ans Arnold-Gymnasium oder an Nec-TV wenden. Die Kontakte sind – für Nec-TV: Telefonnummer 09568/921215; E-Mail: info@nectv.de; für das Arnold-Gymnasium: Telefonnummer 09568/89730; E-Mail: verwaltung@arnold-gymnasium.de.
Die ausführliche Mitteilung zum Besuch bei Nev-TV finden Sie auf der Homepage des Coburger Landratsamtes.
Veröffentlicht am 07.02.2023, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 04.02.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auf dem Weg zum inklusiven Jugendamt
Alle Leistungen für Kinder und Jugendliche – ob mit oder ohne Behinderungen – sollen ab 2028 unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe bei den Jugendämtern gebündelt werden.
Das Jugendamt im Landkreis Coburg wird damit künftig also für noch mehr Menschen Ansprechpartner sein und noch mehr Unterstützung leisten. Und die Familien haben damit einen konkreten Ansprechpartner, der sozusagen als Koordinator für sie fungiert.
Darauf bereitet sich das Jugendamt im Landkreis aktuell vor und so kam zur Auftaktveranstaltung auch der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Herr Holger Kiesel.
Mehr zu dieser künftigen Aufgabe der Jugendämter und ein Interview mit Herrn Kiesel, gibt es hier:
Veröffentlicht am 25.01.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in Vereinen pauschalisiert in Form der Vereinspauschale. Deshalb weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt darauf hin, dass in diesen Tagen die Antragsunterlagen inklusive Anschreiben und Hinweisblatt an die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Coburg verschickt werden.
Der Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale muss ausnahmslos bis spätestens 1. März inklusive der Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Ausdrücklich weist das Landratsamt darauf hin, dass es sich beim 1. März um eine Ausschlussfrist handelt: „Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt!“
Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail oder Onlineportal möglich. Weitere Informationen, die von den Vereinen zu erfüllenden Kriterien sowie die Antragsunterlagen erhalten die Verantwortlichen der Vereine über die Homepage des Landkreises Coburg.