Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?
Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.
Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um
* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.
Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn das mal nicht der perfekte Start ins neue Jahr ist: Mit dem Besuch einer Delegation der Sternsinger aus der Coburger Kirchengemeinde St. Marien hat für das Team des Landratsamtes das Jahr 2025 begonnen. Anna-Dorothea, Tara-Florentine, Friedrich-Leopold und Till überbrachten den traditionellen Segenswunsch „Christus segne dieses Haus“, der nun für alle Besucher des Landratsamtes über dem Haupteingang zu sehen ist.
Als weiterer Stellvertreter des Landrats empfing Christian Gunsenheimer die Sternsinger. Er lobte die Heiligen drei Könige für ihr Engagement, das anderen Kindern auf der Welt hilft. Bei der größten Kinder-Solidaritätsaktion weltweit stehen heuer unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
Eine ausführliche Mitteilung zum Besuch der Sternsinger finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ein Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung genügt, um dort hin zu kommen.
Veröffentlicht am 25.12.2024, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Teilnehmerzahlen und spannende Wettkämpfe beim Kreisschwimmfest, jede Menge Kinder, die Dank dem Schwimmabzeichen in Bronze sicher im Wasser unterwegs sind – das Breitensport-Engagement des Landkreises Coburg im Schwimmsport macht sich bezahlt.
Bei der Siegerehrung des Kreisschwimmfestes und des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs verwies Landrat Sebastian Straubel auf das im Frühjahr einstimmig gegebene Signal des Kreistages, an der Organisation des jährlichen Kreisschwimmfestes festzuhalten. „Das war ein klares Bekenntnis zum Breitensport“, sagte der Landrat.
* Wer den Breitensport im Landkreis unterstützt
* Warum Schwimmunterricht so wichtig ist
* Wie sich die Teilnehmerzahlen beim Kreisschwimmfest entwickelt haben
* Welche Schulen mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet worden sind
* Jede Menge Fotos der Siegerehrung
All dies gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 18:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das 51. Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg war wieder mal ein voller Erfolg. „132 Kinder und Jugendliche in den Einzelwettbewerben teil sowie 23 Staffeln“ hat Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Mobilität, Kultur und Sport in diesem Jahr nach den Wettbewerb im Neustadter „Bademehr“ vermelden dürfen.
Dass das Kreisschwimmfest erneut zum Erfolg wurde, ist den vielen Partnern in der Vorbereitung und Durchführung zu verdanken:
* den Stadtwerken Neustadt, die ihr „Bademehr“-Familienbad für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen
* der Wasserwacht sowie dem LAV Neustadt, die bei der Betreuung der Veranstaltung und der Teilnehmer tolle Hilfe leisten
* der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die seit Jahren zuverlässiger Unterstützer des Kreisschwimmfestes ist
* sowie den zahlreichen Firmen und Einrichtungen aus dem Coburger Land, die Sachpreise gespendet haben
Die Siegerlisten des 51. Kreisschwimmfestes finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Sport im Coburger Land“.
Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!
💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!
Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.
Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.
Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."
Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 03.12.2024, 16:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Großer Tag für die größte Schule des Landkreises Coburg als Sachaufwandsträger: Stefanie Herrgesell wurde bei einer tollen Feier offiziell in ihrem Amt als neue Leiterin der Staatlichen Realschule CO II begrüßt!
Als „einen Ort, an dem man gerne lernt, lehrt und arbeitet“ – so stellt sich Stefanie Herrgesell die Realschule CO II vor.
Bei der offiziellen Amtseinführung der neuen Schulleiterin zeigte sich darüber hinaus das, für das die CO II im Coburger Land und darüber hinaus bekannt ist: ein Teamgeist, der große Schulveranstaltungen zum unvergesslichen Erlebnis macht. Musik, Tanz und eine voll besetzte Zweifachturnhalle ließen die Schuleinführung zum Event werden.
Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.
Veröffentlicht am 03.12.2024, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schier aus allen Nähten geplatzt sind beim diesjährigen Ehrenamtstag des Landkreises Coburg die Räume des Ahorner Gerätemuseums. An die 300 Besucherinnen und Besucher werden es gewesen sein, die der Einladung von Tanja Altrichter und ihrem Team aus dem „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ am Landratsamt gefolgt sind. Gedacht ist der jährliche Ehrenamtstag für alle im Landkreis, die im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte sind. Das sind inzwischen knapp 2000 Personen.
In ihrer Begrüßung würdigten Landrat Sebastian Straubel und Ahorns Bürgermeister, Martin Finzel, das große Engagement der Menschen aus dem Coburger Land im Ehrenamt.
Musikalisch eröffnet wurde der Ehrenamtstag von den Akteuren der Orchesterschule Rödental mit Gerhard Eller an der Spitze.
Neben der Gelegenheit, bei Plätzchen, Stollen und Kartoffelsuppe miteinander ins Gespräch zu kommen, hatte das fleißige Team der Alten Schäferei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert.
Veröffentlicht am 01.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.
Veröffentlicht am 18.11.2024, 17:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel hat es beim diesjährigen Sturm der Faschingsvereine aufs Landratsamt auf den Punkt gebracht: „Seit Franken Helau – da ist es bekannt: Coburg hat die närrischsten Narren im Land.“ Neun Delegationen von Faschingsvereinigungen aus dem Coburger Land haben das Landratsamt gestürmt und nach der symbolischen Schlüsselübergabe durch den Landrat das Kommando bis zum Aschermittwoch übernommen.
Beeindruckt vom Engagement innerhalb der Faschingsvereine bedankte sich Sebastian Straubel bei all denen, die sich im Coburger Land für den Erhalt der Faschingstradition engagieren: „Es ist eine Ehre für den Landkreis Coburg, dass Ihr uns zum Faschingsauftakt besucht.“
Beteiligt am Landratsamtssturm 2024 waren - Narrhalla Coburg, Faschingsverein Seßlach, Karnevalsverein Weidach, die Akteure des Schernecker Faschings, Faschingsvereinigung Meeder, Säraspo Frohnlach, Interessengemeinschaft „Helau“ Coburg, Tanzsportgarde Coburger Mohr und die „Effect’s“ Coburg.
Veröffentlicht am 14.11.2024, 16:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt statt.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg - egal ob Freizeitschwimmer oder „Vereinsprofi“. Im Mittelpunkt des Kreisschwimmfestes steht seit jeher die Freude an der Bewegung!
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefon 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de, möglich.
Weitere Informationen gibt's nach nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 09.11.2024, 18:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Familienzentrum Neustadt hat eine Informationsveranstaltung organisiert, bei der Familien Details über verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erfahren können.
Valentina Alekseenko (Familienkasse Bayern Nord), Susann Klar (Jobcenter Coburg Land), Nathalie Dikomey und Lena Setzer (beide Familienbüro Landkreis Coburg) werden dabei folgende Aspekte näher beleuchten: Überblick über das Kindergeld und den Kinderzuschlag; Finanzielle Leistungen des Landkreises Coburg für Familien; Informationen zu den BuT-Leistungen des Jobcenters. Natürlich besteht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren.
Die Informationsveranstaltung beginnt am 14. November um 17 Uhr im Saal im ersten Stock des Familienzentrums am Schützenplatz 1 in Neustadt.
Für Kinder stehen während der Veranstaltung Spielmöglichkeiten bereit.
Veröffentlicht am 07.11.2024, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In Kooperation mit dem BRK-Kreisverband Coburg findet am Montag, 25. November, der Erste-Hilfe-Kurs „FIT Kind“ im Familienstützpunkt Mehrgenerationenhaus „AWO-Treff“ Bad Rodach statt. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierte ab 14 Jahren und dient als Vorbereitung für den Kinderbetreuungskurs, der im kommenden Jahr von den Familienstützpunkten des Landkreises Coburg angeboten wird.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe für Säuglinge bis ins Schulkind-Alter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können.
Der zweistündige Kurs beginnt am Montag, 25. November, um 16.30 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „AWO-Treff“ in der Kirchgasse 4 in Bad Rodach. Die Teilnahmegebühr liegt bei sieben Euro.
Anmeldungen nimmt Nicole Voigt unter der Telefonnummer 09564/804844 oder per Mail an treff-bad-rodach@awo-coburg.de entgegen.
Veröffentlicht am 05.11.2024, 18:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die „Zeig DICH!-Tour“, die rollende Berufsmesse durch die Ausbildungsbetriebe der Region Coburg, hat am Montag auch im Landratsamt Coburg Station gemacht. Sieben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen im Coburger Land haben sich bei der gemeinsamen Initiative der IHK zu Coburg sowie der Coburger Wirtschaftsjunioren angeschaut, welche Möglichkeiten für Berufseinsteiger das Landratsamt Coburg bietet.
Und davon gibt es mehr als genug! Gemeinsam mit Laura Wagner und Klara Löhnert aus dem „Team Landratsamt“ ging es für die Gruppe der „Zeig DICH!-Tour“ in anderthalb Stunden einmal quer über den Landratsamts-Campus: zu verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, der Straßenmeisterei (Bild) und zur gemeinsamen Zulassungsstelle von Stadt und Landkreis Coburg.
Wer wissen will, in welchen Bereichen eine Ausbildung am Landratsamt Coburg möglich ist, sollte mal einen Blick auf die Homepage des Landkreises Coburg werfen.