Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 17.05.2025, 13:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Juni-Treff des Regionalmanagements Coburg für alle neu gemeldeten Einwohner in Stadt und Landkreis Coburg sowie Rückkehrer und Alteingesessenen auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement führt zur Alten Schäferei nach Ahorn.
Dort stellt
am Pfingstmontag, 9. Juni,
um 11 Uhr
der Förderverein des Gerätemuseums seine Aktivitäten vor und lädt zum Mitmachen ein.
Im Anschluss können die Gäste den beliebten Töpfer- und Handwerkermarkt erkunden, der traditionell viele Besucherinnen und Besucher anzieht.
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Handwerkskunst kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
„Diese Veranstaltungen bieten eine schöne Möglichkeit, die Region durch persönliche Begegnungen und kulturelle Einblicke kennenzulernen“, sagt Heidi Papp, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH.
Wer am Neubürgertreff teilnehmen möchte, muss sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement Coburg anmelden.
Veröffentlicht am 11.05.2025, 19:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie sind seit dem 1. Januar 2024 neu in der Stadt oder dem Landkreis Coburg gemeldet?
Oder ein Rückkehrer und Alteingesessener auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement?
Dann aber schnell:
Das Regionalmanagement Coburg hat bei seinem Neubürgertreff in Grub am Forst noch ein paar Plätze frei.
Wie immer verspricht der Neubürgertreff spannende Einblicke in das kulturelle Leben der Region, er lädt zum persönlichen Austausch ein und zeigt Wege auf, wie man sich vor Ort engagieren kann.
In Grub am Forst stellt der Förderverein Heimatpflege seine vielfältige Arbeit vor. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Besuch des Reichenbach-Hauses.
Die Veranstaltung schließt mit einem Rundgang über den traditionellen Grüber Markt, bei dem die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen können.
Wann: Freitag, 23. Mai, 15 Uhr
Wo: Reichenbach-Haus (Coburger Straße 2, Grub am Forst)
Anmelden können Sie sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement.
Veröffentlicht am 10.05.2025, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg engagieren sich ehrenamtlich in ihren Gemeinden im Bereich der Integration. Integration geschieht vor allem auf lokaler Ebene - in den einzelnen Gemeinden und den kreisangehörigen Städten. Integration wird zum Großteil von Vereinen und Ehrenamtlichen geschultert.
Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und neue Maßnahmen zu ermöglichen, gibt es die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg. Sie sorgen Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration der zugewanderten Menschen.
Ehrenamtliche können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an die zentralen Ansprechpartnerinnen im Landratsamt Coburg wenden: Alisa Büttner und Nathalie Dikomey.
Wenn Sie mehr über die Arbeit von Nathalie Dikomey (links) und Alisa Büttner (rechts) erfahren wollen, folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 08.05.2025, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie engagieren sich ehrenamtlich in Ihrer Stadt oder Gemeinde im Landkreis Coburg im Bereich der Integration oder möchten hier ehrenamtlich tätig sein?
Das Landratsamt Coburg lädt Sie herzlich zur Veranstaltung ein:
"Netzwerk Ehrenamt im Bereich Integration"
Wann? Samstag, den 24. Mai
10.00 – 13.00 Uhr
Wo? Landratsamt Coburg, großer Sitzungssaal
Lauterer Str. 60, 96450 Coburg
Darum geht es:
Um Ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen, begrüßt Sie der Landrat persönlich. Der Integrationsbeauftragte des Landkreises Coburg, Kanat Akin, informiert über aktuelle Entwicklungen. Die Integrationslotsinnen, Nathalie Dikomey und Alisa Büttner, informieren über Projekte und Fördermöglichkeiten.
Anmeldung:
Alisa Büttner, Landratsamt Coburg
09561/514-5212
integration@landkreis-coburg.de
Um Anmeldung bis zum 19. Mai wird gebeten!
Veröffentlicht am 03.05.2025, 14:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In Kooperation zwischen zwischen der Stadt Neustadt, dem Landkreis Coburg und der EuropaUnion Kreisverband Neustadt-Coburg findet am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr ein besonderes Veranstaltungs-Highlight in der kultur.werk.stadt in Neustadt statt.
Der einem breiten Fernsehpublikum bekannte Schauspieler Roman Knižka, die Dramaturgin Kathrin Leithäuser sowie der Organisator und Hornist Benjamin Comparot sind gemeinsam mit dem Quintett OPUS 45 (zusammengesetzt aus Musikern der führenden Orchester Deutschlands) an diesem Abend zu Gast.
Ihr Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe… – Leben nach Kriegsende 1945-1949“ erzählt mit Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von politischen Zäsuren, dem Alltäglichen, den kulturellen Aufbrüchen.
Alle wichtigen Infos und die Möglichkeit, sich für die kostenlosen Veranstaltung anzumelden, gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 01.05.2025, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die mit aktuell rund 460 Einwohnern kleinste Stadt im Freistaat Thüringen wird am 3. und 4. Oktober zum Treffpunkt für tausende Besucher aus dem ehemaligen Grenzgebiet in Bayern und Thüringen. Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen ist Gastgeber der großen Gedenkfeier „35 Jahre Wiedervereinigung“ – einer gemeinsamen Veranstaltung der Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie der Stadt Coburg.
Gut fünf Monate vor dem großen Fest haben Vertreter der am Fest beteiligten Partner die ersten Fixpunkte des Programms vorgestellt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer großen Feier die Menschen aus Oberfranken, Unterfranken und Südthüringen hier zusammenbringen können“, sagte Landrat Sebastian Straubel bei der Vorstellung des Programms in der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal.
Erste Infos zum Programm finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dort hin einfach über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.
„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.
Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.
Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.
Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt
Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 15.04.2025, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Man nehme
* 70 junge Musikerinnen und Musiker,
* einen engagierten Dirigenten,
* erfahrene Scouts
* und ein verlässliches Organisationsteam.
So wird in einer Woche aus vielen Jugendlichen das Jugendsymphonieorchester Oberfranken, das durch sein Können und seine Spielfreude überzeugt.
Das 70 Musiker- und Musikerinnen starke Projektorchester der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau spielt am Ostersonntag, 20. April, um 18 Uhr in der Franz-Goebel-Halle in Rödental.
* Was gespielt wird
* Welche Künstler beteiligt sind
* Was die Eintrittskarten kosten
* Wo es noch Eintrittskarten gibt
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".
Veröffentlicht am 02.04.2025, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Internationale Pflegekräfte einstellen, fördern und hier im Coburger Land halten – darum ging es beim Austauschtreffen „Internationale Perspektiven in der Pflege“, das der Fachbereich Senioren und die Landkreisentwicklung gemeinsam organisiert haben.
Hier gab u.a. Kathrin Jouma von der Landkreisentwicklung Tipps, wie Arbeitgeber Integrations- und Kooperationsprozesse gestalten, so dass sich interkulturelle Kompetenzen bei allen Beteiligten entwickeln und somit Ressourcen gefördert werden.
Die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg, Nathalie Dikomey und Alisa Büttner, zeigten den Teilnehmenden zum Abschluss die vielfältigen Angebote im Bereich Integration auf, die die Pflegekräfte aus dem Ausland hier vor Ort nutzen können.
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 23.02.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.
📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:
https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025
Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.
Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.
* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!
💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!
Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.
Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.
Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.