Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.
Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.
* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!
💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!
Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.
Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.
Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 03.12.2024, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schier aus allen Nähten geplatzt sind beim diesjährigen Ehrenamtstag des Landkreises Coburg die Räume des Ahorner Gerätemuseums. An die 300 Besucherinnen und Besucher werden es gewesen sein, die der Einladung von Tanja Altrichter und ihrem Team aus dem „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ am Landratsamt gefolgt sind. Gedacht ist der jährliche Ehrenamtstag für alle im Landkreis, die im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte sind. Das sind inzwischen knapp 2000 Personen.
In ihrer Begrüßung würdigten Landrat Sebastian Straubel und Ahorns Bürgermeister, Martin Finzel, das große Engagement der Menschen aus dem Coburger Land im Ehrenamt.
Musikalisch eröffnet wurde der Ehrenamtstag von den Akteuren der Orchesterschule Rödental mit Gerhard Eller an der Spitze.
Neben der Gelegenheit, bei Plätzchen, Stollen und Kartoffelsuppe miteinander ins Gespräch zu kommen, hatte das fleißige Team der Alten Schäferei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert.
Veröffentlicht am 01.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.
Veröffentlicht am 14.11.2024, 16:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt statt.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg - egal ob Freizeitschwimmer oder „Vereinsprofi“. Im Mittelpunkt des Kreisschwimmfestes steht seit jeher die Freude an der Bewegung!
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefon 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de, möglich.
Weitere Informationen gibt's nach nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 14:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Gespräche an geschichtsträchtiger Stätte. Auf gemeinsame Einladung der Landkreise Coburg und Hildburghausen hat Horst Teltschik mit seiner Ehefrau die „Gedenkstätte Innerdeutsche Grenze“ zwischen Eisfeld und Rottenbach besucht. 35 Jahre nach dem Mauerfall diskutierte der langjährige außenpolitische Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl am ehemaligen Grenzübergang mit Zeitzeugen der deutsch-deutschen Wiedervereinigung sowie Vertretern der Lokalpolitik mit den Landräten Sebastian Straubel (Coburg) und Sven Gregor (Hildburghausen) an der Spitze.
Horst Teltschik freute sich einerseits über die „unvergesslichen Momente“, die er im Herbst 1989 erleben durfte, erinnerte aber auch an die Menschen, die an den Grenzanlagen wie zwischen Bayern und Thüringen ihr Leben ließen: „Sie sind ein Teil unserer Geschichte, den wir nicht vergessen dürfen.“
Mehr lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 09.11.2024, 18:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Familienzentrum Neustadt hat eine Informationsveranstaltung organisiert, bei der Familien Details über verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erfahren können.
Valentina Alekseenko (Familienkasse Bayern Nord), Susann Klar (Jobcenter Coburg Land), Nathalie Dikomey und Lena Setzer (beide Familienbüro Landkreis Coburg) werden dabei folgende Aspekte näher beleuchten: Überblick über das Kindergeld und den Kinderzuschlag; Finanzielle Leistungen des Landkreises Coburg für Familien; Informationen zu den BuT-Leistungen des Jobcenters. Natürlich besteht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren.
Die Informationsveranstaltung beginnt am 14. November um 17 Uhr im Saal im ersten Stock des Familienzentrums am Schützenplatz 1 in Neustadt.
Für Kinder stehen während der Veranstaltung Spielmöglichkeiten bereit.
Veröffentlicht am 04.11.2024, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.
Veröffentlicht am 30.10.2024, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Mentorinnen-Programm MUTmacherinnen - Durchstarten im Coburger Land sucht Mitstreiter.
Das Programm für Frauen soll alle Teilnehmerinnen dazu befähigen, sich Wissen und Kompetenzen anzueignen und dabei helfen Beziehungen aufzubauen, um berufliche Wünsche und Ideen noch besser verwirklichen zu können. Hierbei arbeiten wir mit den Mentorinnen lösungsorientiert, bestärkend und wertschätzend zusammen.
Die Teilnehmerinnen wohnen im Raum Coburg, haben Migrationserfahrung, können sich bereits auf Deutsch verständigen (mind. B1) und sind auf der Suche nach einem (Wieder) Einstieg ins Berufsleben.
Mentees und Mentorinnen erhalten auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Workshops und Angebote zu beruflichen Themen, Verbesserung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse, regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Infos gibt es bei Kathrin Jouma, unter 09561/514-5205 oder per Mail an kathrin.jouma@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 04.10.2024, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Am morgigen Samstag (5. Oktober) lohnt sich für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land der Blick in den Briefkasten oder ins Zeitungsfach ganz besonders: Über die Verteilung der Wochenblätter wird in alle Haushalte des Landkreises wieder das Bürgermagazin des Landkreises Coburg ausgeliefert.
In der neuesten Ausgabe geht es – wie immer im Bürgermagazin – um Menschen und Informationen aus dem Landkreis Coburg. Themen sind unter anderem
* die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatpflegerin Ingrid Ott
* die Frage, wann und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Coburger Land unterwegs sind
* drei Start-up-Unternehmen aus dem Coburger Land, die vielleicht bald von sich reden machen werden.
Also: Morgen, Samstag, ab zum Zeitungsfach und das aktuelle Bürgermagazin des Landkreises lesen. Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 20.09.2024, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mehr Miteinander in der Gesellschaft und in unserer bayerischen Heimat.
Wie das gemeinsam erreicht werden kann, ist eine der zentralen Fragestellungen des Heimatdialog.Bayern.
Der Heimatdialog.Bayern ist ein Bürgerdialog des Bayerischen Heimatministeriums, an dem alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) Bayerns teilnehmen können.
Bei der Online-Umfrage können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs online in nur fünf Minuten Ihre Einschätzung zu verschiedenen Heimathemen in den Dialogprozess mit einbringen.
Oder beim Dialog vor Ort in Bamberg
Wann? Dienstag, 12. November. - Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18 Uhr / Ende: ca. 21 Uhr
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ausklang bei Brotzeit und Musik eingeladen.
Wo? Harmonie-Säle / Schillerplatz 7 / 96047 Bamberg
Anmelden kann man sich online oder telefonisch unter 089/2306-3127.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es direkt auf der Homepage des Heimatdialogs. Folgen Sie dazu dem Link unten!
Veröffentlicht am 12.09.2024, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nicht erschrecken! Der heutige bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren geschickt.
Kreisbrandrat Stefan Püls (links) ist besonders gespannt darauf, wie sich die Situation beim bundesweiten Warntag vor Ort darstellen wird: „Da momentan an vielen Stellen im Landkreis die Umstellung der Sirenen auf digitale Alarmierung erfolgt, können selbst wir nicht verbindlich sagen, welche Sirenen am 12. September ausgelöst werden.“
Timo Sommerluksch, der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, ergänzt: „Die verheerenden Folgen der Starkregenereignisse vor drei Jahren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben deutlich gezeigt: Die schnelle Information der Bevölkerung in Krisensituationen kann Leben retten.“
Weitere Informatipmem gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 28.08.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Neue Kontakte, interessante fachliche Einblicke, ein sportlicher Wettkampf beim gemeinsamen Badminton und ein gemeinsames Abendessen mit Beteiligung der Landkreispolitik in Person von Christian Gunsenheimer (Weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel) – das alles haben die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburgs bei ihrem diesjährigen Treffen erleben dürfen.
Die jährlich stattfindende Zusammenkunft ist gedacht, um den angehenden Hausärztinnen und –ärzten einen Eindruck von der Lebensqualität im Coburger Land zu vermitteln und frühzeitig Vernetzungen zur hiesigen Ärzteschaft zu stricken.
Viele weitere Informationen zum Stipendiatentreffen und den Stipendien an sich gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 19.08.2024, 18:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die FamilienCard ist für den Landkreis Coburg ein bedeutendes Projekt, weil es Familien in der Region direkt durch attraktive Vergünstigungen und exklusive Angebote unterstützt.
Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels und die VR-Bank Coburg bleiben der FamilienCard des Landkreises als Premium-Sponsoren treu. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Straubel haben Norbert Schug (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Coburg) und Dr. Martin Faber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Coburg-Lichtenfels) die Verträge zur Fortsetzung des Premium-Sponsorings unterzeichnet.
❓ Was die Premium-Sponsoren zur FamilienCard sagen
❓ Wann die neuen FamilienCards verschickt werden
❓ Wo man die FamilienCard beantragen kann
All dies steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Direkt zu dieser hin leitet Sie der weiterführende Link am Ende dieser Meldung.