Aktuelle Nachrichten für Integration

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Das neue Bürgermagazin des Landkreises: Morgen in allen Briefkästen

Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im bayerischen Gemeindetag haben schon einen Blick ins neue Bürgermagazin des Landkreises werfen können. Was haben Sie dort entdeckt?

Die Feier „35 Jahre Grenzöffnung“ am Freitag, 3. Oktober, in Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermagazins. Mit

* einem großen Interview mit Dr. Günther Beckstein, der damals als bayerischen Innen-Staatsekretär die Wende nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat;
* einer Übersicht über das Programm der zweitägigen Feier in Ummerstadt;
* sowie historischen Bildern aus der Zeit der Grenzöffnung;

gibt’s auf einer Doppelseite im Innenteil alles, was Sie über „35 Jahre Grenzöffnung“ wissen müssen.
Das Bürgermagazin des Landkreises liegt

* morgen in allen Briefkästen der Haushalte im Landkreis
* ab Montag während der Öffnungszeiten am Bürgerservice des Landratsamtes
* ab kommender Woche bei allen Rathäusern im Landkreis.

Veröffentlicht am 25.09.2025, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten!

Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Team aktiv fördern wollen!

In 20 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer konkrete Werkzeuge kennen, um die Integration und Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Kursinhalte:
▶️Interkulturelle Kommunikation: Brücken bauen statt Barrieren
▶️Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
▶️Einarbeitung internationaler Kolleginnen und Kollegen effizient gestalten
▶️Zufriedenheit und Bindung im Team erhöhen

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Termine: 15. & 16. Oktober 2025, Landratsamt Coburg

Eine Anmeldung ist bis 03.10 möglich: Die Plätze sind begrenzt!

Weitere Infos und Anmeldung bei:
Landratsamt Coburg/ Kathrin Jouma
kathrin.jouma@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 20.09.2025, 16:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis Coburg ist eine "Region der Lebensretter"

Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell eine „Region der Lebensretter“.
Zum Stichtag 18. September ist die „Region der Lebensretter“-App im Rettungsdienstbereich Coburg in die Pilotphase gestartet – und schon am gleichen Tag hatten freiwillige „Lebensretter“ ihren ersten Einsatz im Landkreis Coburg.
Ab sofort können sich Freiwillige als Lebensretter registrieren lassen.
Im Notfall werden die registrierten Ersthelfer durch die Integrierte Leitstelle Coburg alarmiert, um bei Reanimationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen.
Die Projektgruppe Coburg (oben im Bild) der "Region der Lebensretter" erreichen Sie unter:
coburg@regionderlebensretter.de
Alle wichtigen Informationen für alle, die sich registrieren wollen, gibt es auf der Homepage "Region der Lebensretter". Sie finden diese über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.09.2025, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei tolle Geschenke für die 1151 Erstklässler im Coburger Land

Alle 1151 Erstklässler in Stadt und Landkreis Coburg haben gleich zwei Geschenke mit Tradition entgegen nehmendürfen: eine nachhaltige Trinkflasche der Firma Sigg sowie leuchtend gelbe Überwürfe für den täglichen Weg zur Schule.

Mit den Sigg-Flaschen setzt die Sparkasse Coburg – Lichtenfels als Hauptsponsor der Aktion das Feedback aus den vergangenen Jahren um. Gewünscht wurde eine leistungsfähige, leichte und bruchsichere Trinkflasche für Kinder, die eine ausreichende Füllmenge aufweist.

Und ein zweites Geschenk gibt es für die ABC-Schützen im Coburger Land auch noch. In einer Gemeinschaftsaktion der Kreisverkehrswacht sowie der AOK erhalten alle – 786 Erstklässler im Landkreis, 383 in der Stadt Coburg – einen leuchtend gelben Sicherheitsüberwurf für den Weg zur Schule.

Weitere Infos finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.09.2025, 09:23 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Auftaktveranstaltung Interkulturelle Wochen am 21. September im Landratsamt: Lesung mit Anant Kumar

Noch nichts vor am Sonntag (21. September)? Wie wäre es dann mit einer Lesung im Rahmen der Interkulturellen Wochen?

Autor Anant Kumar liest im Landratsamt Coburg aus seinem Roman BERLIN-BOMBAY - es geht um eine aussergewöhnliche deutsch-indische Liebesgeschichte.

Die Lesung findet von 15 bis 18 Uhr statt; eine Anmeldung ist erforderlich!

Im Anschluss haben die Integrationslotsinnen des Landratsamtes eine interkulturelle Begegnung geplant!

Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung sowie Kontaktdaten zur Anmeldung finden Interessierte in unserer ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises:
http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/10092025-lesung-anant-kumar

Kein Grund zur Aufregung: Morgen ist wieder bundesweiter Warntag

Landrat Sebastian Straubel, Timo Sommerluksch (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt) und Kreisbrandrat Stefan Püls (Foto, von links) sind schon vorbereitet: Am morgigen Donnerstag findet der bundesweite Warntag statt.

Dabei werden um 11 Uhr viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen vor Gefahren gewarnt werden.

Zu den Warnkanälen zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Im Landkreis Coburg beteiligen sich Ahorn, Bad Rodach, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Meeder, Neustadt, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf mit ihren Sirenen am Warntag.

Keine Sirenen ausgelöst werden in Großheirath (voraussichtlich), Sonnefeld und Weidhausen sowie in der Stadt Rödental.

Gegen 11.45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.

Für Informationen zum bundesweiten Warntag folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.09.2025, 10:59 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Interkulturelle Wochen 2025 - ab dem 12. September in der Region Coburg!

Achtung - am 12. September geht's schon los: Die Interkulturellen Wochen starten!

Die „Interkulturellen Wochen“ in der Region Coburg bieten eine großartige Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu feiern, das Miteinander zu stärken und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Geboten wird so Einiges: So kommt zum Beispiel der Autor Anant Kumar zu einer Auftaktveranstaltung am 21. September in's Landratsamt und liest aus seinem buch BERLIN-BOMBAY "Das Bier fließt aus Wasserhähnen".

Klingt gut? Dann lohnt sich doch ein Blick in unsere ausführliche Pressemitteilung auf unser Homepage - zu finden unter:
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/03092025-interkulturelle-wochen-2025

Hier gibt's dann auch den Link zum Flyer mit dem vollständigen Programm und allen wichtigen Infos und Anmeldeoptionen!

Veröffentlicht am 22.08.2025, 07:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Exklusives Gewinnspiel für Inhaber einer Ehrenamtskarte

Alleine im Landkreis Coburg gibt es fast 3000 Menschen, die Dank ihrem tollen gesellschaftlichen Engagement Besitzer einer Ehrenamtskarte sind.
Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales will das Engagement würdigen und hat deshalb mit der Stadt Fürth eine tolle Verlosung auf den Weg gebracht.
Nur die Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte haben die Chance auf eine von fünf

- Backstage-Touren auf die Fürther Kirchweih, inklusive einer Übernachtung für zwei Personen in
Fürth.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung verspricht, dass sich ein Besuch der Michaelis-Kirchweih auf jeden Fall lohnt: „Sie ist Bayerns größte Straßenkirchweih, die Königin unter den fränkischen Kirchweihfesten.“
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Bayern ist Ehrenamtsland. Im Ehrenamt schlägt das Herz des sozialen Bayerns. Dieses Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen, stärkt unser Miteinander und verdient höchste Anerkennung.“
Zur Verlosung: Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.08.2025, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Niedrigwasser im Coburger Land: Was jetzt zu beachten ist

Nicht nur die Itz hier in den Schenkenau (Bild) führt derzeit sehr wenig Wasser.
Manche Bäche und Flüsse im Coburger Land führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.
Vor allem an kleineren Bächen und besonders in den Oberläufen ist mit sinkenden Pegelständen bis hin zu einer Austrocknung zu rechnen.
In der aktuellen Situation bedeuten deshalb Wasserentnahmen für die ohnehin stark durch die steigenden Wassertemperaturen und die geringere Sauerstoffverfügbarkeit beeinträchtigten Organismen zusätzlichen Stress.
Das Landratsamt weist deshalb auf darauf hin:
Wasserentnahmen aus kleineren Gewässern (Gewässern dritter Ordnung) sind weder durch den Gemeingebrauch, noch durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch abgedeckt und daher unzulässig.
Die Gewässer mit den darin lebenden Organismen danken es den Nutzern sämtlicher Gewässer jedoch, wenn sie auf eine Wasser-Entnahme verzichten oder diese auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Weitere Infos gibt's auf der Landkreis-Homepage (siehe Link).

Externen Link öffnen

Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der B4 zwischen Coburg und Neustadt

Gute Nachricht für alle, die auf der Bundesstraße 4 zwischen Neustadt und Coburg sein müssen:
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass die Erneuerung der Fahrbahn auf der Rödentaler Ortsumgehung ihrem Ende entgegen geht.
Ab dem kommenden Freitag (15. August) soll die Bundesstraße wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat in den vergangenen Wochen die Bundesstraße 4 im Bereich der Ortsumgehung von Rödental sowie den Streckenabschnitt zwischen Haarbrücken und dem Siemenskreisel saniert. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Asphaltdeckschicht auf insgesamt 7,1 Kilometern Länge erneuert. Derzeit laufen noch letzte Markierungs-, Ausstattungs- und Reinigungsarbeiten.
Sind diese abgeschlossen, wird die B 4 am kommenden Freitag wieder für den Verkehr frei gegeben.

Veröffentlicht am 11.08.2025, 17:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Toller Familientag des Landkreises Coburg: Hier gibt's jede Menge Bilder

Der gemeinsame Familientag mit der Stadt Bad Rodach steht beispielhaft für die Familienfreundlichkeit, die sich der Landkreis Coburg auf die Fahnen geschrieben hat.

Bei perfekten äußeren Bedingungen sind am Sonntag (10. August) wieder Hunderte von Familien aus dem Coburger Land und darüber hinaus ins Waldbad nach Bad Rodach gekommen, um dort fröhliche und unbeschwerte Stunden zu verbringen. Erneut ist es als dem Landkreis gelungen, allen Daheimgebliebenen aus der Region eine tolle Ferienveranstaltung zu bieten.

In seiner Eröffnung bedankte sich Landrat Sebastian Straubel bei den vielen Helfern aus Vereinen, Verbänden, soziale Initiativen sowie den Ehrenamtlichen - und natürlich wieder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Coburg sowie der Stadt Bad Rodach: “Sie waren eine starke Truppe.” Insgesamt waren am Sonntag rund 140 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Eine Galerie mit vielen Bilder vom Familientag im Waldbad finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.08.2025, 15:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Bad Rodach: Sonntag großer Familientag

🌅 Wetterbericht? - 😎 Einwandfrei!

🥵 Vorbereitungen? - 🥳 Komplett abgeschlossen!

👉 Da steht einem gelungenen Familientag des Landkreises Coburg ja nichts mehr entgegen!

Das familienfreundlichste Fest des Jahres im Coburger Land findet am kommenden
📆 Sonntag, 10. August,
⏰ von 11 bis 17 Uhr,
🏊 im Waldbad Bad Rodach statt.

ℹ Jede Menge Informationen rund um den Familientag sowie einen Lageplan mit allen Attraktionen gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

🌪 Na dann - die Badehose eingepackt und nichts wie hin nach Bad Rodach!

Externen Link öffnen

Nicht erschrecken: Hubschrauber-Manöver auch im Coburger Land

Das Defence Helicopter Command der niederländischen Streitkräfte ist in der kommenden Woche zu einem Manöver in Nordbayern unterwegs. Das hat der Landkreis Coburg mitgeteilt bekommen, weil ein Teil des Übungsbereiches auch im Coburger Land liegt.
43 Soldatinnen und Soldaten, 12 Radfahrzeuge und 5 Hubschrauber sind für das Manöver angemeldet.
Unterwegs ist das am Militärflugplatz Gilze-Rijen stationierte Defence Helicopter Command in einem Bereich, der von Schwandorf und Mitterteich in der Oberpfalz bis nach Sonneberg und nach Ebern reicht.
Dort werden Apache-Hubschrauber (Bild) unterwegs sein und dreimal täglich – auch nachts und im freien Gelände - Einsatzübungen absolvieren. Dabei wird keinerlei Munition eingesetzt.
Das Manöver beginnt am Montag, 4. August, und endet voraussichtlich am Samstag, 8. August.

Noch keine Entspannung: Waldbrandgefahr bleibt erheblich

Ein paar Tage heißt es noch: durchhalten! Mit Beginn der kommenden Woche könnte ein bisschen Entspannung in das Thema der außergewöhnlich hohen Waldbrandgefahr kommen.
Aber bis dahin ist noch einmal besondere Aufmerksamkeit angesagt.

Die Regierung von Oberfranken hat deshalb im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
* für den Samstag (5. Juli)
* und Sonntag (6. Juli)
erneut Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Ergänzend bleiben die bewährten Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung:
* Agieren Sie im Wald äußerst vorsichtig
* Hantieren Sie nicht mit offenem Feuer
* Rauchen Sie nicht
* Entdecken Sie einen Waldbrand – bitte sofort die Feuerwehr unter Notruf 112 verständigen

Foto: Jörg Herrmannsdörfer

Veröffentlicht am 02.07.2025, 14:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tolle Auszeichnung für die Bildungsregion Coburg

Tolle Nachricht für die gesamte Bildungsregion Coburg:
Ab dem Schuljahr 2025/26 werden der Landkreis und die Stadt Coburg zur Inklusiven Region.
Coburg überzeugte das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in seiner Bewerbung durch eine mehrjährige, tragfähige und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe über Zuständigkeitsbereiche und Stadt- und Landkreisgrenzen hinweg.
Kultusministerin Anna Stolz freut sich über diese Auszeichnung für Oberfranken: „Coburg macht vor, wie sich ein starkes Miteinander von Heranwachsenden mit und ohne Beeinträchtigungen vor Ort gestalten lässt.“
Landrat Sebastian Straubel sagt: „Gemeinsam haben wir ein Ziel: Wir wollen, dass alles, was unsere lebenswerte Bildungsregion so stark macht, auch für alle erlebbar ist.“
Die komplette Mitteilung zur Inklusiven Region Coburg finden auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie dort hin!

Externen Link öffnen

Bitte aufpassen: Weiter hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Coburg

Die Lage in den Wäldern des Coburger Landes bleibt hitzebedingt weiter kritisch.

Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Coburger Land in den kommenden Tagen die Gefahrenstufen III (mittlere Gefahr) und IV (hohe Gefahr) aus.

Deshalb hat die Regierung von Oberfranken die bereits zum Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung verlängert.

Die Flüge finden auch am morgigen Mittwoch sowie am Donnerstag in den Nachmittagsstunden statt.

Dann ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch.

Zudem gelten weiter folgende dringliche Hinweise zum Schutz der Wälder:
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
* rauchen Sie nicht

Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen Brand auslösen.

Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Montagnachmittag nicht erreichbar

Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar.

Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den
Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.

Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.

Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 22.06.2025, 09:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der neue Familienwegweiser des Landkreises Coburg ist da

Willkommen Familie!
Es gibt eine aktualisierte Version des Familienwegweisers des Landkreises Coburg.
Dort finden (nicht nur) Familien alle wichtigen Informationen zu Themen wie
* die Arbeit des Familienbüros am Landratsamt Coburg
* die Bildungsangebote vom Kindergarten bis hin zum Gymnasium und weiter
* oder die Möglichkeiten, Familienzeit gemeinsam zu genießen.

Landrat Sebastian Straubel und Yvonne Schnapp (Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie am Landratsamt Coburg) haben die ersten Exemplare des Familienwegweisers bereits bekommen und sind begeistert. „Unsere Familienbroschüre gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Angebote, kompetente Ansprechpartner und Anlaufstellen in der Region rund um das Familienleben“, sagte der Landrat.

Den neuen Familienwegweiser gibt es unter anderem am Bürgerservice im Landratsamt Coburg sowie online zum Durchklicken auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen

Hohe Waldbrandgefahr: Beobachtungsflüge am Samstag und Sonntag

Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

von Samstag, 21. Juni,
bis Sonntag, 22. Juni,

Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken an.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.

Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
* Lassen Sie äußerste Vorsicht walten;
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer;
* rauchen Sie nicht - schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.06.2025, 10:28 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Vortrag "Wie unsere Gedanken unsere Realität erschaffen" am 25. Juli

Die Integrationslotsinnen des Landratsamtes Coburg laden schon jetzt herzlich ein zum Vortrag von Katja Fleischmann zum Thema

"Wie unsere Gedanken unsere Realität erschaffen".

Worum geht es?
Katja Fleischmann, Fachreferentin für integrale Beratung nach Veit Lindau, geht in diesem inspirierenden Vortrag darauf ein, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung und unsere Realität beeinflussen können. Die Teilnehmer lernen, wie sie mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Mitmenschen gewinnen. Für Ehrenamtliche im Bereich Integration bietet dieser Vortrag wertvolle Impulse, um die eigene Arbeit noch bewusster und wirkungsvoller zu gestalten.

Wann und wo findet der Vortrag statt?
Am Freitag, 25. Juli, 14-17 Uhr
Im Landratsamt Coburg, großer Sitzungssaal

Was kostet die Teilnahme?
Der Vortrag ist für Ehrenamtliche kostenfrei.

Wo können sich Interessierte bei Fragen hinwenden?
integration@landkreis-coburg.de
09561 514 5213 (Alisa Büttner) /09561 514 5212 (Nathalie Dikomey)