Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge zu beraten und zu beschließen gibt es am kommenden Donnerstag für die 60 Damen und Herren, die Mitglieder des Coburger Kreistages sind. Alleine 14 Punkte umfasst die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung.
Veröffentlicht am 11.05.2025, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ganz am äußersten Zipfel des Landkreises gibt es ab dem morgigen Montag eine Straßensperrung. Aufgrund dringend anstehender Arbeiten im Auftrag des Landkreises Coburg gibt es auf der Kreisstraße CO 19 im Bereich der Gehegsmühle an der Landes- und Landkreisgrenze zwischen Gemünda (Stadt Seßlach) und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) kein Durchkommen für den regulären Verkehr.
Den Verkehrsteilnehmern wird deshalb empfohlen, den gesperrten Bereich über die ausgeschilderte Umleitung weiträumig zu umfahren. Das geht am besten über die Bundesstraße 303 (Dietersdorf), die Staatsstraße 2202 (Tambach, Altenhof, Weitramsdorf) sowie die Kreisstraße CO 2 nach Ummerstadt.
Voraussichtlich beendet sein werden die Behinderungen im Bereich der Gehegsmühle am 23. Mai.
Für die Anlieger, die Müllentsorgung sowie den Schulbusverkehr wird möglich sein, den Baustellenbereich zu passieren.
Veröffentlicht am 07.05.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Autofahrer, die von der Autobahn A 73 über die Bundesstraße 289 ins Coburger Land fahren wollen: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass dort ab dem kommenden Freitag dringende Bauarbeiten anstehen.
Während der Sanierungsarbeiten werden die Anschlussstelle Untersiemau sowie die B 289 zwischen der Autobahn und der Bundesstraße 4 für den Verkehr gesperrt.
Auch eine Zufahrt von der Kreisstraße CO 12 (Großheirath-Untersiemau) auf die B 289 oder die B 4 ist während der Bauzeit nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Ebersdorf über die B 303 nach Niederfüllbach zur Bundesstraße 4 - und umgekehrt.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden.
Veröffentlicht am 05.05.2025, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Ausflügler aufgepasst: Wie jedes Jahr hat im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) am Maifeiertag die Ausflugssaison begonnen.
Diesmal fahren vom 1. Mai bis 1. November insgesamt 36, meist speziell für den Freizeitverkehr eingerichtete, Buslinien zu lohnenden Zielen im gesamten Gebiet des VGN. Davon sind 15 mit Fahrradanhänger unterwegs.
Alle Linien erschließen für erholungssuchende wie aktive Ausflügler eine in Deutschland wohl einmalige Vielfalt an Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Kulturschätzen, Freizeiteinrichtungen
und auch kulinarischen Genüsse. Von Nord nach Süd liegen die Ziele in den Tourismusregionen Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald, Haßberge, Fränkische Schweiz, Fränkisches Weinland, Steigerwald, Nürnberger Land, Bayerischer Jura, Romantisches Franken, Fränkisches Seenland und Naturpark Altmühltal.
Infos Fahrpläne gibt es unter vgn.de/freizeitlinien. Die Prospekte liegen zudem in den Kundenbüros der Verkehrsunternehmen sowie in zahlreichen Tourismusbüros aus.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und fehlender Niederschläge besteht in weiten Teilen Oberfrankens eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass sie im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
von Donnerstag, 1. Mai,
bis Sonntag, 4. Mai,
Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet hat.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Viele weitere Informationen sowie einen Flyer über den richtigen Umgang mit offenem Feuer in der freien Natur finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau
Veröffentlicht am 27.04.2025, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für die vielen tausend Autofahrer, die täglich auf der Bundesstraße 303 als wichtigster Ost-West-Verbindung der Region unterwegs sind: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat die Ortsdurchfahrt von Tambach nach einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung wieder für den Verkehr freigegeben. Und das sogar schneller als geplant.
Viel zu tun gab’s dabei: Im Rahmen der Baumaßnahme wurden neben der Fahrbahnerneuerung auch die vorhandenen Entwässerungsanlagen saniert, die Schutzeinrichtungen erneuert und neue Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.
Aufgrund des sehr guten Zusammenspiels aller Beteiligten und der leistungsfähigen Baufirma wurde die Vollsperrung bereits Mitte der Woche aufgehoben. Als Umfahrungsstrecke für die Baustelle musste die Kreisstraße CO 16 aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite ganz schön leiden.
Da freute sich auch der stellvertretende Landrat, Martin Stingl: „Es tut der gesamten Region gut, dass die B 303 als wichtige Magistrale jetzt wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.“
Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.
Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.
Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.
Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst. Auf der A 73 gibt es im Bereich Lichtenfels/Bad Staffelstein in der kommenden Woche Behinderungen.
Dienstag, 22. April (8 bis 20 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Ausfahrtsast Richtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Staffelstein.
Donnerstag, 24. April (7 Uhr), und Freitag, 24. April (20 Uhr): Die Anschlussstelle Bad Staffelstein (Ein- und Auffahrtsast Fahrtrichtung Bamberg) wird gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ebensfeld (in Fahrtrichtung Bamberg) und Bad Staffelstein/Kurzentrum (Fahrtrichtung Coburg/Suhl).
Montag, 28. April (7 Uhr), bis Dienstag, 29. April (22 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Einfahrtsast in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Lichtenfels-Nord (Kösten).
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Autobahn GmbH. Folgen Sie dort hin dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.
Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas
Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.
Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.
Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.
Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ganz Oberfranken ist seit gut einem Jahr vollständig Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN).
Zum 1. Januar waren zuletzt die Landkreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel sowie die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund beigetreten.
Mit rund 3,48 Millionen Menschen lebt heute mehr als ein Viertel der bayerischen Bevölkerung im VGN-Gebiet.
Durch die Erweiterung des Verbundgebietes im Jahr 2024 konnte die Zahl der Linien noch einmal um 254 auf 1.065 Linien gesteigert werden, Das entspricht einem Zuwachs von rund 30 Prozent.
Die Zahl der Fahrgäste ist in den vergangenen Jahren auf über 260 Millionen gestiegen.
Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen!
Das haben die oberfränkischen Landräte bei ihrer Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages getan - gemeinsam mit Andreas Mäder, dem Geschäftsführer der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH.
Was dabei besprochen wurde, lesen Siel, wenn sie dem Linik am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.02.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.
📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:
https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025
Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!
Veröffentlicht am 20.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dennis Flach, der beim Landkreis Coburg für den ÖPNV zuständig ist, hat von seinen Kollegen vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ein interessantes neues Angebot mitgebracht: „meinVGN“ – das neue digitale Angebot.
Mobilität wird jetzt noch einfacher – mit meinVGN, dem zentralen Login für eine unkomplizierte und sichere Nutzung aller VGN-Dienste. Mit nur einer Anmeldung stehen ab sofort alle digitalen Funktionen und Services des VGN zur Verfügung – egal ob auf der Webseite vgn.de, in der App VGN Fahrplan & Tickets, im VGN Onlineshop, in der egon-App, in VGN Flow oder VGNsmaxi. Verschiedene Zugänge und Passwörter gehören damit der Vergangenheit an.
Der Landkreis Coburg ist seit Anfang 2024 Mitglied im VGN. Das heißt: Alle Menschen in Stadt und Landkreis Coburg können die Angebote des Verkehrsverbundes nutzen.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des VGN. Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Andrea Gaspar-Klein
Veröffentlicht am 01.02.2025, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle!
Ganz am westlichen Ende des Landkreises Coburg, im Seßlacher Stadtteil Oberelldorf, gibt es am kommenden Mittwoch (5. Februar) eine vorübergehende Vollsperrung: An diesem Tag muss die Kreisstraße CO 16 im Bereich der Ortsdurchfahrt auf der Dorfstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Grund dafür sind Arbeiten mit einem größeren Kran, den aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge passieren können. Damit ist die Verbindung zwischen der Bundesstraße 303 Richtung Lechenroth und Dürrenried (das zum Markt Maroldsweisach gehört) unterbrochen.
Die ausgeschilderte Umleitung führt von der Bundesstraße 303 über Hafenpreppach, Wasmuthhausen und Dürrenried nach Lechenroth.
Die Vollsperrung ist für den Zeitraum zwischen 7 und 14 Uhr vorgesehen.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.
Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.
Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.
Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.
Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 19:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Samstags-Buslinie 9300 zwischen Ebern und Bad Rodach wird am Samstag, 28. Dezember, zum letzten Mal verkehren. In Anbetracht der rückläufigen Nachfrage haben sich die an der Finanzierung beteiligten Landkreise und Kommunen gegen eine Fortführung des Angebotes ab dem Jahr 2025 entschieden.
Für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr stehen folgende Alternativen zur Verfügung: In den Landkreisen Coburg und Hildburghausen bestehen Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Rodach und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 216. Zwischen Bad Colberg und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 217.
Die Fahrpläne sind unter www.werrabus.de zu finden.
Im Landkreis Haßberge verkehren zwischen Ebern, Pfarrweisach, Altenstein, Maroldsweisach und zurück die öffentlichen Buslinien 1155 und 1177. Passagiere müssen dabei beachten, dass es sich insbesondere am Samstag um eine Rufbusverbindungen handelt, für die eine rechtzeitige Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen nötig ist.