Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.
Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas
Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.
Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.
Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.
Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ganz Oberfranken ist seit gut einem Jahr vollständig Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN).
Zum 1. Januar waren zuletzt die Landkreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel sowie die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund beigetreten.
Mit rund 3,48 Millionen Menschen lebt heute mehr als ein Viertel der bayerischen Bevölkerung im VGN-Gebiet.
Durch die Erweiterung des Verbundgebietes im Jahr 2024 konnte die Zahl der Linien noch einmal um 254 auf 1.065 Linien gesteigert werden, Das entspricht einem Zuwachs von rund 30 Prozent.
Die Zahl der Fahrgäste ist in den vergangenen Jahren auf über 260 Millionen gestiegen.
Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen!
Das haben die oberfränkischen Landräte bei ihrer Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages getan - gemeinsam mit Andreas Mäder, dem Geschäftsführer der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH.
Was dabei besprochen wurde, lesen Siel, wenn sie dem Linik am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.02.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.
📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:
https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025
Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!
Veröffentlicht am 20.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dennis Flach, der beim Landkreis Coburg für den ÖPNV zuständig ist, hat von seinen Kollegen vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ein interessantes neues Angebot mitgebracht: „meinVGN“ – das neue digitale Angebot.
Mobilität wird jetzt noch einfacher – mit meinVGN, dem zentralen Login für eine unkomplizierte und sichere Nutzung aller VGN-Dienste. Mit nur einer Anmeldung stehen ab sofort alle digitalen Funktionen und Services des VGN zur Verfügung – egal ob auf der Webseite vgn.de, in der App VGN Fahrplan & Tickets, im VGN Onlineshop, in der egon-App, in VGN Flow oder VGNsmaxi. Verschiedene Zugänge und Passwörter gehören damit der Vergangenheit an.
Der Landkreis Coburg ist seit Anfang 2024 Mitglied im VGN. Das heißt: Alle Menschen in Stadt und Landkreis Coburg können die Angebote des Verkehrsverbundes nutzen.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des VGN. Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Andrea Gaspar-Klein
Veröffentlicht am 01.02.2025, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle!
Ganz am westlichen Ende des Landkreises Coburg, im Seßlacher Stadtteil Oberelldorf, gibt es am kommenden Mittwoch (5. Februar) eine vorübergehende Vollsperrung: An diesem Tag muss die Kreisstraße CO 16 im Bereich der Ortsdurchfahrt auf der Dorfstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Grund dafür sind Arbeiten mit einem größeren Kran, den aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge passieren können. Damit ist die Verbindung zwischen der Bundesstraße 303 Richtung Lechenroth und Dürrenried (das zum Markt Maroldsweisach gehört) unterbrochen.
Die ausgeschilderte Umleitung führt von der Bundesstraße 303 über Hafenpreppach, Wasmuthhausen und Dürrenried nach Lechenroth.
Die Vollsperrung ist für den Zeitraum zwischen 7 und 14 Uhr vorgesehen.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.
Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.
Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.
Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.
Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 19:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Samstags-Buslinie 9300 zwischen Ebern und Bad Rodach wird am Samstag, 28. Dezember, zum letzten Mal verkehren. In Anbetracht der rückläufigen Nachfrage haben sich die an der Finanzierung beteiligten Landkreise und Kommunen gegen eine Fortführung des Angebotes ab dem Jahr 2025 entschieden.
Für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr stehen folgende Alternativen zur Verfügung: In den Landkreisen Coburg und Hildburghausen bestehen Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Rodach und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 216. Zwischen Bad Colberg und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 217.
Die Fahrpläne sind unter www.werrabus.de zu finden.
Im Landkreis Haßberge verkehren zwischen Ebern, Pfarrweisach, Altenstein, Maroldsweisach und zurück die öffentlichen Buslinien 1155 und 1177. Passagiere müssen dabei beachten, dass es sich insbesondere am Samstag um eine Rufbusverbindungen handelt, für die eine rechtzeitige Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen nötig ist.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 19.12.2024, 18:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer: Eine der größten Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Coburg in diesem Jahr – der Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen den Ahorner Gemeindeteilen Wohlbach und Schafhof – geht in die Winterpause.
Sogar mehr als das: Die neue Fahrbahn ist inzwischen so weit hergestellt, dass die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Spätestens am Wochenende wird die seit dem Frühjahr geltende Vollsperrung der CO 12 aufgehoben.
Ein bisschen was ist freilich noch zu tun: Doch die Restarbeiten am Geh- und Radweg werden erst nach der Winterpause im Frühjahr 2025 in Angriff genommen, eine Vollsperrung der Kreisstraße CO 12 wird dabei aber nicht mehr erforderlich sein.
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 01.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.
Veröffentlicht am 19.11.2024, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn man auf die großen Straßenbauprojekte schaut, dann ist das Jahr 2024 für den Landkreis Coburg fast wie am Schnürchen gelaufen. Mit der Ortsdurchfahrt für die Kreisstraße CO 16 im Seßlacher Stadtteil Rothenberg ist ein weiteres Projekt abgeschlossen worden – nahezu genau nach Zeitplan, obwohl zu Beginn der Arbeiten im Frühjahr das Wetter alles andere als vorteilhaft war.
Mit Blick auf Rothenberg und den im Spätsommer nach rekordverdächtig kurzer Bauzeit wieder für den Verkehr freigegebenen Seßlacher Berg (Kreisstraße CO 25) zeigte sich Landrat Sebastian Straubel bei der offiziellen Feier in Rothenberg sehr zufrieden: „Der Landkreis Coburg hat seine Hausaufgaben gemacht und seine Versprechen gehalten: Wir haben heuer unsere großen Kreisstraßen-Projekte wie geplant umgesetzt.“
Mehr zur Verkehrsfreigabe erfahren Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!