Aktuelle Nachrichten für Öffentlicher Personennahverkehr

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenmuseum Neustadt: Volles Programm zum Puppenfestival

Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.05.2023, 07:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Autofahrer: Straßensperrung zwischen Wiesenfeld und Weidach

Vom Großprojekt der Verlegung der Staatsstraße 2205 nördlich von Coburg ist ab der kommenden Woche auch die Kreisstraße CO 4 zwischen Wiesenfeld (Gemeinde Meeder) und Weidach (Gemeinde Weitramsdorf) betroffen. Wie das Staatliche Bauamt mitgeteilt hat, wird dort wird im Zuge der Bauarbeiten die Kreisstraße an die neue Linienführung der Staatsstraße 2205 angepasst. Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt deshalb am kommenden Montag (8. Mai) mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Kreisstraße CO 4 in diesem Bereich. Während der Bauarbeiten kann die CO 4 zwischen Wiesenfeld und Weidach nicht befahren werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte August 2023 an. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 Richtung Beiersdorf, auf die B 4 und die Staatsstraße 2202 in Richtung Weidach.

Stand und Landkreis Coburg wollen dem VG beitreten

Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.04.2023, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Brücke für die Kreisstraße CO 19 in Gemünda

Viel Geld investiert der Landkreis Coburg auch in diesem Jahr in die Qualität seiner Verkehrsinfrastruktur. Rund 1,65 Millionen Euro kostet dabei alleine der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Seßlacher Stadtteil Gemünda. Der Auftakt der Bauarbeiten hat jetzt mit einem symbolischen Spatenstich stattgefunden.
Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter des Landrats betonte dabei, dass die Menschen im Landkreis Coburg auch in Zukunft auf eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sein werden: „Damit erschließen wir den ländlichen Raum.“
Warum die Brücke erneuert werden muss und was sich der Seßlacher Bürgermeister, Maximilian Neeb, von der neuen Brücke erhofft, gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2023, 17:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eilmeldung: Streik am Freitag, 21. April - die Auswirkungen auf das Coburger Land

Schlechte Nachricht für die Eltern schulpflichtiger Kinder: Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) und der Deutschen Bahn wird sich am Freitag in den Vormittagsstunden auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Coburger Land auswirken. Nachdem die Gewerkschaft am Mittwoch einen erneuten Streik für den Freitag, 21. April, angekündigt hat, ist mit erheblichen Behinderungen im Berufs- und Schulverkehr zu rechnen.
Wo es Behinderungen gibt und welche Linie fahren werden, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.04.2023, 08:02 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis-Straßenmeisterei: Nach dem Winterdienst kommt der Frühjahrsputz

Mit dem Ende des bis zum 15. März geltenden Dienstplans für die Winterdienst-Saison hat für das 17 Mitarbeiter starke Team der Coburger Landkreis-Straßenmeisterei die Sommer-Saison begonnen. Das heißt: Es geht darum, die rund 200 Kilometer Kreisstraßen in Schuss zu halten. Dazu gehört der „Frühjahrsputz“, bei dem die Straßenränder gesäubert werden, ebenso dazu wie unter anderem das Aufstellen neuer Schilder (hier: am Ortsrand von Unterlauter) sowie die Ausbesserung ausgefahrener Seitenstreifen. Alleine für die Bankettbereiche werden im Laufe eines Jahres rund 500 Füllmaterial benötigt. „Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer unserer Kreisstraßen möglichst hoch zu halten“, sagt Edelbert-Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Und: Keine Bange - sollte es noch einmal kalt und/oder glatt werden, ist die Landkreis-Straßenmeisterei immer noch winterdienstbereit. Ein Teil der Fahrzeuge ist noch mit Räumschild und Salz-Streugerät ausgerüstet.

Veröffentlicht am 05.04.2023, 17:30 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Gehweg eingeweiht

Heute wurde der neue Gehweg ab der Ortseinfahrt Lautertal eingeweiht.
Ab sofort gibt es an der Kreisstraße CO 27 also einen Gehweg, den der Landkreis mit mehr als der Hälfte der Kosten mitfinanziert hat.
Gemeinde und Landkreis sorgen damit gemeinsam für ein Stück mehr Sicherheit für die Fußgänger.

Veröffentlicht am 05.04.2023, 11:55 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Vollsperrung Weißenbrunn am Forst Seewiesenstraße

Durch eine notwendige Vollsperrung der Seewiesenstraße vom 06.04.2023 bis 12.04.2023 kommt es zu Einschränkungen auf der Linie 8319.

Die Haltestellen "Weißenbrunn a. F." und "Untersiemau Weißenbrunner Straße" können in dieser Zeit nicht bedient werden.
Für die Haltestelle "Meschenbach Weißenbrunner Str." wird ersatzweise die Haltestelle "Gh. Bräustüble" Richtung Untersiemau bedient.

Veröffentlicht am 27.03.2023, 06:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mehr als "nur" ein Spatenstich an der CO 9 in Heilgersdorf

Für Landrat Sebastian Straubel war der Termin an der Alsterbrücke im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf mehr als nur ein symbolischer Spatenstich im Frühling: „Es der ist Startschuss in ein Jahr, in dem wir vom Landkreis unsere Verkehrsinfrastruktur modernisieren und für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend voranbringen werden.“
Wo in Heilgersdorf und drumherum gebaut wird sowie Details zur neuen Alsterbrücke gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

ÖPNV: Der Warnstreik am Montag und seine Auswirkungen

Der für den kommenden Montag geplante 24-stündige deutschlandweite Streik im gesamten ÖPNV wird sich auch im Landkreis Coburg auswirken. Zum Streik aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft). Für den Landkreis bedeutet das, dass keine OVF-Busse verkehren werden und damit eine Vielzahl an Fahrten ausfallen.
Welche Linien bedient werden und wo es Ausfälle geben wird, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.03.2023, 08:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemünda: Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 19 beginnen

Nach dem Ende der Winterruhe im Straßenbaubereich beginnt der Landkreis Coburg mit seinen Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 19 zwischen dem Seßlacher Stadtteil Gemünda und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen). Wie der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg mitteilt, starten voraussichtlich bereits in der nächsten Woche die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Kreckbrücke (hier ein Archivbild) in Gemünda. In der Anfangsphase des Brückenneubaus kann Autofahrer wie gewohnt - mit leichten Einschränkungen durch eine halbseitige Sperrung - die Kreisstraße befahren. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten muss dann für den Brückenbau allerdings eine Vollsperrung eingerichtet werden. Der Termin für die Vollsperrung steht noch nicht fest, das Landratsamt wird rechtzeitig darüber informieren.

Veröffentlicht am 15.03.2023, 07:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vollsperrung der Kreisstraße CO 9 in Heilgersdorf

Der Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf kann aufgrund von Bauarbeiten demnächst für längere Zeit nicht mehr von der Staatsstraße 2204 über Schloss Wiesen angefahren werden. Darauf weist der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg hin. Schloss Wiesen und die „Vorstadt“ von Heilgersdorf bleiben weiterhin über die Staatsstraße 2204 sowie die Kreisstraße CO 9 erreichbar.
Der Landkreis Coburg baut die vorhandene Brücke über die Alster komplett neu. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Kreisstraße CO 9 von der Staatsstraße bis zur Kreuzung mit Kreisstraße CO 6 auf Höhe der Heilgersdorfer Kirche ab Montag, 20. März, bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 voll gesperrt werden.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beide Richtungen über die Staatsstraße 2204 in Richtung Kadersmühle, Memmelsdorf, Setzelsdorf nach Heilgersdorf und wird ausgeschildert. Schloss Wiesen und die Straßen „Vorstadt“ und „Am Schleifberg“ in Heilgersdorf können hingegen ausschließlich nur über die Staatsstraße angefahren werden.

Veröffentlicht am 14.03.2023, 08:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser: Sperrungen im Landkreis Coburg

Die starken Regenfälle in der Nacht auf Dienstag (14. März) haben den Wasserstand in der Itz deutlich steigen lassen und einige Straßensperrungen im Coburger Land ausgelöst. So hat Edelbert Schöpplein, Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, heute früh mitgeteilt: „Wir haben die Kreisstraße CO 1 zwischen Hemmendorf und Lahm im Itzgrund heute Nacht um 3 Uhr gesperrt.“ Neben der Kreisstraße CO 10 ist das Wasser der Steinach bei Wörlsdorf so stark gestiegen, dass die Fahrbahn derzeit halbseitig gesperrt ist.
Wie lange die Verkehrsbehinderungen an halten werden, hängt vom Ausmaß der angekündigten Regenfälle im Laufe des Tages ab. Der Steinach-Pegel in Fürth am Berg sinkt derzeit allerdings deutlich schneller als der Wasserstand der Itz – deshalb dürfte die CO 10 wohl schon heute im Laufe des Tages wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Infos zu den Pegelständen im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2023, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Busfahren per App

Einzelfahrt oder Mehrfahrtenkarte? Genügend Geld in der Tasche? All diese Fragen können sich Coburgerinnen und Coburger künftig sparen, wenn sie mithilfe einer neuen Smartphone-App FAIRTIQ mit dem Bus durch die Stadt und den Landkreis fahren. Eine Wischbewegung auf dem Smartphone beim Einsteigen in den Bus genügt für eine gültige Fahrkarte. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch" die Kostenerfassung. „Die App FAIRTIQ macht das Busfahren leichter. Denn dadurch können die Fahrgäste einfach in den Bus einsteigen, ihr digitales Ticket beim Fahrer vorzeigen und die App übernimmt den Rest. Einfacher geht es kaum", freut sich Landrat Sebastian Straubel über den neuen Service. Tatsächlich ermittelt das System nicht nur den richtigen Tarif, sondern rechnet den Fahrpreis auch bargeldlos über die Bezahldaten ab, die bei der einmaligen Registrierung in der App hinterlegt werden.

Externen Link öffnen

Energiesprechtage für Unternehmen im Coburger Land

Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.02.2023, 08:37 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Achtung Straßensperrung wegen Hochwasser

Die CO 1 von Hemmendorf nach Lahm ist gesperrt.

Veröffentlicht am 24.01.2023, 14:56 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Wohin-Du-Willst-App für Landkreis-ÖPNV

Der Wohin-Du-Willst-Mobilitätsplaner vereint alle Mobilitätsangebote in der Mobilitätsregion Coburg in einer Anwendung. Nutzbar entweder über den heimischen Rechner oder als Smartphone-App lassen sich alle ÖPNV-Verbindungen in der Region anzeigen, die passende Rufbusverbindung buchen oder aktuelle Informationen per Push-Nachricht lesen. Mit der "Du-musst-jetzt-losgehen-Funktion" erinnert die App sogar rechtzeitig an die ausgewählte Fahrt.
Für mehr Informationen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2023, 22:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Winterchaos im Coburger Land – „das gibt es nicht alle Jahre“

Was war das für ein Vormittag für alle Einsatzkräfte im Coburger Land. Der starke Schneefall just zu Beginn des Berufsverkehrs hat zu erheblichen Behinderungen geführt. Und zwar überall - egal, ob auf der Autobahn oder den Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Landrat Sebastian Straubel, Edelbert Schöpplein von der Landkreis-Straßenmeisterei sowie Kreisbrandrat Stefan Püls haben eine erste Bilanz aus einem ereignisreichen, aber nach Lage der Dinge nicht folgenschweren Vormittag gezogen.

Externen Link öffnen

Verzögerungen bei der Müllabfuhr in Seßlach und Weitramsdorf

Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.

Veröffentlicht am 01.01.2023, 10:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Büro zum Führerschein-Pflichtumtausch zieht 2023 um

Das für die Stadt und den Landkreis Coburg zuständige Büro Führerscheinpflichtumtausch des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg zieht um und befindet sich ab dem Montag, 9. Januar 2023, in Zimmer Nummer E 49 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Landratsamtes Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg.
Auf Grund des Umzugs ist vom Mittwoch, 4. Januar 2023, bis Donnerstag, 5. Januar 2023 kein Führerscheinpflichtumtausch möglich.
Für den Umtausch des alten Papierführerscheins in einen neuen EU-Kartenführerschein wird ein persönlicher Termin benötigt, der beim Büro Führerscheinpflichtumtausch über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden kann.
Der Zugang zum Büro Führerscheinpflichtumtausch ist ausschließlich für angemeldete Besucher mit Termin über den Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes möglich.

Externen Link öffnen