Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 11.03.2025, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Büro Landrat.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 10.03.2025, 16:51 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau.
Näheren Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 23.02.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.
📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:
https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025
Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!
Veröffentlicht am 19.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit aktuellen Herausforderungen und Fortschritten im Gesundheitswesen von Stadt und Landkreis Coburg haben sich die Teilnehmer am Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land auseinandergesetzt.
Ein zentrales Thema war die Vorstellung des aktuellen AOK-Gesundheitsberichts durch Christian Grebner, Direktor der AOK Coburg. Dieser Bericht beleuchtet die relevante Krankheitslage in der Region und gibt wichtige Impulse für künftige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Aber es gab noch mehr interessante Themen:
Die Entwicklung bei der Besetzung freier Hausarztstellen
Was ehrenamtliche Gesundheitsbotschafter sind
Dies und weitere Infos stehen in der ausführlichen Mitteilung der Gesundheitsregionplus Coburger Land.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 16.02.2025, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Seit nunmehr fast fünf Jahren gibt es die Generalistik, welche die drei früheren Ausbildungsberufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereint.
Seither arbeiten in der Region drei Pflegeschulen, über 70 Ausbildungsträger mit über 120 Praxisstellen im Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" zusammen.
Die Koordination ist komplex, aber durch die hervorragende Zusammenarbeit im Coburger Land gelingt es, im Verbund die Pflegeausbildung attraktiv zu machen.
Zum Runden Tisch hatte Vanessa Kaiser von der Gesundheitsregionplus Coburger Land in den Rundbau der AOK-Direktion eingeladen. Dort wurden die Weichen für die Zukunft der pflegerischen Ausbildung in der Region gestellt.
Wie wirkt sich die geplante Reform zur Pflegeassistenzausbildung in der Praxis aus?
Wie steht es um die berufspolitische Zukunft der Pflege?
Was wird die entscheidende Herausforderung für den Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" sein?
Antworten auf diese Fragen gibt's, wenn sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich
ÖPNV des Landkreises Coburg.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.02.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Saisonstart bei den Berufs- und Ausbildungsmessen im Coburger Land.
Heute läuft in der Rödentaler Franz-Goebel-Halle eine von der Stadt Rödental organisierte Ausbildungsmesse, bei der auch der Landkreis Coburg seine Ausbildungsplattform
https://www.coburger-talente.de/
vorstellt. Landrat Sebastian Straubel hat der Messe einen Besuch abgestattet und bei der Eröffnung gemeinsam mit Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, die Bedeutung von gut ausgebildeten jungen Fachkräften für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region betont.
Und natürlich weist das Team der „Coburger Talente“ auch auf die vielen Möglichkeiten hin, die sich für junge Menschen mit einer Ausbildung im Öffentlichen Dienst auftun. Was der Landkreis Coburg da alles zu bieten hat, zeigt ein Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Veröffentlicht am 07.02.2025, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2025/2026 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin
durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie
🚜 Landwirt/Landwirtin,
☘️ Gärtner/Gärtnerin
🌳 oder Forstwirt/Forstwirtin
eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen gibt's auf der Homepage der Regierung von Oberfranken. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 30.01.2025, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich
ÖPNV des Landkreises Coburg in Vollzeit und unbefristet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 29.01.2025, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.05.2025 einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich Abfallwirtschaft.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 29.01.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Verwaltungskraft im Bereich Sachbearbeitung Schulverwaltung (m/w/d).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 09.01.2025, 18:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Chance auf eine außergewöhnliche Exkursion ermöglicht auch in diesem Jahr der Landkreis für innovative Gründerinnen und Gründer: Vom 28. Januar bis 1. Februar wird Nürnberg wieder zum Treffpunkt der internationalen Spielwarenwelt.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet drei ambitionierten Gründerinnen und Gründern die einmalige Gelegenheit, Teil dieses Events zu sein und in diesem inspirierenden Umfeld neue Impulse für ihre unternehmerische Reise zu bekommen.
Das Angebot richtet sich an kreative Köpfe aus dem Umfeld der Spielwarenbranche – wie zum Beispiel Erfinder und Designer von Spielzeug, Spieleentwickler, Kinderbuchautoren oder andere innovative Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Können und ihren Plänen bewerben.
Was beim Besuch geplant ist
Wann der Besuch stattfindet
Wo man sich für die exklusive Exkursion bewerben kann
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung dort hin.
Veröffentlicht am 07.01.2025, 18:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein Kapitel fehlt noch, dann ist die Erfolgsgeschichte komplett. Mit dem Beginn ihrer ambulanten Weiterbildung in der Praxis von Dr. Gabriele Abele-Mayer in Ahorn ist Gulmira Stoll als erste Medizin-Stipendiatin des Landkreises Coburg auf die Zielgerade ihrer Ausbildung zur Ärztin eingebogen. Wenn sie diese in rund zweieinhalb abgeschlossen hat, kann Gulmira Stoll als niedergelassene oder angestellte Ärztin ihren Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land leisten.
Zum Start der letzten Etappe hat Landrat Sebastian Straubel der Landkreis-Stipendiatin einen Besuch in ihrer Ahorner Weiterbildungspraxis abgestattet.
Einen ausführlichen Bericht über die medizinische Versorgung im Coburger Land und die Bedeutung der Stipendiatenprogrammes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie zum Bericht einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.
Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.
* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 20.12.2024, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen
Ingenieur Tiefbau (m/w/d).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.