Aktuelle Nachrichten für Wirtschaft

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 26.04.2025, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Alles unter Strom? Smart Home und Elektrifizierung im Privathaushalt

* Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Haus mit günstigem Sonnenstrom versorgt,
* geheizt wird mit der Wärmepumpe,
* an der Wallbox lädt das Elektrofahrzeug,
* gleichzeitig wird noch der Batteriespeicher gefüllt,
* und wenn dann noch etwas übrig sein sollte, geht der Überschuss ins öffentliche Netz.

So kann sie tatsächlich aussehen: die „schöne neue Energiewelt“.

Mit einer Infoveranstaltung für Privathaushalte zeigt der Landkreis Coburg in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken:

* Welche Chancen bieten „SmartHome“- und „SmartMeter“-Technologien heute schon
* Was bringt die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Mobilität
* Welche Rolle spielt die eigene Stromerzeugung auf dem Dach

Der kostenlose Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts statt.

Sie wollen mehr wissen?
Sie wollen sich für die Veranstaltung anmelden?

Dann folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Matthias Rotter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt Neuensorg wird gesperrt

Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.

Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.

Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.

Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.

Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

LEADER - was ist das eigentlich? Das erfährt man im Landratsamt

10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2025, 08:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wiedervereinigungsfeier: Grenzenloser Markt hat noch Platz für Aussteller

Nicht einmal mehr ein halbes Jahr dauert es, bis die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg sowie Stadt Coburg gemeinsam eine große regionale Wiedervereinigungsfeier veranstalten: „35 Jahre Deutsche Einheit“.
Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen statt.
Vertreter aller Partner dieser großen Gedenkfeier haben sich in Ummerstadt getroffen und über den ersten Stand der Planungen informiert.
Klar schon jetzt: Die Feier wird ein Treffpunkt mit einem tollen Programm für alle Generationen.
Ein wichtiger Teil des Programms ist der „Grenzenlose Markt“, auf dem die Besucher an beiden Festtagen außergewöhnliche, aber auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden.
Über den Link am Ende dieser Meldung können Sie noch bis 30. April Ihr Interesse als Teilnehmer bekunden. Auf geht's!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt reinschauen: Der neuste "Blickpunkt" kommt aus der Gemeinde Lautertal

Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.

„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.

Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.

Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.

Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt

Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Öffentliche Sitzung im Landratsamt: Kreis- und Strategieausschuss am Donnerstag

Kommunalpolitik zum Zuschauen: die öffentliche Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am kommenden Donnerstag.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 14.04.2025, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Florian Hanf ist neuer Geschäftsführer bei Coburg.Zukunft.Digital

Herzlichen Glückwusch an Florian Hanf, der zum 1. April die Leitung des Digitalen Gründerzentrums Zukunft.Coburg.Digital übernommen hat.

Das Digitale Gründerzentrum versteht sich als Heimat für Gründer - sie finden hier nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch Austausch, Unterstützung und ein starkes Netzwerk. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung will die Z.C.D. Innovation in der Region fördern und Kooperationen vorantreiben. Hierfür bietet das Gründerzentrum regelmäßig Workshops, Events und Weiterbildungsmaßnahmen an.

Coburgs Landrat Sebastian Straubel wünscht dem neuen Geschäftsführer viel Erfolg: "Mit Florian Hanf haben wir einen Geschäftsführer, der sich seit Jahren voll mit dem Gemeinschaftsprojekt
Zukunft.Coburg.Digital identifiziert und Existenzgründern wie etablierten Unternehmen
mit seiner Erfahrung und Expertise ein verlässlicher Partner sein wird."

Veröffentlicht am 13.04.2025, 13:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neuzugänge im Landratsamts-Archiv: 150 Luftbilder vom Landkreis coburg

Spannende Neuzugänge für die Sammlung der historischen Unterlagen im Landratsamt Coburg: Aus den Händen von Coburgs Stadtheimatpfleger, Dr. Christian Boseckert (links), haben Landrat Sebastian Straubel (rechts) und Frank Altrichter (Leiter Geschäftsbereich Zentrale Angelegenheiten) rund 150 Luftbildaufnahmen ausschließlich von Ortschaften aus dem Landkreis Coburg überreicht bekommen. Die Fotografien stammen allesamt aus dem Jahr 2003 und sind seinerzeit aus einer wirtschaftlichen Initiative heraus als Auftragsarbeit entstanden. Zuletzt waren die Bilder Teil der Städtischen Sammlung Coburg. Landrat Sebastian Straubel nahm sofort einige der Aufnahmen in Augenschein und war begeistert: „Das sind sehenswerte Dokumente der Zeitgeschichte. Alleine schon deshalb, weil man damit – gut zwei Jahrzehnte später – deutlich vor Augen geführt bekommt, wie sich das Coburger Land verändert hat.“

Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Rödental: Traditionsreiche Hausarzt-Praxis ist jetzt fit für die Zukunft

Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".

Veröffentlicht am 07.04.2025, 16:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hier wird Politik gelebt: Bauausschuss-Sitzung im Landratsamt

Live dabei sein, wenn die Landkreispolitik über Themen spricht, die direkt vor Ort verwirklicht werden!

Veröffentlicht am 07.04.2025, 12:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

35 Jahre Wiedervereinigung: Anbieter für "Grenzenlosen Markt" gesucht

Die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg, die Stadt Coburg und die Stadt Ummerstadt veranstalten heuer gemeinsam die regionale Wiedervereinigungsfeier „35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt statt.
Ein wichtiger Teil des Programms ist der „Grenzenlose Markt“, auf dem die Besucher außergewöhnliche, aber auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden.
Wer sich aktiv als Anbieter oder Aussteller an den Feierlichkeiten am „Grenzenlosen Markt“ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens Montag, 14. April, anmelden.
Für eine Beteiligung am Markt wird laut Planung des Landratsamtes Hildburghausen keine Standgebühr anfallen. Auch werden die vor Ort erzielten Einnahmen bei den Anbietern verbleiben.
Den Link direkt zum Anmeldungformular finden Sie am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.04.2025, 16:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Streaming-Tipp zum Wochenende: 10 Jahre Leader im Coburger Land

Mehr als zehn Jahre - eine Erfolgsgeschichte!
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv gegründet.
Sie hat die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung vorgebracht und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse gewonnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte sind mit Hilfe von LEADER und vor allem Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben worden.
Wer mehr über die LAG erfahren will, kommt über den Link am Ende dieser Meldung an ein sehenswertes Video: In diesem gibt es einen interessanten Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg.
Reinschauen – es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.04.2025, 18:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Riesenspaß und was zum Mitnehmen: Girls' Day am Landratsamt Coburg

Girls' Day im Landratsamt!

Wer war da?
Lea Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Lina Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Merle Realschule Coburg 2 Klasse 8
Felicitas Mittelschule Lautertal Klasse 7

Was haben die Mädels in der Straßenmeisterei gemacht?
LKW gefahren
Straßenschilder angeschaut - alte Straßenschilder waren so beliebt, dass die Mädels sie mitgenommen haben (auch für den Lehrer)
Auf einen fünf Meter Salzberg geklettert
Den Höhenunterschied einer Fläche ausgemessen

Nach dem Besuch in der Straßenmeisterei waren die Mädels in der Werkstatt und haben dort ein Vogelhaus gebaut.

Alle vier hatten ganz viel Spaß und viele spannende Einblicke in die Berufswelt in der Straßenmeisterei.

Hier kommen O-Töne der vier Mädels:
Lina: "Das könnten wir ruhig jeden Tag machen!"
Lea: "Die Straßenschilder waren toll!"
Felicitas: "Ich könnte auch jeden Tag herkommen, weil es einfach Spaß gemacht hat!"
Merle: "Es war wirklich interessant zu sehen, was in der Straßenmeisterei gearbeitet wird."

Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog bei TC Tungsten Compounds in Grub am Forst

Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.

Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.

Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.

Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?

All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!

Externen Link öffnen

Heute, 11 Uhr: Sirenenalarm und mehr im Coburger Land

Achtung, nicht erschrecken!

Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.

Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen

Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!

Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Morgen in Neustadt: Ausbildungsmesse NECAzubi - mit dem Team Landratsamt

Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?

Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!

Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.

Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.

Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.

Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.

Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.

Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Reinschauen lohnt sich!

Externen Link öffnen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Politische Schlachtschüssel: Landwirtschaft und Politik im Dialog

Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.

Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Letzter Feinschliff auf der CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach

Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.

Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.

Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.

Veröffentlicht am 24.02.2025, 17:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog zeigt: Das Coburger Land steht für höchste Qualität

Bei der Metall- und Kunststoffbearbeitung mit CNC-Technik ist Präzision gefragt. Qualitätsarbeit aus dem Coburger Land. Solche gibt es zum Beispiel bei der Stammberger Werkzeugbau GmbH im Bad Rodacher Stadtteil Niederndorf - der jüngsten Station beim Unternehmerdialog von Landrat Sebastian Straubel.

„Die Firma Stammberger steht für das, was unseren Landkreis als Wirtschaftsstandort auszeichnet: Kreative und mutige Unternehmen, die mit ihren tollen Produkten höchste Ansprüche erfüllen“, zeigte sich Landrat Sebastian Straubel nach dem gemeinsamen Rundgang mit Geschäftsführer Wolfgang Stammberger beeindruckt von dem, was das Familienunternehmen leistet.

Wie wichtig Infrastruktur für "High-Tech im Grünen" ist
Was die großen Vorteile der Automatisierung sind
Welchen Herausforderungen sich der Werkzeug- und Maschinenbau in Deutschland gegenüber sieht

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen