Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 13.06.2025, 07:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ittzgrund-Radweg: Kurze Umleitung bei Kaltenbrunn

Itzgrund-Radler, aufgepasst.

Auf dem beliebten Radweg im Süden des Landkreises Coburg wartet ab dem kommenden Montag (16. Juni) ein kurzes Umleitungs-Stück.

Weil ein Stromversorger im Bereich des Kaltenbrunner Neubaugebietes Kabel verlegt, muss der Radweg im Abschnitt zwischen
* der Einmündung der Staatsstraße 2204 und die Bundesstraße 4 bei Gleußen
* und der Zufahrt zum Neubaugebiet „Kappellenfeld“ (Freiberger Straße) bei Kaltenbrunn
umgeleitet werden.

Die Umleitung führt von der neuen Querungshilfe auf der Bundesstraße 4 bei Gleußen westlich der Bundesstraße nach Kaltenbrunn und dort über die Coburger Straße bis zur Freiberger Straße und durch die Unterführung wieder zurück auf den Itzgrundradweg.

Die Sperrung gilt natürlich auch für Fußgänger!

Die Kabelverlege-Arbeiten sind bis Freitag, 11. Juli, angesetzt. Danach soll der Geh- und Radweg wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen.

Allen, die auf dem Radweg unterwegs sind: Gute Fahrt!

Veröffentlicht am 12.06.2025, 15:33 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die FamilenCard des Landkreises: Ein tolles Angebot für alle Familien

Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung in Rödental haben die „Funtasy World“ sowie die ThermeNatur in Bad Rodach ihr Engagement als Hauptsponsoren der FamilienCard für das laufende Jahr fixiert.

Gemeinsam mit der Sparkasse Coburg - Lichtenfels sowie der VR-Bank Coburg hat die FamilienCard damit weiterhin vier Hauptsponsoren.

Für Martin Stingl, den stellvertretenden Landrat des Landkreises Coburg, war die Verlängerung der Partnerschaft mit den beiden Hauptsponsoren ein wichtiger Meilenstein: „Mit seiner FamilienCard unterstützt der Landkreis Kinder, Eltern und Großeltern auf herausragende Art und Weise. Das ist aber nur möglich, weil unsere starken Partner das wirtschaftliche Rückgrat für dieses tolle Angebot darstellen."

Alle wichtigen Informationen rund um die FamilienCard finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.06.2025, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Info der Unteren Naturschutzbehörde: Mähroboter zum Schutz von Igeln nur tagsüber laufen lassen!

In den Sommermonaten drohen Igeln und Amphibien große Gefahren im Garten durch den Einsatz von Mährobotern. Vor allem kleine Jungtiere geraten oft unter das Mähwerk, werden schwer verletzt und verenden anschließend qualvoll.

Im August und September ist zudem die Hauptwurfzeit der Igel. Die Igelmutter unternimmt dann meist in der Dämmerung erste Ausflüge mit den Jungtieren. Die kleinen Igelkinder sind jedoch besonders gefährdet, weil sie auch unter vermeintlich igelsichere Mähroboter geraten.

Gartenbesitzer werden daher von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg dringend um folgende Maßnahmen gebeten:

- Den Mähroboter nur am Tag – am besten zur Mittagszeit – in Betrieb nehmen und mit Einbruch der Dämmerung wieder abschalten.
- Der Mähroboter sollte niemals in der Nacht und ohne Aufsicht laufen.
- Wird der Roboter am Tag in Betrieb genommen, sollte die Rasenfläche vorher abgesucht werden.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 11.06.2025, 14:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zulassungsstelle Coburg: Termin buchen, Zeit sparen!

Sie brauchen einen Termin für eine persönliche Vorsprache bei der Zulassungsstelle Coburg?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung!
Auf der Homepage der Zulassungsstelle finden Sie alle wichtigen Informationen.
Auf der Homepage werden jeden Morgen zusätzliche Termine für den Bereich Zulassungswesen freischaltet.
So haben auch Bürgerinnen und Bürger mit einem dringlichen Anliegen die Chance auf einen zeitnahen Termin.
Aus aktuellen Anlass weist die Zulassungsstelle Coburg darauf hin, dass für den morgigen Donnerstagnachmittag (12. Juni) mit einem sehr hohen Besucheraufkommen gerechnet wird.
Aufgrund der aktuellen Urlaubszeit und der saisonbedingt steigenden Zulassungszahlen müssen Bürgerinnen und Bürger ohne Termin mit längeren Wartezeiten kommen. Um alle Anliegen sicher bearbeiten zu können, wurde die Annahmezeit auf 16 Uhr vorverlegt.
Deshalb der Tipp:
Nutzen Sie für Ihre Zulassung das Online-Buchungssystem!
Nutzen Sie Möglichkeiten der Online-Zulassung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.06.2025, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kompostplatz Meschenbach eine Woche lang nicht erreichbar

Der Landkreis Coburg weist darauf hin, dass der Grüngutsammelplatz in Meschenbach (Gemeinde Untersiemau) in der Zeit von Montag, 16. Juni, bis einschließlich Freitag, 20. Juni, nicht zur Verfügung steht.

Grund für die Sperrung des Platzes sind Bauarbeiten der Gemeinde Untersiemau an der Ortsverbindungsstraße von Meschenbach nach Haarth, Deshalb kann der Bereich rund um den Grüngutsammelplatz nicht befahren werden.

Als Alternativen für die Entsorgung von Gartenabfälle stehen den Bürgerinnen und Bürgern drei Sammelplätze in den umliegenden Gemeinden zur Verfügung:
* In der Gemeinde Ahorn der Grüngutsammelplatz in Wohlbach,
* in der Gemeinde Ebersdorf bei Coburg der Grüngutsammelplatz an der Abfahrt zum Gewerbegebiet-West
* sowie in der Stadt Seßlach der Grüngutsammelplatz an der Straße Richtung des Stadtteils Rothenberg.

Veröffentlicht am 09.06.2025, 10:28 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Info der Unteren Jagdbehörde: Rehkitze bitte nicht anfassen!

Spaziergänger, die ein scheinbar verlassenes Rehkitz in der Natur entdecken, glauben oft, die Jungtiere seien verlassen worden. Tatsächlich aber legt die Mutter das Kitz in den ersten Lebenswochen bewusst alleine im hohen Gras ab und kehrt nur zum Säugen zurück. So sollen die Jungtiere – die keinen Eigengeruch haben und durch ihr Fleckenmuster getarnt sind – vor Fressfeinden geschützt werden.

Für Spaziergänger gilt zum Schutz der Rehkitze daher:
- Nicht anfassen! Dann haftet der menschliche Geruch am Kitz und es kann sein, dass es die Mutter verstößt.
- Auf gar keinen Fall mit nach Hause nehmen. Wer ein Tier aus der Natur entnimmt, begeht Wilderei.
- Genug Abstand halten. Eventuell ist die Mutter in der Nähe und traut sich nicht zum Kitz.
- Wichtig: Auch Kitze, die in einer Kiste oder einer Box auf einer Wiese stehen, dürfen nicht angefasst werden.

Wenn ein Kitz krank oder verletzt ist, bitte die Polizei/ den Jagdpächter informieren. Gerne auch die Untere Jagdbehörde unter 09561/514-3105.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 07.06.2025, 14:08 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Medizinstudenten aufgepasst: Jetzt für Stipendiatenprogramm bewerben!

Um Medizinstudenten ein sorgenfreies Lernen zu ermöglichen, fördert das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg junge Mediziner mit einer monatlichen Summe in Höhe von 500 Euro!

Interessierte können sich aktuell bis zum 31. Oktober für das Stipendienprogramm bewerben.

Gefördert wird das Studium zwischen dem ersten Semester und der Approbation für maximal fünf Jahre. Die Stipendiaten absolvieren die fachärztliche Weiterbildung im Gebiet Allgemeinmedizin im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Coburg. Vorteile sind zum Beispiel eine individuelle Planung und Koordination der Weiterbildung, Standortsicherheit, eine hauseigene Kindertageseinrichtung und ein Mentoring-Programm.

Weitere Infos und alle Richtlinien finden Interessierte unter
www.gesundheitsregionplus-coburg.de

Veröffentlicht am 06.06.2025, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten in Weitramsdorf: CO 2 Richtung Ummerstadt gesperrt

Der Landkreis Coburg beginnt am kommenden Dienstag (10. Juni) mit seinen Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Kreisstraße CO 2 im Bereich der Ortsdurchfahrt von Weitramsdorf. Betroffen ist der Abschnitt auf der Ummerstadter Straße zwischen dem Abzweig von der Staatsstraße 2202 und dem Ortsende in Richtung Ummerstadt.

Die Arbeiten sollen bis Mitte August 2025 abgeschlossen sein. Die Umleitungsstrecke führt in beiden Fahrtrichtungen von Weitramsdorf auf der Staatsstraße nach Tambach, von dort aus über die Bundesstraße 303 bis Dietersdorf, dann weiter über Gemünda und die Kreisstraße CO 19 bis nach Ummerstadt.

Das Rathaus der Gemeinde Weitramsdorf ist während der Bauzeit ist nicht mehr über die Ummerstadter Straße, sondern nur noch über die Thüringer Straße erreichbar.

Die Gemeindeverwaltung bittet Bürgerinnen und Bürger, die einen barrierefreien Zugang zum Rathaus brauchen, sich vor einem Besuch mit der Gemeindeverwaltung in
Verbindung zu setzen: Telefon 09561/8352-0.

Veröffentlicht am 04.06.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Polizeistatistik 2025: Im Coburger Land, da lebt man sicher

Das ist doch mal eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Hier lebt es sich sicher.

Das ist die Botschaft, die die Delegation der Coburger Polizei für ihr jährliches Gespräch mit Landrat Sebastian Straubel mitgebracht hatte.

Demnach liegt die Zahl der Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Coburg auf einen historisch niedrigen Niveau: 3807 Straftaten wurden von der Polizei im vergangenen Jahr registriert – mit Ausnahme der statistisch nicht vergleichbaren Jahre der Corona-Pandemie hat es einen so niedrigen Wert schon lange nicht mehr gegeben.

Auffällig war die Tatsache, dass Geschwindigkeitsmessungen – vor allem auch auf der A 73 – zu deutlich mehr Fahrverboten geführt haben: insgesamt 150, das sind 39 mehr als im Vorjahr.

Negativer Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer, der bei erlaubten 120 Kilometern pro Stunde mit gemessenen 226 Kilometern pro Stunde auf der Autobahn bei Meeder unterwegs war.

Veröffentlicht am 01.06.2025, 14:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Exportschlager made in Lautertal: die Firma „Heim Pharma Tropfsysteme“

Ob Schnupfenmittel, Arznei oder hochwertige Kosmetika: Wenn Pipette oder Tropfer zum Einsatz kommen – sie werden mit größter Wahrscheinlichkeit bei „Heim Pharma Tropfsysteme“ in Lautertal hergestellt worden sein.

In mittlerweile vierter Generation ist das Familienunternehmen im Gewerbegebiet am Unterlauterer Ortsrand zu einem der Weltmarktführer bei der Herstellung von Pipettenmonturen geworden.
Eine Delegation des Landratsamtes Coburg mit Landrat Sebastian Straubel an der Spitze hat der Firma Heimat einen Besuch zum Unternehmerdialog abgestattet.

* Was der Firma Heim die dringend notwendige Erhöhung der Produktionskapazität ermöglicht
* Wie das Unternehmen zum Standort Lautertal steht
* Wie viele Pipetten pro Jahr von Lautertal aus hinaus in die Welt gehen

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden Sie unter dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.05.2025, 13:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Endlich kein Gegenverkehr mehr: Neue Ampel an der Hassenberger Engstelle

Großer Fortschritt im Sinne der Verkehrssicherheit auf der Kreisstraße CO 10!

Im Bereich der Engstelle auf Höhe der Hassenberger Kirche regelt ab sofort eine Lichtzeichen-Anlage den Verkehr und verhindert damit das Zusammentreffen von Fahrzeugen, die sich im Bereich der scharfen Kurve entgegenkommen.

Bei einem Ortstermin an der neuen Ampel zeigte sich Landrat Sebastian Straubel erfreut darüber, dass alle Verkehrsteilnehmer – vom Lkw bis zum Fußgänger – jetzt sicherer in der Hassenberger Ortsmitte unterwegs sein können: „Wir haben im Landkreis bereits in Autenhausen und Unterelldorf wertvolle Erfahrungen mit verkehrsabhängigen Lichtsignalanlagen gesammelt. Deshalb bin ich überzeugt davon, dass diese Lösung auch hier den Verkehr erfolgreich steuert und nicht behindert.“

* Warum die Geschichte der Ampel schon 2021 begonnen hat
* Wo ebenfalls bedarfsgesteuerte Ampeln stehen
* Was die Ampel gekostet hat

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.05.2025, 12:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Vollsperrung: Anschlussstelle Neustadt der A 73 ab Montag gesperrt

Ab Montag (2. Juni) wird es ernst!
Dann beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit seiner umfangreichen Sanierung der Rödentaler Ortsumgehung für die Bundesstraße 4.
Deshalb ist es im ersten Bauabschnitt erforderlich, die Anschlussstelle Neustadt bei Coburg der A73 zu sperren.
Die B 4 wird zwischen der A 73 (Anschlussstelle Neustadt bei Coburg) und der Anschlussstelle der B 4 bei Unterwohlsbach (Staatsstraße 2206) gesperrt.
Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Neustadt nach Lautertal/Coburg wollen, werden in Unterwohlsbach ausgeleitet und dort auf einer ausgeschilderten Umleitung zurück zur A 73 geführt.
Dieser erste Bauabschnitt soll bis Anfang Juli abgeschlossen werden. Dann folgt auf der Bundesstraße 4 der Bauabschnitt II zwischen der Anschlussstelle Unterwohlsbach und „Rödental-Ost“.

Veröffentlicht am 29.05.2025, 13:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Dienstag, 3. Juni: Bürger-Dialog zum Mobilitätskonzept

Wie soll sich die Mobilität im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln?

Welche Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen braucht es für die nächsten 10 bis 15 Jahre?

Wie schaffen wir es gemeinsam, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden im Landkreis Coburg zu verbessern?

Am Dienstag, 3. Juni, ab 18 Uhr, geht es im Sitzungssaal E30 des Landratsamts Coburg um erste wichtige Projektergebnisse aus der Frühjahr 2024 durchgeführten Mobilitätsbefragung.

Dabei wurden wichtige Mobilitätskennwerten und das Meinungsbild über die verkehrsmittelspezifische Situation der Menschen im Landkreis Coburg erfasst.

Inzwischen ist die Bestandsanalyse abgeschlossen und eine wegweisende Mobilitätsstrategie formuliert worden. Nun steht die Aufstellung des Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie an.

Wer dabei mitarbeiten will: Auf ins Landratsamt!

Für weitere Informationen folgen Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung,

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.05.2025, 14:55 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Projekt "MUTMacherinnen" mit Demografiepreis ausgezeichnet

Das Projekt MUTmacherinnen wurde mit dem Bayerischen Demografiepreis 2024 geehrt: Der Preis mit einer Prämie von 2.000€ wurde von Heimatminister Albert Füracker an Kathrin Jouma (zweite von links) vom Coburger Landratsamt/ Planungsstab Landkreisentwicklung und Saousenne Bellout als ehrenamtliche Leiterin übergeben. Begleitet wurden sie vom stellvertrenden Landrat Christian Gunsenheimer.

MUTMacherinnen, das sind Frauen mit Migrationsgeschichte, die andere Frauen auf dem Weg in Ausbildung, Beruf oder Selbstständigkeit begleiten. Das Projekt hilft Frauen nicht nur, beruflich Fuß zu fassen – es schafft echte Perspektiven und stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Region. Erfolgreich wurden bereits Teilnehmerinnen in Arbeit gebracht und Ausbildungsplätze vermittelt.

Wer Lust hat, bei dem Projekt mitzumachen, kann sich gerne bei Saoussenne Bellout (bellout.projekt@web.de) oder bei Kathrin Jouma (kathrin.jouma@landkreis-coburg.de) melden!

Veröffentlicht am 25.05.2025, 16:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Rastplatz "Coburger Forst": Hotspot der E-Mobilität

Hier tanken Sie Energie!

Im Coburger Land steht der erste Ladepark, den die Autobahn GmbH des Bundes in Zusammenarbeit mit der Autostrom plus GmbH in Bayern verwirklicht hat. Auf dem unbewirtschafteten Autobahnrastplatz „Coburger Forst“ können in Fahrtrichtung Suhl künftig vier Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. 400 Kilowatt leistet eine Ladesäule, an der zwei Fahrzeuge geladen werden können.

Landrat Sebastian Straubel hatte für den Termin extra aktuelle Zahlen dabei: Fast genau 3000 Elektrofahrzeuge sind inzwischen bei der Zulassungsstelle Coburg gemeldet, rund 100 Ladesäulen stehen im Landkreis zur Verfügung. Wolle man die E-Mobilität in Deutschland voranbringen, dann brauche es die entsprechende Infrastruktur, sagte Sebastian Straubel. Die Verkehrsteilnehmer seien auf ein flächendeckendes Schnellladenetz angewiesen: „Denn nur ein solches ermöglicht eine verlässliche Reiseplanung für die Besitzer von Elektrofahrzeugen.“

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.05.2025, 10:09 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Buntes Programm zum PuppenFestival im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt

Bald ist es soweit - vom 25. Mai bis zum 1. Juni laden Neustadt und Sonneberg zum Internationalen PuppenFestival ein. Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bietet aus diesen Anlass für jedes Alter ein attraktives und abwechslungreiches Programm.

Das wird unter anderem geboten:
- Open-Air-Gottesdienst auf dem Hindenburgplatz (direkt gegenüber dem Museum) und Puppentheater am Eröffnungstag (25. Mai); zeitgleich findet im Museum ein Kindergottesdienst statt
- Am Nachmittag (ab 14.30 Uhr) gibt das Puppentheater HARLEKIN eine kostenfreie Vorstellung (Dauer ca. 50 Minuten) - bei gutem Wetter direkt auf dem Hindenburgplatz, ansonsten im Museum
- Am Mittwochabend (28. Mai) kommen die Singer-Songwriterin Angelina Lenk, die Kultband Faltn-rock und das Coburger Kinder- & Jugendtheater ins Museum!
- Donnerstag und Freitag (29. und 30. Mai) finden die Lebenden Werkstätten in ihrer gewohnten Form im Museum Neustadt statt
- Am Samstag, 31. Mai, lädt das Museum von 13-17 Uhr zum Familientag.

Veröffentlicht am 23.05.2025, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Willkommen in der Zukunft: Berufsbildungsmesse im Kongresshaus

Nur noch am Samstag (24. Mai) findet von 9 bis 14 Uhr im Kongresshaus Rosengarten die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg statt.

Was gibt’s dort zu erleben?
70 Unternehmen
80 Ausbildungsberufe
und die Erkenntnis, dass eine duale Ausbildung ein starker Start ins Berufsleben sein kann.

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten, Martin Mittag, hat sich Landrat Sebastian Straubel bereits am Freitag (23. Mai) auf der Berufsbildungsmesse umgeschaut.

Und er war begeistert: „Die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg zeigt: Wir sind ein starker Wirtschaftsraum. Junge Menschen haben bei uns beste Voraussetzungen, um mit einer dualen Ausbildung erfolgreich ins Berufsleben zu starten.“

Natürlich ist auch der Landkreis Coburg auf der Messe im Kongresshaus vertreten: als interessanter Arbeitgeber und mit seinem Team der Plattform „Coburger Talente“.

Wer da nicht hinschaut, verpasst viele spannende Eindrücke. Nichts wie hin!

Veröffentlicht am 23.05.2025, 09:26 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Offizielle Verkehrsfreigabe des neuen Radweg an der CO12 zwischen Wohlbach und Schafhof

Ein lang gehegter Wunsch ist am vergangenen Freitag in Erfüllung gegangen - nach gut zehn Monaten Bauzeit erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe des Geh- und Radweges an der CO12 zwischen Wohlbach und Schafhof!

Insgesamt 630 Meter lang ist der neue Geh- und Radweg - er schafft eine verkehrssichere Verbindung für Fußgänger und schließt auch eine kritische Lücke im Radwegenetz des Landkreises.

Wie der Projektleiter des Fachbereichs Tiefbau am Landratsamt Coburg, Patrick Mohr, betont, konnte der geplante Kostenrahmen der Baumaßnahme damit vollständig eingehalten werden. Lediglich die geplante Bauzeit wurde witterungsbedingt um knapp zwei Monate überschritten.

Was noch alles im Rahmen der Baumaßnahme bewegt werden konnte, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg unter https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/21052025-verkehrsfreigabe-radweg-co12

Veröffentlicht am 22.05.2025, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Ab sofort kostenfrei erhältlich: Radwanderkarte Bayern für alle begeisterten Radler!

Die Neuauflage der beliebten Radwanderkarte "Bayernnetz für Radler" ist ab sofort kostenlos bei den Städten und Gemeinden des Coburger Landkreises erhältlich. Auch im Landratsamt Coburg liegen Exemplare aus!

Landrat Sebastatin Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes im Bayerischen Gemeindetag haben sich die ersten Exemplare schon angeschaut! Ihr Fazit: Die Radwanderkarten sind eine gute Informationsquelle für die steingende Zahl an Radler in der Region!

Der Tipp von Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber: Schnell sein und sich bei der Wohnortgemeinde flott eine der kostenlosten Karten besorgen!

Die Karte bietet einen vollständigen Überblick über die schönsten Fernradwege in Bayern. Rund 125 Routen mit einer Gesamtlänge von etwa 9.000 Kilometern laden dazu ein, landschaftliche und kulturelle Highlights mit dem Rad zu entdecken.

Zur Tourenplanung kann ausserdem der "Radroutenplaner Bayern" unter https://radlland-bayern.de abgerufen werden.

Veröffentlicht am 20.05.2025, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Brückenprüfung bei Ebersdorf: Staugefahr auf der Bundesstraße 303

Der Abschnitt der Bundesstraße 303 zwischen Ebersdorf und Frohnlach zählt zu den am stärksten frequentierten Straßen im Coburger Land.

Autofahrer, die am kommenden Donnerstag (22. Mai) dort unterwegs sein wollen, sollten sich ein bisschen mehr Zeit als sonst nehmen: Es droht nämlich Staugefahr.

Auslöser für die zu erwartenden Behinderungen ist eine Bauwerksprüfung der Bahnbrücke über die Bundesstraße. Damit diese ausgeführt werden kann, muss die B 303 halbseitig gesperrt und der Verkehr über eine Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt werden.

Das mit der Brückenprüfung beauftragte Unternehmen geht davon aus, dass die Arbeiten im Zeitraum zwischen 8 und 15 Uhr stattfinden werden.

Davor und danach steht die Bundesstraße uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer zur Verfügung.