Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 07.02.2023, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn das mal keine erfreuliche Nachricht ist: Am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg kann man davon ausgehen, dass die anstrengendsten Zeiten der Sanierung vorbei sind. „Als im Alpha-Bau gearbeitet wurde“, erinnert sich Oberstudiendirektor Karl-Heinz Sänger, „war es im Gebäude ziemlich laut“. Jetzt, wo im Alpha-Bau alles geschafft ist und der Beta-Bau einem Rohbau gleicht, seien die Bauarbeiten aus Sicht des Schulbetriebs unproblematisch.
Mehr zum Stand der Dinge bei der Generalsanierung des Neustadter Arnold-Gymnasiums gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Coburg.
Veröffentlicht am 05.02.2023, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist Heimat für starke Unternehmen. Das hat sich, nicht zum ersten Mal, beim Unternehmerdialog gezeigt, der Landrat Sebastian Straubel und das Team der Wirtschaftsförderung am Landratsamt in den südlichen Landkreis geführt hat.
Dort hat sich, nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit, im Großheirather Gemeindeteil Buchenrod eines der bundesweit erfolgreichsten Unternehmen im E-Commerce entwickelt. Eleo, vor über 50 Jahren von Klaus von Loeffelholz als Ein-Mann-Betrieb für Kunsthandwerk gegründet, ist die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um Zäune, Tore, Geländer und Pavillons aus Schmiedeeisen geht – und das mit einem Vertrieb, der fast ausschließlich übers Internet läuft.
Veröffentlicht am 03.02.2023, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die CO 1 von Hemmendorf nach Lahm ist gesperrt.
Veröffentlicht am 02.02.2023, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Neubürgerstammtisch des Regionalmanagements Coburg macht am kommenden Mittwoch (8. Februar) Halt in Seßlach. Auf dem Programm steht eine kleine Entdeckertour mit dem Seßlacher Nachtwächter Wolfgang Pfister, der den Neubürgerinnen und Neubürgern bei Einbruch der Dämmerung die mittelalterliche Altstadt zeigen wird. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Seßlacher Rathaus, wo Bürgermeister Maximilian Neeb die Neuzugezogenen persönlich begrüßen wird. Im Anschluss an die Stadtführung ist eine gemütliche Einkehr im Landgasthof Roter Ochse geplant (inkl. 1 Begrüßungsgetränk).
Weitere Informationen und den Kontakt zur Anmeldungen gibt es auf der Homepage der Regionalmanagements Coburg.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 22:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Vormittag für alle Einsatzkräfte im Coburger Land. Der starke Schneefall just zu Beginn des Berufsverkehrs hat zu erheblichen Behinderungen geführt. Und zwar überall - egal, ob auf der Autobahn oder den Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Landrat Sebastian Straubel, Edelbert Schöpplein von der Landkreis-Straßenmeisterei sowie Kreisbrandrat Stefan Püls haben eine erste Bilanz aus einem ereignisreichen, aber nach Lage der Dinge nicht folgenschweren Vormittag gezogen.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge Kuriositäten auf kleiner Fläche zeigt eine Ausstellung, die ab sofort in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen ist: Bernd Schneider von den Oeslauer Briefmarkenfreunden zeigt Postkarten mit Motiven aus Ortschaften des Coburger Landes. Genauer gesagt: aus nahezu allen Orten des Coburger Landes. 146 verschiedene Motive sind dabei zu sehen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes für die Öffentlichkeit zugänglich – montags und dienstags (7.30 bis 12 sowie 13.30 bis 16 Uhr), mittwochs (7.30 bis 12 Uhr), donnerstags (7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) sowie freitags (7.30 bis 12 Uhr).
Veröffentlicht am 12.01.2023, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Beteiligung am Umwelt- und Klimapakt des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist für die Firma Heunec in Neustadt kein bloßes Lippenbekenntnis. Für Josephine Dransfeld steht der Schutz der Umwelt an erster Stelle, wenn es um betriebliche Abläuft geht. „Auch wenn das in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht immer einfach ist“, sagt die Geschäftsführerin des Plüschfiguren-Herstellers. Für ihr Engagement ist die Firma Heunec erneut als Partner des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet worden. Die entsprechende Urkunde bekam Josephine Dransfeld von Landrat Sebastian Straubel überreicht.
Gerade der Aspekt, auch in wirtschaftlich nicht einfachen Phasen an die Umwelt zu denken, imponierte Sebastian Straubel: „Es braucht Weitblick für ein nachhaltiges Wirtschaften.“
Veröffentlicht am 01.01.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das für die Stadt und den Landkreis Coburg zuständige Büro Führerscheinpflichtumtausch des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg zieht um und befindet sich ab dem Montag, 9. Januar 2023, in Zimmer Nummer E 49 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Landratsamtes Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg.
Auf Grund des Umzugs ist vom Mittwoch, 4. Januar 2023, bis Donnerstag, 5. Januar 2023 kein Führerscheinpflichtumtausch möglich.
Für den Umtausch des alten Papierführerscheins in einen neuen EU-Kartenführerschein wird ein persönlicher Termin benötigt, der beim Büro Führerscheinpflichtumtausch über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden kann.
Der Zugang zum Büro Führerscheinpflichtumtausch ist ausschließlich für angemeldete Besucher mit Termin über den Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes möglich.
Veröffentlicht am 30.12.2022, 20:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.
Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für den Landkreis Coburg: Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat Landrat Sebastian Straubel in einem Schreiben einen satten Zuschuss für den Umbau der Wiesenfelder Kreuzung auf Gebiet der Gemeinde Meeder zugesichert.
Beim Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Coburg mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (dem Straßenbaulastträger für die Staatsstraße) hat das Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die für eine Förderung unabdingbare „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ anerkannt. Vom Anteil des Landkreises an den Baukosten wurden 370.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt und darauf eine Förderung in Höhe von rund 275.000 Euro in Aussicht gestellt.
Veröffentlicht am 28.12.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Team des Landratsamtes Coburg wird von den Bürgerinnen und Bürgern als sehr kundenfreundlich und kompetent bewertet. Das ist das Ergebnis der Bürger-/Kundenbefragung 2022, die der Innovationsring des Bayerischen Landkreistags mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Ipsos durchgeführt hat. 14 von 71 Landkreisen in Bayern haben im Sommer daran teilgenommen – darunter auch der Landkreis Coburg.
Von Juli bis Mitte August wurden 400 Telefon-Interviews mit Kundinnen und Kunden geführt, die während ihres Bürgeranliegens mit dem Landratsamt konkrete Erfahrungen in den besonders publikumswirksamen Sachbereichen Abfallwirtschaft, Bauamt, Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle sowie im Jugendamt und im Büro des Landrats gemacht haben.
Veröffentlicht am 17.12.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das wird das größte Straßenbauprojekt, das der Landkreis Coburg in den Jahren 2023 und 2024 umsetzen wird: Bei seiner Sitzung in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle hat der Coburger Kreistag am Donnerstag (15. Dezember) einstimmig beschlossen, dass die Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg ausgebaut werden soll. Los gehen die Bauarbeiten im Idealfall kommendes Jahr.
Vorangegangen waren der Entscheidung intensive Abstimmungen mit der Regierung von Oberfranken, die erhebliche Fördermittel für den „bestandsnahen Ausbau“ in Aussicht gestellt hat. „Bestandsnah“ wird die Straße am „Seßlacher Berg“ deshalb erneuert, weil ein Vollausbau unter Berücksichtigung aller Richtlinien auf gesamter Strecke aufgrund von unlösbaren Problemen beim Grunderwerb nicht möglich war.
Zahlen zum Ausbau der Kreisstraße CO 25 – Gesamtkosten: 2,745 Millionen Euro; Eigenanteil des Landkreises Coburg: rund 1,5 Millionen Euro; Verkehrsbelastung: 1068 Fahrzeuge/24 Stunden; Umsetzung: in den Jahren 2023 und 2024.
Veröffentlicht am 08.09.2022, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ findet der jährliche Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 11. September statt. Im Landkreis Coburg gibt es dabei vielfältige Spuren, Geschichten und Anekdoten zu erkunden. Zum Auftakt wird ab 11 Uhr die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes in Wiesenfeld vorgestellt. Ab 13 Uhr sind weitere Denkmäler für Interessierte geöffnet: In Großwalbur werden die Spuren der mittelalterlichen Befestigungsanlage vorgestellt und damit ganz neue Perspektiven auf sonst unsichtbare Bodendenkmäler ermöglicht. Weiter sind im ehemaligen Wasserschloss Moggenbrunn sowie den ehemaligen Rittergütern in Wiesenfeld und Birkenmoor unterschiedliche Zeitzeugen der früheren Bewohner und ihrer vergangenen Nutzung zu entdecken. Da die Denkmäler in diesem Jahr sehr nah beieinander liegen, bietet sich die Erkundung per Rad oder zu Fuß an. Die An- und Abreise ist dabei bequem mit der Bahn möglich.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.07.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Energiesparen, Klimaschutz – Begriffe, die aktuell tagtäglich und nahezu überall fallen, ob in den Medien, beim Abendessen mit der Familie, beim Plausch mit den Arbeitskollegen oder am Stammtisch.
Franziska Roos ist die neue Klimamanagerin des Landkreises Coburg. Sie weiß, was der Landkreis Coburg bereits unternimmt, um die Klimaziele zu erfüllen, wo es noch Potenzial gibt – und sie hat auch Tipps zum Energiesparen.
Veröffentlicht am 22.07.2022, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Mit dem Baubeginn für die Straßenbaumaßnahme St 2205 wird der Abladeplatz für Gartenabfälle bei Wiesenfeld (200m in Richtung Weidach) vorübergehend geschlossen. Der Platz wird abgesperrt und umgebaut. Wilde Ablagerungen sind verboten und werden strafrechtlich verfolgt.
Alternativen sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Das Landratsamt Coburg bittet um Verständnis.
Bei Fragen erreichen Sie die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg unter Telefon 09561/514-1323
Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉
Veröffentlicht am 17.06.2022, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 20. Juni 2022 beginnen die Bauarbeiten des Landkreises auf den Kreisstraßen CO 20 und CO 21 in der freien Strecke zwischen Merlach und Autenhausen. Betroffen von der Maßnahme wird auch der Kreuzungsbereich der beiden genannten Kreisstraßen sein.
Die gesamten Deckenbauarbeiten werden aus Gründen des Arbeitsschutzes unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Passierbarkeit für den Verkehr ist leider nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt in beiden Fahrtrichtungen, jeweils über die Staatsstraße St 2204 und die Bundesstraße B 303.
Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 komplett abgeschlossen sein.
Das Landratsamt Coburg bedankt sich für das Verständnis der betroffen Anwohner und Verkehrsteilnehmer.
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:
Externen Link öffnen