Aktuelle Nachrichten für Integration

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ukrainehilfe: Landkreis richtet Website ein

Welche Spenden brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine?
Welche Hilfsaktionen laufen im Landkreis?
Wie kann ich helfen?
Unter anderem diese Fragen beantworten wir auf der eigens eingerichteten Website.

Sie haben Wohnraum und können diesen zur Verfügung stellen?
Dann können Sie auch dies über ein Formular auf der Website melden.

Auch Informationen für die Geflüchteten selbst finden sich dort.

Die Seite wird insbesondere Anfang kommender Woche mit vielen Informationen befüllt - immer wieder reinschauen lohnt sich also!

So können Sie dort schon bald mit Hilfe unseres digitalen Wunschbaumes auch zum Wunscherfüller werden. Wir werden dort nämlich posten, was die Flüchtlinge benötigen und Sie können diese Wünsche dann erfüllen, wenn Sie möchten.
Nach und nach füllt sich die Seite also immer mehr.

Lassen Sie uns gemeinsam Zusammenhalt mit der Ukraine zeigen und füreinander da sein!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.02.2022, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ukrainehilfe: Landkreis sammelt Sachspenden- und Wohnraumangebote

Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß. Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.
Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.
Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.

Veröffentlicht am 25.02.2022, 13:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Internationaler Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Coburg wieder einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Zu finden ist das Programm mit allen Angeboten unter www.coburg.de/frauentag

Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Eine Anmeldung vorab ist jedoch erforderlich. Per E-Mail: stadtbuecherei@coburg.de oder telefonisch unter: 09561 89-1420.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.11.2021, 07:27 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Wie können wir Diskriminierung vermeiden?

Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich ein Fachworkshop am 25. November. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Bei Interesse, steht Tanja Altrichter als Ansprechgpartnerin unter tanja.altrichter@landkreis-coburg.de gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am 19.07.2021, 13:12 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Restplätze - jetzt anmelden!

Für die Online- Schulung „Ehrenamt im digitalen Zeitalter“ am 21.07. von 18 - 20 Uhr mit dem Referenten Malte Burdekat sind noch Restplätze verfügbar.

Im Mittelpunkt der Schulung stehen Öffentlichkeitsarbeit und Datenschutz in der ehrenamtlichen Arbeit.

Zur virtuellen Veranstaltung über das Konferenzsystem „Zoom“ melden Sie sich kurzfristig per Mail bei tanja.altrichter@landkreis-coburg.de oder melina.hartung@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 30.06.2021, 17:35 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Schulung „Ehrenamt im digitalen Zeitalter“

Das Landratsamt Coburg lädt Vereine und Ehrenamtliche herzlich zur Online Schulung ein.
Im Mittelpunkt stehen Öffentlichkeitsarbeit und Datenschutz. Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als Werbung. Facebook, Twitter und Co. können – richtig eingesetzt – einfache und effektive Mittel sein, um ein potenziell breites Publikum zu erreichen und diesem gleichzeitig einen Mehrwert zu bieten und so auch neue Mitglieder zu gewinnen.
Doch dabei darf auch der Datenschutz nicht vergessen werden. Was muss man hier beachten? Welche Medien sollte man nutzen? Sollte man eigene Leitlinien entwickeln? Und braucht es tatsächlich eine schriftliche Einwilligung? Was darf veröffentlicht werden und was nicht?
Die Veranstaltung beantwortet all diese und noch mehr rechtliche Fragen für ehrenamtlich Engagierte.
Die Online-Veranstaltung findet am 21.07. von 18 bis 20 Uhr über Zoom statt.
Anmeldung bei tanja.altrichter@landkreis-coburg.de oder melina.hartung@landkreis-coburg.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Veröffentlicht in: Integration und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.06.2021, 06:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Integrationsprojekt geht in die nächste Runde

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.06.2021, 15:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

1000. Ehrenamtskarte für Volker Engelhardt

Die mittlerweile 1000. Ehrenamtskarte konnte Landrat Sebastian Straubel kürzlich Volker Engelhardt überreichen, der die Karte in Gold aufgrund seiner Verdienste bei der Feuerwehr bekam.

Die nunmehr 1000 Ehrenamtskarte, die ausgehändigt wurde, zeige, so Landrat Sebastian Straubel, wie groß das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Coburg ist. „Und darauf bin ich stolz. Auf diesen Gemeinschaftsgeist. Auf diese Hilfsbereitschaft. Auf dieses Engagement füreinander. Das ist unbezahlbar.“

Das bestätigten auch die Erzählungen von Volker Engelhardt, der durchaus schon zu schwierigen Einsätzen gerufen wurde, die ihm auch lange nachgingen. Und dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb engagiert er sich immer wieder ehrenamtlich.
Sein Engagement würdigten Landrat Straubel und Tanja Altrichter vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Coburg nun mit der goldenen Ehrenamtskarte, die unbegrenzt gültig ist.Allein 2021 wurden bislang 116 Ehrenamtskarten ausgegeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.05.2021, 13:32 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Elterntalk - Kartensets und iPads

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.05.2021, 17:18 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Aktuelle Fallzahlen

Wir die heutigen Fallzahlen

Veröffentlicht am 15.02.2021, 14:59 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Schulung „Ehrenamt und Ich – in Zeiten von Corona“

Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Lockdown haben auch das Ehrenamt und die Arbeit der Vereine weitestgehend lahmgelegt und stellen alle vor neue Herausforderungen: Man kann seinem Ehrenamt entweder gar nicht oder nur eingeschränkt nachgehen, Aktionen, die geplant waren, können nicht umgesetzt werden oder Mitglieder verlieren die Motivation und melden sich aus den Vereinen ab.
Aufgrund dessen möchte das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement und der Integrationslotsin eine Online-Schulung am 3. März, ab 16 Uhr anbieten. Mit Hilfe der erfahrenen Moderatorin Ursula Erb soll hier ein aktiver Austausch untereinander stattfinden.
Tanja Altrichter und Melina Hartung geben gerne Auskunft zu dieser Veranstaltung. Schreiben sie dazu bzw. zur Anmeldung eine Mail an: tanja.altrichter@landkreis-coburg.de oder melina.hartung@landkreis-coburg.de.
Hier erhalten Sie dann auch einen Link zu der Onlineschulung.
Anmeldeschluss ist der 26. Februar.

Steigende Corona-Fallzahlen führen zu längeren Wartezeiten auf Testergebnisse

Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:

Externen Link öffnen

Corona-Fallzahlen Landkreis Coburg

29.10.2020

Corona-Statistik

Tagesaktuelle Zahlen zum Corona-Geschehen

Firma Verpa Folie Weidhausen produziert Masken und spendet 100.000 Stück

Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

30 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Coburg

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.09.2020, 13:52 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Testzentrum ab Donnerstag an der HUK-Arena

Das COVID-19-Testzentrum für Stadt und Landkreis Coburg befindet sich ab Donnerstag, 1. Oktober an der HUK COBURG arena auf der Lauterer Höhe und nicht mehr am Hinteren Glockenberg.

Nachdem es am Hinteren Glockenberg, wo das Testzentrum seit 31. August in Betrieb war, immer wieder zu langen Verkehrsstaus, teils bis in die Ketschendorfer Straße, kam, und sich diese Situation gerade im bevorstehenden Winter noch verschärfen könnte, haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsgruppe Corona, rund um Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Gedanken um einen alternativen Standort gemacht.

Das Testzentrum funktioniert, wie das bisherige auch, wieder nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens. Es ist täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt.
Eine vorherige elektronische Anmeldung unter www.landkreis-coburg.de oder coburg.de ist notwendig.

Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.09.2020, 13:16 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Testzentrum ab Donnerstag an der HUK-Arena

Das COVID-19-Testzentrum für Stadt und Landkreis Coburg befindet sich ab Donnerstag, 1. Oktober an der HUK COBURG arena auf der Lauterer Höhe und nicht mehr am Hinteren Glockenberg.

Nachdem es am Hinteren Glockenberg, wo das Testzentrum seit 31. August in Betrieb war, immer wieder zu langen Verkehrsstaus, teils bis in die Ketschendorfer Straße, kam, und sich diese Situation gerade im bevorstehenden Winter noch verschärfen könnte, haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsgruppe Corona, rund um Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Gedanken um einen alternativen Standort gemacht.

Das Testzentrum funktioniert, wie das bisherige auch, wieder nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens. Es ist täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt.
Eine vorherige elektronische Anmeldung unter www.landkreis-coburg.de oder coburg.de ist notwendig.

Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.07.2020, 14:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spielkisten für Senioren

Der Landkreis Coburg ist um ein wertvolles Angebot reicher: Der Aufgabenbereich Senioren mit dem Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement des Landkreises Coburg möchte die Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen unterstützen, indem man Beschäftigungsmaterial bereitstellt, das in den Einrichtungen und von den Ehrenamtlichen der „Häuslichen Hilfen“ genutzt werden kann.
Ehrenamtliche, die Senioren und Behinderte beschäftigen möchten, können die speziell dafür angeschafften Kisten über den Aufgabenbereich Senioren des Amtes für Jugend, Familie und Senioren am Landratsamt Coburg ausleihen.
Dafür melden Sie Sich bitte bei Esther Fiedler unter der Telefonnummer 09561 514-2264 oder esther.fiedler@landkreis-coburg.de.
Mehr zu diesem neuen Angebot erfahren Sie hier:

Externen Link öffnen