Aktuelle Nachrichten für Integration

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Integration

Veröffentlicht am 16.11.2022, 15:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Dankeschön führ ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe

Für Coburgs Landrat Sebastian Straubel stellen Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz und gelebter Solidarität einen „Grundpfeiler der Gesellschaft“ dar. Deshalb hat der Landkreis Ehrenamtliche aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe zu einem Dankeschön-Nachmittag ins Landratsamt eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung kamen über 30 Personen aus dem gesamten Landkreis zusammen, um sich über ihr Engagement und ihre Arbeit auszutauschen. Rainer Möbus, der in Bad Rodach im Auftrag des Stadtrats als Integrationsbeauftragter aktiv ist, fasste am Ende der Veranstaltung die Grundeinstellung seiner vielen Mitstreiter in der Flüchtlingshilfe zusammen: „Wenn wir alle zusammenhalten, dann schaffen wir das.“ Davon zeigte sich auch der Landrat überzeugt – insbesondere mit Blick auf das große ehrenamtliche Engagement. Denn ohne dieses, das betonte Sebastian Straubel ausdrücklich, „wäre die Flüchtlingskrise nicht zu bewältigen“.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.09.2022, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Tipp fürs Wochenende: Gehen Sie der Kultur auf die Spur

Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ findet der jährliche Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 11. September statt. Im Landkreis Coburg gibt es dabei vielfältige Spuren, Geschichten und Anekdoten zu erkunden. Zum Auftakt wird ab 11 Uhr die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes in Wiesenfeld vorgestellt. Ab 13 Uhr sind weitere Denkmäler für Interessierte geöffnet: In Großwalbur werden die Spuren der mittelalterlichen Befestigungsanlage vorgestellt und damit ganz neue Perspektiven auf sonst unsichtbare Bodendenkmäler ermöglicht. Weiter sind im ehemaligen Wasserschloss Moggenbrunn sowie den ehemaligen Rittergütern in Wiesenfeld und Birkenmoor unterschiedliche Zeitzeugen der früheren Bewohner und ihrer vergangenen Nutzung zu entdecken. Da die Denkmäler in diesem Jahr sehr nah beieinander liegen, bietet sich die Erkundung per Rad oder zu Fuß an. Die An- und Abreise ist dabei bequem mit der Bahn möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.08.2022, 14:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Musikunterricht für ukrainische Kinder

Die Blaskapelle Meeder will den aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein paar schöne musikalische Stunden bescheren und bietet daher - je nach bereits erlerntem Können - an:
- Die Teilnahme am Musikunterricht in Workshopform
- Die Teilnahme in einer Bläserklasse
- Das Mitspielen im Jugendorchester
- Das Mitspielen im großen Orchester
- Die Teilnahme an unseren Aktivitäten
- Das Zuhören bei unseren Konzerten
Auch eines der folgenden Instrumente kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune und Schlagzeug, möglicherweise auch Oboe oder Fagott.
Wenn Musikunterricht benötigt wird, ist dieser ebenso kostenfrei.
Zur Verständigung kann ein Dolmetscher zum Einsatz kommen.

Bei Interesse biette einfach melden unter:

blaskapelle.meeder@gmail.com
Valentina-Amalia.Dumitru@landkreis-coburg.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.08.2022, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Informationsveranstaltung zur Integrierten Leitstelle für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund

Am 01. September 2022, 14 Uhr im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Sitzungssaal E30
Vielleicht kommen Sie einmal in eine gefährliche Notlage oder Sie möchten anderen Menschen in Not helfen. Das ist dabei immer wichtig:
» Bleiben Sie ruhig!
» Bringen Sie sich nicht in Gefahr!
» Bringen Sie sich in Sicherheit!
» Helfen Sie anderen Menschen!
» Wählen Sie möglichst bald die Notrufnummer 112!
Die Notrufnummer 112 ist
» in ganz Europa gültig.
» rund um die Uhr erreichbar.
» kostenlos.
Sobald jemand den Notruf wählt, übernimmt die Integrierte Leitstelle die daraus resultierende Alarmierung der entsprechenden Kräfte der Feuerwehr und/oder des Rettungsdienstes.
Michael Jeschor, Stellvertretender Leitstellenleiter, wird in einer Informationsveranstaltung die Aufgaben der Integrierten Leitstelle vorstellen.
Anmeldung bis 29. August 2022 per Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Veröffentlicht am 09.06.2022, 14:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Bunter Auftakt für die Host-Town-Taga am 23.7. in Ebersdorf

Stadt und Landkreis Coburg sind Host Town bei den Special Olympics World Games, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung, die nächstes Jahr in Berlin stattfindet. Coburg empfängt dabei eine Delegation aus Togo.
Um Impulse zu setzen und das Thema des inklusiven Sports zu etablieren, soll es bereits im Vorfeld Angebote und Veranstaltungen geben. Den Anfang macht eine Auftaktveranstaltung am 23. Juli in Ebersdorf. Von 10 bis 16 Uhr werden die Frankenland-Halle Ebersdorf inklusive Kegelbahn, das Schützenhaus der SG Ebersdorf 1883 sowie die angrenzenden Außensportanlagen der Grund- und Mittelschule für Mitmach-Aktionen in verschiedenen Sportarten zur Verfügung stehen. Daneben sollen bestehende inklusive Projekte und Kooperationen in Stadt und Landkreis vorgestellt werden.
Alle Sportvereine, Organisationen und Schulen, die sich mit einer inklusiven Gruppe an dem Programm beteiligen möchten, können sich gerne per E-Mail an sport@landkreis-coburg.de melden.

Veröffentlicht am 19.05.2022, 09:08 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Eltern sind Familienprofis

Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um ihre Kinder und Erziehung geht. Vor Corona, mit Corona und vermutlich auch, wenn die Pandemie hoffentlich bald ein Ende hat. Das Projekt ELTERNTALK begleitet und stärkt Eltern in der Region Coburg.

Wer sich aber gerne über seine Erfahrungen mit anderen Eltern austauscht, der ist in den moderierten Gesprächsrunden von ELTERNTALK genau richtig. Bei ELTERNTALK stärken sich Eltern gegenseitig und alle bekommen neue Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag zuhause.
Die nächste Veranstaltung ist am 31. Mai im Landratsamt Coburg.

Anmeldung über das FamilienBüro, Frau Nathalie Dikomey
unter der E-Mail-Adresse: nathalie.dikomey@landkreis-coburg.de oder Tel: 09561/514- 2249

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.05.2022, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Diskriminierung vermeiden, Vielfalt leben

Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt noch schnell anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 17.05.2022, 11:23 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Stadt und Landkreis Coburg werden Gastgeber für die Delegation aus Togo

Teilnehmen ist wichtiger als Siegen – So hat es Pierre de Coubertins, der Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit, ausgedrückt. Die Region Coburg freut sich ebenfalls diesen Olympischen Gedanken im kommenden Jahr leben zu dürfen. Als Hosttown oder Gastgeberstadt werden Stadt und Landkreis Coburg eine Delegation aus Togo empfangen. Das hat das Organisationskomitee der Special Olympics Berlin 2023 bekannt gegeben.
Etwa 16 Athletinnen und Athleten sowie Betreuer und Betreuerinnen finden in der Region hervorragende Trainingsmöglichkeiten um sich auf die Wettkämpfe in Berlin vorzubereiten. „Auch für die Zeit neben dem Training weiß die gesamte Region Coburg zu überzeugen“, so Landrat Sebastian Straubel. „Zahlreiche Ehrenamtliche bringen sich ein, um der Delegation aus Togo ein abwechslungsreiches Programm im Coburger Land zu bieten. Auch für diese Teamarbeit sage ich ein herzliches Dankeschön.“ Während ihres Aufenthalts erwartet die Delegation ein viertägiges Rahmenprogramm.

Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:50 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jetzt zum Online-Workshop anmelden

Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neue Angebote bei der KulturTafel Coburg

Die KulturTafel, ein Projekt von Stadt und Landkreis Coburg gemeinsam mit der Diakonie und der AWO, ermöglicht Menschen mit niedrigem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben in Stadt und Landkreis Coburg. Hierfür werden Freikarten und Gutscheinen bereitgestellt. Das Angebot reicht dabei von Sportveranstaltungen über Theater-, Kino- und Konzert- bis hin zu Museumsbesuchen. Aktuell sind wieder einige neue Angebote hinzugekommen. Weitere für Eintrittskarten oder kostenfreie Veranstaltungen werden regelmäßig über die Internetseite der KulturTafel veröffentlicht.
Um das Angebot der KulturTafel möglichst vielfältig zu halten, wird sie von verschiedenen Partnern unterstützt. Meldungen von kostenfreien Kulturveranstaltungen in der Region werden gerne per Mail an kulturtafel@coburg.de entgegen genommen. Auch können Partner, die Ticketgutscheine oder Spenden zur Verfügung stellen, sich an diese Mailadresse wenden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:46 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Veranstaltungsreihe zur Geschlechtergerechtigkeit

Ob „Gendersternchen“ oder „Gender“ – allein diese zwei Worte führen bei vielen eher zu gelangweiltem Abwinken, als zur Frage, was das alles eigentlich mit dem eigenen Alltag zu tun hat. Debatten um Geschlechtergerechtigkeit werden regelmäßig kontrovers, ja,
teils hitzig, geführt.
Sind die Bilder und Vorstellungen, wie Männer und Frauen sind oder sein sollen, aus unseren Köpfen verschwunden? Haben Frauen nun im Leben die gleichen Möglichkeiten und Chancen wie Männer? Ist die Entscheidung zwischen Kindern und Karriere für die Frau von heute nur noch ein Mythos aus vergangener Zeit?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe „A Star* is born“.
Die Hochschule Coburg und die Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis Coburg möchten damit einen Beitrag zu einer gendersensiblen Diskussion leisten.
Welche Veranstaltungen konkret warten, erfahren Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Frauen für Frauen: Visitenkarte kreieren

Frauen machen sich körpersprachlich und stimmlich oftmals kleiner als sie sind. Bei dem Impulsvortrag mit Workshopcharakter mit Schauspielerin und Rhetorikerin Dagmar D'Alessio lernen Sie, gekonnt Ihre Stimme und Körpersprache zu nutzen, um mit Wirkung und Präsenz wahrgenommen zu werden.
Für einen gekonnten Auftritt gilt es auch, die passende Kleidung zu wählen. Tipps, wie frau ihren Typ optimal zur Geltung bringen kann, verrät Janis Franz anhand unterschiedlicher Mode-Stylings.
Kreieren Sie sich also Ihre persönliche Visitenkarte mit überzeugender Wirkung:
am 12. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Alten Kühlhalle, Schlachthofstraße, Coburg

Eintritt:
Vorverkauf 10 Euro, Touristinfo Coburg
Abendkasse 12 Euro

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.04.2022, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neues wagen - mutig sein - Ziele finden und ankommen

Wagen Sie doch einen Perspektivwechsel auf Ihr Leben, zeigen Sie Mut und entdecken Sie so ganz neue Chancen für sich.
NEUER START FÜR FRAUEN, ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Landkreis und der Stadt Coburg, bietet Ihnen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung wie Selbstsicherheit und Zielerreichung. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie Rente, Unterhalt und Finanzen. Workshops machen Sie fit für den beruflichen Wiedereinstieg mit Bewerbungstraining, EDV-Schulung und einem dreiwöchigen Praktikum.
Lotsen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten aus.
Start ist am 26. April.
Weitere Infos bei Liane Blietzsch, AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen unter Telefon 09561/705380 bzw. per Mail:
mgh.coburg@awo-omf.de

Veröffentlicht am 12.04.2022, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Workshop für mehr Vielfalt und weniger Diskriminierung

Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Riesige Spende von Schülern der Realschule CO II für ukrainische Flüchtlingskinder

Die schrecklichen Bilder von flüchtenden Familien aus der Ukraine haben bei vielen Bürgern Betroffenheit ausgelöst. Wie kann man nur helfen, haben sich auch die Verbindungslehrer der Realschule CO II, Julia und Kai Brückner, gefragt: „Wenn jedes Kind an unserer Schule zehn Euro sammelt und spendet, dann kommen wir auf etwa 8000 Euro, die wir im Lehrerkollegium dann auf 10.000 Euro aufrunden könnten“, so ihre Idee. Und es hat tatsächlich geklappt: Die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II haben gemeinsam mit dem Lehrerkollegium 10.000 Euro gesammelt und spenden diese Summe dem Landkreis Coburg, damit dieser es für ukrainische Flüchtlingskinder hier in der Region einsetzen kann.
„Dieses Miteinander-Füreinander haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II mit dieser Spendenaktion vorbildlich gelebt. Ich bin wirklich stolz auf diese Hilfsbereitschaft, darauf wie sie Integration leben, wie sie für andere da sind und wie sie damit ein Stück Frieden geben“, so Landrat Straubel.

Veröffentlicht am 04.04.2022, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neueste Podcast-Folge dreht sich um das Thema Ukraine

Unsere neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend auch bei Radio Eins zu hören.
Diesmal geht es um den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf das Coburger Land. Tanja Altrichter aus dem Bereich ehrenamtliches Engagement berichtet dabei, welche Hilfsangebote im Landkreis aktiv sind, Norbert Maessen vom Ausländeramt und Daniel Göhring vom Fachbereich Soziale Leistungen erklären die ersten Schritte, die die Flüchtlinge, die aus der Ukraine hier bei uns ankommen, gehen.
Hören Sie doch mal rein:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ehrenamt gewinnt

Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!

Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."

Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.

Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2022, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Mit der Rikscha lässt sich die Radfahr-Freude teilen

Ehrenamtliche treten in die Pedale, um ihr Hobby, das Radfahren, mit weniger mobilen Menschen zu teilen.
Was für eine schöne Idee, die hinter der Senioren-Rikscha steckt, einem Projekt für das Landrat Sebastian Straubel gerne die Schirmherrschaft übernommen hat.
Der ASB Regionalverband Coburg e.V. hat eine Zusage über eine von der RAPS-Stiftung geförderte „Senioren-Rikscha“ erhalten.
Die Idee: Ehrenamtliche unternehmen gemeinsam mit mobilitätseingeschränkten Menschen Ausflüge in die nahe Umgebung. Die Fahrten sind dabei kostenfrei für die Passagiere.
Der ASB plant diese Rikscha an unterschiedlichen Orten im Landkreis einzusetzen.
"Eine großartige Idee", sagt Landrat Sebastian Straubel. Besser können man Freude gar nicht teilen. "Ich wünsche mir, dass die Rikscha wirklich überall in unserem schönen Coburger Land zum Einsatz kommt und vielen Menschen so eine Freude bereitet."

Veröffentlicht am 23.03.2022, 09:14 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Pakete für Flüchtlinge packen

Was brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine? Wie können Sie helfen? Wir haben eine Liste zusammengestellt, welche Altersgruppe, was braucht. Wir freuen uns, wenn Sie eines oder mehrere Pakete zusammenstellen und im Landratsamt Coburg, am Bürgerservice abgeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.03.2022, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Notunterkunft vorbereitet

In Neustadt bei Coburg wurde die Zweifachturnhalle als Notunterkunft für die vorübergehende Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vorbereitet. Mehr dazu lesen Sie hier:

Externen Link öffnen