Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die schrecklichen Bilder von flüchtenden Familien aus der Ukraine haben bei vielen Bürgern Betroffenheit ausgelöst. Wie kann man nur helfen, haben sich auch die Verbindungslehrer der Realschule CO II, Julia und Kai Brückner, gefragt: „Wenn jedes Kind an unserer Schule zehn Euro sammelt und spendet, dann kommen wir auf etwa 8000 Euro, die wir im Lehrerkollegium dann auf 10.000 Euro aufrunden könnten“, so ihre Idee. Und es hat tatsächlich geklappt: Die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II haben gemeinsam mit dem Lehrerkollegium 10.000 Euro gesammelt und spenden diese Summe dem Landkreis Coburg, damit dieser es für ukrainische Flüchtlingskinder hier in der Region einsetzen kann.
„Dieses Miteinander-Füreinander haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II mit dieser Spendenaktion vorbildlich gelebt. Ich bin wirklich stolz auf diese Hilfsbereitschaft, darauf wie sie Integration leben, wie sie für andere da sind und wie sie damit ein Stück Frieden geben“, so Landrat Straubel.
Veröffentlicht am 01.04.2022, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Ferienprogrammheft ist da. Aber nicht mehr in gedruckter Form. Nein, vielmehr findet man die ganzen Ferienangebote im Landkreis Coburg und seinen Städten und Gemeinden nun auf einen Blick online bei uns:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!
Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."
Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:
Veröffentlicht am 15.03.2022, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Lust auf eine erlebnis- und abwechslungsreiche Aktiv-Freizeit?
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg bietet in den Pfingstferien in Kooperation mit dem Kanu- und Outdoorsportverein (KaOS e.V.), vom 13.06.2022 bis 15.06.2022, eine Kajak-Pfingstfreizeit in Coburg-Cortendorf an.
Mitmachen kann jeder im Alter von 8 bis 11 Jahren.
Paddeln auf den örtlichen Gewässern, Baden und Ausflüge in der Umgebung stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.
Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz eines Schwimmabzeichens.
Vor der Freizeit findet ein Treffen zum Kennenlernen und Probepaddeln auf der Itz in Coburg-Cortendorf statt.
Weitere Informationen gibt es nach Eingang der Anmeldung per Mail: info@koja.de.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Herr Senftleben, Tel.: 09561 / 514-2204 gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:38 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Welche Spenden brauchen die Flüchtlinge aus der Ukraine?
Welche Hilfsaktionen laufen im Landkreis?
Wie kann ich helfen?
Unter anderem diese Fragen beantworten wir auf der eigens eingerichteten Website.
Sie haben Wohnraum und können diesen zur Verfügung stellen?
Dann können Sie auch dies über ein Formular auf der Website melden.
Auch Informationen für die Geflüchteten selbst finden sich dort.
Die Seite wird insbesondere Anfang kommender Woche mit vielen Informationen befüllt - immer wieder reinschauen lohnt sich also!
So können Sie dort schon bald mit Hilfe unseres digitalen Wunschbaumes auch zum Wunscherfüller werden. Wir werden dort nämlich posten, was die Flüchtlinge benötigen und Sie können diese Wünsche dann erfüllen, wenn Sie möchten.
Nach und nach füllt sich die Seite also immer mehr.
Lassen Sie uns gemeinsam Zusammenhalt mit der Ukraine zeigen und füreinander da sein!
Veröffentlicht am 11.03.2022, 18:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in diesen Tagen im Coburger Land angekommen. Während einzelne zunächst durch privat organisierte Fahrten aus dem Kriegsgebiet in die Region kamen, kamen heute weitere 22 Ukrainerinnen und Ukrainer an, die dem Landkreis Coburg durch die Regierung von Oberfranken zugewiesen wurden.
Darunter sind 15 Frauen sowie 5 Kinder und Jugendliche.
Die Koordinierungsgruppe rund um Landrat Sebastian Straubel hat für diese Informatiosnmappen zusammengestellt und sie im Landkreis willkommen geheißen.
Weitere Flüchtlinge aus der Ukraine werden im Coburger Land in den kommenden Tagen und Wochen erwartet. Durch die zahlreichen gemeldeten Wohnraumangebote werden diese auf privaten Wohnraum verteilt.
Mehr rund um das Thema Ukrainehilfe im Coburger Land erfahren Sie auch hier:
Veröffentlicht am 11.03.2022, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.02.2022, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 13:41 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Nachdem aufgrund der Unwetterwarnung heute in Stadt und Landkreis kein Schulunterricht stattfand, ist ab morgen, Freitag, 18.2. wieder regulärer Schulbetrieb.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Jugendarbeit im Landkreis Coburg startet mit vielen tollen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ins Jahr 2022.
Begonnen wird mit dem internationalen Tag des Radios im Februar. Mit der richtigen Lösung eines kniffeliges Kreuzworträtsels gibt es die Möglichkeit, einen eigenen Radiobausatz zu gewinnen oder hinter die Kulissen eines Radiosenders zu blicken. In Zusammenarbeit mit dem Radiosender „Studio JungFM – Hörsturz“, dem Jugendradionetzwerksender Oberfranken von Radio Galaxy, erfahren die Gewinner nicht nur, wie Radio funktioniert, sondern lernen auch kennen, wie man einen Radiobeitrag erstellt, schneidet und sendet.
Das Kreuzworträtsel ist zu finden unter www.koja.de oder über die Social-Media-Kanäle: www.facebook.com/KoJaLandkreisCoburg
www.instagram.com/koja_lk_coburg/ und fertig ausgefüllt dann per Mail an info@koja.de zu schicken.
Die Teilnahme ist noch bis 25. Februar möglich!
Veröffentlicht am 16.02.2022, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aufgrund der Unwetterwarnung für Stadt und Landkreis Coburg, entfällt am morgigen Donnerstag, 17. Februar der Schulunterricht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen (Stufe 3 von 4) in der Zeit von heute, 16. Februar, 22 Uhr bis zum morgigen Donnerstag, 17. Februar, 18 Uhr. Man rechnet mit Böen von bis zu 120 Stundenkilometern.
Gewarnt wird vor umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Ästen, Dachziegel oder Gegenständen. Der Aufenthalt im Freien ist laut Wetterdienst möglichst zu vermeiden.
Insbesondere aufgrund der Gefahr auf dem Schulweg hat sich das Schulamt dazu entschieden, den Schulunterricht am morgigen Donnerstag, 17. Februar entfallen zu lassen.
Veröffentlicht am 11.02.2022, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auch in der kommenden Woche gibt es wieder viele Impfmöglichkeiten
Veröffentlicht am 09.02.2022, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hören Sie, was Sie im Landkreis wissen müssen ...
Der Landkreis hat neuerdings einmal monatlich einen Podcast. Dort werden verschiedene Servicethemen besprochen. Es kann also um Themen wie Abfallwirtschaft genauso gehen wie um Straßenbau, Bildung oder Jugend und Freizeit.
In dem monatlichen Podcast erfahren Sie wissenswerte Servicethemen direkt aus dem Landratsamt Coburg.
Zu hören gibt es die einzelnen Folgen auch bei Radio Eins, immer am ersten Montag des Monats, zwischen 18 und 19 Uhr. Darüber hinaus, können Sie jede Folge aber auch auf der Website des Landkreises anhören.
Hören Sie doch einfach mal rein: In der ersten Folge verrät Landrat Sebastian Straubel unter anderem, was es mit dem Podcast auf sich hat und welche Themen in diesem Jahr im Landkreis anstehen.
Übrigens: Wenn Sie selbst einen Themenwunsch haben, dann schreiben Sie uns einfach an pressestelle@landkreis-coburg.de
Vielleicht wird Ihre Frage dann im nächsten Podcast schon beantwortet.
Veröffentlicht am 17.01.2022, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Veröffentlicht am 17.01.2022, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auch diese Woche gibt es wieder die Möglichkeit, einen Impftermin zu vereinbaren oder zu einem freien Impfangebot ohne Terminvereinbarung zu kommen.
Veröffentlicht am 20.12.2021, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
60 Päckchen haben die Kinder der Nachmittagsbetreuung Weidhausen und ihre Eltern kürzlich ins Landratsamt Coburg gebracht. Die Mitarbeiter des Jugendamtes bringen diese nun zu den Kindern, die sonst vielleicht ein traurigeres Weihnachtsfest hätten. Und so bereiten Kinder anderen Kindern also eine Weihnachtsfreude.
Eine Aktion, die auch Markus Mönch, Bürgermeister von Weidhausen und Landrat Sebastian Straubel beeindruckt. „Das ist eine unfassbar schöne Aktion – Weihnachtsgeschenke von Kindern für Kinder. Ich finde es wirklich beeindruckend, dass schon die Jüngsten dieses Miteinander leben und andere Kinder, die es vielleicht nicht so gut haben wie sie selbst, nicht vergessen“, sagt Landrat Sebastian Straubel. „Eine tolle Idee“, ist auch Bürgermeister Markus Mönch begeistert: „Das ist eine beispielgebende Aktion. Eine Aktion, die mich wirklich berührt und von der ich hoffe, dass sie vielleicht zu Weihnachten im nächsten Jahr noch weitere Nachahmer findet.“
Mehr dazu hier:
Veröffentlicht am 10.12.2021, 13:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. Unter dieser Weisheit Buddhas steht die diesjährige Weihnachtsrede von Landrat Sebastian Straubel.
Gerade in dieser schweren Corona-Zeit ist es wichtig, Freude zu teilen. Dazu gibt es am kommenden Dienstag eine ganz besondere Aktion mit Radio EINS - Der Lokalsender für Coburg, Kronach und Lichtenfels zusammen: Wir möchten alle Kinder dazu aufrufen, an diesem Tag im Studio anzurufen oder eine Whatsapp-Sprachnachricht an 09561/873320 zu schicken und entweder ein kleine Weihnachtsgedicht vorzutragen oder den Refrain ihres liebsten Weihnachtsliedes vorzusingen und so ihre Weihnachtsfreude mit allen Hörinnen und Hörer zu teilen.
UND: Ein Mitschnitt wird pünktlich zur Weihnachten in alle Seniorenwohnheime im Coburger Land gegeben, um auch dort die Freude der Kinder zu teilen.
Veröffentlicht am 09.11.2021, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi macht es richtig. Kürzlich wurde das Projekt für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Aus insgesamt 45 Bewerbungen wurden die 20 besten Projekte ausgewählt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatten den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert.
Doch, was ist das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi überhaupt und wie funktioniert es? Alle Infos unter https://ast-coburg-land.de/
Veröffentlicht am 09.11.2021, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich ein Fachworkshop am 25. November. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Bei Interesse, steht Tanja Altrichter als Ansprechgpartnerin unter tanja.altrichter@landkreis-coburg.de gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 01.10.2021, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Sonderausstellung „Zeiten-Wechsel“ im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg endet am Sonntag, 3. Oktober – allerdings nicht sang- und klanglos, sondern mit einer abwechslungsreichen Zeitreise für die ganze Familie. Von 10 bis 17 Uhr lädt das Spielzeugmuseum Neustadt am Tag der Deutschen Einheit ins Museum ein, um mit allen Sinnen den Zeitgeist der 1920er- bis 1990er-Jahre zu erleben. Das Ausprobieren und Mitmachen ist an diesem Tag besonders wichtig: Verschiedene Stationen laden zum Spielen, Malen, Basteln und Rätseln ein.
Auch kulinarisch ist am 3. Oktober einen Ausflug ins Spielzeugmuseum Neustadt wert: Rezepte aus Omas und Urgroßmutters Zeiten zieren das Angebot im Museumscafé, ebenso wie die Klassiker der 80er- und 90er-Partys. Im Spielzeugmuseum Neustadt kann man sich wahrlich durch acht Jahrzehnte kosten. Außerdem können sich die Besucher von den größten Hits der vergangenen Jahre musikalisch verzaubern lassen.
Alle Informationen auch unter