Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 13.08.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Besser kann das Wetter nicht werden!
Heute findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Waldbades in Bad Rodach der diesjährigen Familientag des Landkreises Coburg und der Stadt Bad Rodach statt. Dort wartet rund um den idyllisch gelegenen Badesee ein tolles Programm für alle Generation. Und für diejenigen, die im Besitz einer Familiencard sind, sogar eine kostenlosen Kugel Eis.
Na, dann nichts wie hin!
Veröffentlicht am 12.08.2023, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das im Jahr 2004 auf Initiative des heutigen Seniorenbeauftragten des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, entwickelte Angebot der „Häuslichen Hilfen“ ist zu einer wichtigen Säule in der Seniorenpolitik des Landkreises Coburg geworden. In 15 von 17 Landkreisgemeinden sind inzwischen 113 „Häusliche Hilfen“ unterwegs und versorgen über 220 alte Menschen zu Hause. Sie tragen maßgelblich dazu bei, dass ältere Menschen möglichst lange und selbstbestimmt ihr Leben in den eigenen vier Wänden genießen können.
Die „Häuslichen Hilfen“ im Landkreis Coburg sind eine absolute Erfolgsgeschichte, können aber jederzeit Verstärkung gebrauchen. Deshalb hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt gemeinsam mit Dr. Wolfgang Hasselkus einen neuen Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartnern zum Thema „Häusliche Hilfen“ herausgebracht. Dieser liegt ab sofort in allen Rathäusern des Landkreises Coburg, vielen Arztpraxen, Apotheken und Seniorentreffs sowie am Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.
Veröffentlicht am 11.08.2023, 16:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Blasrohrschießen als (inklusives) Angebot in Sportvereinen erfreut sich im Landkreis Coburg zunehmender Beliebtheit. Das ist die Erkenntnis nach der ersten von fünf Schulungen für Gruppenanleiterinnen und Gruppenanleiter im Bereich des Blasrohrschießens in der Sporthalle der Heinrich-Schaumberger-Schule.
Die Bildungsregion Coburg setzt aufgrund des großen Interesses sein Schulungsprogramm fort und hat dabei noch freie Plätze zur Verfügung. Die nächsten Termine – jeweils in der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg sind
Freitag, 25. August, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. September, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 22. September, 14 bis 16 Uhr
und Freitag, 29. September, 14 bis 16 Uhr.
Geeignet sind die Schulungstermin insbesondere für Sport- und Schützenvereine, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflegen. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht direkt über die Homepage des Bildungsregion Coburg.
Veröffentlicht am 09.08.2023, 07:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg unterstützt die Familien in der Region Coburg! Dazu gehört jedes Jahr am zweiten Sonntag im August der große Familientag im Waldbad Bad Rodach. Am kommenden Sonntag, 13. August, ist es wieder so weit: Von 11 bis 17 Uhr veranstalten der Landkreis Coburg und Stadt Bad Rodach zum inzwischen 17. Mal den Familientag im Waldbad.
Das erfahrene Organisationsteam bietet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsprogramm für Familien und Kinder. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Entdeckungsreise mit der Karte vom Waldbad zu den zahlreichen Stationen und Aktionsständen. Eine Riesenwasserrutsche, Kajakfahren, BubbleSoccer, Meerjungfrauen-Flossen oder die Schaumkanonen der „ThermeNatur“ Bad Rodach - es ist für alle etwas dabei inmitten der idyllischen Landschaft rund ums Waldbad Bad Rodach.
Das komplette Programm des Familientages finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 06.08.2023, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?
Der Bezirk Oberfranken bietet im August seinen nächsten Sprechtag im Pflegestützpunkt Coburg an. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 22. August,
von 9 bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg (Oberer Bürglaß 1, Zimmer E01/02)
statt.
Wichtig ist: Eine Terminvereinbarung ist nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201 möglich.
Weitere Informationen über den Sprechtag gibt es auf der Homepage des Bezirks Oberfranken.
Veröffentlicht am 06.08.2023, 08:25 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dr. Wolfgang Hasselkus aus Rödental ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen gibt er Tipps und Hinweise zu Themen, die (nicht nur) Senioren in Region betreffen.
Diesmal geht es um die Frage, was man eigentlich über die Tagespflegen als wichtige Einrichtungen für die Region Coburg wissen sollte.
Die Antworten darauf gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg - einfach dem Link folgen!
Veröffentlicht am 01.08.2023, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der „Heimat-Hopper“ – die seit Oktober 2021 angebotene Freizeit-Buslinie in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen und Haßberge – hat pünktlich zu Beginn der bayerischen Sommerferien eine Fahrplanerweiterung bekommen. Ganz bequem immer samstags können die Fahrgäste des „Heimat-Hopper“ das Burgen- und Bäderland zwischen Ebern und Bad Rodach erkunden.
Wann, wie und wo der "Heimat-Hopper" unterwegs ist und welche Sehenswürdigkeiten er zu einem sehr günstigen Fahrpreis ansteuert, steht auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.
Veröffentlicht am 27.07.2023, 15:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie haben eine riesige Herausforderung gemeistert. Sie haben in jungen Jahren ihre Heimat im Kosovo verlassen, eine Ausbildung in einem fremden Land begonnen und dort auch noch die Corona-Pandemie überstehen müssen. Jetzt haben die neun Pflegekräfte aus dem Projekt „Willkommen im Coburger Land“ den Abschluss ihrer generalistischen Pflegeausbildung gefeiert. „Das ist ein ganz besonderer Moment“, sagte Landrat Sebastian Straubel dazu bei der Feierstunde im „Spatzl und Spezl“ in Rödental.
Ausführliche Informationen über das Projekt "Willkommen im Coburger Land" gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 16.07.2023, 08:45 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg wird noch in diesem Jahr damit beginnen, erste Projekte aus seiner im April verabschiedeten „Richtlinie zur Förderung des Radverkehrs im Landkreis Coburg“ umzusetzen. Ohne Gegenstimme hat der Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität des Landkreises bei einer nichtöffentlichen Sitzung im Landratsamt eine Prioritätenliste zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur verabschiedet.
Die Prioritätenliste umfasst rund 40 Projekte – die meisten davon in Baulast von Gemeinden, die bei der Umsetzung ihrer Vorhaben eine Unterstützung seitens des Landkreises wünschen. Landrat Sebastian Straubel zeigte sich nach der Sitzung erfreut darüber, dass die Prioritätenliste noch heuer in Angriff genommen wird: „Wir haben es uns vorgenommen, die Qualität unserer Radwege deutlich zu verbessern und dabei die Kommunen zu unterstützen. Mit unserer Entscheidung haben wir das Zeichen gesetzt, dass wir dieses Ziel entschlossen angehen.“
Veröffentlicht am 13.07.2023, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge Lob hat der Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg unter dem Dach der Gesundheitsregionplus Coburger Land für seine Idee bekommen, einen „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg zu veranstalten.
Helmut Gernert vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben war schwer beeindruckt von dem, was im großen Sitzungssaal des Landratsamtes geboten wurde: „Ich habe mit vielen Kollegen gesprochen – und niemand wusste von einer ähnlichen Veranstaltung irgendwo in Deutschland.“
Landrat Sebastian Straubel bezeichnete die Ausbildungsmesse gerade in Zeiten des Fachkräftemangels als eine „sensationelle Idee und ein wichtiges Signal“.
Mehr zum „Tag der Pflegeausbildung“ steht in einer ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 06.07.2023, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung war zentrales Thema beim siebten Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land.
Das Forum dient der Rückführung der Ergebnisse und Neuigkeiten aus den Facharbeitskreisen der Gesundheitsregionplus zum großen Kreis der Forumsmitglieder aus Gesundheitswesen, Politik und Bildung.
Landrat Sebastian Straubel begrüßte als Hausherr die Teilnehmenden im Landratsamt und stellte eine Personalie innerhalb der Gesundheitsregionplus vor. Seit Mai ist dort die Fachstelle Pflegemanagement mit Vanessa Kaiser wieder besetzt. Der Landrat sprach die vielen drängenden Themen in Gesundheitsversorgung und Pflege an, wies zugleich aber auch auf die konstruktiven Aktionen und Vorhaben der Gesundheitsregionplus hin.
Bereits am morgigen Freitag (7. Juli) wird der „Tag der Pflegeausbildung“ von 9 bis 17 Uhr im Coburger Landratsamt die spannenden Berufsmöglichkeiten im Bereich der Pflege darstellen und für die Gäste über Mitmach-Aktionen erlebbar machen.
Veröffentlicht am 05.07.2023, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Einen besseren Platz hätte es für die Vorstellung der neuen Wanderkarten „Region Coburg – Coburg Stadt und Land zu Fuß erleben“ nicht geben können. Vor der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe hat Projektleiter Tobias Gruber die ersten Wanderkarten an Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Hans-Herbert Hartan (Stadt Coburg), zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis Coburg sowie an ehrenamtliche Wanderwarte überreicht. Die kostenlosen Karten mit zahlreichen Themenwegen und Tourenvorschlägen liegen in einer Auflage von 15.000 Exemplaren ab sofort in allen Rathäusern und Tourismusinformationen des Landkreises sowie im Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.
Weitere Informationen zur Wanderkarte finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 04.07.2023, 06:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine interessante Ausbildungsmesse findet am Freitag, 7. Juli, von 9 bis 15 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.
Diese richtet sich an
* Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen
und
* potentielle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Interesse an der generalistischen Pflegeausbildung.
Der Ausbildungsverbund „Pflege Region Coburg“ veranstaltet den „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg. Egal ob noch in der Schule, bereit für eine neue Herausforderung oder auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit – alle Interessierten können sich an diesem Tag über die vielen Facetten der generalistischen Pflegeausbildung informieren.
Es besteht auch die Gelegenheit, bei vielen Mitmach-Aktionen in den Berufsalltag reinschnuppern. Der Austausch mit den Pflegeschulen, lokalen Einrichtungen und Auszubildenden kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Veröffentlicht am 19.06.2023, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist in Berlin für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat zum „audit berufundfamilie" wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Oliver Schmitz (Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH) ausgehändigt. Das Landratsamt zählt damit zu den bundesweit 323 Arbeitgebern, die in diesem Jahr für ihr vorbildliches Handeln in puncto Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert wurden.
Mehr zum „audit berufundfamilie" gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 14.06.2023, 07:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ende Juni endet die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Medical School REGIOMED, der Medizinstudiengang mit Ausbildungsstätten in Coburg und dem kroatischen Split. "Wir haben ein gemeinsames Ziel: Ärzte in die Region zu bringen", freut sich Landrat Sebastian Straubel über die einstimmige Entscheidung des Coburger Kreistags, vier Vollstipendien für die Medical School REGIOMED auszuschreiben.
Was die Stipendien bringen und wie man sich zum Studium anmelden kann, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 20.05.2023, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihren persönlichen Anteil am lebens- und liebenswerten Landkreis Coburg haben sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes, die von Landrat Sebastian Straubel für langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden sind. Eine Dankurkunde erhielten Kerstin Spindler, Jörg-Michael Lusky, Jürgen Alt (alle 25 Jahre) sowie Brigitta Eller, Rüdiger Wylezol und Ralph Wöhner (alle 40 Jahre).
Mehr zur Auszeichnung der Jubilare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 11:25 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der „Tag der Kinderbetreuung“ vom gestrigen Montag soll als Aktionstag nicht alleine stehen. Das Landratsamt Coburg und die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg haben deshalb eine gemeinsame Aktion auf den Weg gebracht.
Für alle, die vielleicht schon immer den Wunsch hatten, mit Kindern zu arbeiten, aber sich bisher nie ernsthaft damit auseinandergesetzt oder getraut haben, gibt es am heutigen Dienstag ein Infotelefon. Angesprochen sind Schulabgänger, Wiedereinsteiger oder Arbeitskräfte, die sich umorientieren oder weiterbilden wollen. Heute zwischen von 15.30 und 17 Uhr stehen für Anrufer die Telefone bereit. Unter der Telefonnummer 09561/93700 geben Mitarbeiter der Angentur für Antwort auf sämtliche Fragen und Informationen rund um das Thema Ausbildung in der Kinderpflege und Erziehung.
Veröffentlicht am 11.05.2023, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
„Kleine Dinge erwecken oft große Freude“, weiß Horst Weingarth. Und genauso war es, als er dieser Tage einen Scheck über 1000 Euro seiner Weingarth-Stiftung an Landrat Sebastian Straubel und den Ideengeber der Häuslichen Hilfen, Dr. Wolfgang Hasselkus für eben dieses Projekt überreichte.
Vor knapp 20 Jahren hat Dr. Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg die Häuslichen Hilfen ins Leben gerufen. Über 100 Ehrenamtliche in 15 Kommunen betreuen landkreisweit über 230 Hochbetagte, die dadurch länger selbständig zu Hause bleiben können. Die Kombination von häuslicher Versorgung, sozialer Begleitung und motorischem Training ist das Kernstück der Arbeit der Häuslichen Hilfen.
„Was mit den Häuslichen Hilfen geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert für die älteren Menschen in unserer Region", so Landrat Sebastian Straubel. Aber auch die Spende sei keine Selbstverständlichkeit, „doch für Horst Weingarth ist es das immer wieder, soziale Projekte zu unterstützen".
Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir sind ausgezeichnet!
Genauer gesagt das Projekt "Willkommen im Coburger Land", DAS Projekt zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
Bei dem Projekt kommen junge Menschen aus dem Kosovo in die Region, um sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen.
Dafür gab es heute im Heimatministerium in Nürnberg aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker den Bayerischen Demografiepreis in Höhe von 3000 Euro.
Laudatorin Andrea Degl, Leiterin der Geschäftsstelle des Bayerischen Landkreistags, würdigte das Projekt im Coburger Land als wegweisend. Und Albert Füracker dankte den Preisträgern mit den Worten: "Was Sie tun, ist unbezahlbar!" Mit ihren Ideen begegneten die Preisträger den Herausforderungen des demografischen Wandels und gestalteten aktiv die Zukunft mit.
Bayernweit wurden neun Projekte ausgezeichnet.