Aktuelle Nachrichten für Öffentlicher Personennahverkehr

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 27.03.2023, 06:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mehr als "nur" ein Spatenstich an der CO 9 in Heilgersdorf

Für Landrat Sebastian Straubel war der Termin an der Alsterbrücke im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf mehr als nur ein symbolischer Spatenstich im Frühling: „Es der ist Startschuss in ein Jahr, in dem wir vom Landkreis unsere Verkehrsinfrastruktur modernisieren und für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend voranbringen werden.“
Wo in Heilgersdorf und drumherum gebaut wird sowie Details zur neuen Alsterbrücke gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

ÖPNV: Der Warnstreik am Montag und seine Auswirkungen

Der für den kommenden Montag geplante 24-stündige deutschlandweite Streik im gesamten ÖPNV wird sich auch im Landkreis Coburg auswirken. Zum Streik aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft). Für den Landkreis bedeutet das, dass keine OVF-Busse verkehren werden und damit eine Vielzahl an Fahrten ausfallen.
Welche Linien bedient werden und wo es Ausfälle geben wird, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.03.2023, 08:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemünda: Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 19 beginnen

Nach dem Ende der Winterruhe im Straßenbaubereich beginnt der Landkreis Coburg mit seinen Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 19 zwischen dem Seßlacher Stadtteil Gemünda und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen). Wie der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg mitteilt, starten voraussichtlich bereits in der nächsten Woche die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Kreckbrücke (hier ein Archivbild) in Gemünda. In der Anfangsphase des Brückenneubaus kann Autofahrer wie gewohnt - mit leichten Einschränkungen durch eine halbseitige Sperrung - die Kreisstraße befahren. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten muss dann für den Brückenbau allerdings eine Vollsperrung eingerichtet werden. Der Termin für die Vollsperrung steht noch nicht fest, das Landratsamt wird rechtzeitig darüber informieren.

Veröffentlicht am 15.03.2023, 07:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vollsperrung der Kreisstraße CO 9 in Heilgersdorf

Der Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf kann aufgrund von Bauarbeiten demnächst für längere Zeit nicht mehr von der Staatsstraße 2204 über Schloss Wiesen angefahren werden. Darauf weist der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg hin. Schloss Wiesen und die „Vorstadt“ von Heilgersdorf bleiben weiterhin über die Staatsstraße 2204 sowie die Kreisstraße CO 9 erreichbar.
Der Landkreis Coburg baut die vorhandene Brücke über die Alster komplett neu. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Kreisstraße CO 9 von der Staatsstraße bis zur Kreuzung mit Kreisstraße CO 6 auf Höhe der Heilgersdorfer Kirche ab Montag, 20. März, bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 voll gesperrt werden.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beide Richtungen über die Staatsstraße 2204 in Richtung Kadersmühle, Memmelsdorf, Setzelsdorf nach Heilgersdorf und wird ausgeschildert. Schloss Wiesen und die Straßen „Vorstadt“ und „Am Schleifberg“ in Heilgersdorf können hingegen ausschließlich nur über die Staatsstraße angefahren werden.

Veröffentlicht am 14.03.2023, 08:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser: Sperrungen im Landkreis Coburg

Die starken Regenfälle in der Nacht auf Dienstag (14. März) haben den Wasserstand in der Itz deutlich steigen lassen und einige Straßensperrungen im Coburger Land ausgelöst. So hat Edelbert Schöpplein, Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, heute früh mitgeteilt: „Wir haben die Kreisstraße CO 1 zwischen Hemmendorf und Lahm im Itzgrund heute Nacht um 3 Uhr gesperrt.“ Neben der Kreisstraße CO 10 ist das Wasser der Steinach bei Wörlsdorf so stark gestiegen, dass die Fahrbahn derzeit halbseitig gesperrt ist.
Wie lange die Verkehrsbehinderungen an halten werden, hängt vom Ausmaß der angekündigten Regenfälle im Laufe des Tages ab. Der Steinach-Pegel in Fürth am Berg sinkt derzeit allerdings deutlich schneller als der Wasserstand der Itz – deshalb dürfte die CO 10 wohl schon heute im Laufe des Tages wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Infos zu den Pegelständen im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2023, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Busfahren per App

Einzelfahrt oder Mehrfahrtenkarte? Genügend Geld in der Tasche? All diese Fragen können sich Coburgerinnen und Coburger künftig sparen, wenn sie mithilfe einer neuen Smartphone-App FAIRTIQ mit dem Bus durch die Stadt und den Landkreis fahren. Eine Wischbewegung auf dem Smartphone beim Einsteigen in den Bus genügt für eine gültige Fahrkarte. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch" die Kostenerfassung. „Die App FAIRTIQ macht das Busfahren leichter. Denn dadurch können die Fahrgäste einfach in den Bus einsteigen, ihr digitales Ticket beim Fahrer vorzeigen und die App übernimmt den Rest. Einfacher geht es kaum", freut sich Landrat Sebastian Straubel über den neuen Service. Tatsächlich ermittelt das System nicht nur den richtigen Tarif, sondern rechnet den Fahrpreis auch bargeldlos über die Bezahldaten ab, die bei der einmaligen Registrierung in der App hinterlegt werden.

Externen Link öffnen

Energiesprechtage für Unternehmen im Coburger Land

Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.02.2023, 08:37 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Achtung Straßensperrung wegen Hochwasser

Die CO 1 von Hemmendorf nach Lahm ist gesperrt.

Veröffentlicht am 24.01.2023, 14:56 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Wohin-Du-Willst-App für Landkreis-ÖPNV

Der Wohin-Du-Willst-Mobilitätsplaner vereint alle Mobilitätsangebote in der Mobilitätsregion Coburg in einer Anwendung. Nutzbar entweder über den heimischen Rechner oder als Smartphone-App lassen sich alle ÖPNV-Verbindungen in der Region anzeigen, die passende Rufbusverbindung buchen oder aktuelle Informationen per Push-Nachricht lesen. Mit der "Du-musst-jetzt-losgehen-Funktion" erinnert die App sogar rechtzeitig an die ausgewählte Fahrt.
Für mehr Informationen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2023, 22:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Winterchaos im Coburger Land – „das gibt es nicht alle Jahre“

Was war das für ein Vormittag für alle Einsatzkräfte im Coburger Land. Der starke Schneefall just zu Beginn des Berufsverkehrs hat zu erheblichen Behinderungen geführt. Und zwar überall - egal, ob auf der Autobahn oder den Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Landrat Sebastian Straubel, Edelbert Schöpplein von der Landkreis-Straßenmeisterei sowie Kreisbrandrat Stefan Püls haben eine erste Bilanz aus einem ereignisreichen, aber nach Lage der Dinge nicht folgenschweren Vormittag gezogen.

Externen Link öffnen

Verzögerungen bei der Müllabfuhr in Seßlach und Weitramsdorf

Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.

Veröffentlicht am 01.01.2023, 10:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Büro zum Führerschein-Pflichtumtausch zieht 2023 um

Das für die Stadt und den Landkreis Coburg zuständige Büro Führerscheinpflichtumtausch des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg zieht um und befindet sich ab dem Montag, 9. Januar 2023, in Zimmer Nummer E 49 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Landratsamtes Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg.
Auf Grund des Umzugs ist vom Mittwoch, 4. Januar 2023, bis Donnerstag, 5. Januar 2023 kein Führerscheinpflichtumtausch möglich.
Für den Umtausch des alten Papierführerscheins in einen neuen EU-Kartenführerschein wird ein persönlicher Termin benötigt, der beim Büro Führerscheinpflichtumtausch über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden kann.
Der Zugang zum Büro Führerscheinpflichtumtausch ist ausschließlich für angemeldete Besucher mit Termin über den Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.12.2022, 08:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Preisanpassung beim ÖPNV im Landkreis Coburg

Zum 1. Januar 2023 wird es eine Tarifanpassung beim Linienbusverkehr im Landkreis Coburg geben. Die Ticketpreise müssen um durchschnittlich fünf Prozent angehoben werden. „Die nicht nur beim Kraftstoff stark steigenden Preise schlagen sich auch im Verkehrsvertrag des Landkreises Coburg nieder“, erklärt Dennis Flach von der Stabsstelle Büro Landrat/ Mobilität. Nachdem viele Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger bereits im Juni die Preise erhöht haben, hat sich der Landkreis Coburg seinerzeit gegen eine Erhöhung innerhalb des Jahres entschieden. „Nun kommen wir jedoch nicht mehr umhin, die Preise an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen“, sagt Dennis Flach.
Die komplett neue Tarifliste lässt sich auf der Homepage des Landkreises Coburg unter der Rubrik „Verkehr & Mobilität/ÖPNV“ abrufen.

Externen Link öffnen

Rück- und Ausblick mit Landrat Sebastian Straubel im Interview

Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freistaat Bayern bezuschusst neuen Wiesenfelder Kreisverkehr

Gute Nachricht für den Landkreis Coburg: Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat Landrat Sebastian Straubel in einem Schreiben einen satten Zuschuss für den Umbau der Wiesenfelder Kreuzung auf Gebiet der Gemeinde Meeder zugesichert.
Beim Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Coburg mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (dem Straßenbaulastträger für die Staatsstraße) hat das Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die für eine Förderung unabdingbare „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ anerkannt. Vom Anteil des Landkreises an den Baukosten wurden 370.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt und darauf eine Förderung in Höhe von rund 275.000 Euro in Aussicht gestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.12.2022, 12:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreistag Coburg beschließt zukunftsweisendes Radwegekonzept

Der Landkreis Coburg wird in den kommenden Jahren sein Radwegenetz deutlich ausbauen. Ohne Gegenstimme hat der Kreistag bei seiner Sitzung in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle das vom Braunschweiger Büro „Böregio“ erstellte Radwegekonzept als Grundlage für die künftige Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis beschlossen.
Mit der Untergliederung der Radwege in Vorrangrouten, Hauptrouten und ein Nebenwegenetz als Basis soll das Radwegenetz nicht nur für die touristische Nutzung, sondern auch als vollwertige Alternative im Alltagsverkehr ausgebaut werden. Das ist ein Punkt, der für Landrat Sebastian Straubel eine sehr wichtige Rolle spielt: „Unser Ansinnen ist es, das Radfahren im Landkreis Coburg als vollwertige Mobilitätsalternative weiter zu entwickeln.
Angelegt ist das Radwegekonzept als langfristiges Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 6,1 Millionen Euro in den kommenden zehn Jahren.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.11.2022, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kostenloses Bus-Angebot zum Advent im Coburger Land

Na, wenn das mal kein tolles Angebot ist: Zum Weihnachtsshopping in die Stadt Coburg, auf einen der vielen schönen Weihnachtsmärkte im Landkreis gehen oder einfach Familie und Freunde besuchen - das können die Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg an den kommen vier Adventssamstagen und an Heiligabend wieder auf völlig stressfreie Art und Weise tun. Und das auch noch, ohne auf die lästige Suche nach einem Parkplatz gehen zu müssen. Warum? Alle Fahrten in den Stadt- und OVF-Bussen in Stadt und Landkreis Coburg sind an diesen ausgewählten Tagen kostenlos!
Die jeweils beste Verbindung ist einfach und schnell über die „Wohin-Du-Willst“-Seite zu finden:
https://webapp.wohin-du-willst.de/

Veröffentlicht am 14.10.2022, 08:09 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Änderung auf Linie 8309 und Linie 400

Im morgendlichen Nahverkehr werden ab dem 17.10.2022 auf zwei Linien insgesamt drei Änderungen notwendig.

Linie 400:
Änderung der Fahrt 7472/002 -> Neue Abfahrt um 05:05 Uhr am ZOB Coburg in Richtung Mitwitz statt wie bisher um 05:15 Uhr.
Dadurch verschiebt sich auch die Fahrt 7472/019 nach vorn. Diese fährt jetzt um 06:14 Uhr ab Mitwitz in Richtung Coburg ZOB.
Die Abfahrtszeiten für beide Fahrten sind an jeder Haltestelle 10 Minuten früher!

Linie 8309:
Die Fahrt 7479/003 verschiebt sich um fünf Minuten nach vorne! Der Bus startet um 06:53 Uhr (statt 06:58 Uhr) in Sonnefeld Flurstraße und geht über Ebersdorf, Oberfüllbach, Blumenrod nach Neustadt.

Copyright: Landkreis Coburg; Fotograf: Brandpirate, Manuel Köhler

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.07.2022, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ferienpass: agilis ist mit dabei

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Der Ferienpassverkauf startet am 25. Juli 2022 und kann unkompliziert und einfach per App online unter www.coburg.de/Ferienpass beantragt werden. Natürlich kann der Pass auch in diesem Jahr wieder im Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg oder am Bürgerservice im Landratsamt sowie in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises Coburg beantragt werden – auch hier ist Verkaufsstart am 25. Juli.
Neu ist übrigens, dass es gelungen ist, auch agilis für die Fahrtstrecke von Bad Rodach nach Coburg bis Bad Staffelstein mit in den Ö+Pass aufzunehmen. „Damit ist auch der nordwestliche Landkreis Coburg verkehrstechnisch in das Passangebot eingeschlossen und alle Kommunen sind gleichartig eingebunden“, freut sich Landrat Sebastian Straubel.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.07.2022, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

ÖPNV: Samba-Festival 2022

Heute geht es los mit dem Samba-Festival 2022!
Für eine sichere Hin- und Rückfahrt sorgt der Landkreis mit seinen Samba-Bussen.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Abfahrt noch mal die Fahrpläne, damit Sie entspannt und gut gelaunt die Innenstadt erreichen.

Externen Link öffnen