Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 01.09.2019, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Besucher haben in der Zeit vom 03. - 26. September 2019 Gelegenheit im Foyer der Regiomed Klinik Coburg mehr über Demenzerkrankungen zu erfahren.
An Werktagen steht ein Ansprechpartner des Demenznetzwerkes Coburg für Fragen zur Verfügung.
Die Ausstellung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird am 05. September 2019 um 14.00 Uhr eröffnet.
Veröffentlicht am 19.08.2019, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Bürgermeister Thomas Nowak übernimmt Vorsitz des Coburg Stadt und Land aktiv e. V.
Künftig werden Thomas Nowak und Landrat Sebastian Straubel, als erster und stellvertretender Vorsitzender, den Verein führen, was in der Mitgliederversammlung auf Zustimmung stieß.
Seit 2014 arbeiten Stadt und Landkreis Coburg mit einer Vielzahl von Akteuren im Rahmen der LEADER-Region Coburger Land zusammen, um durch Vernetzung, Fördergelder und Projekte den ländlichen Raum voranzubringen. Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist dabei der Coburg Stadt und Land aktiv e. V. mit seinen Mitgliedern, die über den Einsatz des „Regionalbudgets“ entscheiden.
Zum Abschied gab es für Landrat a. D. Michael Busch (MdL) einen Wanderstock, damit er künftig noch besser die Region durchwandern und das Ohr am Bürger haben kann.
Weitere Informationen unter:
Veröffentlicht am 16.08.2019, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Vom 16. bis 18.08.2019 begrüßt der Landkreis Coburg bereits zum fünften Mal angehende Hausärztinnen und Hausärzte in der Region. Sie alle sind Teil des Stipendienprogrammes für Studierende der Humanmedizin des Landkreises Coburg.
Zum Wintersemester 2019/2020 vergibt der Landkreis Coburg erneut bis zu fünf Stipendien an Studierende der Humanmedizin.
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2019.
Frau Scheibl von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Coburg freut sich auf eine Vielzahl an Bewerbungen und steht Interessierten unter Telefon 09561 514-5204 oder per E-Mail an constanze.scheibl@landkreis-coburg.de gerne für Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Stipendienprogramm des Landkreises Coburg finden Sie hier:
Veröffentlicht am 14.08.2019, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Aufgrund einer Baustelle kann aus Sicherheitsgründen die Haltestelle „Coburg Post“ von Dienstag, 13.08.2019, 12:00 Uhr bis Freitag, 16.08.2019, 12:00 Uhr nicht bedient werden.
Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle „ZOB“.
Veröffentlicht am 11.08.2019, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Bauarbeiten an der Brücke über die Lauter in Oberlauter sind in vollem Gange.
Nun stehen die Asphaltarbeiten auf der Brücke an. Dazu muss die Kreisstraße voll gesperrt werden.
Ab Montag, den 12.08.2019 kann die CO 27 im Bereich Oberlauter nicht mehr befahren werden.
Die Umleitung ist ab Unterlauter über Beuerfeld, Meeder, Ottowind, Ahlstadt und zurück auf die Kreisstraße CO 27 ausgeschildert - ebenso in der Gegenrichtung.
Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Freitag, 23.08.2019.
Veröffentlicht am 09.08.2019, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die heiße Phase des Abverkaufs im ehemaligen Jagd- und Fischereimuseum beginnt. Ab sofort werden bis 30.08.2019 zahlreiche Gemälde aus dem Besitz des Museums versteigert. Diese können Sie persönlich am Freitag, 23.08.2019 in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr im Museum in Augenschein nehmen.
Wenn Sie an den Kunstwerken interessiert sind, geben Sie auf der Internetseite des Zoll-Auktionshauses bei Anbietersuche „Fischereimuseum“ ein, Sie erhalten dann alle Auktionen im Überblick:
Veröffentlicht am 09.08.2019, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Kinder und Jugendliche, die gerne in den Sommerferien noch eine Freizeitmaßahme oder Ferienbetreuung besuchen möchten, aber finanzielle Mittel nicht ausreichend in der Familie zur Verfügung stehen, können einen Antrag auf Individualzuschuss in der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg stellen. Der Zuschuss muss vor Beginn der Maßnahme schriftlich beantragt werden. Die Förderung erfolgt ohne Rechtsanspruch und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Nähere Informationen erhalten Sie von Alexander Senftleben, Kommunale Jugendarbeit, Telefon 09561 514-2204 und Antragsformulare finden Sie unter:
Veröffentlicht am 05.08.2019, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Neuerungen bei Bildung und Teilhabe zum 01. August 2019
Mit dem Starke-Familien-Gesetz (StaFamG) werden auch die Bildungs- und Teilhabeleistungen verbessert für Schüler und Kinder aus Familien mit geringem und mittlerem Einkommen.
Für Rückfragen zu Leistungen und Informationen bzgl. Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen und Sozialhilfe nach SGB XII, wenden sie sich bitte an das Landratsamt Coburg, Frau Karatas, Telefon 09561 514-2121.
Für Arbeitslosengeld an das Jobcenter Coburg Land. Hier sind ihre Ansprechpartnerinnen Frau Falk (Telefon 09561 705-100), Frau Mazur (09561 705-281) und Frau Sirocenko (Telefon 09561 705-115).
Veröffentlicht am 05.08.2019, 12:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Zum 12. Mal fand am Pfingstmontag im Sportland Dörfles-Esbach der Aktionstag „Kinder sind Zukunft“ statt.
In diesem Jahr wurde die bemerkenswerte Spendensumme von 3.100 € erzielt! Dies ist die höchste Spendensumme, die seit der Durchführung des Kinderfestes gesammelt wurde.
Stolz und sehr zufrieden äußerten sich an der Pressekonferenz zur Spendenübergabe die Hauptorganisatoren Rainer Falch, Sportland und Susanne Lange, Kreisjugendpflegerin.
Landrat Sebastian Straubel und Bürgermeister Udo Döhler, Gemeinde Dörfles-Esbach, überreichten die Spendensumme an drei gemeinnützige Institutionen.
Gleichzeitig fand die Übergabe an die Gewinner*innen der Sonderverlosung der Laufkartenaktion statt.
Veröffentlicht am 05.08.2019, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
In der Reihe "Blickpunkt Coburger Land" besuchen wir die Städte und Gemeinden im Landkreis Coburg und berichten über Neues und Bewährtes.
Heute begrüßen wir Sie aus Seßlach.
Unser Gastgeber ist Bürgermeister Maximilian Neeb.
Veröffentlicht am 05.08.2019, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
„Alles kann – nichts muss!“
Dieser Tag bietet für alle Familien ein abwechslungsreiches Programm. Durch die Unterstützung der HABA-Firmenfamilie sind alle Attraktionen kostenlos.
„Wer will – der kann!“
Einzelstarter, Familien und Staffeln können am Familientriathlon teilnehmen.
Um 11.00 Uhr Begrüßung durch die Gesellschafterin der HABA-Firmenfamilie Heike Habermaass, Landrat Sebastian Straubel und den 1. Bürgermeister der Stadt Bad Rodach Tobias Ehrlicher. Um 12 Uhr Startschuss.
An diesem Tag ist das Waldbad auch zum Baden geöffnet und durch die Unterstützung der Stadt Bad Rodach ist der Eintritt am 11. August frei.
Anmeldungen bis 09.08. um 12 Uhr an familientriathlon@landkreis-coburg.de und am 11.08. werden Anmeldungen ab 10 Uhr vor Ort entgegengenommen.
Veröffentlicht am 29.07.2019, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Gute Nachrichten gibt es aus der EDV-Abteilung des Landratsamtes Coburg zu vermelden.
Die Probleme der vergangenen Tage sind behoben.
Telefon und Mail funktionieren und alle edv-gestützen Verfahren laufen wieder.
Die Verwaltung auf der Lauterer Höhe ist wieder voll einsatzfähig und belastbar.
Wir danken für die aufgebrachte Geduld und das Verständnis.
Veröffentlicht am 28.07.2019, 23:59 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Ein technischer Defekt am vergangenen Wochenende führte dazu, dass das
Rechenzentrum des Landratsamtes Coburg komplett heruntergefahren werden musste.
Die IuK-Abteilung arbeitet seitdem mit externer Unterstützung fieberhaft daran,
die edv-technische Einsatzbereitschaft des Amtes wieder herzustellen.
Nach momentanem Stand wird es mindestens am Montag, 29.07.2019 zu erheblichen
Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen, weil der EDV-Verfahren nicht verfügbar
sind.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für Beeinträchtigung des Kundenbetriebes.
Wenn möglich verschieben Sie Ihren Besuch vor Ort auf einen späteren Zeitpunkt.
Bitte vergewissern Sie sich vorab beim Bürgerservice (09561 514-0) über die
Möglichkeit Ihr Anliegen erledigen zu können.
Wir werden Sie über alle verfügbaren Informationskanäle auf dem Laufenden
halten.
Wir informieren umgehend, sobald die Störungen behoben sind.
Veröffentlicht am 20.07.2019, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Zu einer zweiten Erlebnislesung konnten der Kreisjugendbeauftragte Herr Akin und die Kreisjugendpflegerin Frau Lange, den aus der Fernsehserien GZSZ bekannten Schauspieler Eric Stehfest in den Landkreis Coburg holen. Er wird aus seinem Bestsellerbuch „9 Tage wach“ über seine Drogenabhängigkeit berichten. Wie er es geschafft hat von der Partydroge Crystel Meth loszukommen, verrät er am Samstag,19. Oktober 2019, um 18.00 Uhr in der Gerold Strobel Halle in Bad Rodach. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den 22.07.2019 an folgenden Vorverkaufsstellen: Schuhhaus Appis Bad Rodach, Buchhandlung Stache Neustadt b. Coburg & Rödental, Buchhandlung Riemann Coburg, „süß-würzig-duftig“ Seßlach sowie im Landratsamt Coburg.
9 Tage Wach - DER SPRACHTRIP ist eine Erlebnislesung, die Theater, Musik und Film sowie musikalische Performance vereint.
Nähere Informationen bei Kommunaler Jugendarbeit, Landkreis Coburg
Susanne Lange Tel. 09561-5142203 oderper Mail: info@koja.de
Veröffentlicht am 12.07.2019, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Der beliebte Kinosommer ist auch dieses Jahr zurück in der Region Coburg. Der Startschuss fällt am Montag, 15.07, in Ahorn. Weitere Spielorte sind Untersiemau, Rödental, Lautertal, Bad Rodach und Neustadt b. Coburg. Auch in den benachbarten Landkreisen macht der Kinosommer Halt.
An drei bzw. vier Abenden besteht die Möglichkeit in gemütlicher Lounge-Atmosphäre ein abwechslungsreiches Filmprogramm unter freiem Himmel anzuschauen. Auch die kleinen Zuschauer können ganz großes Kino erleben.
Die über 25 m² große Leinwand bietet ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Für das echte Kino-Feeling sorgen Snacks und Getränke sowie die beliebten blauen Loungesessel. Einlass ist ab 20 Uhr. Die Filme beginnen mit Einbruch der Dämmerung.
Dank aller teilnehmenden Kommunen und örtlicher Sponsoren ist der Eintritt an allen Veranstaltungsorten/-tagen kostenfrei.
Veröffentlicht am 11.07.2019, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Auch wenn die Sulz zur Zeit kein Wasser führt, ist für wassertechnisch "bessere" Zeiten mit der Freigabe der Brücke an der Kreisstraße CO 4 bei Ottowind über die Sulz ab sofort für die Verkehrsteilnehmer eine sichere Überfahrung gewährleistet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 450 t €.
Bürgermeister Bernd Höfer (links), Vertreter der beteiligten Baufirmen, des Kreis-Bauausschusses und des Gemeinderates Meeder freuen sich mit LR Straubel und Tiefbauamtsleiter Jürgen Alt (Bildmitte) über die Fertigstellung.
Veröffentlicht am 11.07.2019, 16:56 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Kurz vor den Sommerferien hat LR Sebastian Straubel seine Reihe der Antrittsbesuche fortgesetzt.
Im Arnoldgymnasium in Neustadt stattete er der Schulleitung einen Besuch ab und hatte gleich ein Antrittsgeschenk dabei: Picknickdecken zum Gebrauch im Unterricht draußen oder zum Relaxen im wunderbaren Grünbereich der Schule.
Auf dem Foto (v.l.) LR Sebastian Straubel, Schuleiterin Ursula Kick-Bernklau, Fachbereichsleiterin Kultur und Sport im LRA Coburg Brigitte Keyser und Heiko Klug, Mitarbeiter im Direktorat.
Foto: Archiv St. Arnoldgymnasium Neustadt b.Coburg
Veröffentlicht am 06.07.2019, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Zwei Wochen Vollsperrung der Kreisstraße CO 12 zwischen Meschenbach und Untersiemau ab Montag, 08.07.2019, wegen Anlegung einer provisorischen Umfahrung für den Bau des Kreisverkehrsplatzes am Ortseingang von Untersiemau. Die Umleitung über die B 4 ist ausgeschildert. Die Umfahrung wird am 19.07.2019 fertiggestellt sein.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge müssen den Begleitweg der Bundesstraße nutzen.
Für Radfahrer wird es eine gesonderte Umleitung geben.
Veröffentlicht am 04.07.2019, 20:11 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 04.07.2019, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Am Freitag, 05. Juli 2019 sind das Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60 und die Gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Stadt und Landkreis Coburg, Wilhelm-Ruß-Str. 5, geschlossen.
Bitte beachten Sie diese Einschränkungen.
Wir danken für Ihr Verständnis.