Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 22.10.2019, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Viele interessante Themen diskutierten die oberfränkischen Landräte bei ihrer letzten gemeinsamen Tagung in der Gemeinde Großheirath im Landkreis Coburg. Auf Einladung des Vorsitzenden, Herrn Landrat Dr. Karl Döhler aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, treffen sich die oberfränkischen Landräte zusammen mit der Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz und einem Vertreter des Bayerischen Landkreistags vier Mal im Jahr, um gemeinsam aktuelle Themen zu besprechen. Gemeinsam bilden sie den Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistags.
Veröffentlicht am 22.10.2019, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
2. Station | 22.10.2019 |Gemeinde Großheirath
Veröffentlicht am 22.10.2019, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
1. Station | 21.10.2019 |Gemeinde Weidhausen b.Coburg
Landrat Sebastian Straubel hat beim Amtsantritt im Februar dieses Jahres versprochen mit der Führungsmannschaft des Landratsamtes alle Kommunen zu besuchen, um sich persönlich vor Ort ein Bild zu machen. Angesprochen wird was zwischen Rathaus und Landratsamt gut läuft und was verbesserungsfähig ist.
Veröffentlicht am 22.10.2019, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Strom- und andere Energiekosten fressen das sowieso schon niedrige Einkommen auf? Machen Sie damit Schluss und profitieren Sie vom kostenlosen "Stromspar-Check"!
Zum Mitmachen rufen Sie unsere Klimaschutzmanagerin Frau Pronaj an (09651 514-4408) oder Sie informieren sich hier:
Veröffentlicht am 22.10.2019, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lassen Sie sich inspirieren ...
Das Angebot geht von Live-Musik, Vorträgen und Podiums-Diskussionen bis hinzu Workshops, Infoständen und einem Kleidertausch-Basar.
Hier finden Sie weitere Infos:
Veröffentlicht am 18.10.2019, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Das Thema Stromtrassen in Form der Varianten P 44 beziehungsweise P44mod schien im Sommer für die Region Coburg bereits erledigt zu sein. Im Verwaltungsverfahren (2. Konsultation) tauchten beide Varianten erneut in den Unterlagen auf. Deshalb mussten Stadtrat und Kreistag in diesen Tagen nochmals Stellung beziehen.
Auf eine Anfrage von LR Sebastian Straubel, bezog der Bayer. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nochmals klar Stellung zu den Versprechen, die Stadt und Landkreis erhalten haben.
Er stärkt der Region Coburg den Rücken und verspricht eine vollständige Umsetzung der Zusagen.
Sebastian Straubel begrüßt diese Klarstellung und freut sich, dass seine Initiative die richtige Resonanz ausgelöst hat.
Das Coburger Land glaubt an die Verhinderung einer weiteren Trasse und kämpft dafür.
Veröffentlicht am 17.10.2019, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 16.10.2019, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Landrat Sebastian Straubel und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz im Gespräch mit Geschäftsführer Björn Schumacher:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.10.2019, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Um Jugendlichen der Region Coburg viele Möglichkeiten zur kulturellen Bildung zu geben, entwickelt die Bildungsregion Coburg jährlich neue Projekte, die sie mit regionalen Partnern umsetzen.
Für das Jahr 2020 wurde das Thema „digitale Fotografie: Portraits und bewegte Motive“ ausgewählt. Von April bis Juni möchten wir dabei Fotokurse für Jugendliche anbieten. Inhalt soll jeweils eine Einführung in die Portraitfotografie oder die Fotografie von bewegten Motiven sein. Das Format sind Nachmittagskurse für Schulen und Tageskurse im Ferienprogramm. Wir erwarten gute Fotografiekenntnisse, idealerweise mit Vorerfahrung als Dozent.
Detaillierte Informationen zum geplanten Projekt und wie Sie sich bewerben, erhalten Sie von Frau Freitag im Landratsamt Coburg (tamara.freitag@landkreis-coburg.de, 09561 514-2310).
Veröffentlicht am 05.10.2019, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Welttag der Seelischen Gesundheit statt.
Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen, die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen zu informieren und Hilfsangebote vorzustellen.
Ziel ist es, der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken und zur Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
Der Arbeitskreis lädt am 09. Oktober um 19 Uhr ins Kino Utopolis (Kino 9) ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Der Biber“ mit Mel Gibson und Jodie Foster. In dem Film geht es um einen Familienvater und Unternehmer, der an einer schweren Depression leidet. Der Film zeigt, wie sich die Krankheit des Ehemannes und Vaters auf die gesamte Familie auswirkt.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich über psychische Erkrankungen sowie über Unterstützungsangebote im Raum Coburg zu informieren.
Veröffentlicht am 03.10.2019, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Unser Programm bietet Euch viele spannende und erlebnisreiche Angebote mit gemeinsamen Spiel, Bewegung und Spaß.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.10.2019, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Hochschulpräsidentin Prof. Christiane Fritze und Landrat Sebastian Straubel treffen sich in regelmäßigen Abständen zum vertrauensvollen Austausch über das Coburger Land als Wissenschafts- und Forschungsstandort.
Der Landrat sieht die Hochschule als wichtigen Nucleus für innovative Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Themen waren diesmal die Unterstützung der Hochschule für das Digitale Gründerzentrum in Stadt und Landkreis Coburg, die Zukunft des Technologie-Transferzentrums Automotive (TAC) und die Akademisierung der Pflege und der Hebammenausbildung in der Region.
Landrat Sebastian Straubel sieht in der Partnerschaft und der Unterstützung der Hochschule einen Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Entwicklung des Coburger Landes.
Veröffentlicht am 02.10.2019, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Landrat Sebastian Straubel besuchte am Dienstag, den 01.10.2019 im Rahmen seines Unternehmerdialogs die Schumacher Packaging GmbH in Ebersdorf b.Coburg.
Geschäftsführer Björn Schumacher nahm sich viel Zeit für den Landrat und dessen Wirtschaftsförderer Martin Schmitz.
Diskutiert wurde der Stellenwert der heimischen Wirtschaft, Ansiedlungsstrategien und die Bedeutung der heimischen Unternehmen für die Region und die Arbeitsplätze der Menschen im Coburger Land.
Der Landrat ist stolz auf Unternehmen wie die Schumacher Packaging GmbH, die jüngst vom Bayerischen Wirtschaftsministerium in den Kreis der "Bayerns Best 50" Betriebe aufgenommen wurde.
Das wachstumsstarke Unternehmen ist auf vielen Ebenen beispielgebend und ein Aushängeschild für die Stärke des Wirtschaftsstandortes Coburg.
Veröffentlicht am 30.09.2019, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Ein Stau, nicht etwa am oftmals kolportierten "Mittleren Ring", sondern auf der A 9 bei Ingolstadt, verhinderte die Teilnahme von Landrat Sebastian Straubel im Bayer. Innenministerium an der Übergabe der "Kommunalen Verdienstmedaille in Silber" an seinen Vorgänger im Amt Michael Busch.
Seine persönlichen Glückwünsche überbrachte er deshalb "nachträglich" im Landratsamt Coburg.
Veröffentlicht am 25.09.2019, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Eric Stehfest beschreibt seine Jugend in der sächsischen Provinz und sein Doppelleben. Schonungslos schildert er dabei seine extremen Erfahrungen mit Trips, Schizophrenie und Kriminalität.
"9 Tage wach" - DER SPRACHTRIP ist eine Erlebnislesung, die Theater, Musik und Film sowie musikalische Performances vereint.
Hier finden Sie weitere Infos und die Vorverkaufsstellen:
Veröffentlicht am 18.09.2019, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Gastgeber Landrat Sebastian Straubel dankte den neuen und den ausscheidenden Mitgliedern des Naturschutzbeirats für ihr ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz und überreichte die Urkunden an die neu berufenen Mitglieder. Die neuen Köpfe im Beirat sind: Bernd Reisenweber (Bayer. Landesjagdverband - Kreisgruppe Coburg) , Miriam Janthur (Bayer. Staatsforsten) und Ralf Keller (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald).
Veröffentlicht am 17.09.2019, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Landrat Straubel lädt herzlich dazu ein, am kommenden Samstag, 21.09.2019 zum Aktionstag auf den Albertsplatz nach Coburg zu kommen!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.09.2019, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Am Donnerstag, 12. September 2019 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie z. B. Warn-Apps, getestet.
Im Landkreis Coburg sind keine entsprechenden Sirenen mehr vorhanden. Daher wird der Probealarm über die Warn-Apps NINA, KatWarn und BIWAPP durchgeführt. Das Landratsamt Coburg weist auf die Warn-Apps hin und wirbt zur Nutzung einer dieser kostenlos verfügbaren Warnmittel. Um bei Katastrophen oder Großschadenslagen Meldungen erhalten zu können, muss eine dieser Warn-Apps auf dem Smart- oder iPhone installiert werden, der Standort festgelegt werden und/oder die Standortfreigabe in den Einstellungen des Handys für die Warn-App aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Probealarm sind abrufbar auf der Homepage des Bayer. Staatsministeriums des Innern unter
Veröffentlicht am 11.09.2019, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
In der Ortsdurchfahrt Untersiemau ist ab Montag, den 16.09.2019 zwischen der Pfarrgasse und der Seifengasse mit Behinderungen zu rechnen.
Die Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung statt. Der Verkehr wird mit Ampel geregelt. Aus der Straße „Hirtenberg“ kann während der Bauarbeiten nicht in die Kreisstraße CO 28 (Lichtenfelser Straße) eingefahren werden.
Die Gesamtmaßnahme wird bis Ende des Jahres andauern.
Die gesamten Bauarbeiten werden unter Anwendung rationeller Bauweisen zügig abgewickelt. Das Landratsamt Coburg bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
Veröffentlicht am 10.09.2019, 17:25 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Seit Jahren war das Jagd- und Fischereimuseum Schloss Tambach bereits für Besucher geschlossen. Seit dem Spätherbst 2018 war klar: das Museum wird geräumt, alle Exponate und Einrichtungsgegenstände müssen raus.
Daher öffnet der Zweckverband Jagd- und Fischereimuseum Schloss Tambach am Samstag, 21.09.2019 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr ein letztes Mal die Museumstüren für einen Räumungsflohmarkt. Interessierte Schnäppchenjäger können dabei vor allem auf gut erhaltenes Mobiliar und Büroausstattung hoffen, aber es sind auch noch ein paar Geweihe und Jagdtrophäen zu haben.
Der Flohmarkt findet im Westflügel des Schlosses, 1. Obergeschoss statt. Der Zugang wird ausgeschildert