Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 12.12.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Morgen Abend findet im Landratsamt Coburg ein spannender Bildvortrag von Till Mayer über dessen Foto-Reportagen aus der Ukraine statt.
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022. Die (Foto-)Reportagen im Buch “Ukraine -Europas Krieg” beginnen Ende September 2021 und enden gut ein Jahr später bei einem Kampfeinsatz der Internationalen Legion. Der Bamberger (Foto-)Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die schwarz-weiß Bilder und Texte berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt.
Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:
Am 13. Dezember, um 19 Uhr.
Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.
Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.
Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.
Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!
Veröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.10.2022, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt die Anträge stellen.
Die nächsten Termine finden statt
am 3. November im Jobcenter Coburg Stadt (Hinterer Floßanger 10), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/2365131
am 1. Dezember in der Agentur für Arbeit in Coburg (Kanonenweg 25), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/93309
Veröffentlicht am 28.09.2022, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Bindung zwischen Eltern und Kind wird durch gemeinsam bewusst verbrachte Zeit gefördert, was die innere Sicherheit festigt. In Krisen oder Zeiten besonderer Herausforderungen können Kinder, aber auch Eltern dann auf diese Fähigkeiten bauen. Sie sind wichtige Grundlagen, Kinder vor Suchtgefahren zu schützen. Welche Rituale, welche Auszeiten Eltern und Kinder für sich gefunden haben und über viele andere Aspekte vom gesunden Aufwachsen wird in den Gesprächsrunden von ELTERNTALK geredet. Mütter und Väter tauschen sich etwa zwei Stunden lang in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Ideen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam davon.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei dem Familienbüro im Landratsamt Coburg, Nathalie Dikomey unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514- 2249.
Veröffentlicht am 23.08.2022, 14:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Blaskapelle Meeder will den aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein paar schöne musikalische Stunden bescheren und bietet daher - je nach bereits erlerntem Können - an:
- Die Teilnahme am Musikunterricht in Workshopform
- Die Teilnahme in einer Bläserklasse
- Das Mitspielen im Jugendorchester
- Das Mitspielen im großen Orchester
- Die Teilnahme an unseren Aktivitäten
- Das Zuhören bei unseren Konzerten
Auch eines der folgenden Instrumente kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune und Schlagzeug, möglicherweise auch Oboe oder Fagott.
Wenn Musikunterricht benötigt wird, ist dieser ebenso kostenfrei.
Zur Verständigung kann ein Dolmetscher zum Einsatz kommen.
Bei Interesse biette einfach melden unter:
blaskapelle.meeder@gmail.com
Valentina-Amalia.Dumitru@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 19.08.2022, 06:37 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute kommt der Eiswagen wieder. Aber ACHTUNG: In Dörfles-Esbach hat sich der Standort geändert. Der Eiswagen kommt dort an den Dorfplatz an der Emil-Fischer-Grundschule
Veröffentlicht am 10.08.2022, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Sonntag, 14. August findet zum 16. mal der große HABA Familientag im Waldbad Bad Rodach statt. Für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher gibt es von 11 – 17 Uhr viel zu erleben: Kajak, Bullriding, Stand-up-Paddling, Schaumkanone, Kinderschminken, Kletterpark, Bogenschießen, Glitzertattoos und vieles mehr.
Gewinnspiel-Rallye durchs Waldbad
Jedes Kind erhält am Eingang einen Rallye-Pass und kann sich an den Stempelstationen einen Stempel abholen. Wirft es am Ende die Laufkarte in die große Box am Eingang ein, nimmt es automatisch am Gewinnspiel teil. Das Waldbad ist zum Baden geöffnet, der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Landkreis Coburg, dem Familienbüro des Landratsamtes und der Stadtverwaltung Bad Rodach organisiert. Alle Beteiligten freuen sich auf viele Familien wenn es heißt: Spielspaß für alle im Waldbad Bad Rodach!
Veröffentlicht am 01.08.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Landkreis feiert sein 50-jähriges Bestehen in seiner heutigen Form. Natürlich sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mitfeiern. Weil das in Corona-Zeiten nicht ganz so leicht ist, hat sich Landrat Sebastian Straubel etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Zu jeder guten Feier im Sommer gehört schließlich Eis. Und deshalb kommt der Landrat in alle 17 Städte und Gemeinden und spendiert den Kindern und Jugendlichen eine Kugel Eis. Wer die Familiencard oder den Ferienpass besitzt, bekommt sogar zwei Kugeln.
Und trotzdem glaubt der Landrat, dass es uns nicht gelingen wird, 50 x 50, also 2500 Kugeln Eis zu verdrücken.
Beweisen wir ihm das Gegenteil, denn dann grillt der Landrat für alle Besitzer der Ehrenamtskarte.
Top, die Wette gilt!
Wo der Eiswagen mit Landrat Sebastian Straubel wann Station macht, zeigt die Übersicht.
Veröffentlicht am 21.07.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Der Ferienpassverkauf startet am 25. Juli 2022 und kann unkompliziert und einfach per App online unter www.coburg.de/Ferienpass beantragt werden. Natürlich kann der Pass auch in diesem Jahr wieder im Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg oder am Bürgerservice im Landratsamt sowie in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises Coburg beantragt werden – auch hier ist Verkaufsstart am 25. Juli.
Neu ist übrigens, dass es gelungen ist, auch agilis für die Fahrtstrecke von Bad Rodach nach Coburg bis Bad Staffelstein mit in den Ö+Pass aufzunehmen. „Damit ist auch der nordwestliche Landkreis Coburg verkehrstechnisch in das Passangebot eingeschlossen und alle Kommunen sind gleichartig eingebunden“, freut sich Landrat Sebastian Straubel.
Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉
Veröffentlicht am 05.07.2022, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Endlich ist es wieder soweit: Vom 8. bis zum 10. Juli 2022 findet wieder das Samba-Festival in Coburg statt. Hierzu hat die Mobilitätsregion Coburg wieder einen Sonderverkehr organisiert. Die Samba-Busse bringen die Gäste zum Festival in die Stadt und jeweils um 01:00 Uhr und um 03:00 Uhr wieder zurück. Die regulären Fahrten von SÜC und OVF können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Alle Sonderfahrten mit den Samba-Bussen kosten 5 Euro für die Hin- und die Rückfahrt.
Alle weiteren Informationen sowie die genauen Fahrpläne finden Sie unter
Veröffentlicht am 19.05.2022, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aufgrund einer Softwareumstellung sind die Bereiche Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss des Amtes für Jugend und Familie am Montag, 23.05.2022 und Dienstag, 24.05.2022 für telefonische und persönliche Vorsprachen nicht erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro des Amtes für Jugend und Familie unter der Telefonnummer 09561/514-2201. Ab dem 25.05.2022 sind die genannten Bereiche wieder wie gewohnt zu erreichen.
Veröffentlicht am 19.05.2022, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um ihre Kinder und Erziehung geht. Vor Corona, mit Corona und vermutlich auch, wenn die Pandemie hoffentlich bald ein Ende hat. Das Projekt ELTERNTALK begleitet und stärkt Eltern in der Region Coburg.
Wer sich aber gerne über seine Erfahrungen mit anderen Eltern austauscht, der ist in den moderierten Gesprächsrunden von ELTERNTALK genau richtig. Bei ELTERNTALK stärken sich Eltern gegenseitig und alle bekommen neue Ideen und Impulse für den Erziehungsalltag zuhause.
Die nächste Veranstaltung ist am 31. Mai im Landratsamt Coburg.
Anmeldung über das FamilienBüro, Frau Nathalie Dikomey
unter der E-Mail-Adresse: nathalie.dikomey@landkreis-coburg.de oder Tel: 09561/514- 2249
Veröffentlicht am 12.05.2022, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Start in die neue Saison des Waldbades in Bad Rodach ist für Samstag, den 14.05.2022 geplant.
Bogenschießen und Stand-Up-Paddling werden heuer wieder durch Herrn Forscht angeboten. Wer dies ausprobieren möchte, kann sich mit ihm in Verbindung setzen, unter der Telefonnummer: 0160/2137115.
Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Samstag, 21.05.2022 ist es wieder soweit: Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg geht in die 49. Auflage. Veranstaltungsort ist das Hallenbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg. Ab 8 Uhr haben alle Wasserratten der Geburtsjahrgänge 2006 bis 2016 die Möglichkeit, ihr Können zu beweisen.
Auch in diesem Jahr können sich alle Teilnehmenden nach ihrem Einsatz im Bistro stärken und erhalten eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise für die Siegerinnen und Sieger der Einzel- und Staffelwettbewerbe bereit und prämiert die teilnahmenstärksten Schulen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder direkt über das Landratsamt Coburg bei Frau Dünisch, Tel. 09561/514-2310, Mail: julia.duenisch@landkreis-coburg.de möglich.
Bitte beachten: am 21.05.2022 bleibt das Familienbad Neustadt für den regulären Besucherverkehr geschlossen!
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.
Veröffentlicht am 21.04.2022, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum Neustadt ruft Klein und Groß, Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Senioreneinrichtungen, Kindergärten, Schulklassen u.v.m. dazu auf, sich mit dem Thema „Frieden“ künstlerisch auseinanderzusetzen – einzige Bedingung: Das Kunstwerk muss aufgehängt werden können.
Abgabeschluss ist der 15. Mai 2022.
Die Kunstwerke können zu den Öffnungszeiten gerne persönlich im Museum abgegeben werden oder postalisch an
Spielzeugmuseum Neustadt
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg
gesandt werden.
Während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg, 22. bis 29. Mai, werden die Kunstwerke im Spielzeugmuseum Neustadt ausgestellt und können in diesem Zeitraum gegen eine Spende erworben werden – auch online werden die Malereien zu sehen sein. Der Erlös aus dieser Aktion geht zu hundert Prozent anschließend an die Tschernobyl-Kinderhilfe Neustadt e.V.