Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 07.12.2023, 10:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kalender der Region Coburg 2024 - jetzt mit richtiger Telefonnummer

*Bei der gestrigen Meldung hat sich leider eine falsche Telefonnummer eingeschlichen!*

Die Region Coburg hat viel zu bieten und lässt sich perfekt mit dem Fahrrad erkunden. Aus diesem Grund hat das Regionalmanagement von Stadt und Landkreis seinen Wandkalender für 2024 dem Thema Radfahren gewidmet. „Mit dem Kalender möchten wir Sie dazu einladen, die Region neu zu erleben und noch besser kennen zu lernen: Genießen Sie die Schönheit des Coburger Landes und entdecken Sie die Vielfalt von Kultur, Natur und Landschaft entlang der Fahrradwege in der Region Coburg“, sagt Jessica Berger, Projektmanagerin im Regionalmanagement.
Der Kalender „Mit dem Fahrrad durch das Coburger Land“ ist in einer limitierten Auflage verfügbar und gegen einen Euro (exkl. Versandkosten) im Online-Shop erhältlich. Alternativ kann der Kalender auch telefonisch unter
--> 09561/514-9144 <--
oder per Mail mail@region-coburg.de bestellt und per Rechnung bezahlt werden.
Zur Bestellung einfach dem angefügten Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.12.2023, 10:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erste Integrationskonferenz ein voller Erfolg

Tolle Premiere! Ein voll besetzter großer Sitzungssaal war der Lohn für die Bemühungen des Planungsstabs Landkreisentwicklung für den Bereich Soziales, Bildung und Kultur bei der Organisation der ersten Integrationskonferenz des Landkreises Coburg. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in der Region bei der Integration geflüchteter Menschen engagieren, nutzten die Gelegenheit, um sich über die Herausforderungen ihrer Arbeit auszutauschen. Für Landrat Sebastian Straubel war die Integrationskonferenz genau der richtige Weg, um die große Herausforderung der weltweiten Flüchtlingsbewegungen erfolgreich zu meistern: „Die Vernetzung und der Informationsaustausch sind entscheidend, um die Integrationsverläufe von Geflüchteten in ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit zu verstehen.“

Veröffentlicht am 07.12.2023, 08:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kalender der Region Coburg 2024: „Mit dem Fahrrad durch das Coburger Land“

Die Region Coburg hat viel zu bieten und lässt sich perfekt mit dem Fahrrad erkunden. Aus diesem Grund hat das Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Coburg seinen Wandkalender für 2024 dem Thema Radfahren gewidmet. „Mit dem Kalender möchten wir Sie dazu einladen, die Region neu zu erleben und noch besser kennen zu lernen: Genießen Sie die Schönheit des Coburger Landes und entdecken Sie die Vielfalt von Kultur, Natur und Landschaft entlang der Fahrradwege in der Region Coburg“, sagt Jessica Berger, Projektmanagerin im Regionalmanagement.
Der Kalender „Mit dem Fahrrad durch das Coburger Land“ ist in einer limitierten Auflage verfügbar und gegen einen Euro (exkl. Versandkosten) im Online-Shop erhältlich. Alternativ kann der Kalender auch telefonisch unter 09651/514-9144 oder per Mail mail@region-coburg.de bestellt und per Rechnung bezahlt werden.
Zur Online-Bestellung einfach dem unten angefügten Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.12.2023, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Dankeschön-Nachmittag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Unzählige Ehrenamtliche engagieren sich im Landkreis Coburg im Bereich der Flüchtlingshilfe. Deshalb ist es inzwischen zum guten Brauch geworden, dass einmal im Jahr ein „Dankeschön“-Nachmittag für diese Ehrenamtlichen im Landratsamt stattfindet. Organisiert wurde der Nachmittag von Valentina-Amalia Dumitru und Hanna Waller, den beiden hauptamtlichen Integrationslotsinnen am Landratsamt Coburg. Landrat Sebastian Straubel bezeichnete die von ehrenamtlichen Helfer getragene Integrationsarbeit in den Landkreisgemeinden als wichtigen gesellschaftlichen Rückhalt: „Ohne Menschen wie Sie würde die Integration nicht funktionieren. Sie sind echte Vorbilder.“ Valentina-Amalia Dumitru ging in ihrem Rückblick darauf ein, dass in diesem Jahr die Folgen des Ukraine-Krieges auch im Coburger Land deutlich zu spüren gewesen seien. In Zeiten wie diesen habe die Integrationsarbeit große Bedeutung, sagte die Integrationslotsin: „Die Menschen, die zu uns kommen, haben Potenziale, die wir gemeinsam nutzen können.“

Veröffentlicht am 05.12.2023, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heute Online-Elternabend zum Thema "Medienerziehung"

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone?
Wie viel Medienzeit ist in Ordnung?
Wie kann ich mein Kind online am besten schützen?
treiben viele Eltern um.
Miriam Wohlmacher von der Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte Landratsamt Coburg und Michelle Gustin von der Fachstelle für Jugendschutz der Kommunalen Jugendarbeit Landratsamt Coburg veranstalten heute (Mittwoch, 5. Dezember) um 19 Uhr einen Online-Elternabend zum Thema „Familie und Medien- Tipps und Tricks für die Medienerziehung“ mit Charlotte Horsch vom „webhelm“-Projekt.
Hier ist der Link zur Veranstaltung als „Zoom Meeting“
https://uni-passau.zoom-x.de/j/64331260124?pwd=MGRKaHY4SkkvR2pPVGpGZTBob2lsdz09
Meeting-ID: 643 3126 0124
Kenncode: 706653

Veröffentlicht am 21.11.2023, 13:37 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wanderbares Coburger Land: Neue Detailkarten vorgestellt

Das Wanderwegemanagement als Projekt der LEADER-Region Coburger Land ist in seiner Erfolgsgeschichte um ein Kapitel reicher geworden. Nach der Erfassung und Beschilderung der rund 1700 Kilometer Wanderwege in Stadt und Landkreis Coburg waren die im vergangenen Sommer vorgestellten Wanderkarten „Coburg Stadt und Land zu Fuß erleben“ der absolute Renner. Der Landkreis Coburg hat dieses Angebot nun weitergeführt und für seine Kommunen lokale Karten mit allen wichtigen Wanderverbindungen erstellt.
Die detailreichen Wanderkarten mit Hinweisen auf lokale Sehenswürdigkeiten gibt es für alle Kommunen – wobei die Gebiete Dörfles-Esbach/Coburg sowie Grub/Niederfüllbach zusammengefasst wurden.
Die Karten werden in den kommenden Tagen über das Landratsamt an die Kommunen verteilt und liegen anschließend in den Rathäusern sowie den Touristinformationen des Coburger Landes aus. In digitaler Form sind sie auch über das Tourenportal auf der Homepage des Tourismusvereins Coburg.Rennsteig verfügbar.

Veröffentlicht am 26.10.2023, 09:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und Angehörige

Der Pflegestützpunkt Coburg bietet am Montag, 30. Oktober, im Rathaus der Gemeinde Lautertal von 14 bis 15 Uhr eine Beratungssprechstunde an. Eine Beraterin des Pflegestützpunktes berät und unterstützt dabei pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
Die Beratung umfasst die häusliche Pflege, stationäre Angebote, Finanzierungsfragen sowie Versicherungs- und Sozialleistungen. Es findet ferner eine individuelle und umfassende Pflegeberatung statt. Bei dieser unterstützt die Beraterin Hilfesuchende erfolgt neutral und unabhängig bei der Koordination einzelner Schritte - wenn erforderlich auch über einen längeren Zeitraum.
Der Pflegestützpunkt Coburg arbeitet eng mit anderen Einrichtungen, Diensten und Dienststellen zusammen. Die Schweigepflicht und Diskretion wird gewahrt.
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/892550.

Veröffentlicht am 23.10.2023, 08:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vortrag zum Thema "Depression im Alter"

Etwa 6,1Prozent der Menschen im Alter von 70 bis 79 Jahren sind von schweren Depressionen betroffen, leichtere Depressionen liegen bei älteren Menschen sogar zwei bis drei Mal so häufig vor, wie bei Jüngeren. Für die Betroffenen geht damit ein erheblicher Verlust an Lebensqualität einher, gleichzeitig ist das soziale Umfeld im Umgang oft überfordert und fühlt sich ohnmächtig.
Um dieser Situation entgegenzuwirken, vermittelt Alexandra Pape von der Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter in einem Vortrag Grundlagen-wissen zum Krankheitsbild der Depression im Alter, zur Entstehung und Behandlung sowie zum hilfreichen Umgang mit Betroffenen.
Termin: Dienstag, 31. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Coburg
Anmeldung: Tamara Freitag, Fachbereich Senioren, Landratsamt Coburg, Telefon: 09561/514-2501, E-Mail: senioren@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen

Die Bagger rollen: Das Baufeld für das neue Klinikum wird freigemacht

Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.

Veröffentlicht am 18.10.2023, 16:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Split - die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburg

Die Sicherung der medizinischen Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger ist eine der zentralen Herausforderungen, denen sich der Landkreis Coburg gegenüber sieht. Um dabei erfolgreich zu sein, unterstützt der Landkreis seit Beginn des laufenden Wintersemesters vier Studierende an der Medical School REGIOMED.
Noah Adamtey, Clara Schmailzl, Philip Kler und Alexandra Hilbert haben den Zuschlag für ein „Vollstipendium" bekommen.
Bei der Entsendungsfeier für die neuen Studentinnen und Studenten an der Medical School REGIOMED auf Kloster Banz traf sich Landrat Sebastian Straubel mit den vier Stipendiaten und gab ihnen die besten Wünsche für ihre Ausbildung mit auf den Weg.

Mehr zur Entsendung der Stipendiaten sowie über weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch den Landkreis Coburg bei einem Medizin-Studium finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamts-Ehrenzeichen für Gertrud Maul aus Untersiemau

Die „gute Seele“ der Seniorenarbeit in der Gemeinde, „Mama Gertrud“ für Geflüchtete – alleine diese beiden von tiefem Respekt vor ihrer Arbeit geprägten Bezeichnungen, die man für Gertrud Maul in Untersiemau gefunden hat, zeigen: Die langjährige Seniorenbeauftragte hat mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben in ihrem Heimatort geprägt. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz ist Gertrud Maul jetzt bei einer Feierstunde im Landratsamt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden.
Mehr zur Ehrungsveranstaltung für Gertrud Maul finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.10.2023, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Samstag, 14. Oktober: „Woche der seelischen Gesundheit“ mit Infostand in Coburg

Einsamkeit. In einem Bericht des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege heißt es, dass Einsamkeit „das subjektiv empfundene, negative Gefühl der Diskrepanz zwischen gewünschten und vorhandenen sozialen Beziehungen“ ist. Das ist eine komplizierte Umschreibung für etwas, das weh tut und krank macht; für etwas, das nicht freiwillig und nicht unbedingt das gleiche ist wie Alleinsein. Den „Welttag der seelischen Gesundheit“ nutzen der Arbeitskreis Sozialpsychiatrie sowie das Gesundheitsamt Coburg gemeinsam, um auf das Thema „Einsamkeit“ aufmerksam zu machen. Mit einem Informations- und Begegnungsstand am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 13 Uhr in der Coburger Spitalgasse informieren die beiden Einrichtungen Betroffene und Interessierte zu Begegnungsangeboten in Stadt und Landkreis Coburg sowie über Möglichkeiten, der Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Das alles mit einer Botschaft: Achtsam sich selbst und anderen gegenüber zu sein.

Externen Link öffnen

Landratsamt: Bürgerservice am 11. Oktober nachmittags nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.

Veröffentlicht am 26.09.2023, 19:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt im Amtsblatt: Allgemeinverfügung Geflügelpest

Wichtige Information für alle Besitzer von Geflügel: die aktuelle Allgemeinverfügung Geflügelpest.

Diese finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Coburger Amtsblatts.

Externen Link öffnen

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am Mittwoch, 27. September, geschlossen

Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 15.09.2023, 09:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bayerische Demenzwoche: Sondervorstellung im "Utopolis" Coburg

Unter anderem mit einem Kinoprojekt im Coburger „Utopolis“ beteiligt sich das Demenz-Netzwerk Coburg an der bayerischen Demenzwoche. Dabei ist am Freitag, 22. September, um 16.15 Uhr im Saal 9 des Coburger Kinos der Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu sehen.

Der Film dauert 102 Minuten, im Anschluss daran wird die Familie Roggenhofer – um die es im Film geht – von 18 bis 19 Uhr zum persönlichen Gespräch für die Zuschauer zur Verfügung stehen und dabei auch von ihren eigenen Erlebnissen berichten.

Parallel zur Filmveranstaltung wird eine Betreuungsgruppe angeboten, um pflegenden Angehörigen die Teilnahme zu ermöglichen. Um die Organisation kümmert sich die AWO-Fachstelle für pflegende Angehörige, deshalb ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/7053812 unbedingt erforderlich. Die Betreuung findet direkt im Kino statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.09.2023, 08:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die Schwangerenberatung am Landratsamt rät: Schwanger: Ja – Alkohol: Nein

Zum heutigen Tag des alkoholgeschädigten Kindes hat die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg einen wichtigen medizinischen Rat: Jeglicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann für das Ungeborene verheerende Folgen haben!
Wer sich weiter zu diesem Thema informieren möchte, kann den Online-Service „IRIS“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.iris-plattform.de nutzen. Dieses Programm begleitet Frauen individuell durch die gesamte Schwangerschaft: von der Willensbildung, mit dem Trinken aufzuhören, bis zum Konsumstopp.
Die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter den Telefonnummern 09561/514-3222/-3224/-3215 zu erreichen. Die Beratungen sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.
Weitere Informationen finden Sie mit nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Erfolgreiche Geburtstagsaktion von Landrat Sebastian Straubel

Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Medizin-Stipendiaten schauen sich im Coburg Land um

Interessante fachliche Einblicke und unterhaltsame Momente in geselliger Runde hat es beim achten Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landkreises Coburg gegeben. 12 der 13 Medizin-Stipendiaten waren dabei vor Ort.
Neben einem Besuch der Arztpraxis von Dr. Michael Rudolph (Untersiemau) und einem Fachgespräch mit Ullrich Zuber (Kaltenbrunn), dem Vorsitzenden des Hausarztvereins Coburg, trafen sich die angehenden Mediziner auch zu einem Brunch mit Landrat Sebastian Straubel und dem Coburger Landtagsabgeordneten, Martin Mittag.
Was die Studenten im Coburger Land erlebt haben und weitere Informationen zum Stipendiatenprogramm gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen