Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 25.11.2022, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Na, wenn das mal kein tolles Angebot ist: Zum Weihnachtsshopping in die Stadt Coburg, auf einen der vielen schönen Weihnachtsmärkte im Landkreis gehen oder einfach Familie und Freunde besuchen - das können die Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg an den kommen vier Adventssamstagen und an Heiligabend wieder auf völlig stressfreie Art und Weise tun. Und das auch noch, ohne auf die lästige Suche nach einem Parkplatz gehen zu müssen. Warum? Alle Fahrten in den Stadt- und OVF-Bussen in Stadt und Landkreis Coburg sind an diesen ausgewählten Tagen kostenlos!
Die jeweils beste Verbindung ist einfach und schnell über die „Wohin-Du-Willst“-Seite zu finden:
https://webapp.wohin-du-willst.de/
Veröffentlicht am 14.10.2022, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Im morgendlichen Nahverkehr werden ab dem 17.10.2022 auf zwei Linien insgesamt drei Änderungen notwendig.
Linie 400:
Änderung der Fahrt 7472/002 -> Neue Abfahrt um 05:05 Uhr am ZOB Coburg in Richtung Mitwitz statt wie bisher um 05:15 Uhr.
Dadurch verschiebt sich auch die Fahrt 7472/019 nach vorn. Diese fährt jetzt um 06:14 Uhr ab Mitwitz in Richtung Coburg ZOB.
Die Abfahrtszeiten für beide Fahrten sind an jeder Haltestelle 10 Minuten früher!
Linie 8309:
Die Fahrt 7479/003 verschiebt sich um fünf Minuten nach vorne! Der Bus startet um 06:53 Uhr (statt 06:58 Uhr) in Sonnefeld Flurstraße und geht über Ebersdorf, Oberfüllbach, Blumenrod nach Neustadt.
Copyright: Landkreis Coburg; Fotograf: Brandpirate, Manuel Köhler
Veröffentlicht am 21.07.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Der Ferienpassverkauf startet am 25. Juli 2022 und kann unkompliziert und einfach per App online unter www.coburg.de/Ferienpass beantragt werden. Natürlich kann der Pass auch in diesem Jahr wieder im Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg oder am Bürgerservice im Landratsamt sowie in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises Coburg beantragt werden – auch hier ist Verkaufsstart am 25. Juli.
Neu ist übrigens, dass es gelungen ist, auch agilis für die Fahrtstrecke von Bad Rodach nach Coburg bis Bad Staffelstein mit in den Ö+Pass aufzunehmen. „Damit ist auch der nordwestliche Landkreis Coburg verkehrstechnisch in das Passangebot eingeschlossen und alle Kommunen sind gleichartig eingebunden“, freut sich Landrat Sebastian Straubel.
Veröffentlicht am 08.07.2022, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Heute geht es los mit dem Samba-Festival 2022!
Für eine sichere Hin- und Rückfahrt sorgt der Landkreis mit seinen Samba-Bussen.
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Abfahrt noch mal die Fahrpläne, damit Sie entspannt und gut gelaunt die Innenstadt erreichen.
Veröffentlicht am 05.07.2022, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Endlich ist es wieder soweit: Vom 8. bis zum 10. Juli 2022 findet wieder das Samba-Festival in Coburg statt. Hierzu hat die Mobilitätsregion Coburg wieder einen Sonderverkehr organisiert. Die Samba-Busse bringen die Gäste zum Festival in die Stadt und jeweils um 01:00 Uhr und um 03:00 Uhr wieder zurück. Die regulären Fahrten von SÜC und OVF können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Alle Sonderfahrten mit den Samba-Bussen kosten 5 Euro für die Hin- und die Rückfahrt.
Alle weiteren Informationen sowie die genauen Fahrpläne finden Sie unter
Veröffentlicht am 17.06.2022, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 20. Juni 2022 beginnen die Bauarbeiten des Landkreises auf den Kreisstraßen CO 20 und CO 21 in der freien Strecke zwischen Merlach und Autenhausen. Betroffen von der Maßnahme wird auch der Kreuzungsbereich der beiden genannten Kreisstraßen sein.
Die gesamten Deckenbauarbeiten werden aus Gründen des Arbeitsschutzes unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Passierbarkeit für den Verkehr ist leider nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt in beiden Fahrtrichtungen, jeweils über die Staatsstraße St 2204 und die Bundesstraße B 303.
Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 komplett abgeschlossen sein.
Das Landratsamt Coburg bedankt sich für das Verständnis der betroffen Anwohner und Verkehrsteilnehmer.
Veröffentlicht am 06.05.2022, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Es gibt viel zu entdecken und zu erkunden in der wundervollen Kultur- und Naturlandschaft der Landkreise Coburg, Hildburghausen und Haßberge.
Die Freizeitlinie "Heimat-Hopper" ermöglicht die Erkundung mit dem Bus.
Der Hopper hält drei Mal jeden Samstag an zahlreichen beliebten Sehenswürdigkeiten zwischen Bad Rodach und Ebern.
Genaue Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Link!
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.
Veröffentlicht am 30.04.2022, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Auf der Linie 8318 gibt es ab dem 01. Mai 2022 eine Fahrplanänderung. Neben einigen Änderungen der Fahrzeiten startet der 08:04 Uhr-Bus ab Rottenbach Ortsmitte in Richtung Coburg nun schon um 07:55 Uhr.
Die Fahrgäste werden gebeten vor Fahrtantritt Ihre Fahrtzeiten zu überprüfen.
Alle Fahrpläne lassen sich unter https://www.dbregiobus-bayern.de/fahrplan/kursbuchtmpl abrufen.
Veröffentlicht am 20.04.2022, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Wohin-Du-Willst App informiert alle Nutzerinnen und Nutzer in der Region Coburg unkompliziert und umfassend über ihre möglichen Verbindungen zur Arbeit, zur Schule, zum Studium oder zum Arzt.
Ab sofort wird dieser Service auch für alle ukrainischen Flüchtlingen in ihrer Landessprache angeboten. So können sie sich schnell und einfach mit den Verkehrsmitteln im öffentlichen Nahverkehr bewegen. Dazu muss die App heruntergeladen werden, die Handyeinstellungen auf Ukrainisch gesetzt sein, bei der WDW-App die Region Ukraine ausgewählt werden und schon können die gewünschten Verbindungen gesucht werden.
Die WDW-App ist für alle im Google Play Store und im App-Store kostenfrei zum Download verfügbar.
Veröffentlicht am 24.03.2022, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Ab Montag, den 28.03.2022 um 07:00 Uhr bis einschließlich Samstag, den 30.04.2022 ist die Straße nach Heilgersdorf (Rothenberg) gesperrt. Die Haltestelle "Rothenberg" wird an die Hauptstraße, Höhe Abzweigung nach Heiligersdorf verlegt.
Zusätzlich wird die Haltestelle Bischwind bei der Fahrt 7459-014 nur bei Bedarf nach vorheriger Anmeldung beim Kundendialog (09561/3550535) bedient!
Veröffentlicht am 18.03.2022, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Die Umfrage läuft noch bis 31.März. Machen Sie noch mit!
Veröffentlicht am 11.03.2022, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.03.2022, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere neue Podcast-Folge ist ab sofort zu hören. Diesmal geht es um die Themen Straßenbau und Straßenunterhalt.
Welche Straßenbaumaßnahmen stehen heuer im Landkreis an?
Wie wird eine Straße heutzutage gebaut?
Und was machen die Straßenwärter eigentlich jetzt, nachdem der Winterdienst vorbei ist?
Unser Fachbereichsleiter Tiefbau, Jürgen Alt und unser Straßenmeister Edelbert Schöpplein haben auf diese und weitere Fragen die Antworten.
Einfach mal reinhören:
Veröffentlicht am 27.02.2022, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 20.12.2021, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
An Heiligabend und Silvester fahren die Busse des Landkreises Coburg nach den Samstagsfahrplänen mit der Einschränkung, dass der Busverkehr im Landkreis bereits ab 18 Uhr beendet wird. Auf den Abfahrtstafeln der Haltestellen und in den Fahrplänen sind diese Fahrten mit einem „W“ gekennzeichnet. An den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr gelten die Fahrpläne für Sonn- und Feiertage.
Tarifanpassung 2022
Zum 1.Januar 2022 wird es eine Tarifanpassung bei der OVF geben. Die Ticketpreise werden um durchschnittlich drei Prozent steigen. Verantwortlich dafür sind die gestiegenen Kosten in vielen Bereichen und die Corona-Pandemie, die auch im letzten Jahr zu enormen Einnahmeausfällen geführt hat.
Veröffentlicht am 09.11.2021, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi macht es richtig. Kürzlich wurde das Projekt für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Aus insgesamt 45 Bewerbungen wurden die 20 besten Projekte ausgewählt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatten den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert.
Doch, was ist das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi überhaupt und wie funktioniert es? Alle Infos unter https://ast-coburg-land.de/