Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 06.11.2019, 09:57 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Beim 12. Treffen des Netzwerkes frühe Kindheit begrüßte Landrat Sebastian Straubel 170 Fachkräfte im Landratsamt. Der Vortrag von Siegfried Steiger befasste sich mit Janusz Korczak, jüdisch-polnischer Kinderarzt, Schriftsteller, Pädagoge und Waisenhausleiter.
Er war Vorreiter einer demokratischen Kindererziehung und der Kinderrechte. Wesentlich war ihm das Recht des Kindes auf Liebe und Achtung. Als Humanist und moralischer Widerstand in den Zeiten der Barbarei wurde er mit 200 Kindern seines Waisenhauses 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.
Der Referent gab einen Einblick zum Leben und Werk und legte die Haltung von Korczak gegenüber Kindern dar. Er führte aus, wie Korczak mit Humor und Kreativität auch widrigen erzieherischen Situationen begegnete, wie er Humor zur Bewältigung von Stress, Konflikten und sogar tiefen Krisen einsetzte.
Siegfried Steiger ist Vorsitzender der Deutschen Korczak-Gesellschaft und Publizist mehrerer Bücher über Korczak.
Veröffentlicht am 05.11.2019, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Seit mehreren Jahren existiert in Neustadt b.Coburg eine ehrenamtliche Strickgruppe. Die Teilnehmer (Eleonore Reichenbacher, Karin Knauer, Ehepaar Ellen und Gerhard Schulz) haben es sich zum Ziel gesetzt, für alle Neugeborenen, welche im Rahmen der Willkommensbesuche des Landkreises ein kleines Geschenk erhalten, ein paar Babywollsöckchen zu stricken.
Dies nahm Landrat Sebastian Straubel zum Anlass, die fleißigen Stricker*innen zu sich ins Landratsamt einzuladen und ihnen für ihr Engagement zu danken.
Veröffentlicht am 05.11.2019, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Sie erhalten allgemeine Auskünfte und Beratungen zum Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetz, über barrierefreies Bauen in öffentlichen und privaten Gebäuden, barrierefreie Mobilität auf Straßen, Wegen und Plätzen, Gleichstellung von behinderten Frauen und Männern, Sicherung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Integration von behinderten Frauen und Männern, Kommunikationshilfen für Gehörlose, Schwerhörige und Blinde.
Sie erreichen Frau Schubart-Eisenhardt das nächste Mal am Dienstag, 19. November 2019 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr in Raum 220 im Landratsamt Coburg. Bitte melden Sie sich bei Frau Schubart-Eisenhardt vorher telefonisch an (Tel. 09533/8237).
Veröffentlicht am 05.11.2019, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Die Beratungskräfte des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken kommen am Dienstag, 19. November 2019 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum nächsten Sprechtag in das Landratsamt Coburg Raum Nr. 1.36 im 1. Obergeschoss. Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte und Beratungen mit den Schwerpunkten Schwerbehindertenrecht, Elterngeld und Elternzeit, Betreuungsgeld sowie Landeserziehungsgeld. Eine vorherige Terminvereinbarung ist grundsätzlich nicht notwendig.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.10.2019, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
3. Station | 31.10.2019 |Gemeinde Weitramsdorf
Veröffentlicht am 31.10.2019, 13:23 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Am Montag, 04.11.2019, entfällt der Sprechtag wegen Krankheit.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, 02.12.2019, im Landratsamt Coburg statt.
Veröffentlicht am 26.10.2019, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Noch relativ glimpflich endete am Samstagmorgen ein Schwelbrand im Gebäude des Landratsamtes in Coburg. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kurz nach 8 Uhr bemerkte ein Verantwortlicher eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers und verständigte die Einsatzkräfte. Die alarmierte Feuerwehr mit Atemschutzgeräteträgern stellte einen Schwelbrand fest, der umgehend gelöscht wurde. An der Gebäudeeinrichtung entstand ein Sachschaden von geschätzten 25.000 Euro.
Nach ersten Ermittlungen des Coburger Kriminaldauerdienstes und der Brandfahnder dürften bislang noch unbekannte Täter zunächst die Scheibe eines Kellerfensters eingeschlagen und anschließend gelagertes Papier in Brand gesetzt haben.
Die Kriminalpolizei Coburg (tel. 09561/645-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung:
• Wem sind in der Nacht zum Samstag im Bereich des Landratsamtes in der Lauterer Straße verdächtige Personen aufgefallen?
• Wer kann sonst Hinweise geben, die im Zusammenhang mit den Brand stehen könnten?
Veröffentlicht am 24.10.2019, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Bereits zum achten Mal radelten Stadt und Landkreis Coburg in diesem Jahr beim bundesweiten Stadtradeln mit rund 1.100 anderen Kommunen um die Wette.
Landrat Sebastian Straubel und die Stadtradeln-Koordinatoren*innen gratulieren den Gewinnern:
Veröffentlicht am 24.10.2019, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Anmeldung kann über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder direkt im Landratsamt Coburg bei Frau Freitag erfolgen.
Weitere Informationen, sowie die Ausschreibung des Kreisschwimmfestes finden Sie hier:
Veröffentlicht am 22.10.2019, 17:14 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Wegen Verdacht auf Hasenpest wurden vom Veterinäramt Coburg verendete Kadaver von Feldhasen zur Überprüfung an das Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eingeschickt.
Bei einem Tier wurde Tularämie (Hasenpest oder Nagerpest) festgestellt.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen für Menschen:
In freier Natur gefundene verendete Feldhasen oder Wildkaninchen sollten keinesfalls berührt werden. Ein direkter Kontakt mit Ausscheidungen, Blut und Organen von Wildtieren muss vermieden werden. Wer ein totes Tier findet, sollte stets den jeweiligen Jagdpächter informieren.
Personen mit Kontakt zu Wildtieren sollten bei unklaren Erkrankungen (z.B. grippeähnliche Symptome mit Kopf- und Gliederschmerzen) einen Arzt aufsuchen und diesen hierauf hinweisen.
Erkrankungen sind mit Antibiotika gut therapierbar.
Wietere Hinweise können Sie der Pressemitteilung des LRA entnehmen (siehe Link).
Veröffentlicht am 22.10.2019, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Viele interessante Themen diskutierten die oberfränkischen Landräte bei ihrer letzten gemeinsamen Tagung in der Gemeinde Großheirath im Landkreis Coburg. Auf Einladung des Vorsitzenden, Herrn Landrat Dr. Karl Döhler aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, treffen sich die oberfränkischen Landräte zusammen mit der Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz und einem Vertreter des Bayerischen Landkreistags vier Mal im Jahr, um gemeinsam aktuelle Themen zu besprechen. Gemeinsam bilden sie den Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistags.
Veröffentlicht am 22.10.2019, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
2. Station | 22.10.2019 |Gemeinde Großheirath
Veröffentlicht am 22.10.2019, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
1. Station | 21.10.2019 |Gemeinde Weidhausen b.Coburg
Landrat Sebastian Straubel hat beim Amtsantritt im Februar dieses Jahres versprochen mit der Führungsmannschaft des Landratsamtes alle Kommunen zu besuchen, um sich persönlich vor Ort ein Bild zu machen. Angesprochen wird was zwischen Rathaus und Landratsamt gut läuft und was verbesserungsfähig ist.
Veröffentlicht am 22.10.2019, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Strom- und andere Energiekosten fressen das sowieso schon niedrige Einkommen auf? Machen Sie damit Schluss und profitieren Sie vom kostenlosen "Stromspar-Check"!
Zum Mitmachen rufen Sie unsere Klimaschutzmanagerin Frau Pronaj an (09651 514-4408) oder Sie informieren sich hier:
Veröffentlicht am 22.10.2019, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lassen Sie sich inspirieren ...
Das Angebot geht von Live-Musik, Vorträgen und Podiums-Diskussionen bis hinzu Workshops, Infoständen und einem Kleidertausch-Basar.
Hier finden Sie weitere Infos:
Veröffentlicht am 18.10.2019, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Das Thema Stromtrassen in Form der Varianten P 44 beziehungsweise P44mod schien im Sommer für die Region Coburg bereits erledigt zu sein. Im Verwaltungsverfahren (2. Konsultation) tauchten beide Varianten erneut in den Unterlagen auf. Deshalb mussten Stadtrat und Kreistag in diesen Tagen nochmals Stellung beziehen.
Auf eine Anfrage von LR Sebastian Straubel, bezog der Bayer. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nochmals klar Stellung zu den Versprechen, die Stadt und Landkreis erhalten haben.
Er stärkt der Region Coburg den Rücken und verspricht eine vollständige Umsetzung der Zusagen.
Sebastian Straubel begrüßt diese Klarstellung und freut sich, dass seine Initiative die richtige Resonanz ausgelöst hat.
Das Coburger Land glaubt an die Verhinderung einer weiteren Trasse und kämpft dafür.
Veröffentlicht am 17.10.2019, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 16.10.2019, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Landrat Sebastian Straubel und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz im Gespräch mit Geschäftsführer Björn Schumacher:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.10.2019, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Um Jugendlichen der Region Coburg viele Möglichkeiten zur kulturellen Bildung zu geben, entwickelt die Bildungsregion Coburg jährlich neue Projekte, die sie mit regionalen Partnern umsetzen.
Für das Jahr 2020 wurde das Thema „digitale Fotografie: Portraits und bewegte Motive“ ausgewählt. Von April bis Juni möchten wir dabei Fotokurse für Jugendliche anbieten. Inhalt soll jeweils eine Einführung in die Portraitfotografie oder die Fotografie von bewegten Motiven sein. Das Format sind Nachmittagskurse für Schulen und Tageskurse im Ferienprogramm. Wir erwarten gute Fotografiekenntnisse, idealerweise mit Vorerfahrung als Dozent.
Detaillierte Informationen zum geplanten Projekt und wie Sie sich bewerben, erhalten Sie von Frau Freitag im Landratsamt Coburg (tamara.freitag@landkreis-coburg.de, 09561 514-2310).
Veröffentlicht am 05.10.2019, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Welttag der Seelischen Gesundheit statt.
Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen, die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen zu informieren und Hilfsangebote vorzustellen.
Ziel ist es, der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken und zur Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
Der Arbeitskreis lädt am 09. Oktober um 19 Uhr ins Kino Utopolis (Kino 9) ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Der Biber“ mit Mel Gibson und Jodie Foster. In dem Film geht es um einen Familienvater und Unternehmer, der an einer schweren Depression leidet. Der Film zeigt, wie sich die Krankheit des Ehemannes und Vaters auf die gesamte Familie auswirkt.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich über psychische Erkrankungen sowie über Unterstützungsangebote im Raum Coburg zu informieren.