Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 13.05.2024, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kommunale Dankurkunde des Freistaates Bayern für Martin Mittag

Stadtrat, stellvertretender Bürgermeister und Bürgermeister in Seßlach, jetzt Mitglied des Bayerischen Landtags: Martin Mittag hat seit 2002 in verschiedensten politischen Funktionen viel erlebt. Für sein langjähriges Engagement – ausdrücklich im politischen Ehrenamt – hat Martin Mittag jetzt bei im Rahmen einer Kreistagssitzung die Kommunale Dankurkunde des Freistaats Bayern ausgehändigt bekommen.
Sebastian Straubel überreichte die Urkunde in Namen des bayerischen Innenministers, Dr. Joachim Herrmann. Der Landrat erklärte dabei, für wen die Kommunale Dankurkunde gedacht ist: „Für Bürger, die ein Ehrenamt im Sinn der kommunalen Vorschriften ausgeübt haben, insbesondere kommunale Mandatsträger.“ Als herausragend beim Engagement von Martin Mittag in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik bezeichnete der Landrat die Förderzusage des Freistaates Bayern für die „Medical School Regiomed“.

Veröffentlicht am 12.05.2024, 09:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Torschützen gesucht! Bahn-App mit Gewinnspiel im Coburger Land

Um nachhaltige Mobilität zu fördern, bietet die auch Landkreis Coburg einsetzbare „DB Rad+“-App Anreize, um öfter mit dem Fahrrad zu fahren. Das neueste Feature wird anlässlich der diesjährigen Fußball Europameisterschaft freigeschaltet: Vom morgigen Montag an bis zum Sonntag, 9. Juni, können in der App virtuelle Fußbälle eingesammelt werden.

Wer mindestens fünf Tore pro Woche schießt, hat wöchentlich die Chance auf sportliche Gewinne wie
+ EM-Tickets,
+ Adidas-Gutscheine,
+ DB-Gutscheine
+ oder Rad+ Fanpakete.

Wie geht das? Einfach die App downloaden, Push-Notifications anschalten, um keine Infos zu verpassen, und die virtuellen Bälle einsammeln.

Alle wichtigen Informationen rund um das Gewinnspiel und „DB Rad+“-App finden Sie nur einen Klick weiter am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2024, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

VHS-Geschäftsführer Rainer Maier vom Coburger Kreistag verschiedet

Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land (VHS) ist eine Bildungseinrichtung, um die viele Regionen in Bayern das Coburger Land beneiden. Einer, der diesen „Leuchtturm der Bildungsregion“ in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich geprägt hat, ist von Landrat Sebastian Straubel bei der Kreistagssitzung offiziell verabschiedet worden: der langjährige VHS-Geschäftsführer Rainer Maier.

Gefühlt „rund um die Uhr gelebt“ hat Rainer Maier nach Überzeugung von Sebastian Straubel seinen Job. Dabei sei ihm immer wichtig gewesen, dass die VHS auch in den Landkreiskommunen starke Außenstellen und ein starkes Angebot habe. Der Landrat bezeichnete Rainer Maier deshalb als „einen Kämpfer für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum“.

Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan dankte dem ehemaligen VHS-Geschäftsführer ganz besonders für sein Engagement beim Thema Europa: „Sie haben Wissen und Bildung in die Region gebracht.“

Veröffentlicht am 11.05.2024, 08:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heute ist jede Menge los am Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg

Jede Menge los ist am heutigen Samstag von 13 bis 17 Uhr beim beliebten Familientag am und im Spielzeugmuseum Neustadt: Das Museum bietet den Kindern eine Familientag-Rallye an. Bei Friederikes Bubble-Zirkus können Jung und Alt Riesenseifenblasen selber machen und wer mag, kann sich beim Kinderschminken des ASB ein Kunstwerk ins Gesicht zaubern lassen. Zudem lädt EBO Plüschtiere zum Plüschtierstopfen ins Museum ein. Im Museum freuen sich ebenso die Modellbahnfreunde Rödental auf Interessierte an ihrer Anlage und eine Premiere haben die 3DPrintbuddys. Obendrein ist das BRK mit einem Aktionszelt im Einsatz und versorgt darüber hinaus alle Hungrigen mit leckeren Bratwürsten. Unter die Gäste mischen sich auch ein flauschiger Walking Act der Firma HEUNEC und Mario und Luigi von den Kart Buddies Coburg. Die City Big Band Neustadt sorgt mit stimmungsvollen Klängen für musikalische Unterhaltung und um etwa 15 Uhr erfreut zudem die Kindertrachtentanzgruppe der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken mit einem Auftritt.

Veröffentlicht am 10.05.2024, 15:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Verdienstmedaille für Albert Hübner aus Grub am Forst

Für Albert Hübner aus Grub am Forst (Landkreis Coburg) ist die Unterstützung seiner schwerkranken Frau keine Sache, die man besonders herausstellen müsste. „Wir machen das Beste aus der Situation", sagte deshalb Albert Hübner, als er von Landrat Sebastian Straubel bei einer Feierstunde im Foyer des Landratsamtes die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekam – als Auszeichnung dafür, dass der 88-Jährige seit dem Jahr 1996 seine Ehefrau Inge zuhause pflegt.

Einen ausführlichen Bericht über die Ehrung von Albert Hübner finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diesen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2024, 08:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ausflugstipp: Wie wäre es mit dem Neustadter Puppenfestival?

Anlässlich des Internationalen Puppenfestivals gibt es im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz in Neustadt in gewohnter Weise die beliebten „Lebenden Werkstätten im Museum“ zu sehen.

Zahlreiche Künstler, die bereits unter anderem mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast im Spielzeugmuseum Neustadt. Mit dabei sind auch einige Miniaturisten, die ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren.

Termin: von heute, Donnerstag (9.Mai), bis Samstag, 11. Mai
Uhrzeit: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Treffpunkt: im Spielzeugmuseum Neustadt, Hindenburgplatz 1

Veröffentlicht am 01.05.2024, 13:33 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hege- und Naturschutzschau im Landratsamt Coburg

Der Landkreis Coburg war wieder Gastgeber der im jährlichen Rhythmus stattfindenden Hege- und Naturschutzschau der Kreisgruppe Coburg im Landesjagdverband Bayern (BJV). Seit genau 90 Jahren ist in Bayern vorgeschrieben, dass die Jäger mit einer Trophäenschau nachweisen, dass sie ihre Abschusspflichten erfüllen. Organisiert werden die Hege- und Naturschutzschauen in Zusammenarbeit mit den Unteren Jagdbehörden. Diese sind in der Stadt- sowie der Landkreisverwaltung angesiedelt.

Zahlreiche Fotos sowie ein Video der Veranstaltung im Landratsamt Coburg gibt es auf der Facebook-Seite des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.04.2024, 12:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Lina und Laura beim „Girl´s Day“ im Landratsamt Coburg unterwegs

Außergewöhnlicher Besuch im Landratsamt Coburg: Lina Menzel und Laura Wehner (beide aus dem Landkreis Lichtenfels) haben sich heute im Rahmen des „Girl´s Day“ mal angeschaut, welche beruflichen Möglichkeiten es in einer Landkreisverwaltung gibt. Nach einer Begrüßung und Hausführung mit der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Bächer-Sürgers ging es für die beiden Schülerinnen in die Straßenmeisterei des Landkreises.
Dort erfuhren sie bei einer kurzen Probefahrt auf dem Betriebshof, dass es alles andere als einfach ist, mit einem voll für den Winterdienst ausgerüstet Unimog die Übersicht zu behalten. Danach erläuterten Diplom-Ingenieurin Melanie Dressel, Michael Dück sowie Jason Schäller (derzeit Auszubildender zum Straßenwärter), was der Landkreis alles tut, um seine rund 200 Kilometer Kreisstraßen in einem möglichst guten Zustand zu unterhalten. Danach ging es weiter zum Team der Hausverwaltung, wo Laura und Lina ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Nistkastenbau unter Beweis gestellt haben.

Veröffentlicht am 23.04.2024, 16:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemeinsamer Aufruf: Auf den Wegen bleiben, die Wiesen meiden

Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt, zahlreiche Naturschutzverbände, der Bauernverband und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - sie alle stehen hinter einem gemeinsamen Aufruf: Der Bitte, gerade jetzt im Frühling keine Wiesenflächen zu betreten. Dort brüten nämlich verschiedene geschützte Vogelarten - und auch für die Landwirtschaft kann es bei ihren Futterwiesen sehr gefährlich sein, wenn dort Hunde unterwegs sind.

Warum das so ist, wer hinter dem Aufruf steht und welche Flächen im Coburger Land besonders wertvoll sind --> all das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.04.2024, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tipps des Landkreis-Seniorenbeauftragten: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt

Man möchte bei der aktuellen Witterung gar nicht dran glauben – aber der Sommer und die nächste Hitzewelle sind nicht mehr weit weg.

Dr. Wolfgang Hasselkus, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, setzt deshalb in seinem regelmäßigen Tipp (nicht nur) für Senioren darauf, gut vorbereitet zu sein: auf die nächste Hitzewelle.

Den aktuellen Tipp von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.04.2024, 07:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Manfred Brückner geht in "Feuerwehr-Ruhestand"

Für Manfred Brückner ist der Dienst bei der Feuerwehr viel mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. „Nur Dabeisein reicht nicht“, sagte der langjährige Kreisbrandbrandmeister bei seiner Verabschiedung im Landratsamt. „Feuerwehr muss man leben.“
Manfred Brückner, den quasi alle über 3000 ehrenamtlichen Feuerwehr-Aktiven im Landkreis nur als den „Brücki“ kennen, hat sein Ehrenamt gelebt. 35 Jahre lang und mit Elan bis zum 65. Geburtstag. Wenige Tage nach Abschluss der letzten von ihm geleiteten Truppmannausbildung in Lautertal ist Manfred Brückner jetzt – aus Sicht der Feuerwehr – in den Ruhestand getreten.
Viele weitere Informationen – unter anderem zum Nachfolger von Manfred Brückner – gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Den Link zu dieser ausführlichen Mitteilung finden Sie am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.04.2024, 13:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt anmelden: Themenabend der Hochschule Coburg zum Thema "Pflege"

Ein Pflegefall tritt häufig ganz plötzlich ein. Dann stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen:

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Wer finanziert diese?
Wie finde ich ein Angebot, das meine Bedürfnisse abdeckt?

Damit beginnt nicht selten ein aufreibender organisatorischer Marathon.
Unter Beteiligung der „Gesundheitsregionplus Coburger Land“ findet am

Dienstag, 23. April, ab 18 Uhr
in der „Alten Kühlhalle“ (Schlachthofstraße 1, Coburg)

ein Themenabend der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg zur aktuellen Situation Pflegender und Pflegebedürftiger in Deutschland statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der Homepage der Hochschule. Den Link dazu finden Sie am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.04.2024, 15:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eine Erfolgsgeschichte: die Medizin-Stipendien des Landkreises Coburg

Ein wichtiges Zwischenziel hat Lukas Rückert in seinem Medizinstudium erreicht: Für ihn hat jetzt seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin am Regiomed-Klinikum in Coburg begonnen. Lukas Rückert ist einer von rund einem Dutzend Stipendiaten, die derzeit vom Landkreis Coburg bei ihrem Medizinstudium finanziell unterstützt werden. Das Stipendium ist verbunden mit der Vereinbarung, dass die angehenden Mediziner nach erfolgreicher Approbation ihre fachärztliche Weiterbildung zum Allgemeinmediziner beim Weiterbildungsverbund Coburg im Klinikum und in einer ambulanten Praxis im Landkreis Coburg absolvieren.

Wie es für Lukas Rückert weitergeht, was der Ausbildungsverbund Coburg ist und wo die Stipendien des Landkreises Coburg beantragt werden können, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.04.2024, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Gut sein, wenn´s drauf ankommt“ – Tipps gegen Prüfungsstress

Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Coburg und der Förderkreis Ahorn setzen als gemeinsame Organisatoren ihre dreiteilige Veranstaltungsreihe „Gut sein, wenn´s drauf ankommt“ mit Mentalcoach Sabine Welder fort.

Nach der Auftaktveranstaltung im Februar geht es nun mit einem interaktiven Workshop in die nächste Runde. Am Mittwoch, 8.Mai, erhalten Eltern und Kinder im „Schlupfwinkel“ Ahorn einfach anzuwendende und effektive Werkzeuge an die Hand. Diese sollen Kindern stressfreies Lernen ermöglichen, damit sie in der Prüfungssituation die optimale Leistung abrufen können.

Bei Fragen und dem Wunsch nach weiteren Informationen helfen weiter:
Landkreis Coburg - Susanne Lange (Telefonnummer 09561/514-2203, Mail info@koja.de).
Förderkreis Ahorn - Telefonnummer 09561/200900, Mail info@foerderkreis-ahorn.de

Anmeldungen sind auf der Homepage des Förderkreises Ahorn möglich. Bitte folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.04.2024, 09:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Digitaler Elternabend zum Thema "Pflegeberufe"

Pflegefachpersonen unterstützen jeden Tag Menschen in schwierigen Lebenssituationen und haben vielfältige Einsatzfelder in der Versorgung von jungen oder alten Menschen.
Ihr Kind hat Interesse an diesem Beruf?
Dann hat unsere „Gesundheitsregionplus“ eine interessante Veranstaltung für Sie, um gemeinsam mit Ihrem Kind den Pflegefachberuf mit seinen Facetten kennenzulernen.
Im Rahmen eines digitalen Elternabends erfahren Sie und Ihr Kind alles über den Ausbildungsberuf „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ und das Pflegestudium. Gemeinsam stellen
das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention,
die Arbeitsagentur
und der Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Ihnen den Beruf und die Ausbildung vor - und selbstverständlich auch, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann.
Wann?
Montag, 15. April (19 bis 20.15 Uhr)
Donnerstag, 18. April (19 bis 20.15 Uhr)
Montag, 22. April (19 bis 20.15 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link.

Externen Link öffnen

4800 Haushalte im Landkreis Coburg bekommen wichtige Post

Nachdem im März bereits 2400 Haushalte im Landkreis Coburg im Rahmen der Mobilitätserhebung 2024 Post vom Landkreis erhalten haben, werden in den kommenden Tagen weitere 4800 Haushalte die Unterlagen für die Mobilitätserhebung in ihren Briefkästen finden.
Der Landkreis Coburg wendet sich an die angeschriebenen Haushalt mit der Bitte, sich an der Erhebung zu ihren Mobilitätsgewohnheiten zu beteiligen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sollen Aufschluss darüber geben, wie sich die Menschen im Landkreis täglich fortbewegen, welche Verkehrsmittel auf den täglichen Wegen genutzt werden und wohin die Wege führen.
Weitere Informationen zu der Mobilitätserhebung im Landkreis Coburg und Antworten auf häufig gestellte Fragen sind unter dem Link am Ende dieser Meldung zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.03.2024, 09:37 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gute Nachrichten aus der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Coburg

Gute Nachrichten für die ärztliche Versorgung im südlichen Landkreis Coburg: Mitgebracht hat diese Lea Hellbeck (Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Coburger Land), als sie gemeinsam mit Niederfüllbachs Bürgermeister Bastian Büttner und dessen Stellvertreterin Marita Pollex-Claus einem engagierten Ärzte-Team einen Besuch abgestattet hat: Dr. Klemens Rosenthal und Dr. Manuela Koch in Niederfüllbach.
Der Termin war Teil einer Reihe, in der die Gesundheitsregionplus zusammen mit den Bürgermeistern die lokale Ärzteschaft zum Gespräch einlädt. „Dabei geht es darum, die aktuellen Bedürfnisse und Planungen der Ärztinnen und Ärzte in Erfahrung zu bringen, damit wir bestmöglich darauf reagieren können“, sagt Lea Hellbeck.
Weitere Informationen zur hausärztlichen Versorgung finden Sie in der ausführlichen Mitteilung - nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikels

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.03.2024, 16:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Und was kommt nach der Schule? Die Jugendberufsagentur hilft weiter!

DU möchtest nach der Schule DURCHSTARTEN? Dann schaue auf das neue Online-Angebot der Jugendberufsagentur Coburg! Dort erhältst Du vielseitige Informationen rund um deine Möglichkeiten nach dem Besuch der Schule! Auch interessierte Eltern erhalten umfangreiche Informationen und Beratungsmöglichkeiten für den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.

Wer die starken Partner der Jugendberufsagentur Coburg sind, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.03.2024, 16:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"FamilienCard" des Landkreises hat neue Unterstützer bekommen

Der Landkreis Coburg bietet seit 2011 die kostenfreie „FamilienCard“ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren und Großeltern mit dem Wohnsitz im Landkreis Coburg an. Derzeit sind rund 3500 dieser Karten mit Zugang zu vielen Vergünstigungen im Coburger Land im Umlauf.
Jetzt hat das Projekt „FamilienCard“ neue Unterstützer bekommen: die „ThermeNatur“ Bad Rodach sowie die „Funtasy World“ in Rödental. Die Vertragsunterzeichnung bei Landrat Sebastian Straubel war somit ein Signal: Die „FamilienCard“ verbessert das Freizeitangebot und erhöht die Lebensqualität für Familien im Landkreis Coburg.
Weitere Informationen zur „FamilienCard“ und seinen neuen Unterstützern gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.03.2024, 13:21 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gerätemuseum Ahorn beendet seine Winterpause

Am morgigen Gründonnerstag (28. März) öffnet das Gerätemuseum des Coburger Landes in der Alten Schäferei in Ahorn wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Bereits im vergangenen Jahr fand die laufende Ausstellung „Im Märzen der Bauer…. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten“ großen Zuspruch bei den großen und kleinen Besuchern.
Spaziergänger sind in den zurückliegenden Wochen öfter am Zaun der Alten Schäferei stehen geblieben, denn es war viel los: die historische Scheune wurde renoviert, so dass die Schafhaltung nun ganzjährig möglich ist.
Die fünf Coburger Fuchsschafe sind auch schon in die „Zimmermannsscheune“ eingezogen und freuen sich auf die ersten Gäste der Saison. Wie immer gilt: bitte nicht füttern!
Foto: Florian Hennig

Externen Link öffnen