Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.05.2020, 11:26 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

„Wir brauchen weiter Freiwillige für den Pool“

Hier finden Sie ein Interview mit Fabian Bätz, Fachstelle für Pflegemanagement, zum regionalen Pflegepool:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 28.05.2020, 15:16 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Unternehmerische Soforthilfe-Programme laufen am Sonntag aus

Lesen Sie bitte hierzu die Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Landkreis Coburg:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.05.2020, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Kinder-Erlebnistag kann nicht stattfinden

Am 1. Juni 2020 sollte der Erlebnistag „Kinder sind Zukunft", der Jahr für Jahr vom Landkreis Coburg und der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Coburg (KOJA), gemeinsam mit dem Sportland und mit Unterstützung der Jugendpflegen in Dörfles-Esbach, Meeder und Seßlach veranstaltet wird, stattfinden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann dieses Kinderfest in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

Veröffentlicht am 27.05.2020, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

„Helfende Hände“ der Bundeswehr

Ab sofort unterstützen zehn aktive Soldaten*innen als sogenannte „Helfende Hände“ den Landkreis Coburg im Kampf gegen das Coronavirus. Fünf von ihnen sind Soldaten des Artilleriebataillons in Weiden (Oberfpfalz), fünf kommen aus dem Sanitätskommando in Rennerod (Rheinland-Pfalz). Sie unterstützen in den kommenden vier Wochen im Medical Park in Bad Rodach.
Patienten, die zunächst wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt wurden, können bei Verbesserung ihres Gesundheitszustandes auch in der Rehaklinik versorgt werden. Dabei unterstützen die Soldaten*innen.
Bernd Edelmann, Oberstleutnant der Reserve und Leiter des Kreisverbindungskommandos Coburg-Land, und Manfred Lorenz, Mitarbeiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes Coburg sowie das Team des Medical Parks führten die Soldaten*innen vor Ort in ihre Aufgaben ein.
Während die Soldatinnen und Soldaten des Sanitätskommandos aus Rennerod den Pflegedienst unterstützen, helfen die Kameraden aus Weiden eher organisatorisch.

Veröffentlicht am 26.05.2020, 15:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Kreis- und Strategieausschuss
28. Mai 2020, 14.30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.05.2020, 13:54 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

7-Tage-Inzidenzwert

Landrat Sebastian Straubel zur aktuellen Lage im Landkreis Coburg:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.05.2020, 13:09 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Für Betreuung von Vorschulkinder und deren Geschwister ist keine Antragsstellung notwendig

Ab kommenden Montag, 25. Mai werden Vorschulkinder und deren Geschwister wieder in ihrer Kindertagesstätte betreut. Dafür ist, wie der Fachbereich Jugend, Familie und Senioren des Landratsamtes Coburg mitteilt, keine Antragstellung mehr notwendig.

Für alle anderen Kinder, deren Eltern in systemkritischen Berufen arbeiten oder alleinerziehend sind, ist auch weiterhin ein Antrag zur Betreuung notwendig.
Die entsprechenden Antragsformulare sind auf der Internetseite des Landkreises Coburg zu finden und können dort heruntergeladen werden:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 22.05.2020, 12:49 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Öffnungszeiten

Das Landratsamt Coburg und die Gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Stadt und Landkreis Coburg werden ab kommenden Montag, 25. Mai 2020, für den Besucherverkehr geöffnet:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.05.2020, 05:40 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Aufdecken nicht Verdecken

Nachdem der Landkreis Coburg in der zurückliegenden Woche den 7-Tage-Inzidenzgrenzwert überschritten hatte, erreichten uns nicht nur viele Medien-, sondern auch zahlreiche Bürgerfragen, die wir hier beantworten:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.05.2020, 15:25 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Corona lässt nicht locker

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 20.05.2020, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Künstlerhilfsprogramm des Freistaates Bayern

Lesen Sie bitte hier weiter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.05.2020, 07:59 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

CORONA-Obergrenze überschritten

Landrat Sebastian Straubel dazu gestern im BR:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.05.2020, 07:38 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Kreisstraße CO 12 – Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Großheirath

Ab 18. Mai wird für die laufende Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 12 in der Ortsdurchfahrt von Großheirath eine Vollsperrung im Baufeld erforderlich. Die Kreisstraße wird zwischen der Einmündung „Banzer Straße“ (Kreisstraße CO 15) und dem Ortsausgang in Richtung Rossach, im Zeitraum vom 18. Mai bis 15. Juni voll gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung wird von Großheirath aus über die „Ringstraße“ und „Itzstraße“ zur Bundesstraße B 4 führen und über diese weiter über die Kreisstraße CO 12 nach Rossach. In Gegenrichtung wird der Verkehr der Kreisstraße CO 12 über die Bundesstraße B 4 nach Großheirath umgeleitet. Mit dem Ende der bayerischen Pfingstferien 2020 ist die Baumaßnahme dann komplett abgeschlossen und die Kreisstraße CO 12 im Baubereich wieder ohne Behinderungen zu befahren.

Das Landratsamt Coburg bedankt sich bei den betroffenen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für Ihr entgegengebrachtes Verständnis.

Veröffentlicht am 14.05.2020, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Sieben-Tage-Inzidenz-Wert des Landkreises Coburg liegt über 50

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.05.2020, 09:20 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Gesundheitsamt wird zu Ermittlungsteam

Corona-Pandemie - die Arbeit des Gesundheitsamtes hat sich verändert. Hier ein Blick hinter die Kulissen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.05.2020, 05:34 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Steigende COVID-19-Infektionszahlen in der Region Coburg

Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Coburg beläuft sich in den vergangenen sieben Tagen auf insgesamt 37.
Die Neuinfektionen treten hauptsächlich in Pflegeheimen in Stadt und Landkreis Coburg auf und stehen unter anderem in Zusammenhang mit Dialysebehandlungen.
Das Gesundheitsamt Coburg hat bereits alle notwendigen Maßnahmen zu Eindämmung einer Weiterverbreitung des COVID-19-Virus eingeleitet, Reihentestungen in den Pflegeheimen finden statt. Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus erfolgen, so dass Besuche in den Pflegeheimen wieder eingeschränkt werden könnten.

Veröffentlicht am 09.05.2020, 12:36 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jugendarbeit mit Herz

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg (Koja) ruft in dieser Woche das Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeindejugendpflegen, „Pflanzentausch mit Herz" ins Leben.
Es werden selbstvermehrte Raritäten, kleine Ableger ausbreitungswüchsiger Pflanzen, aromatische Köstlichkeiten vom Gartengrundstück, Gemüsesorten und duftende Blumen eingebracht. Lieblingspflanzen können eingestellt oder mitgebracht werden.
Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es, dass sich die Menschen gegenseitig Freude bereiten. Den Frühling gibt es damit ganz einfach zum Mitnehmen nach Hause, in den Garten oder auf den Balkon.
Genutzt werden kann die Aktion „Pflanzentausch mit Herz" von Familien mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder anderen Spaziergängern, um sich gegenseitig, in der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie eine Freude zu bereiten. Eine Aktion für ein herzliches Miteinander also. Ein Herz für die Natur, ein Herz das verbindet.
Mehr zu der Aktion gibt es hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2020, 12:36 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jugendarbeit mit Herz

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg (Koja) ruft in dieser Woche das Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeindejugendpflegen, „Pflanzentausch mit Herz" ins Leben.
Es werden selbstvermehrte Raritäten, kleine Ableger ausbreitungswüchsiger Pflanzen, aromatische Köstlichkeiten vom Gartengrundstück, Gemüsesorten und duftende Blumen eingebracht. Lieblingspflanzen können eingestellt oder mitgebracht werden.
Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es, dass sich die Menschen gegenseitig Freude bereiten. Den Frühling gibt es damit ganz einfach zum Mitnehmen nach Hause, in den Garten oder auf den Balkon.
Genutzt werden kann die Aktion „Pflanzentausch mit Herz" von Familien mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder anderen Spaziergängern, um sich gegenseitig, in der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie eine Freude zu bereiten. Eine Aktion für ein herzliches Miteinander also. Ein Herz für die Natur, ein Herz das verbindet.
Mehr zu der Aktion gibt es hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.05.2020, 07:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Abfallentsorgung aktuell

Am heutigen Freitag, 8. Mai startet die mobile Problemmüllsammlung in Weidhausen auf dem Schützenplatz von 13 bis 15 Uhr. Am Samstag, 9. Mai geht es in Bad Rodach, ebenfalls auf dem Schützenplatz, von 9 bis 12 Uhr weiter. Alle Orte und Termine sind unter dem Link www.zaw-coburg.de einsehbar.
Seit zwei Wochen sind die Wertstoffhöfe wieder geöffnet. Anlieferungen durch Privatleute im Müllheizkraftwerk Coburg sind nur nach telefonischer Anmeldung (09561/5530-30) und Terminvergabe möglich. Leider ist momentan mit Wartezeiten bis zu drei Wochen zu rechnen. Auch beim Sperrmüll ist die Nachfrage außerordentlich hoch. Wartezeiten bis zu fünf Wochen sind hier zu erwarten. Die Anmeldung mit folgender Terminvergabe erfolgt am einfachsten per E-Mail unter sperrgutabholung@landkreis-coburg.de.
Es gibt keine Pappe- und Papierannahme bei den Wertstoffhöfen im Landkreis Coburg. Im Landkreis Coburg leert die Firma „Veolia“ die grüne Altpapiertonne.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 08.05.2020, 07:21 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Konstituierende Kreistagssitzung ...

... in einem ungewöhnlichen Raum, in einer ungewöhnlichen Zeit:

Externen Link öffnen