Aktuelle Nachrichten für Kommunale Jugendarbeit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen

Die Bagger rollen: Das Baufeld für das neue Klinikum wird freigemacht

Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamts-Ehrenzeichen für Gertrud Maul aus Untersiemau

Die „gute Seele“ der Seniorenarbeit in der Gemeinde, „Mama Gertrud“ für Geflüchtete – alleine diese beiden von tiefem Respekt vor ihrer Arbeit geprägten Bezeichnungen, die man für Gertrud Maul in Untersiemau gefunden hat, zeigen: Die langjährige Seniorenbeauftragte hat mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben in ihrem Heimatort geprägt. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz ist Gertrud Maul jetzt bei einer Feierstunde im Landratsamt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden.
Mehr zur Ehrungsveranstaltung für Gertrud Maul finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Landratsamt: Bürgerservice am 11. Oktober nachmittags nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am Mittwoch, 27. September, geschlossen

Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.

Erfolgreiche Geburtstagsaktion von Landrat Sebastian Straubel

Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt aber schnell: Auf zum Familientag ins Waldbad Bad Rodach

Besser kann das Wetter nicht werden!
Heute findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Waldbades in Bad Rodach der diesjährigen Familientag des Landkreises Coburg und der Stadt Bad Rodach statt. Dort wartet rund um den idyllisch gelegenen Badesee ein tolles Programm für alle Generation. Und für diejenigen, die im Besitz einer Familiencard sind, sogar eine kostenlosen Kugel Eis.
Na, dann nichts wie hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.08.2023, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Blasrohrschießen - weitere Schulungstermine für Sport- und Schützenvereine

Das Blasrohrschießen als (inklusives) Angebot in Sportvereinen erfreut sich im Landkreis Coburg zunehmender Beliebtheit. Das ist die Erkenntnis nach der ersten von fünf Schulungen für Gruppenanleiterinnen und Gruppenanleiter im Bereich des Blasrohrschießens in der Sporthalle der Heinrich-Schaumberger-Schule.
Die Bildungsregion Coburg setzt aufgrund des großen Interesses sein Schulungsprogramm fort und hat dabei noch freie Plätze zur Verfügung. Die nächsten Termine – jeweils in der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg sind
Freitag, 25. August, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. September, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 22. September, 14 bis 16 Uhr
und Freitag, 29. September, 14 bis 16 Uhr.
Geeignet sind die Schulungstermin insbesondere für Sport- und Schützenvereine, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflegen. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht direkt über die Homepage des Bildungsregion Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.08.2023, 07:59 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bubble Soccer, Meerjungfrauen und viel mehr: der große Familientag in Bad Rodach

Der Landkreis Coburg unterstützt die Familien in der Region Coburg! Dazu gehört jedes Jahr am zweiten Sonntag im August der große Familientag im Waldbad Bad Rodach. Am kommenden Sonntag, 13. August, ist es wieder so weit: Von 11 bis 17 Uhr veranstalten der Landkreis Coburg und Stadt Bad Rodach zum inzwischen 17. Mal den Familientag im Waldbad.
Das erfahrene Organisationsteam bietet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsprogramm für Familien und Kinder. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Entdeckungsreise mit der Karte vom Waldbad zu den zahlreichen Stationen und Aktionsständen. Eine Riesenwasserrutsche, Kajakfahren, BubbleSoccer, Meerjungfrauen-Flossen oder die Schaumkanonen der „ThermeNatur“ Bad Rodach - es ist für alle etwas dabei inmitten der idyllischen Landschaft rund ums Waldbad Bad Rodach.
Das komplette Programm des Familientages finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile in den Ferien: Jetzt schnell den Ferienpass holen

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beste Mittelschüler aus dem Coburger Land wurden ausgezeichnet

Schulamtsdirektorin Gisela Rohde hatte extra nachgerechnet: 1710 Schultage bis zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss, sogar 1900 Tage bis zum M10-Abschluss – sie haben viel Ausdauer beweisen müssen, die fünf Schülerinnen und Schüler, die am Freitag im Coburger Landratsamt für ihre herausragenden Abschlüsse im Bereich des Schulamtsbezirks Coburg ausgezeichnet worden sind.
Die Führung der Staatlichen Schulämter, Vertreter der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer, Landrat Sebastian Straubel und Can Aydin als Coburgs Dritter Bürgermeister – sie alle waren zu der Veranstaltung gekommen, um die besten Absolventen persönlich zu beglückwünschen: Ester Islami, Simon Roschanzamir, Julian Luthardt (alle M10 an der Mittelschule „Am Moos“ in Neustadt), Chayenne Frank und Tim Wachsmann (beide Qualifizierender Mittelschulabschluss in Bad Rodach).

Der ausführliche Bericht zur Bestenehrung 2023 steht auf der Homepage des Landkreises Coburg

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.07.2023, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mit dem Samba-Bus sicher zum Samba-Festival

Endlich ist es wieder soweit! Das Samba-Festival 2023 steigt vom 14. bis 16. Juli in der Innenstadt von Coburg. Für ein rundum tolles Erlebnis bieten die SÜC Bus und Aquaria GmbH und der Landkreis Coburg wieder einen umfangreichen Nachtverkehr an.
Die genauen Fahrpläne sind unter www.coburgmobil.de zu finden. Dort ist auch ein Umgebungsplan von der Hindenburgstraße zur besseren Übersicht zu finden.
In der Löwenstraße steht ein Info- und Vorverkaufsbus der SÜC für die Fahrgäste bereit. Für den regionalen Busverkehr steht der Info-Vorverkaufsbus in der Badergasse zwischen ehemaligen Kaufhof und Post.
Alle Informationen zum ÖPNV-Angebot während des Samba-Festivals finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.07.2023, 06:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamt mit Verantwortung: Tipps und Infos beim kostenlosen "Vereinstag"

Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte Zwecke - gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche. Wer mit finanziellen Aufgaben in einem Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn wer die steuerlichen Spielregeln nicht kennt, läuft Gefahr, den besonderen Status der Gemeinnützigkeit zu verlieren.
Deshalb veranstaltet das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, 6. Oktober, einen kostenlosen „Vereinstag“ im Landratsamt Coburg. Im Mittelpunkt stehen dabei organisatorische Aspekte, die im Vereinsleben nicht unterschätzt werden sollten. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz.
Der „Vereinstag“ findet am Freitag, 6. Oktober von 13 Uhr bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.
Referentin: Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin
Die Teilnehmerzahl ist an diesem Tag begrenzt.
Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an bei:
tanja.altrichter@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 10.06.2023, 17:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einblicke ins Jugendamt: Unterwegs mit einer Sozialarbeiterin

Wenn das Jugendamt erstmal eingeschaltet ist, ... – Viele würden den Satz vielleicht beenden mit den Worten „dann ist es schon weit“. Julie Rausch beendet ihn mit den Worten, „dann gibt es Hilfestellung“.

Die junge Frau arbeitet als eine von 15 Sozialpädagoginnen und -pädagogen beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes im Landkreis Coburg.
Wir haben die Sozialarbeiterin begleitet:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile mit dem Pfingst-Ferienprogramm

Lust auf abwechslungsreiche und spaßige Ferien? Als Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg hat das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg einige tolle Angebot während der Pfingstferientage parat.
Im Spielzeugmuseum können sich Kinder am Dienstag, 6. Juni, kreativ mit dem Rohstoff Holz beschäftigen. Holz spielt in der Spielzeugindustrie seit jeher eine entscheidende Rolle. Die Fachleute des Neustadter Museums wissen also, wovon sie an diesem Tage reden und womit sie basteln!
Unter dem Motto „Rund ums Papier“ können Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 7. Juni, ihr eigenes Papier herstellen und sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Alle Aktionen des Spielzeugmuseums Neustadt richten sich an Kinder des Landkreises Coburg im Alter von 6 bis 12 Jahren und finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt.
Bei Fragen zum Ferienprogramm ist die Kommunale Jugendarbeit im Coburger Landratsamt der richtige Ansprechpartner.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.05.2023, 12:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg zeichnet langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus

Ihren persönlichen Anteil am lebens- und liebenswerten Landkreis Coburg haben sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes, die von Landrat Sebastian Straubel für langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden sind. Eine Dankurkunde erhielten Kerstin Spindler, Jörg-Michael Lusky, Jürgen Alt (alle 25 Jahre) sowie Brigitta Eller, Rüdiger Wylezol und Ralph Wöhner (alle 40 Jahre).
Mehr zur Auszeichnung der Jubilare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.05.2023, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Wechsel an der Spitze des Jugendamtes

Nach 14 Jahren als Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Coburg ging Angelika Sachtleben kürzlich in den Ruhestand. Yvonne Schnapp ist ihre Nachfolgerin. Im Gespräch verrät sie, warum sie schon immer im Jugendamt arbeiten wollte und wie sie die Jugendarbeit im Coburger Land in den nächsten Jahren gestalten will.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2023, 07:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Pfarrei Itzgrund soll wachsen wie ein schöner Baum

Mit der Pflanzung einer vom Coburger Landrat, Sebastian Straubel, gestifteten Weichsel hat die im November 2023 begonnene Gründungsphase der neuen „Pfarrei Itzgrund“ am vergangenen Freitag ihr Ende gefunden.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich optimistisch, dass sich der organisatorische Zusammenschluss der Kirchengemeinden Schottenstein, Gleußen und Lahm zu einem „guten Modell“ entwickeln werde. Der Itzgrund sei schließlich nicht die einzige Region im Coburger Land, bei der die evangelische Kirche mit der Zusammenlegung von einstmals eigenständigen Kirchengemeinden Synergien nutzen wolle.
Mehr zur Baumpflanzung im Gleußener Kirchgarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenmuseum Neustadt: Volles Programm zum Puppenfestival

Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2023, 18:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Lehrkräfte aller Schularten im Coburger Land bilden sich gegenseitig weiter

In einer immer mehr digitalisierten Welt ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule mit den technischen Möglichkeiten, der Arbeit mit bestimmten Plattformen und Tools sowie dem Nutzen für ihren individuellen Lernfortschritt vertraut zu machen. Unter der Initiative von Kreisrätin und Gymnasiallehrerin Kathrin Heike starteten die Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Coburg eine „digitale Fortbildungsoffensive“ für Lehrkräfte aller Schularten der Region.
Um was es dabei ging und wie die Kinder von der Fortbildungsoffensive der Lehrerinnen und Lehrer profitieren können, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen