Aktuelle Nachrichten für Kommunale Jugendarbeit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Hochwasser geht zurück - aktuelle Verkehrsmeldungen

Noch hat das Itz-Hochwasser den südlichen Landkreis Coburg im Griff: Sowohl die Kreisstraße CO 1 als auch die Kreisstraße CO 12 sind weiter überflutet und noch nicht für den Verkehr wieder freigegeben.

Verbessert hat sich die Situation an der Steinach: Dort ist das Wasser so weit zurück gegangen, dass sowohl die Staatsstraße 2708 (Wörlsdorf-Mitwitz) als auch die Kreisstraße CO 10 wieder uneingeschränkt befahren werden können.

Noch einige Zeit hinziehen wird sich zudem die Sperrung der Staatsstraße 2206 im Bereich der Landesgrenze zu Thüringen. Weil der Schönstädtspeicher aufgrund der sehr starken Regenfälle während der Weihnachtsfeiertage einen extrem hohen Wasserstand aufweist, sind sämtliche Verkehrsverbindungen im Umfeld des Stausees bis auf weiteres gesperrt.

Den aktuellen Pegelstand des Schönstädt-Speichers finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link unten.

Externen Link öffnen

Das Wasser steigt: Auf was man jetzt achten sollte

Angesichts der deutlich steigenden Pegelstände entlang der Bäche und Flüsse im Coburger Land hier einige Empfehlungen für drohende Hochwasserereignisse:

* Anliegern im Bereich von Flüssen und Bächen wird empfohlen, rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Eigenschutz zu treffen, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Dazu gehört es unter anderem, Fahrzeuge aus tiefer gelegenen Garagen und Unterstellmöglichkeiten in sichere Bereiche zu bringen.

* Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.

* Räumen Sie die Kellerräume, die volllaufen können, aus.

* Grundsätzlich: Bitte lassen Sie in der Nähe von allen Gewässern Vorsicht walten und halten Sie gegebenenfalls Abstand.

Eine Übersicht über die Pegelstände der Gewässer und akutelle Warnungen finden Sie im Internet auf der Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.

Externen Link öffnen

Das Landratsamt Coburg wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest

🎅🍪🥂⛪️🎁💝
Ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen Landrat Sebastian Straubel sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes.
Den Weihnachtsgruß von Landrat Sebastian Straubel finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikel.

Externen Link öffnen

Hochwassernachrichtendienst warnt: Das Wasser steigt bis Heiligabend

Nach einer leichten Beruhigung der Wetterlage muss für den Lauf des heutigen Tages bei allen Bächen und Flüssen im Coburger Land mit einem deutlichen Anstieg der Pegelstände bis zum Heiligen Abend gerechnet werden.
Besonders betroffen sein dürften der nördliche Landkreis Coburg im Bereich der Röden und der Steinach sowie der Itzgrund.
In Absprache mit den zuständigen Behörden und Kommunen haben sich die Hilfsorganisationen im Coburger Land auf ein Hochwasserereignis vorbereitet. So wurden alle Feuerwehren in möglicherweise gefährdeten Gebieten informiert und das Coburger THW hat seinen Bestand an Sandsäcken noch einmal deutlich aufgestockt. Im Stadtgebiet Rödental sind inzwischen erste Sandsack-Barrieren errichteten worden, um bebaute Gebiete zu schützen.
Die Bevölkerung wird angesichts der unsicheren Vorhersagen gebeten, sich zum Beispiel beim Hochwassernachrichtendienst über die Entwicklung der Pegelstände sowie der Witterung zu informieren.

Externen Link öffnen

Steigende Hochwassergefahr im Coburger Land

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land erneut deutlich ansteigen lassen. Gesperrt sind deshalb bereits die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmensdorf im Itzgrund sowie die Staatsstraße 2708 bei Wörlsdorf. Im Laufe des heutigen Tages dürfte sich die Lage sowohl an der Itz als auch an der Steinach ein bisschen entspannen.

*** Aber nur bis morgen (Samstag, 23. Dezember)! ***

Dann rechnet der bayerische Hochwassernachrichtendienst noch einmal mit stärkeren Niederschlägen, die zu einem deutlichen Anstieg der Pegelstände führen können. Weitere Straßensperrungen und auch die Überflutung bebauter Gebiete sind deshalb nicht auszuschließen.
Die aktuelle Einschätzung der Wetter- und Hochwasserlage finden Sie jederzeit und aktuell beim Hochwassernachrichtendienst.

Externen Link öffnen

Verzögerungen auf der Buslinie zwischen Coburg Kronach

Wichtige Information aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs: Die Omnibusverkehr Franken GmbH hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass aufgrund eines kurzfristigen Personalmangels bis zum kommenden Freitag (22. Dezember) mit Verspätungen auf der Linie 400 (1454) zwischen Coburg und Kronach gerechnet werden muss. Betroffen davon sind die Abfahrzeiten 17.38 Uhr und 18.05 Uhr ab Coburg, 19.10 Uhr ab Kronach sowie 19.18 Uhr ab Mitwitz. Trotz der Verspätungen werden alle Haltestellen bedient.

Veröffentlicht am 20.12.2023, 09:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Radio Eins berichtet über Ehrenamts-Angebote im Landkreis Coburg

Aus dem Landratsamt ins Sendestudio: Tanja Altrichter (Bild) ist als Mitglied im Planungsstab Landkreisentwicklung Freiwilligenmanagerin und leitet das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Coburg. Was dabei ihre Aufgaben sind, erzählt Sie am morgigen Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Rahmen einer „Sonderstunde“, die bei Radio Eins in Coburg zu hören ist. Und für alle, die den Sendetermin verpasst haben, wird’s später die Möglichkeit geben, den Podcast von der Homepage des Landkreises Coburg herunterzuladen.

Veröffentlicht am 05.12.2023, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heute Online-Elternabend zum Thema "Medienerziehung"

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone?
Wie viel Medienzeit ist in Ordnung?
Wie kann ich mein Kind online am besten schützen?
treiben viele Eltern um.
Miriam Wohlmacher von der Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte Landratsamt Coburg und Michelle Gustin von der Fachstelle für Jugendschutz der Kommunalen Jugendarbeit Landratsamt Coburg veranstalten heute (Mittwoch, 5. Dezember) um 19 Uhr einen Online-Elternabend zum Thema „Familie und Medien- Tipps und Tricks für die Medienerziehung“ mit Charlotte Horsch vom „webhelm“-Projekt.
Hier ist der Link zur Veranstaltung als „Zoom Meeting“
https://uni-passau.zoom-x.de/j/64331260124?pwd=MGRKaHY4SkkvR2pPVGpGZTBob2lsdz09
Meeting-ID: 643 3126 0124
Kenncode: 706653

Veröffentlicht am 24.10.2023, 14:32 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Medien in der Familie: Online-Infoveranstaltungsreihe für Eltern

Aus dem Alltag sind sie nicht mehr weg zu denken: Smartphone, Internet, Social Media und digitale Spiele. Doch wie nutzen Kinder und Jugendliche diese Medien? Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun? Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Medien? Wie können Eltern ihre Kinder auf das Internet vorbereiten?
Die Fachstellen Jugendschutz der Kommunalen Jugendarbeiten des Landkreises (Michelle Gustin) und der Stadt Coburg (Sören Wagner) laden alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten ein, um genau diese Fragen und noch viele mehr bei mehreren Online-Elternabenden zu den verschiedenen Themen beantwortet zu bekommen. Die Online-Infoveranstaltungen werden in Kooperation mit zwei Medienpädagogen des medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern durchgeführt.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Alle Informationen erhalten gibt es direkt auf der Homepage der Veranstaltungsreihe.

Foto: Rawpixel.com/Shutterstock

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen

Die Bagger rollen: Das Baufeld für das neue Klinikum wird freigemacht

Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamts-Ehrenzeichen für Gertrud Maul aus Untersiemau

Die „gute Seele“ der Seniorenarbeit in der Gemeinde, „Mama Gertrud“ für Geflüchtete – alleine diese beiden von tiefem Respekt vor ihrer Arbeit geprägten Bezeichnungen, die man für Gertrud Maul in Untersiemau gefunden hat, zeigen: Die langjährige Seniorenbeauftragte hat mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben in ihrem Heimatort geprägt. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz ist Gertrud Maul jetzt bei einer Feierstunde im Landratsamt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden.
Mehr zur Ehrungsveranstaltung für Gertrud Maul finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Landratsamt: Bürgerservice am 11. Oktober nachmittags nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am Mittwoch, 27. September, geschlossen

Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.

Erfolgreiche Geburtstagsaktion von Landrat Sebastian Straubel

Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt aber schnell: Auf zum Familientag ins Waldbad Bad Rodach

Besser kann das Wetter nicht werden!
Heute findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Waldbades in Bad Rodach der diesjährigen Familientag des Landkreises Coburg und der Stadt Bad Rodach statt. Dort wartet rund um den idyllisch gelegenen Badesee ein tolles Programm für alle Generation. Und für diejenigen, die im Besitz einer Familiencard sind, sogar eine kostenlosen Kugel Eis.
Na, dann nichts wie hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.08.2023, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Blasrohrschießen - weitere Schulungstermine für Sport- und Schützenvereine

Das Blasrohrschießen als (inklusives) Angebot in Sportvereinen erfreut sich im Landkreis Coburg zunehmender Beliebtheit. Das ist die Erkenntnis nach der ersten von fünf Schulungen für Gruppenanleiterinnen und Gruppenanleiter im Bereich des Blasrohrschießens in der Sporthalle der Heinrich-Schaumberger-Schule.
Die Bildungsregion Coburg setzt aufgrund des großen Interesses sein Schulungsprogramm fort und hat dabei noch freie Plätze zur Verfügung. Die nächsten Termine – jeweils in der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg sind
Freitag, 25. August, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. September, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 22. September, 14 bis 16 Uhr
und Freitag, 29. September, 14 bis 16 Uhr.
Geeignet sind die Schulungstermin insbesondere für Sport- und Schützenvereine, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflegen. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht direkt über die Homepage des Bildungsregion Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.08.2023, 07:59 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bubble Soccer, Meerjungfrauen und viel mehr: der große Familientag in Bad Rodach

Der Landkreis Coburg unterstützt die Familien in der Region Coburg! Dazu gehört jedes Jahr am zweiten Sonntag im August der große Familientag im Waldbad Bad Rodach. Am kommenden Sonntag, 13. August, ist es wieder so weit: Von 11 bis 17 Uhr veranstalten der Landkreis Coburg und Stadt Bad Rodach zum inzwischen 17. Mal den Familientag im Waldbad.
Das erfahrene Organisationsteam bietet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsprogramm für Familien und Kinder. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Entdeckungsreise mit der Karte vom Waldbad zu den zahlreichen Stationen und Aktionsständen. Eine Riesenwasserrutsche, Kajakfahren, BubbleSoccer, Meerjungfrauen-Flossen oder die Schaumkanonen der „ThermeNatur“ Bad Rodach - es ist für alle etwas dabei inmitten der idyllischen Landschaft rund ums Waldbad Bad Rodach.
Das komplette Programm des Familientages finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile in den Ferien: Jetzt schnell den Ferienpass holen

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beste Mittelschüler aus dem Coburger Land wurden ausgezeichnet

Schulamtsdirektorin Gisela Rohde hatte extra nachgerechnet: 1710 Schultage bis zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss, sogar 1900 Tage bis zum M10-Abschluss – sie haben viel Ausdauer beweisen müssen, die fünf Schülerinnen und Schüler, die am Freitag im Coburger Landratsamt für ihre herausragenden Abschlüsse im Bereich des Schulamtsbezirks Coburg ausgezeichnet worden sind.
Die Führung der Staatlichen Schulämter, Vertreter der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer, Landrat Sebastian Straubel und Can Aydin als Coburgs Dritter Bürgermeister – sie alle waren zu der Veranstaltung gekommen, um die besten Absolventen persönlich zu beglückwünschen: Ester Islami, Simon Roschanzamir, Julian Luthardt (alle M10 an der Mittelschule „Am Moos“ in Neustadt), Chayenne Frank und Tim Wachsmann (beide Qualifizierender Mittelschulabschluss in Bad Rodach).

Der ausführliche Bericht zur Bestenehrung 2023 steht auf der Homepage des Landkreises Coburg

Externen Link öffnen