Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 10.05.2025, 14:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Damit Integration gelingt: Die Integrationslotsinnen am Landratsamt Coburg

Viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg engagieren sich ehrenamtlich in ihren Gemeinden im Bereich der Integration. Integration geschieht vor allem auf lokaler Ebene - in den einzelnen Gemeinden und den kreisangehörigen Städten. Integration wird zum Großteil von Vereinen und Ehrenamtlichen geschultert.

Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und neue Maßnahmen zu ermöglichen, gibt es die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg. Sie sorgen Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration der zugewanderten Menschen.

Ehrenamtliche können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an die zentralen Ansprechpartnerinnen im Landratsamt Coburg wenden: Alisa Büttner und Nathalie Dikomey.

Wenn Sie mehr über die Arbeit von Nathalie Dikomey (links) und Alisa Büttner (rechts) erfahren wollen, folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2025, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatsstraße 2205 wird zwischen Neida und Breitenauer Kreuzung gesperrt

Berufspendler aufgepasst! Wer aus dem westlichen Landkreis Coburg oder dem Landkreis Hildburghausen nach Coburg will, muss sich ab dem kommenden Montag auf eine längere Fahrtzeit einstellen. Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass auf der Staatsstraße 2205 dringende Sanierungsarbeiten anstehen.
Betroffen ist ein knapp 1,7 Kilometer langer Abschnitt zwischen Neida und der Kreuzung mit der Kreisstraße CO 18 bei Breitenau. Für die Dauer der Sanierung muss die Staatsstraße 2205 auf dem betroffenen Abschnitt von Montag (12. Mai) an bis voraussichtlich Anfang Juni für den Verkehr gesperrt werden.
Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Kreisstraßen CO 18, CO 17 und CO 4 und führt über Wiesenfeld, Meeder und Großwalbur.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme.

Veröffentlicht in: Integration und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 08.05.2025, 13:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Einladung zum Netzwerk Ehrenamt im Bereich Integration am 24. Mai im Landratsamt Coburg

Sie engagieren sich ehrenamtlich in Ihrer Stadt oder Gemeinde im Landkreis Coburg im Bereich der Integration oder möchten hier ehrenamtlich tätig sein?

Das Landratsamt Coburg lädt Sie herzlich zur Veranstaltung ein:
"Netzwerk Ehrenamt im Bereich Integration"

Wann? Samstag, den 24. Mai
10.00 – 13.00 Uhr
Wo? Landratsamt Coburg, großer Sitzungssaal
Lauterer Str. 60, 96450 Coburg

Darum geht es:
Um Ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen, begrüßt Sie der Landrat persönlich. Der Integrationsbeauftragte des Landkreises Coburg, Kanat Akin, informiert über aktuelle Entwicklungen. Die Integrationslotsinnen, Nathalie Dikomey und Alisa Büttner, informieren über Projekte und Fördermöglichkeiten.

Anmeldung:
Alisa Büttner, Landratsamt Coburg
09561/514-5212
integration@landkreis-coburg.de

Um Anmeldung bis zum 19. Mai wird gebeten!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2025, 17:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Buchsbaumzünsler ist wieder da - Tipps aus dem Landratsamt

Die warme Witterung rund um den 1. Mai hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben.

„Wir haben schon die ersten Anfragen zur richtigen Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen bekommen“, sagt Wolfgang Sommer, Abfallberater am Landratsamt Coburg.

Er hat einige Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur richtigen Entsorgung, wenn es eine Buchs-Pflanze dann doch schon erwischt hat.

Welches Spritzmittel hilft?
Welches Hausmittel kommt auch in Frage?
Was tun mit befallenen Buchsbaum-Resten?

Anworten auf all diese Fragen finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2025, 15:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bundesstraße 289 voraussichtlich sieben Wochen gesperrt

Wichtige Nachricht für alle Autofahrer, die von der Autobahn A 73 über die Bundesstraße 289 ins Coburger Land fahren wollen: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass dort ab dem kommenden Freitag dringende Bauarbeiten anstehen.
Während der Sanierungsarbeiten werden die Anschlussstelle Untersiemau sowie die B 289 zwischen der Autobahn und der Bundesstraße 4 für den Verkehr gesperrt.
Auch eine Zufahrt von der Kreisstraße CO 12 (Großheirath-Untersiemau) auf die B 289 oder die B 4 ist während der Bauzeit nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Ebersdorf über die B 303 nach Niederfüllbach zur Bundesstraße 4 - und umgekehrt.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden.

Veröffentlicht am 05.05.2025, 10:37 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Seit 1. Mai: Ausflugsfahrten mit dem VGN

Ausflügler aufgepasst: Wie jedes Jahr hat im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) am Maifeiertag die Ausflugssaison begonnen.

Diesmal fahren vom 1. Mai bis 1. November insgesamt 36, meist speziell für den Freizeitverkehr eingerichtete, Buslinien zu lohnenden Zielen im gesamten Gebiet des VGN. Davon sind 15 mit Fahrradanhänger unterwegs.

Alle Linien erschließen für erholungssuchende wie aktive Ausflügler eine in Deutschland wohl einmalige Vielfalt an Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Kulturschätzen, Freizeiteinrichtungen
und auch kulinarischen Genüsse. Von Nord nach Süd liegen die Ziele in den Tourismusregionen Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald, Haßberge, Fränkische Schweiz, Fränkisches Weinland, Steigerwald, Nürnberger Land, Bayerischer Jura, Romantisches Franken, Fränkisches Seenland und Naturpark Altmühltal.

Infos Fahrpläne gibt es unter vgn.de/freizeitlinien. Die Prospekte liegen zudem in den Kundenbüros der Verkehrsunternehmen sowie in zahlreichen Tourismusbüros aus.

Veröffentlicht am 04.05.2025, 15:34 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Für Vereine: Einladung zum Online-Workshop "Finanzen im Netz"

Worum geht es in dem Online-Workshop?
Konkret gibt der Workshop „Finanzen im Netz“ Antworten auf folgende Fragen:
Warum brauchen Vereine ein Vereinskonto und wie eröffnet man solch ein Konto?
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es beim Onlinebanking?
Woran ist ein seriöser Anbieter im Netz zuerkennen?
Welche Gütesiegel gibt es und wie kann deren Echtheit überprüft werden?
Worin unterscheiden sich Auktionen von Kleinanzeigen?
Welche Bezahlmethoden sind online am sichersten und können ohne Bedenken Online-Bezahldienste genutzt werden?
Wie kann man sich vor Spam & Phishing schützen?

Wann findet der Workshop statt?
Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr

Wo können sich Interessierte anmelden?
Tanja Altrichter, Landratsamt Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
tanja.altrichter@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nächste Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg

Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.

Veröffentlicht am 03.05.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Musikalische Lesung mit Roman Knižka in der Neustadter kultur.werk.stadt

In Kooperation zwischen zwischen der Stadt Neustadt, dem Landkreis Coburg und der EuropaUnion Kreisverband Neustadt-Coburg findet am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr ein besonderes Veranstaltungs-Highlight in der kultur.werk.stadt in Neustadt statt.

Der einem breiten Fernsehpublikum bekannte Schauspieler Roman Knižka, die Dramaturgin Kathrin Leithäuser sowie der Organisator und Hornist Benjamin Comparot sind gemeinsam mit dem Quintett OPUS 45 (zusammengesetzt aus Musikern der führenden Orchester Deutschlands) an diesem Abend zu Gast.

Ihr Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe… – Leben nach Kriegsende 1945-1949“ erzählt mit Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von politischen Zäsuren, dem Alltäglichen, den kulturellen Aufbrüchen.

Alle wichtigen Infos und die Möglichkeit, sich für die kostenlosen Veranstaltung anzumelden, gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 02.05.2025, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatsmedaille für Unternehmer Frank Wöhner aus Rödental

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat Frank Wöhner aus Rödental mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet. Hubert Aiwanger würdigte den Rödentaler Unternehmer für sein jahrzehntelanges Engagement und herausragende unternehmerische Leistungen: „Frank Wöhner hat das Traditionsunternehmen seiner Familie mit unternehmerischer Weitsicht zu einem international anerkannten Innovationsführer entwickelt. Mit großer Leidenschaft engagiert er sich weit über den eigenen Betrieb hinaus – und hat sich so in besonderem Maße um die regionale Wirtschaft verdient gemacht.“
Landrat Sebastian Straubel war – ebenso wie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner – bei der Ehrung in München zugegen. Der Landrat würdigte Frank Wöhner als eine der großen Unternehmerpersönlichkeit des Coburger Landes: „Er hat sich mit Engagement und Herzblut nicht nur für seine Firma und seine Mitarbeiter, sondern für unseren gesamten Coburger Wirtschaftsraum eingesetzt.“
Foto: StMWi

Veröffentlicht am 02.05.2025, 14:31 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Jetzt Karten sichern: Leseshow mit Nicole Staudinger am 12. Juni, 19 Uhr

Über das Netzwerk "Frauen für Frauen" kommt Beststellerautorin Nicole Staudinger zu einer Leseshow nach Coburg unter dem Motto: "Bin fast fertig, muss nur noch anfangen!"

Steuererklärung, Vorsorgeuntersuchung, Keller aufräumen - das Leben hält viele Aufgaben bereit, auf die niemand wirklich Lust hat. Doch auch Dinge, die wir gerne tun würden, schieben wir häufig auf. Weil uns die Zeit fehlt oder der innere Antrieb. Wie aber schaffen wir das, was wir müssen und gewinnen Zeit für das, was wir wirklich wollen?

Nicole Staudinger verrät, wie wir Dinge auf unserer "Ich muss"- Liste entspannt und motiviert erledigen, wie wir herausfinden, war wir auf unsere "Ich will"-Liste setzen und wie wir beides aus Überzeugung und mit Freude tun.

Wo und wann findet die Show statt?
12. Juni 2025, 19 Uhr
Alte Pakethalle am Güterbahnhof in Coburg

Wo gibt's Karten?
Buchhandlung Riemann, Vorverkauf 20 Euro
Abendkasse, 25 Euro

Weitere Infos finden Interessierte hier:
www.coburg.de/frauenfuerfrauen

Veröffentlicht am 01.05.2025, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

35 Jahre Wiedervereinigung: Erste Details zur großen Feier in Ummerstadt

Die mit aktuell rund 460 Einwohnern kleinste Stadt im Freistaat Thüringen wird am 3. und 4. Oktober zum Treffpunkt für tausende Besucher aus dem ehemaligen Grenzgebiet in Bayern und Thüringen. Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen ist Gastgeber der großen Gedenkfeier „35 Jahre Wiedervereinigung“ – einer gemeinsamen Veranstaltung der Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie der Stadt Coburg.

Gut fünf Monate vor dem großen Fest haben Vertreter der am Fest beteiligten Partner die ersten Fixpunkte des Programms vorgestellt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer großen Feier die Menschen aus Oberfranken, Unterfranken und Südthüringen hier zusammenbringen können“, sagte Landrat Sebastian Straubel bei der Vorstellung des Programms in der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal.

Erste Infos zum Programm finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dort hin einfach über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.04.2025, 18:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung: Erhöhte Waldbrandgefahr auch im Landkreis Coburg

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und fehlender Niederschläge besteht in weiten Teilen Oberfrankens eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass sie im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

von Donnerstag, 1. Mai,
bis Sonntag, 4. Mai,

Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet hat.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.

Viele weitere Informationen sowie einen Flyer über den richtigen Umgang mit offenem Feuer in der freien Natur finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2025, 15:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

B 303 Tambach: Wieder freie Fahrt - und das schneller als geplant

Gute Nachricht für die vielen tausend Autofahrer, die täglich auf der Bundesstraße 303 als wichtigster Ost-West-Verbindung der Region unterwegs sind: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat die Ortsdurchfahrt von Tambach nach einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung wieder für den Verkehr freigegeben. Und das sogar schneller als geplant.

Viel zu tun gab’s dabei: Im Rahmen der Baumaßnahme wurden neben der Fahrbahnerneuerung auch die vorhandenen Entwässerungsanlagen saniert, die Schutzeinrichtungen erneuert und neue Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.

Aufgrund des sehr guten Zusammenspiels aller Beteiligten und der leistungsfähigen Baufirma wurde die Vollsperrung bereits Mitte der Woche aufgehoben. Als Umfahrungsstrecke für die Baustelle musste die Kreisstraße CO 16 aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite ganz schön leiden.

Da freute sich auch der stellvertretende Landrat, Martin Stingl: „Es tut der gesamten Region gut, dass die B 303 als wichtige Magistrale jetzt wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.“

Veröffentlicht am 26.04.2025, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Alles unter Strom? Smart Home und Elektrifizierung im Privathaushalt

* Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Haus mit günstigem Sonnenstrom versorgt,
* geheizt wird mit der Wärmepumpe,
* an der Wallbox lädt das Elektrofahrzeug,
* gleichzeitig wird noch der Batteriespeicher gefüllt,
* und wenn dann noch etwas übrig sein sollte, geht der Überschuss ins öffentliche Netz.

So kann sie tatsächlich aussehen: die „schöne neue Energiewelt“.

Mit einer Infoveranstaltung für Privathaushalte zeigt der Landkreis Coburg in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken:

* Welche Chancen bieten „SmartHome“- und „SmartMeter“-Technologien heute schon
* Was bringt die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Mobilität
* Welche Rolle spielt die eigene Stromerzeugung auf dem Dach

Der kostenlose Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts statt.

Sie wollen mehr wissen?
Sie wollen sich für die Veranstaltung anmelden?

Dann folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Matthias Rotter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt Neuensorg wird gesperrt

Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.

Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.

Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.

Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 24.04.2025, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Vortrag "Abenteuer Parnterschaft" am 13. Mai im Schlupfwinkel in Ahorn

Herzliche Einladung zu der Veranstaltung
"Abenteuer Partnerschaft und was die Liebe braucht"!

Wann und wo?
Dienstag, 13. Mai, 18.30 Uhr
im Schlupfwinkel Ahorn

Worum geht es?
Wie kann es gelingen, als Ehe-/ Liebespaar vertraut zu leben und gemeinsam zu wachsen, ohne einander ändern zu wollen?

Der Vortrag gibt Impulse, wie es Ihnen mit Respekt, einer vertrauensvollen Kommunikation und einem gesunden Streitmanagement gelingen kann, einer dauerhaft erfüllte und erfüllende Partnerschaft zu leben.

Wer ist die Referentin?
Anja Kastler von der Erziehungsberatungsstelle Diakonie Coburg, Dipl- sozialpädagogin und Familientherapeutin

Anmeldung und Infos gibt es hier:
Landratsamt Coburg / Netzwerk frühe Kindheit
koki@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 23.04.2025, 16:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Initiative von Dr. Wolfgang Hasselkus: drei weitere „Galileo-Hanteln“

Das Wohl der älteren Generation liegt Dr. Wolfgang Hasselkus seit jeher am Herzen.

Da kam es wenig überraschend, dass er als Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg seinen eigenen 80. Geburtstag im vergangenen Jahr mit einem Spendenaufruf zur Anschaffung von „Galileo-Hanteln“ verband.

Drei solcher vibrierender Trainings-Geräte, mit denen bei älteren und gesundheitlich beeinträchtigen Mtenschen die Armmuskulatur gestärkt und sogar wiederhergestellt werden kann, stehen nun als Ergebnis dieser Aktion im Landkreis Coburg neu zur Verfügung.

2700 Euro kostet eine der „Galileo-Hanteln“, die in der Gemeinde Lautertal bereits ihre Test-Phase erfolgreich absolviert haben.

* Wo die Hanteln zum Einsatz kommen
* Wer alles gespendet hat
* Wie breit die Seniorenarbeit im Landkreis Coburg aufgestellt ist

Das alles lesen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 22.04.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Neue Geschäftsführerin bei der Stadt und Land aktiv Gmbh

Die Stadt und Land aktiv GmbH hat seit dem 1. April mit Eileen Gerstner eine neue Geschäftsführerin. Die studierte Geographin übernimmt den Posten von Heidi Papp, die in den vergangenen drei Jahren das Regionalmanagement zukunftsfest aufgestellt hat und auf eigenem Wunsch in die Projektmanagementebene gewechselt ist.

Wir freuen uns, dass Heidi Papp als erfahrene Mitarbeiterin dem Team der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH erhalten bleibt und gleichzeitig auf eine gute Zusammenarbeit mit Eileen Gerstner“, so Landrat Sebastian Straubel, Aufsichtsratsvorsitzender der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Dem schloss sich Oberbürgermeister Dominik Sauerteig an.

Eileen Gernster: "Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team, durch die bereits gestarteten und neuen Projekte die Region Coburg weiterzuentwickeln und ihre Stärken als Lebensraum noch besser erfahrbar zu machen. Denn die Region Coburg ist für mich so viel mehr als die bekannten Wahrzeichen wie die Coburger Veste oder die Coburger Bratwurst."

Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

LEADER - was ist das eigentlich? Das erfährt man im Landratsamt

10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,

Externen Link öffnen