Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 31.08.2024, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. An dieser Stelle gibt er in regelmäßigen Abständen Tipps für Senioren und deren Angehörige. Heute geht es um das Thema Verhinderungspflege.
Ein Begriff, der für Dr. Wolfgang Hasselkus dringend bekannter werden muss und für viele Menschen erst einmal einer Erläuterung bedarf.
Das Wichtigste in Kürze:
Die Verhinderungspflege – oder: Ersatzpflege - ist eine zeitlich begrenzte Vertretung der Hauptpflegeperson im häuslichen Umfeld.
Welche Kritieren für eine Verhinderungspflege erfüllt werden müssen und welche finanziellen Leistiungen dabei möglich sind, steht auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Den Monatstipp von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie als PDF auf der Homepage des Landkreises Coburg. Sie kommen direkt auf die Datei, indem Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 30.08.2024, 11:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der derzeit extrem trockenen Witterung hat die Regierung von Oberfranken
* vom Samstag, 31. August,
* bis Sonntag, 1. September,
Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.
Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
--> lassen Sie äußerste Vorsicht walten
--> hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
--> bitte rauchen Sie nicht
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.
Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden.
Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte diesen umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112 melden.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 29.08.2024, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
An der Kreuzung der B 303 mit dem Erlenweg und dem Sandweg in Niederfüllbach ist es in jüngster Zeit zu teils schweren Unfällen gekommen – insbesondere wegen Konflikten zwischen Linksabbiegern und dem Gegenverkehr. Mit Beteiligung des Landratsamts Coburg ist diese Gefahrenstelle nun entschärft worden.
Um die Sicherheit an diesem kritischen Punkt zu erhöhen, hat sich die Unfallkommission dafür ausgesprochen, dass es für Linksabbieger dort künftig ein eigenes Grünsignal gibt.
Die Untere Straßenverkehrsbehörde am Landratsamt Coburg weist in diesen Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass die Ampelanlage teils verkehrsabhängig gesteuert wird. Dies geschieht durch Induktionsschleifen im Boden unmittelbar vor den Haltlinien.
Deshalb der Hinweis: Es ist daher für einen sicheren und zügigen Verkehrsablauf notwendig, dass die Verkehrsteilnehmer bei Rotlicht unmittelbar bis an die Haltlinie heranfahren und dort halten. Nur dann werden sie registriert und bekommen Grün-Licht.
Veröffentlicht am 28.08.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Neue Kontakte, interessante fachliche Einblicke, ein sportlicher Wettkampf beim gemeinsamen Badminton und ein gemeinsames Abendessen mit Beteiligung der Landkreispolitik in Person von Christian Gunsenheimer (Weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel) – das alles haben die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburgs bei ihrem diesjährigen Treffen erleben dürfen.
Die jährlich stattfindende Zusammenkunft ist gedacht, um den angehenden Hausärztinnen und –ärzten einen Eindruck von der Lebensqualität im Coburger Land zu vermitteln und frühzeitig Vernetzungen zur hiesigen Ärzteschaft zu stricken.
Viele weitere Informationen zum Stipendiatentreffen und den Stipendien an sich gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 27.08.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Dies spiegelt sich in den Zahlen der Bayerischen Ehrenamtskarte wider, die beim Landratsamt von Tanja Altrichter im „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ betreut wird. Dort ist jetzt die 2500. Ehrenamtskarte für den Landkreis quasi im Doppelpack an Familie Weber aus Gestungshausen ausgehändigt worden.
Für Landrat Sebastian Straubel ist das große ehrenamtliche Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger eine herausragende Eigenschaft, die für den gesamten Landkreis steht. „Auf unsere engagierten Menschen, die unsere Vereine und Organisationen sowie unser gesellschaftliches Miteinander prägen, können wir stolz sein“, sagte der Landrat. Damit seien die Ehrenamtlichen – zu denen auch Pflegeeltern zählen – eine wichtige Säule für einen lebendigen Landkreis.
Eine Mitteilung mit Informationen zur Ehrenamtskarte finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 24.08.2024, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Ausbau der Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf war für den Landkreis Coburg eine in mehrerer Hinsicht ganz besondere Angelegenheit:
Landrat Sebastian Straubel griff in seiner Ansprache bei der offiziellen Verkehrsfreigabe gleich mehrere ungewöhnliche Aspekte auf:
✅ der rund 3,3 Millionen Euro teure Ausbau wurde deutlich früher fertig als ursprünglich geplant
✅ eine derart aufwändige Baustelle hat der Landkreis bislang noch nie komplett in Eigenregie abgewickelt
Das Video einer ganz außergewöhnlichen Premierenfahrt gibt es im Youtube-Kanal des Landkreises Coburg unter https://youtu.be/Az5UEFGrqtE
Eine ausführliche Mitteilung zur offiziellen Verkehrsfreigabe finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 23.08.2024, 15:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße CO 17 in Unterlauter (Rödentaler Straße) müssen in der kommenden Woche mit Behinderungen rechnen.
Am Montag, 26. August, beginnen dort dringend notwendige Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz der SÜC. Betroffen ist der Abschnitt der Rödentaler Straße zwischen der Coburger Straße und der Zentstraße. Die Arbeiten werden wechselseitig unter halbseitiger Sperrung durchgeführt und dauern bis voraussichtlich Freitag, 6. September.
Das Landratsamt Coburg empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern angesichts der möglichen Behinderungen den betroffenen Abschnitt der Kreisstraße CO 17 weiträumig zu umfahren. Fußgängern wird empfohlen, den Bereich der Bauarbeiten über die Kirchgasse und das Pfarrgässlein zu umlaufen.
Veröffentlicht am 19.08.2024, 18:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die FamilienCard ist für den Landkreis Coburg ein bedeutendes Projekt, weil es Familien in der Region direkt durch attraktive Vergünstigungen und exklusive Angebote unterstützt.
Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels und die VR-Bank Coburg bleiben der FamilienCard des Landkreises als Premium-Sponsoren treu. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Straubel haben Norbert Schug (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Coburg) und Dr. Martin Faber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Coburg-Lichtenfels) die Verträge zur Fortsetzung des Premium-Sponsorings unterzeichnet.
❓ Was die Premium-Sponsoren zur FamilienCard sagen
❓ Wann die neuen FamilienCards verschickt werden
❓ Wo man die FamilienCard beantragen kann
All dies steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Direkt zu dieser hin leitet Sie der weiterführende Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 17.08.2024, 13:36 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Herzlich willkommen! Gemeinsam mit seinem Vorgänger Bernd Baucks (Zweiter von links) sowie in Begleitung seiner kaufmännischen Leiterin Isabella Pühlhorn (links) hat David Hirsch (Zweiter von rechts) dem Landratsamt seinen Antrittsbesuch abgestattet. David Hirsch ist seit dem 1. August Vorstand beim Diakonischen Werk Coburg. Landrat Sebastian Straubel (Mitte) hieß David Hirsch im Coburger Land herzlich willkommen, im Gespräch mit dem Landrat und Geschäftsbereichsleiterin Ulrike Stadter (rechts) ging es unter anderem um die laufende Neustrukturierung der Coburger Diakonie. Zum Diakonischen Werk Coburg gehören auch die Wefa-Werkstätten mit mehreren Standorten im Landkreis Coburg. Landrat Sebastian Straubel betonte deshalb, dass es wichtig sei, dass der Landkreis und die Diakonie einen vertrauensvollen Austausch pflegen: „Die Diakonie ist schließlich einerseits ein starker ArArbeitgeber, mit ihren breit aufgestellten Engagement aber auch eine wichtige Säule im sozialen Gefüge des Coburger Landes."
Veröffentlicht am 16.08.2024, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wertstoffhöfe wie der im Weitramsdorfer Gemeindeteil Weidach sind für Landrat Sebastian Straubel „ein wichtiger Baustein im Abfallwirtschaftssystem des Landkreises Coburg“. Deshalb sei es für den Landkreis wichtig, solche Einrichtungen für die Bevölkerung gut nutzbar zu erhalten.
Jetzt ist die seit Ende Juli in Weidach laufende Ertüchtigung der Zufahrt, der Entladeflächen sowie der Ausfahrt abgeschlossen – die Erfassung und der Umschlag der Wertstoffe sind vom morgigen Samstag (17. August) an wieder den Vorschriften gemäß gewährleistet.
Was bei der Ertüchtigung alles anstand
Was die Ertüchtigung gekostet hat
Wie viele Tonnen Wertstoffe im vergangenen Jahr in Weidach gesammelt wurden
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 11.08.2024, 18:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die fünf Schülerinnen und Schüler mit den besten Noten beim Qualifizierenden Mittelschulabschluss sowie dem Mittleren Schulabschluss im Schulamtsbezirk Coburg sind bei einer Feierstunde am großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts ausgezeichnet worden.
Maja Jaszczyk (Grund- und Mittelschule Ebersdorf/Notendurchschnitt 1,3), Nick Resch (Mittelschule „Am Moos“ Neustadt/1,2), Elias Banucu (Mittelschule Rödental-Oeslau/1,2; alle Qualifizierender Mit-telschulabschluss), Melissa Böhm-Dores (Heiligkreuz-Mittelschule Coburg/1,4) und Hewad Askarzada (Rückert-Mittelschule Coburg/1,3; bei Mittlerer Schulabschluss) erhielten aus den Händen von Schul-amtsdirektorin Dr. Karina Kräußlein-Leib eine von Regierungspräsident Florian Luderschmidt unter-zeichnete Urkunde der Regierung von Oberfranken.
Die ausführliche Mitteilung zur Bestenehrung finden Sie auf der Homepage der Staatlichen Schulämter Coburg. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 11.08.2024, 14:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Reihe der Ehrenamtlichen, die sich aktuell im Auftrag des Landkreises für die Pflege und Bewahrung der Geschichte des Coburger Landes einsetzen, hat mit Irene Schäfer und Ursula Vorndran Verstärkung bekommen. Neben den beiden neuen Kreisarchivpflegerinnen gibt es noch drei Heimatpfleger: Ingrid Ott (zuständig für Brauchtum und Tradition), Peter Jacobi (Musik und Sprache) sowie Reiner Wessels (Bau und Denkmal).
Die Überreichung der entsprechenden Urkunde durch Landrat Sebastian Straubel war der offizielle Akt, bei dem Irene Schäfer sowie Ursula Vorndran mit dieser ehrenamtlichen Aufgabe betraut wurden. Die Bestellung der beiden Kreisarchivpflegerinnen gilt bis zum 31. Juli 2029.
* Was die Aufgaben der neuen Kreisarchivpflegerinnen sind
* Wer von ihrer Arbeit profitiert
* Und wer sie aktiv bei ihrer Arbeit unterstützen wird
Das alles steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 10.08.2024, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨 Der ultimative Last-Minute-Tipp für alle Daheimgebliebenen aus dem Coburger Land: Am morgigen Sonntag (11. August) findet in Bad Rodach wieder der große Familientag statt.
⏰ Von 11 bis 17 Uhr wartet auf große und kleine Besucher ein tolles Sommerprogramm im herrlichen Ambiente des Waldbades.
🚒 Die Feuerwehr, die Wasserwacht und das Bayerische Rote Kreuz zeigen, was sie können.
🚣♀️ Es wird gespielt, gepaddelt und mit der Schaumkanone geschossen.
🎶 Imker, Musikanten und Sportvereine präsentieren ihr Angebot.
😎 Und das ist noch längst nicht alles.
Landrat Sebastian Straubel wird die Veranstaltung um 11.30 Uhr gemeinsam mit Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher eröffnen und freut sich schon mächtig auf den 18. Familientag: „Dieser besondere Tag bietet uns allen die Möglichkeit, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und ein tolles Programm zu genießen.“
Veröffentlicht am 09.08.2024, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wer hätte das gewusst?
* Wenn die Menschen im Coburger Land ins Auto steigen und losfahren, geht’s bei einem Drittel der Fahrten ab in die Arbeit
* Mehr als jeder zehnte Haushalt im Landkreis Coburg besitzt (mindestens) einen Elektro- oder Hybrid-Pkw
* Am meisten unterwegs ist die Bevölkerungsgruppe der 30- bis 49-Jährigen
Diese und viele weitere Informationen hat die repräsentative Verkehrsbefragung des Landkreises Coburg gebracht. Von Anfang März bis Ende April haben sich daran knapp 1000 Haushalte aus dem Coburger Land beteiligt.
Jetzt liegen dem Landratsamt die Ergebnisse vor und stehen in einer Zusammenfassung auf der Homepage des Landkreises. Den Link dazu - und dort die Aufklärung darüber, was das THW und die Feuerwehren mit Mobilitätsbefragung zu tun haben - finden Sie am Ende dieser Meldung.
Einfach mal draufdrücken!
Veröffentlicht am 07.08.2024, 10:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.09.2025 Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 07.08.2024, 07:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🥳🚣♀️🤹♀️ Schon zu einer Tradition geworden ist der große Familientag im Waldbad Bad Rodach.
📆 Am kommenden Sonntag, 11. August, veranstalten der Landkreis Coburg sowie die Stadt Bad Rodach gemeinsam zum nunmehr 18. Mal den Familientag im Waldbad.
👨👩👧👦 Dieser besondere Tag ist für Familien die perfekte Gelegenheit, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen.
⏰ Von 11 bis 17 Uhr erwartet Familien ein abwechslungsreiches Programm. Große und kleine Besucher dürfen sich auf spannende Spiele, kreative Bastelworkshops und unterhaltsame Aktionen freuen.
💲 Der Eintritt ins Waldbad ist an diesem Tag frei und alle Aktionen sind kostenlos!
Veröffentlicht am 06.08.2024, 17:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über 100 Neueinstellungen in den vergangenen Jahren, millionenschwere Investitionen in den Standort Neustadt und ab Herbst mit einer neuen Buslinie an den ÖPNV im Landkreis Coburg angebunden – viele positive Entwicklungen hat die Firma Prysmian beim Unternehmerdialog der Delegation des Coburger Landratsamtes präsentiert.
Landrat Sebastian Straubel war hocherfreut über das, was ihm von der Neustadter Werkleitung berichtet wurde: „Es freut mich, dass Prysmian in den Standort Neustadt investiert und weiteres Personal einstellt. Das sind Nachrichten, die gut tun in dieser Zeit.“
✅ Wo Prysmian zuletzt in Neustadt investiert hat
✅ Wie es in der Region bei der Suche nach Auszubildenden ausschaut
✅ Welches ÖPNV-Angebot nach Ende der Sommerferien neu in Neustadt kommt
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung über den Unternehmerdialog, der eine Delegation des Landratsamtes nach Neustadt zur Firma Prysmian führte. Direkt zur Mitteilung kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 06.08.2024, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Landrat Sebastian Straubel ist das Amt für Ländliche Entwicklung ein wichtiger Partner für den Landkreis und seine Kommunen: „Es unterstützt ganz tolle Projekte, die unsere Region noch lebens- und liebenswerter machen.“
Welche Projekte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) im vergangenen Jahr im Coburger Land für Projekte umgesetzt hat, steht im gedruckten Jahresbericht. Diesen hat Lothar Winkler als Leiter des Bamberger Amts für Ländliche Entwicklung jetzt bei einer Veranstaltung im Rathaus der Gemeinde Itzgrund in Kaltenbrunn an Landrat Sebastian Straubel überreicht.
Weitere Informationen zum Jahrebericht sowie den Link zum Jahresbericht auf der Homepade des ALE gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dorthin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 05.08.2024, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.08.2024, 09:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die am 27. Juli erlassene Abkochanordnung für das Trinkwasser in Teilbereichen des Rödentaler Stadtteils Oeslau ist aufgehoben worden. Dem Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Coburg wurden aus Rödental inzwischen wieder Trinkwasser-Werte im Normbereich gemeldet. Die Chlorung des Trinkwassers läuft derzeit noch weiter, ebenso erfolgen weitere engmaschige Kontrollen der Wasserqualität.