Aktuelle Nachrichten für Öffentlicher Personennahverkehr

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 22.08.2023, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mähen, schwitzen, reparieren – unterwegs mit der Landkreis-Straßenmeisterei

Treffpunkt Kreisstraße CO 19, kurz vor Dietersdorf: Jason Schäller, der gerade seine Ausbildung zum Straßenwärter in der Landkreis-Straßenmeisterei durchläuft, bessert einen Riss in der Asphaltdecke aus. Der Straßenunterhalt ist die Hauptaufgabe, die während der Sommermonate auf die Straßenmeisterei wartet. Denn Risse in der Fahrbahndecke, die sind gar nicht gut. Durch die Risse dringt nämlich Wasser in den Untergrund. „Und Wasser“, das erklärt Edelbert Schöpplein (Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises), „ist der größte Feind der Straße!“ Ruckzuck wird aus einem kleinen Riss ein großer Schaden.
Einen interessanten Einblick in die momentan schweißtreibende Arbeit der Straßenmeisterei des Landkreises finden Sie auf der Homepage des Landkreis Coburg!
Reinklicken lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.08.2023, 17:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis baut - heute: Kreckbrücke Gemünda

Wie geht's weiter mit den Straßenbaustellen im Landkreis Coburg? Im Seßlacher Stadtteil Gemünda hat die Baufirma hat mit Spezialgerät die Bohrpfähle in der Kreck gesetzt und die Widerlager betoniert. Zudem läuft der Ausbau der Straße bis zu bereits 2019 erneuerten Rodachbrücke.
Fakten – Kostenschätzung: 1,65 Millionen Euro; Dauer der Bauarbeiten: bis Ende des Jahres; Verkehrsbelastung: 299 Fahrzeuge/24 Stunden (Verkehrsmonitoring 2020)

Veröffentlicht am 20.08.2023, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis baut - heute: Alsterbrücke Heilgersdorf

Auf der Kreisstraße CO 9 im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf ist der Überbau betoniert und nun muss nur noch das Wetter mitspielen, um die Abdichtung aufbringen zu können. Melanie Dressel, im Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg für das Projekt zuständig, ist zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten: „Der Zeitplan, den wir beim Spatenstich im März hatten, ist heute immer noch gültig.“ Fakten – Kostenschätzung: 810.000 Euro; Dauer der Bauarbeiten: geplant bis Mitte Oktober.
Verkehrsbelastung: 495 Fahrzeuge/24 Stunden (Verkehrszählung 2021)

Veröffentlicht am 18.08.2023, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis baut - heute: Ortsdurchfahrt Rothenberg

Auf der Kreisstraße CO 16 beginnt im Herbst eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Seßlach, zunächst heuer mit den Arbeiten am Kanal- und Wasserleitungsnetz der Stadt. Fahrbahndecke, Gehweg und Bordsteine baut der Landkreis neu, die Infrastruktur im Untergrund ist Sache der Stadt. Laut Plan wird bis ins Frühjahr 2024 gebaut, bei Gesamtkosten von rund 735.000 Euro netto (Landkreisanteil: 235.000 Euro). Der Ausbau der Ortsdurchfahrt ist kurzfristig ins Programm aufgenommen worden, weil die Stadt Seßlach bei einem Baubeginn heuer mit erheblichen Zuwendungen aus dem Topf für wasserwirtschaftliche Vorhaben rechnen kann.
Verkehrsbelastung: 847 Fahrzeuge/24 Stunden (laut Verkehrsmonitoring 2020).

Veröffentlicht am 07.08.2023, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Vollsperrung Schützenstraße Coburg Linie 8319 und Linie 400

Aufgrund der Vollsperrung der Schützenstraße in der Stadt Coburg kommt es von Mittwoch, den 09.08.2023 bis Freitag, den 01.09.2023 zu einer Haltestellenverlegung. Die beiden Haltestellen am Kongresshaus bzw. Ketschenanger können in dieser Zeit von der Linie 8319 und der Linie 400 nicht angefahren werden. Als Ersatzhaltestellen stehen stadteinwärts die Haltestelle am Ernstplatz und stadtauswärts eine Haltestelle an der Goethestraße/ Ahorner Straße zur Verfügung.

Veröffentlicht am 05.08.2023, 08:33 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Einschränkungen Linie 8319 Triebsdorf

Ab Montag, den 07.08.2023 bis Freitag, den 08.09.2023 können auf der Linie 8319 die Haltestellen Finkenau, Triebsdorf Feuerwehrhaus und Triebsdorf Ortsausgang aufgrund einer Baustelle nicht bedient werden. Der Bus fährt nach der Haltestelle Creidlitz Bahnhof über Niederfüllbach nach Haarth Abzweig Hohenstein.

Veröffentlicht am 03.08.2023, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wie gut ist das ÖPNV-Angebot? So haben der Landkreis und die Stadt Coburg abgeschnitten

Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine deutschlandweite Analyse zur Erreichbarkeit von Bus- und Bahnhaltestellen durchgeführt. Dabei haben der Landkreis und die Stadt Coburg gute Ergebnisse erreicht.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermittelten den Anteil der Bevölkerung, die eine entsprechende Bushaltestelle im Umkreis von 600 Metern oder einen entsprechenden Bahnhof im Umkreis von 1200 Metern vorfindet.

Wie die Qualität des ÖPNV-Angebotes im Coburger Land bewertet wurde, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.08.2023, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ferien-Tipp: Mit dem "Heimat-Hopper" durchs Burgen- und Bäderland

Der „Heimat-Hopper“ – die seit Oktober 2021 angebotene Freizeit-Buslinie in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen und Haßberge – hat pünktlich zu Beginn der bayerischen Sommerferien eine Fahrplanerweiterung bekommen. Ganz bequem immer samstags können die Fahrgäste des „Heimat-Hopper“ das Burgen- und Bäderland zwischen Ebern und Bad Rodach erkunden.

Wann, wie und wo der "Heimat-Hopper" unterwegs ist und welche Sehenswürdigkeiten er zu einem sehr günstigen Fahrpreis ansteuert, steht auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile in den Ferien: Jetzt schnell den Ferienpass holen

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.07.2023, 14:35 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Noch 10 Tage Stadtradeln

Das war doch ein guter Auftakt zum diesjährigen Stadtradeln! 266 aktive Radelnde, 30 Teams und über 36.000 Kilometer sind die Zahlen aus den ersten 11 Tagen.
Nun heißt es auch in den nächsten 10 Tagen weiter in die Pedale zu treten! Wer noch nicht angemeldet ist, kann das gerne weiterhin tun und sich ein Team aus der jeweiligen Kommune suchen.

Am 29. Juli wird es eine gemeinsame Abschlussveranstaltung geben. Mit dem ADFC Coburg wird von Coburg nach Sonnefeld zur Einweihung des Allianzradweges geradelt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle weiteren Informationen finden Sie unter angehängten externen Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.07.2023, 08:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis Coburg startet Förderprogramm zum Ausbau der Radwege-Infrastruktur

Der Landkreis Coburg wird noch in diesem Jahr damit beginnen, erste Projekte aus seiner im April verabschiedeten „Richtlinie zur Förderung des Radverkehrs im Landkreis Coburg“ umzusetzen. Ohne Gegenstimme hat der Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität des Landkreises bei einer nichtöffentlichen Sitzung im Landratsamt eine Prioritätenliste zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur verabschiedet.
Die Prioritätenliste umfasst rund 40 Projekte – die meisten davon in Baulast von Gemeinden, die bei der Umsetzung ihrer Vorhaben eine Unterstützung seitens des Landkreises wünschen. Landrat Sebastian Straubel zeigte sich nach der Sitzung erfreut darüber, dass die Prioritätenliste noch heuer in Angriff genommen wird: „Wir haben es uns vorgenommen, die Qualität unserer Radwege deutlich zu verbessern und dabei die Kommunen zu unterstützen. Mit unserer Entscheidung haben wir das Zeichen gesetzt, dass wir dieses Ziel entschlossen angehen.“

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.07.2023, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mit dem Samba-Bus sicher zum Samba-Festival

Endlich ist es wieder soweit! Das Samba-Festival 2023 steigt vom 14. bis 16. Juli in der Innenstadt von Coburg. Für ein rundum tolles Erlebnis bieten die SÜC Bus und Aquaria GmbH und der Landkreis Coburg wieder einen umfangreichen Nachtverkehr an.
Die genauen Fahrpläne sind unter www.coburgmobil.de zu finden. Dort ist auch ein Umgebungsplan von der Hindenburgstraße zur besseren Übersicht zu finden.
In der Löwenstraße steht ein Info- und Vorverkaufsbus der SÜC für die Fahrgäste bereit. Für den regionalen Busverkehr steht der Info-Vorverkaufsbus in der Badergasse zwischen ehemaligen Kaufhof und Post.
Alle Informationen zum ÖPNV-Angebot während des Samba-Festivals finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.07.2023, 10:08 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Stadtradeln 2023 gestartet

Das diesjährige Stadtradeln von Stadt und Landkreis Coburg ist gestartet. Bei strahlenden Sonnenschein startete gestern die Auftaktveranstaltung und erste Kilometer wurden gemeinsam gesammelt.
Inzwischen sind es bereits 3.500 Kilometer, die gestern im Landkreis Coburg zusammengekommen sind.
In den nächsten 20 Tagen heißt es nun weitere Kilometer für sein Team zu sammeln.
Anmeldungen sind weiterhin unter dem angehängten Link möglich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.07.2023, 18:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

A 73: Ab Montag Sperrung an der Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg

Die Verkehrsteilnehmer im Coburger Land müssen sich auf eine weitere Sperrung auf der A 73 einstellen. Wie die die Außenstelle Bayreuth der Autobahn GmbH dem Landratsamt mitgeteilt hat, wird die Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg in Fahrtrichtung Nürnberg vom kommenden Montag (10. Juli) an bis voraussichtlich Mittwoch, 26. Juli, gesperrt.

Das heißt: Ein Abbiegen von der Bundesstraße 303 auf die Autobahn in Fahrtrichtung Süden (Lichtenfels, Bamberg, Nürnberg) ist nicht möglich. Auch ein Verlassen der Autobahn ist aus Richtung Coburg/Rödental kommend nicht möglich. Die Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, auf benachbarte Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.
Nicht betroffen von der Sperrung ist der Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Suhl. Dieser steht den Verkehrsteilnehmern weiterhin zur Verfügung. Das heißt: Das Abbiegen von der Bundesstraße 303 auf die Autobahn in Fahrtrichtung Norden (Coburg, Suhl) ist möglich.

Veröffentlicht am 05.07.2023, 21:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung Autofahrer: Verbindung A73 Richtung Coburg ist gesperrt

Autofahrer aufgepasst! Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes hat das Landratsamt Coburg über die Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Coburg informiert: Dort wird auf der Anschlussstellenrampe der Anschlussstelle Coburg eine Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Coburg von der Richtungsfahrbahn Suhl stadteinwärts zur Bundesstraße B4 erforderlich.
Das heißt: Autofahrer, die aus Richtung Süden (Ebersdorf bei Coburg, Lichtenfels, Bamberg) kommen, können bei Coburg nicht die Autobahn Richtung Coburg verlassen. Die Sperrung erfolgt von Donnerstag, 6. Juli (um 6 Uhr), bis Freitag, 7. Juli (200 Uhr). Der Einfahrtsast in Richtung Suhl sowie Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Nürnberg bleiben in diesem Zeitraum uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer nutzbar.
Während der Sperrung müssen die Verkehrsteilnehmer mit mehr Verkehr auf den Ortsdurchfahrten Unterlauter und Dörfles-Esbach sowie der Ausfahrtsrampen der A 73 an der Anschlussstelle Rödental rechnen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.07.2023, 19:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung Autofahrer: Ausfahrt Rödental der A 73 ist am Dienstag gesperrt!

Autofahrer aufgepasst! Dringlich anstehende Bauarbeiten auf der Autobahn A 73 sind der Grund, dass am morgigen Dienstag (4. Juli) die Autobahnausfahrt Rödental gesperrt wird. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes hat das Landratsamt Coburg darüber informiert, dass auf der Richtungsfahrbahn Suhl die Ausfahrt der Anschlussstelle Rödental gesperrt wird. Das heißt: Autofahrer, die aus Richtung Süden (Ebersdorf bei Coburg, Lichtenfels, Bamberg) kommen, können bei Rödental nicht die Autobahn verlassen. Die Sperrung erfolgt am Dienstag von etwa 6 bis 20 Uhr. Der Einfahrtsast in Richtung Suhl sowie der Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Nürnberg bleiben in diesem Zeitraum uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer nutzbar.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenmuseum Neustadt: Volles Programm zum Puppenfestival

Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.05.2023, 07:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Autofahrer: Straßensperrung zwischen Wiesenfeld und Weidach

Vom Großprojekt der Verlegung der Staatsstraße 2205 nördlich von Coburg ist ab der kommenden Woche auch die Kreisstraße CO 4 zwischen Wiesenfeld (Gemeinde Meeder) und Weidach (Gemeinde Weitramsdorf) betroffen. Wie das Staatliche Bauamt mitgeteilt hat, wird dort wird im Zuge der Bauarbeiten die Kreisstraße an die neue Linienführung der Staatsstraße 2205 angepasst. Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt deshalb am kommenden Montag (8. Mai) mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Kreisstraße CO 4 in diesem Bereich. Während der Bauarbeiten kann die CO 4 zwischen Wiesenfeld und Weidach nicht befahren werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte August 2023 an. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 Richtung Beiersdorf, auf die B 4 und die Staatsstraße 2202 in Richtung Weidach.

Stand und Landkreis Coburg wollen dem VG beitreten

Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.04.2023, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Brücke für die Kreisstraße CO 19 in Gemünda

Viel Geld investiert der Landkreis Coburg auch in diesem Jahr in die Qualität seiner Verkehrsinfrastruktur. Rund 1,65 Millionen Euro kostet dabei alleine der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Seßlacher Stadtteil Gemünda. Der Auftakt der Bauarbeiten hat jetzt mit einem symbolischen Spatenstich stattgefunden.
Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter des Landrats betonte dabei, dass die Menschen im Landkreis Coburg auch in Zukunft auf eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sein werden: „Damit erschließen wir den ländlichen Raum.“
Warum die Brücke erneuert werden muss und was sich der Seßlacher Bürgermeister, Maximilian Neeb, von der neuen Brücke erhofft, gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.

Externen Link öffnen