Aktuelle Nachrichten für Katastrophenschutz

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.02.2024, 15:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt als Download: die Notfallbroschüre des Landkreises Coburg

Diese Situation wünscht sich niemand – doch sie kann schnell eintreten, völlig unabhängig vom Alter: ein medizinischer Notfall oder ein Unfall, bei dem man sofort ins Krankenhaus muss. Um auf eine solch unerfreuliche Überraschung gut vorbereitet zu sein und bei Bedarf auch die Rettungskräfte zu unterstützen, hat der Landkreis Coburg jetzt eine digitale Notfallmappe erstellt. Diese steht ab sofort auf der Homepage des Landkreises zur Verfügung. Der direkt zum Dokument führende Link ist auf der Startseite unter www.landkreis-coburg.de zu finden.
Natürlich wünsche sich niemand, in einen Notfall zu geraten. „Wenn er aber eintritt, kann es entscheidend sein, so schnell wie möglich wichtige Informationen zur Hand zu haben“, sagt Landrat Sebastian Straubel.
Die Notfallbroschüre des Landkreises Coburg ist 50 Seiten stark und hat verschiedene Rubriken, in die persönliche Daten und Hinweise eingetragen werden können.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.02.2024, 11:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser sinkt - nur noch eine Straße ist gesperrt

Die Itz ziert sich noch ein bisschen – aber allmählich gehen die Pegelstände der Gewässer im Coburger Land wieder auf Normalniveau zurück. Das hat dazu geführt, dass unser Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg die Sperrungen der Kreisstraßen CO 19 (bei Gemünda, Stadt Seßlach) und CO 10 (bei Wörlsdorf, Gemeinde Sonnefeld) zum Beginn der neuen Woche wieder aufheben konnte.

Gesperrt ist nun lediglich noch die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm im Itzgrund und Hemmendorf im Landkreis Haßberge. Aber auch dort zieht sich das Wasser bereits zurück – spätestens morgen dürfte die Straße wieder frei sein. Weitere ergiebige Regenfälle und damit ein erneutes Steigen der Pegel sind nicht zu erwarten.

Veröffentlicht am 11.02.2024, 12:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 17 in Meeder: Sperrung am Aschermittwoch

Die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg wird am Aschermittwoch, 14. Februar, die Kreisstraße CO 17 im Bereich der Kleinwalburer Straße in Meeder sperren.
Die Mitarbeiter des Landkreises Coburg werden dort von 8 bis 12 Uhr dürre Äste am Baumbestand entfernen. Dies erfolgt mit einem Hubsteiger, weshalb aus Sicherheitsgründen keine weiteren Fahrzeuge oder Fußgänger die Einsatzstelle passieren dürfen.
Die Umleitung erfolgt über gemeindliche Straßen: den Neidaer Weg und die Nachtenhöfer Straße.

Hochwasser im Landkreis: Es drohen weitere Straßensperrungen

Auch wenn es in den vergangenen 72 Stunden an der agrarmeteorologischen Wetterstation in Birkenmoor die eher harmlose Menge von 23,4 Litern auf den Quadratmeter geregnet hat: die Hochwassersituation im Landkreis ist zumindest angespannt.
Die Straßenmeisterei des Landkreises hat Informationen zu folgenden Verkehrsbehinderungen vorliegen:
Kreisstraße CO 1: Sperrung zwischen Lahm und Hemmendorf
Kreisstraße CO 19: Sperrung an der zwischen Gemünda und der Gehegsmühle
Kreisstraße CO 10: halbseitige Sperrung bei Wörlsdorf
Angesichts der steigenden Pegelstände ist damit zu rechnen, dass folgende Straßen in den nächsten Stunden gesperrt werden:
Staatsstraße 2708: Hier geht die Coburger Straßenmeisterei des Staatlichen Bauamtes Bamberg davon aus, dass der Abschnitt Wörlsdorf-Mitwitz demnächst komplett überflutet und dann auch gesperrt wird.
Kreisstraße CO 12: Sollte die Itz – wie zu erwarten ist – weiter steigen, wird der Abschnitt zwischen der Bundesstraße 4 und dem Rossacher Kreisel gesperrt.

Veröffentlicht am 08.02.2024, 11:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser im Landkreis Coburg: die nächste Straße ist gesperrt

Und schon geht's weiter: Der steigende Wasserstand in der Rodach bei Gemünda (Stadt Seßlach) hat es notwendig gemacht, dass die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg auch die Kreisstraße CO 19 auf Höhe der Gehegsmühle gesperrt hat.

Das heißt: Die Autofahrer im landkreisübergreifenden Verkehr Richtung Ummerstadt/Bad Rodach müssen über Weitramsdorf oder Heldburg (Thüringen) ausweichen.

Die aktuellen Pegelstände in der Region finden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung. Dieser führt Sie direkt auf die Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.02.2024, 11:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Schon wieder Hochwasser: Kreisstraße CO 1 im Itzgrund ist gesperrt

Die triste Witterung der vergangenen Tage schlägt nicht nur auf’s Gemüt, sie hat auch schon wieder die ersten Verkehrsbehinderungen ausgelöst. Die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat gemeldet: „Seit 3.30 Uhr in der Nacht auf Donnerstag ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf gesperrt.“

Weitere Sperrungen gibt es nicht – oder besser: noch nicht! Weil die Regenfälle noch bis zum morgigen Freitag anhalten werden, muss mit weiter steigenden Pegelständen im Coburger Land gerechnet werden.

Die ersten Kandidaten, die für eine Sperrung in Frage kommen, sind dann
⭕️ die Kreisstraße CO 10 bei Wörlsdorf
⭕️ die Kreisstraße CO 19 bei Gemünda
⭕️ die Kreisstraße CO 12 beim Rossacher Kreisel

Den aktuellen Pegelstand der Itz finden Sie unter dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung. Dieser führt direkt auf die Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.

Externen Link öffnen

Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Morgen wieder Aktionen des Bauernverbandes

Hier einige wichtige Informationen zu den für morgen geplanten Aktionen des Bayerischen Bauerverbandes.

Art der Versammlung: Stationäre Versammlung auf mehreren Auffahrten der Anschlussstellen an der A 73. Nicht blockiert werden: die A 73 selbst, die Abfahrten von der A 73 sowie die Abfahrten von den Bundesstraßen 4 und 289. An allen betroffenen Stellen ist eine Blockade von maximal zehn Minuten pro Stunde zugelassen.

Beginn: 9 Uhr.

Ende: 15 Uhr.

Teilnehmerzahl: etwa 70 Traktoren und Lastwagen.

Versammlungsorte: Autobahnauffahrt Rödental, Umfeld der Autobahnauffahrt Ebersdorf bei Coburg, Anschlussstelle Untersiemau (B 289/Kreisstraße CO 12), Bundesstraße 4/Lauterer Höhe.

Besonderheiten: Aufgrund der problematischen Verkehrssituation an den Anschlussstellen Coburg und Ebersdorf bei Coburg dürfen dort keine Blockaden stattfinden. Die Lastwagen und Traktoren werden im Umfeld dieser Anschlussstellen stehen. Die Anschlussstelle Neustadt bleibt ebenfalls von den Protestaktionen unberührt.

Wetterwarnung: Landkreis schickt die Streufahrzeuge los

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Extremwetterlage, die auch den Landkreis Coburg betreffen wird. Seit den Mittagsstunden besteht erhöhte Glättegefahr durch Schnee, gefrierenden Regen und Glatteisbildung.
Darauf hat sich auch das Team der Straßenmeisterei des Landkreises eingestellt. Seit 10 Uhr steht die Mannschaft von Straßenmeisterei-Leiter Edelbert Schöpplein in voller Stärke bereit, um mit bis zu fünf Fahrzeugen die rund 200 Kilometer Kreisstraßen zu streuen. Die ersten Fahrzeuge sind auch schon ausgerückt. Um auch bis in die Nacht hinein auf Schnee und/oder Eisregen reagieren zu können, wurde sogar der Dienstplan geändert. „Wir haben uns auf einen langen Tag eingestellt“, sagt Edelbert Schöpplein.
Den Verkehrsteilnehmern empfiehlt unsere Straßenmeisterei für die kommenden Stunden, mit größter Vorsicht unterwegs zu sein, langsam zu fahren und sich auf deutlich verlängerte Bremswege bei ihren Fahrzeugen einzustellen.

Das närrische Coburger Land feiert "Franken Helau"

Wer sich für Fasching begeistert, sollte sich für den kommenden Freitag einen gemütlichen Fernsehabend einplanen. Denn die Aufzeichnung der Sendung „Franken Helau“ aus Bad Rodach wird am 19. Januar um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen ausgestrahlt.

Die Verantwortlichen versprechen dabei ein karnevalistisches Highlight aus der Region. Gemeinsam haben die Coburger Narrhalla, Tanzsportgarde Coburger Mohr, Effect’s Coburg, Faschingsgesellschaft Säraspo Frohnlach, Karnevalsverein Weidach, Faschingsgesellschaft Bad Rodach, Faschingsverein Seßlach, Faschingvereinigung Meeder, TSV Scherneck und IG Helau ein herausragendes Programm auf die Beine gestellt.

Die Zuschauer dürfen sich auf eine bunte Mischung aus Bütt, Musik, Tanz und Gesang freuen, mit der sprichwörtlich dem fränkischen Fasching die Krone aufgesetzt wird.

Einschalten lohnt sich also in jedem Fall!

Die Wiederholung läuft am Rosenmontag um 10.15 Uhr und ist jederzeit in der Mediathek des BR abrufbar.

Wetterwarnung: Ab 13 Uhr kein Unterricht mehr in den Schulen

🚨❄️Wichtige Nachricht für alle Eltern: Aufgrund der aktuell gültigen Wetterwarnung hat die Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass heute der Nachmittagsunterricht an allen Schulen ab 13 Uhr entfällt.

👉 Das betrifft alle Schulen, also auch die im Landkreis Coburg!

🌨💦❄️ Weitere Informationen folgen!

Veröffentlicht am 13.01.2024, 14:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ampel an der alten B4: erst abgestellt, dann erneuert

Die vielen Pendler, die täglich über die ehemalige Bundesstraße 4 aus Lautertal Richtung Coburg fahren, werden vielleicht erste Aktivitäten schon bemerkt haben: Die Straßenmeisterei des Landkreises hat in diesen Tagen in Unterlauter mit den Vorbereitungen für die Erneuerung der Ampelanlage an der Kreuzung der Kreisstraßen CO 17 (Meeder-Unterwohlsbach) und CO 27 (alte B4) begonnen.

Dort werden von Montag (15. Januar) bis Mittwoch (17. Januar) die Steuerungstechnik ausgewechselt sowie die Leuchtelemente auf LED-Technik umgestellt. Während dieser Zeit wird die Ampelanlage außer Betrieb genommen.

Mit der Umstellung der Steuerungstechnik werden auch die Schaltzeiten der Ampel verändert und der aktuellen Verkehrssituation angepasst. Der Landkreis Coburg erhofft sich dadurch einen besseren Verkehrsfluss und damit verkürzte Wartezeiten für die Verkehrsteilnehmer. Zudem werden die neuen LED-Leuchtelemente den Stromverbrauch der Anlage deutlich reduzieren.

Veröffentlicht am 11.01.2024, 14:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Baumpflege beendet: Kreisstraße CO 4 wieder uneingeschränkt befahrbar

Weil das Wetter mitgespielt hat, ist die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg einen Trag früher als geplant mit ihrer Baumpflege-Aktion entlang der Kreisstraße CO 4 auf den Langen Bergen fertig geworden.

Die Straße zwischen Ahlstadt und Grattstadt wurde bereits wieder für den Verkehr freigegeben und kann auch morgen (Freitag, 12. Januar) im Berufsverkehr ohne Einschränkungen genutzt werden.

Foto: Edelbert Schöpplein

Hochwasser im Landkreis Coburg: Alle Straßen sind wieder frei

💦📉 Das Hochwasser-Ereignis zum Jahresauftakt 2024 ist Geschichte. Heute (Montag, 8. Januar) früh um kurz nach 6 Uhr hat Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises gemeldet: „Die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmendorf ist wieder frei.“

⭕️✅ Damit ist die letzte hochwasserbedingte Straßensperrung im Coburger Land aufgehoben, es gibt keine nennenswerten Behinderungen mehr – auch wenn die Itz wie hier auf dem Bild neben der Bundesstraße 4 bei Gleußen derzeit immer noch sehr viel Wasser mit sich führt.

🥶⛸ Die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen könnten nun dazu führen, dass die überfluteten Wiesenflächen gefrieren und sich in große Eisflächen verwandeln. Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren, als viele Schlittschuhläufer und Eisstockschützen ihre wahre Freude hatten.

Hochwasser im Coburger Land - die ersten Straßen sind schon wieder frei

Gute Nachrichten: Das Hochwasser zieht sich langsam und zurück und die ersten Straßen im Coburger Land sind wieder für den Verkehr freigegeben. Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Sperren an der Kreisstraße CO 10 (Hassenberg-Wörlsdorf; hier im Bild) sowie an der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda inzwischen abgebaut. Beide Straßen können wieder genutzt werden.

Den aktuellen Stand der Hochwasserlage sowie alles über die gesperrten Straßen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasser im Coburger Land - es gibt weitere Straßensperrungen

Bis heute (Donnerstag, 4. Januar) Nachmittag heißt es noch: Durchhalten! Dann lassen die Regenfälle endgültig nach und die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Coburger Land dürften nach Einschätzung des Hochwassernachrichtendienstes endlich wieder sinken. Inzwischen sind zahlreiche Straßen im Coburger Land wegen Überflutung gesperrt.

Den aktuellen Stand, wie es zwischen Wörlsdorf im Norden (Bild) und Lahm im Süden des Landkreises ausschaut, gibt’s auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieses Artikels.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Coburger Land - hier gibt's eine Übersicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat sich im Landkreis Coburg eine angespannte Hochwasserlage entwickelt. Den aktuellen Stand, der sich angesichts der steigenden Pegel allerdings immer wieder verändern kann, gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sowohl bei der Itz als auch der Röden und der Steinach geht der Hochwassernachrichtendienst davon aus, dass die höchsten Pegelstände erst im Laufe des Mittwochs oder sogar erst des Donnerstags erreicht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2024, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser im Landkreis: Keine Sperrungen mehr, aber die Pegel steigen wieder

Mit dem Jahreswechsel sind die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land wieder bis fast zum Normalniveau gesunken. Sämtlichen Straßensperrungen - also auch die der Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf - sind inzwischen wieder aufgehoben worden. Auch das Umfeld des Schönstädtspeicher ist wieder befahrbar, nachdem dort der Rückstau fast komplett abgelassen wurde.

Offen ist, wie lange die Situation so bleibt. Der Deutsche Wetterdienst warnt bis einschließlich Donnerstag vor ergiebigen Regenfällen, die zu einem erneuten Anstieg der Wasserstände führen werden. Erneute Straßensperrungen bereits im Laufe des Mittwochs (3. Januar) sind deshalb nicht auszuschließen.

Den aktuellen Hochwasser-Lagebericht mit allen Warnungen und Einschätzungen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende der Seite.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.12.2023, 13:28 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Manfred Lorenz: Ehemaliger Kreisbrandrat geht in Ruhestand

Als Anwärter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Freistaat Bayern hat für Manfred Lorenz 1980 am Landratsamt alles begonnen, am Landratsamt endet für den ehemaligen Kreisbrandrat mit dem Jahreswechsel seine ereignisreiche berufliche Laufbahn.
Bei seiner Verabschiedung erinnerte Landrat Sebastian Straubel neben dem breit gefächerten beruflichen und ehrenamtlichen Engagement von Manfred Lorenz auch an die erst vor wenigen Wochen abgeschlossene extrem zeitaufwändige Einführung der digitalen Alarmierung im Verantwortungsbereich der Integrierten Leitstelle Coburg: „Nicht nur bei diesem Projekt ist Manfred Lorenz mit tollem Engagement und Ausdauer immer am Ball geblieben und hat damit großen Anteil daran, dass die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sicher leben können.“
Foto, von links: David Filberich, Harald Hager, Manfred Lorenz, Timo Sommerluksch, Sebastian Straubel und Torsten Hetz.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage entspannt sich: nur die CO 1 ist noch gesperrt

Nach dem Ende der ergiebigen Regenfälle entspannt sich die Hochwasser-Situation im Itzgrund: Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat bereits gestern in den Abendstunden die Sperrung der Kreisstraße CO 12 vor dem "Rossacher Kreisel" aufgehoben. Die einzige Straße, die immer noch nicht befahren werden kann, ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf. Weiter südlich sind im Landkreis Bamberg noch einige Verbindungen über die Itz hinweg gesperrt - so die Straße von Busendorf nach Gleusdorf.

Eine weitere Straßensperrung fürs neue Jahr hat der Landkreis Lichtenfels gemeldet: Die Kreisstraße LIF 27 (die ehemalige B 289) wird zwischen Schney und Buch am Forst wegen Baumfällarbeiten in der Zeit vom 2. bis zum 5. Januar für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kösten, die Anschlussstelle der A 73 Lichtenfels-Nord, Untersiemau und umgekehrt.

Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Buch am Forst und Schönsreuth ist von der Sperrung nicht betroffen.

Hochwasser geht zurück - aktuelle Verkehrsmeldungen

Noch hat das Itz-Hochwasser den südlichen Landkreis Coburg im Griff: Sowohl die Kreisstraße CO 1 als auch die Kreisstraße CO 12 sind weiter überflutet und noch nicht für den Verkehr wieder freigegeben.

Verbessert hat sich die Situation an der Steinach: Dort ist das Wasser so weit zurück gegangen, dass sowohl die Staatsstraße 2708 (Wörlsdorf-Mitwitz) als auch die Kreisstraße CO 10 wieder uneingeschränkt befahren werden können.

Noch einige Zeit hinziehen wird sich zudem die Sperrung der Staatsstraße 2206 im Bereich der Landesgrenze zu Thüringen. Weil der Schönstädtspeicher aufgrund der sehr starken Regenfälle während der Weihnachtsfeiertage einen extrem hohen Wasserstand aufweist, sind sämtliche Verkehrsverbindungen im Umfeld des Stausees bis auf weiteres gesperrt.

Den aktuellen Pegelstand des Schönstädt-Speichers finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link unten.

Externen Link öffnen