Aktuelle Nachrichten für Stellenangebote

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Wetterwarnung: Ab 13 Uhr kein Unterricht mehr in den Schulen

🚨❄️Wichtige Nachricht für alle Eltern: Aufgrund der aktuell gültigen Wetterwarnung hat die Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass heute der Nachmittagsunterricht an allen Schulen ab 13 Uhr entfällt.

👉 Das betrifft alle Schulen, also auch die im Landkreis Coburg!

🌨💦❄️ Weitere Informationen folgen!

Veröffentlicht am 14.01.2024, 12:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf zur Spielwarenmessse - exklusive Chance für kreative Köpfe

Ein interessantes Angebot hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises für alle, die sich im Bereich der Spielwarenbranche eine Existenzgründung vorstellen können: Einen exklusiven Trip zur Spielwarenmesse nach Nürnberg.

Was ist dafür braucht steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landratsamtes Coburg, die Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung erreichen.

Externen Link öffnen

Hochwasser im Landkreis Coburg: Alle Straßen sind wieder frei

💦📉 Das Hochwasser-Ereignis zum Jahresauftakt 2024 ist Geschichte. Heute (Montag, 8. Januar) früh um kurz nach 6 Uhr hat Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises gemeldet: „Die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmendorf ist wieder frei.“

⭕️✅ Damit ist die letzte hochwasserbedingte Straßensperrung im Coburger Land aufgehoben, es gibt keine nennenswerten Behinderungen mehr – auch wenn die Itz wie hier auf dem Bild neben der Bundesstraße 4 bei Gleußen derzeit immer noch sehr viel Wasser mit sich führt.

🥶⛸ Die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen könnten nun dazu führen, dass die überfluteten Wiesenflächen gefrieren und sich in große Eisflächen verwandeln. Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren, als viele Schlittschuhläufer und Eisstockschützen ihre wahre Freude hatten.

Hochwasser im Coburger Land - die ersten Straßen sind schon wieder frei

Gute Nachrichten: Das Hochwasser zieht sich langsam und zurück und die ersten Straßen im Coburger Land sind wieder für den Verkehr freigegeben. Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Sperren an der Kreisstraße CO 10 (Hassenberg-Wörlsdorf; hier im Bild) sowie an der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda inzwischen abgebaut. Beide Straßen können wieder genutzt werden.

Den aktuellen Stand der Hochwasserlage sowie alles über die gesperrten Straßen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasser im Coburger Land - es gibt weitere Straßensperrungen

Bis heute (Donnerstag, 4. Januar) Nachmittag heißt es noch: Durchhalten! Dann lassen die Regenfälle endgültig nach und die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Coburger Land dürften nach Einschätzung des Hochwassernachrichtendienstes endlich wieder sinken. Inzwischen sind zahlreiche Straßen im Coburger Land wegen Überflutung gesperrt.

Den aktuellen Stand, wie es zwischen Wörlsdorf im Norden (Bild) und Lahm im Süden des Landkreises ausschaut, gibt’s auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieses Artikels.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Coburger Land - hier gibt's eine Übersicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat sich im Landkreis Coburg eine angespannte Hochwasserlage entwickelt. Den aktuellen Stand, der sich angesichts der steigenden Pegel allerdings immer wieder verändern kann, gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sowohl bei der Itz als auch der Röden und der Steinach geht der Hochwassernachrichtendienst davon aus, dass die höchsten Pegelstände erst im Laufe des Mittwochs oder sogar erst des Donnerstags erreicht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage entspannt sich: nur die CO 1 ist noch gesperrt

Nach dem Ende der ergiebigen Regenfälle entspannt sich die Hochwasser-Situation im Itzgrund: Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat bereits gestern in den Abendstunden die Sperrung der Kreisstraße CO 12 vor dem "Rossacher Kreisel" aufgehoben. Die einzige Straße, die immer noch nicht befahren werden kann, ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf. Weiter südlich sind im Landkreis Bamberg noch einige Verbindungen über die Itz hinweg gesperrt - so die Straße von Busendorf nach Gleusdorf.

Eine weitere Straßensperrung fürs neue Jahr hat der Landkreis Lichtenfels gemeldet: Die Kreisstraße LIF 27 (die ehemalige B 289) wird zwischen Schney und Buch am Forst wegen Baumfällarbeiten in der Zeit vom 2. bis zum 5. Januar für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kösten, die Anschlussstelle der A 73 Lichtenfels-Nord, Untersiemau und umgekehrt.

Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Buch am Forst und Schönsreuth ist von der Sperrung nicht betroffen.

Hochwasser geht zurück - aktuelle Verkehrsmeldungen

Noch hat das Itz-Hochwasser den südlichen Landkreis Coburg im Griff: Sowohl die Kreisstraße CO 1 als auch die Kreisstraße CO 12 sind weiter überflutet und noch nicht für den Verkehr wieder freigegeben.

Verbessert hat sich die Situation an der Steinach: Dort ist das Wasser so weit zurück gegangen, dass sowohl die Staatsstraße 2708 (Wörlsdorf-Mitwitz) als auch die Kreisstraße CO 10 wieder uneingeschränkt befahren werden können.

Noch einige Zeit hinziehen wird sich zudem die Sperrung der Staatsstraße 2206 im Bereich der Landesgrenze zu Thüringen. Weil der Schönstädtspeicher aufgrund der sehr starken Regenfälle während der Weihnachtsfeiertage einen extrem hohen Wasserstand aufweist, sind sämtliche Verkehrsverbindungen im Umfeld des Stausees bis auf weiteres gesperrt.

Den aktuellen Pegelstand des Schönstädt-Speichers finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link unten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.12.2023, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Medizin-Stipendien heute Thema bei "Radio Eins"

Aus dem Landratsamt ins Sendestudio: Nadine Wuttke (Bild) aus dem Planungsstab Landkreisentwicklung am Landratsamt Coburg berichtet heute über das Engagement des Landkreises bei der Sicherung der medizinischen Versorgung. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Stipendienprogramm für angehende Mediziner.
Um was es dabei geht, erzählt Sie am heutigen Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Rahmen einer „Sonderstunde“, die bei Radio Eins in Coburg zu hören ist.
Für alle, die den Sendetermin verpasst haben, wird’s später die Möglichkeit geben, den Podcast von der Homepage des Landkreises Coburg herunterzuladen.

Das Wasser steigt: Auf was man jetzt achten sollte

Angesichts der deutlich steigenden Pegelstände entlang der Bäche und Flüsse im Coburger Land hier einige Empfehlungen für drohende Hochwasserereignisse:

* Anliegern im Bereich von Flüssen und Bächen wird empfohlen, rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Eigenschutz zu treffen, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Dazu gehört es unter anderem, Fahrzeuge aus tiefer gelegenen Garagen und Unterstellmöglichkeiten in sichere Bereiche zu bringen.

* Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.

* Räumen Sie die Kellerräume, die volllaufen können, aus.

* Grundsätzlich: Bitte lassen Sie in der Nähe von allen Gewässern Vorsicht walten und halten Sie gegebenenfalls Abstand.

Eine Übersicht über die Pegelstände der Gewässer und akutelle Warnungen finden Sie im Internet auf der Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.

Externen Link öffnen

Das Landratsamt Coburg wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest

🎅🍪🥂⛪️🎁💝
Ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen Landrat Sebastian Straubel sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes.
Den Weihnachtsgruß von Landrat Sebastian Straubel finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikel.

Externen Link öffnen

Hochwassernachrichtendienst warnt: Das Wasser steigt bis Heiligabend

Nach einer leichten Beruhigung der Wetterlage muss für den Lauf des heutigen Tages bei allen Bächen und Flüssen im Coburger Land mit einem deutlichen Anstieg der Pegelstände bis zum Heiligen Abend gerechnet werden.
Besonders betroffen sein dürften der nördliche Landkreis Coburg im Bereich der Röden und der Steinach sowie der Itzgrund.
In Absprache mit den zuständigen Behörden und Kommunen haben sich die Hilfsorganisationen im Coburger Land auf ein Hochwasserereignis vorbereitet. So wurden alle Feuerwehren in möglicherweise gefährdeten Gebieten informiert und das Coburger THW hat seinen Bestand an Sandsäcken noch einmal deutlich aufgestockt. Im Stadtgebiet Rödental sind inzwischen erste Sandsack-Barrieren errichteten worden, um bebaute Gebiete zu schützen.
Die Bevölkerung wird angesichts der unsicheren Vorhersagen gebeten, sich zum Beispiel beim Hochwassernachrichtendienst über die Entwicklung der Pegelstände sowie der Witterung zu informieren.

Externen Link öffnen

Steigende Hochwassergefahr im Coburger Land

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land erneut deutlich ansteigen lassen. Gesperrt sind deshalb bereits die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmensdorf im Itzgrund sowie die Staatsstraße 2708 bei Wörlsdorf. Im Laufe des heutigen Tages dürfte sich die Lage sowohl an der Itz als auch an der Steinach ein bisschen entspannen.

*** Aber nur bis morgen (Samstag, 23. Dezember)! ***

Dann rechnet der bayerische Hochwassernachrichtendienst noch einmal mit stärkeren Niederschlägen, die zu einem deutlichen Anstieg der Pegelstände führen können. Weitere Straßensperrungen und auch die Überflutung bebauter Gebiete sind deshalb nicht auszuschließen.
Die aktuelle Einschätzung der Wetter- und Hochwasserlage finden Sie jederzeit und aktuell beim Hochwassernachrichtendienst.

Externen Link öffnen

Verzögerungen auf der Buslinie zwischen Coburg Kronach

Wichtige Information aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs: Die Omnibusverkehr Franken GmbH hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass aufgrund eines kurzfristigen Personalmangels bis zum kommenden Freitag (22. Dezember) mit Verspätungen auf der Linie 400 (1454) zwischen Coburg und Kronach gerechnet werden muss. Betroffen davon sind die Abfahrzeiten 17.38 Uhr und 18.05 Uhr ab Coburg, 19.10 Uhr ab Kronach sowie 19.18 Uhr ab Mitwitz. Trotz der Verspätungen werden alle Haltestellen bedient.

Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 15.12.2023, 11:48 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Geschäftsstellenleitung gesucht!

Zur Optimierung der regionalen Gesundheitsversorgung und -förderung sowie Pflege sucht die Gesundheitsregionplus von Stadt und Landkreis Coburg ab Mai 2024 eine Geschäftsstellenleitung aus dem Bereich Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften / -management oder vergleichbarer Qualifikation.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 14.12.2023, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Praktikant (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren, Schwerpunkt Seniorenarbeit,
für mindestens 26 Wochen einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit (bzw. vollzeitnah).

Näheren Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 14.12.2023, 09:39 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) gesucht!

Beim Landkreis Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Stelle im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik als Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) für die Betreuung der Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu besetzen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.12.2023, 15:32 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei neue Stipendien für die hausärztliche Versorgung der Zukunft im Coburger Land!

Im November hat das Auswahlgremium des Landkreises Coburg zwei weitere Stipendien für angehende Medizinerinnen und Mediziner vergeben: Amelie Schwerdt und Salah Qassas möchten nach Abschluss ihres Studiums ihre Weiterbildung in Allgemeinmedizin in Coburg absolvieren, um anschließend als Hausärztin und Hausarzt im Landkreis tätig zu werden.
Amelie Schwerdt studiert an der Medical School REGIOMED und befindet sich bereits im letzten Studienjahr. Salah Qassas hat den Start ebenfalls bereits gemeistert und ist im dritten Semester an der Universität Jena eingeschrieben.
„Wir wünschen unseren beiden neuen Stipendiaten ein erfolgreiches Studium und freuen uns schon auf das erste Kennenlernen hier in der Region“, sagte Landrat Sebastian Straubel.
Weitere Informationen über die Möglichkeiten, beim Medizin-Studium Unterstützung zu bekommen, finden Sie nur einen Klick unten weiter auf der Homepage der „Gesundheitsregion Plus“.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.12.2023, 12:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nachhaltigkeit fest verankert: Dietz GmbH steht zum Umweltpakt Bayern

Für die Dietz GmbH in Neustadt sind Aktivitäten wie die Teilnahme am Umweltpakt Bayern eine Selbstverständlichkeit. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in unserem Unternehmen fest verankert“, sagte Geschäftsführer Matthias Dietz, als ihm Landrat Sebastian Straubel im Namen der Bayerischen Staatsregierung die Urkunde als Partner im Umweltpakt Bayern überreichte.

Einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten der Firma Dietz finden Sie nur einen Klick weiter auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 24.11.2023, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Hausmeister (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d)
am Landratsamt Coburg.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen