Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 17.11.2020, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Abfuhrkalender für das Jahr 2021 steht ab sofort digital auf der Website des Landkreises Coburg und in der Abfall-App zum Ausdrucken zur Verfügung. In dem druckbaren Abfuhrkalender sind die Termine der zu leerenden Tonnen farblich markiert.
Unter „Abfallwirtschaft – Abfall-App" auf der Website des Landkreises Coburg muss nur der Wohnort eingegeben werden, um für das Jahr 2021 die Abfuhrtermine einzusehen.
Neben den Abfuhrterminen mit Erinnerungsservice sind die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und die Standorte der Grüngutsammelstellen jederzeit in der Abfall-App abrufbar und leicht per GPS – Navigation zu finden. Die Glascontainerstandorte und die Sondermülltermine sind ebenfalls ersichtlich.
Selbstverständlich kann am PC der gleiche Service abgerufen werden. Unter www.abfall.kreis-co.de finden Sie alle Bereiche rund um die Entsorgung.
Veröffentlicht am 16.11.2020, 18:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Im Bereich der Stadt Coburg wurde bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die gekennzeichnet ist durch den Zerfall der Streckmaden zu einer kaffeebraunen, fadenziehenden Masse. Die Hauptinfektionsquellen sind verseuchtes Futter (z.B. nicht ausgespülte Honiggläser im Altglascontainer) und Wabenmaterial.
Die Bienenseuche ist für den Menschen ungefährlich!
Die Imker werden gebeten, ihre Völker gründlich zu beobachten und auf einwandfreie Wabenhygiene zu achten. Um eine weitere Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen zu verhindern, ist es erforderlich, dass alle Besitzer von Bienenvölkern im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet von ihre Bienenstände unter Angabe des Standortes schriftlich beim Landratsamt Coburg, Fachbereich Veterinärwesen, oder per E-Mail: veterinaeramt@landkreis-coburg.de anzeigen. Formulare finden Sie unter
Veröffentlicht am 03.11.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.10.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
aktuell
Veröffentlicht am 29.10.2020, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
29.10.2020
Veröffentlicht am 27.10.2020, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Tagesaktuelle Zahlen zum Corona-Geschehen
Veröffentlicht am 21.10.2020, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.10.2020, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.08.2020, 09:28 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 08.07.2020, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Wegen Asphaltierungsarbeiten bleibt der Kompostplatz der Firma Panzer im Rödentaler Ortsteil Blumenrod von Freitag, 10.07.2020 bis Sonntag, 12.07.2020 geschlossen.
Veröffentlicht am 08.05.2020, 07:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am heutigen Freitag, 8. Mai startet die mobile Problemmüllsammlung in Weidhausen auf dem Schützenplatz von 13 bis 15 Uhr. Am Samstag, 9. Mai geht es in Bad Rodach, ebenfalls auf dem Schützenplatz, von 9 bis 12 Uhr weiter. Alle Orte und Termine sind unter dem Link www.zaw-coburg.de einsehbar.
Seit zwei Wochen sind die Wertstoffhöfe wieder geöffnet. Anlieferungen durch Privatleute im Müllheizkraftwerk Coburg sind nur nach telefonischer Anmeldung (09561/5530-30) und Terminvergabe möglich. Leider ist momentan mit Wartezeiten bis zu drei Wochen zu rechnen. Auch beim Sperrmüll ist die Nachfrage außerordentlich hoch. Wartezeiten bis zu fünf Wochen sind hier zu erwarten. Die Anmeldung mit folgender Terminvergabe erfolgt am einfachsten per E-Mail unter sperrgutabholung@landkreis-coburg.de.
Es gibt keine Pappe- und Papierannahme bei den Wertstoffhöfen im Landkreis Coburg. Im Landkreis Coburg leert die Firma „Veolia“ die grüne Altpapiertonne.
Veröffentlicht am 01.05.2020, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Dieter Pillmann, als Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Angelegenheiten und Geschäftsleitender Beamter der höchste Beamte im Landkreis Coburg, übergibt nach fast einem halben Jahrhundert im Dienste des Landkreises Coburg seine Aufgaben an seinen Nachfolger Felix Hanft.
Bitte lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 30.04.2020, 15:38 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
... sind weiterhin für den Besucherverkehr nur eingeschränkt zugänglich.
Bitte lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 30.04.2020, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
... wurden geringfügig geändert.
Veröffentlicht am 22.04.2020, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Fabian Bätz, Fachstelle Pflegemanagement, beantwortet Fragen zum Pflegepool während der Coronavirus-Pandemie:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2020, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die wichtigsten Fragen werden hier beantwortet:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2020, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Wertstoffhöfe öffnen wieder. Hier geht es zur Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.04.2020, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lesen Sie das Interview mit Geschäftsführer Thomas Friedrich und Stellvertreter Gerhard Schramm vom Jobcenter Coburg Land:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.04.2020, 22:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Firma Finori aus Untersiemau hat 5000 FFP2-Masken an die gemeinsame Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) von Stadt und Landkreis Coburg gespendet.
Geschäftsführer Stefan Finzel überreichte diese am Donnerstag an Landrat Sebastian Straubel und das Team, das sich im Auftrag der FüGK um die Materialbeschaffung sowie die -verteilung kümmert.
Dass insbesondere die FFP2-Masken an allen Stellen von dringender Bedeutung sind, hat auch Stefan Finzel mitbekommen und deshalb seine geschäftlichen Kontakte genutzt, um solche zu organisieren. „Ich hoffe, damit den Grundbedarf für einige Zeit decken zu können. Mir ist es wichtig zu unterstützen, wenn dies möglich ist. Das war nicht einfach, solche Masken zu bekommen, aber es ist uns gelungen und wir können bei Bedarf auch noch weitere organisieren", so Finzel.
„Wir sind froh, über jede solche Maske, die wir bekommen, weil sie uns wieder ein Stück weiterhilft im Kampf gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus", so Landrat Straubel.
Foto: Max Teuchert (Finori)
Veröffentlicht am 16.04.2020, 20:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Maßnahmen werden angepasst und fortgesetzt. Bitte lesen Sie hierzu den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. April 2020:
Externen Link öffnen