Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 06.06.2024, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als erster Kreisverband in Oberfranken veranstaltet der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege am kommenden Sonntag (9. Juni) seinen diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“. Neun Gärten sind dabei im Weitramsdorfer Gemeindeteil Neundorf geöffnet – dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Oldtimern und Vorführungen moderner Gartenpflegetechnik. Der „Tag der offenen Gartentür“ beginnt um 10 Uhr.
Alle Informationen rund um den „Tag der offenen Gartentür“ und eine Übersicht der geöffneten Gärten in Neundorf gibt’s in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg teilt mit, dass in den Großheirather Gemeindeteilen Buchenrod, Gossenberg, Neuses an den Eichen, Rossach und Watzendorf am Mittwoch (5. Juni) ein zusätzlicher Leerungstermin für die Papiertonne stattfindet.
Die zusätzliche Leerung wird angeboten, weil aufgrund eines Fehlers in der Tabelle des Abfuhrkalenders fälschlicherweise der Eindruck entstanden war, dass der ursprüngliche Termin für die Papiertonne vom Montag (3. Juni) auf Mittwoch verschoben wurde.
Veröffentlicht am 03.06.2024, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Im Vergleich zu Regionen im südlichen Bayern ist der Landkreis Coburg bei den starken Regenfällen am Wochenende noch einigermaßen glimpflich davongekommen.
Nichtdestotrotz gibt es auch im Coburger Land auch heute (Montag, 3. Juni) Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen. Betroffen sind:
die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf - weil die Itz dort die Straße überschwemmt hat, müssen die Verkehrsteilnehmer über Kaltenbrunn und Untermerzbach ausweichen.
die Kreisstraße CO 19 an der Kreckbrücke bei Gemünda – dort hat die Kreck die Fahrbahn überspült, weshalb die Straße Richtung Gehegsmühle nicht passierbar ist.
Angesichts der aktuellen Wetterprognosen ist damit zu rechnen, dass beide Straßen noch heute im Laufe des Tages wieder aufgehoben werden können.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨Autofahrer aufgepasst!🚨
🚧 In den kommenden zwei Wochen stehen auf der A 73 im Landkreis Coburg dringende Instandsetzungsarbeiten an. Diese werden zu Behinderungen im Straßenverkehr führen. Das hat die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes dem Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt.
Folgende Termine und Sperrungen sind (Stand: Freitag, 31. Mai) geplant:
⭕ Montag, 3. Juni (6 bis etwa 20 Uhr) – Anschlussstelle Rödental: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl.
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 bis 20 Uhr) - Anschlusssstelle Coburg: Sperrung der Ausfahrt aus Richtung Richtung/Lichtenfels kommend.
➕
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl (Ende der Sperrung voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr).
⭕ Donnerstag, 6. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Bamberg (Ende der Sperrung voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr).
Veröffentlicht am 22.05.2024, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, hat gerade mitgeteilt, dass die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf gesperrt werden musste. Dort ist die Itz über die Ufer getreten. Derzeit (Mittwoch, 22. Mai, 12.30 Uhr) liegt der Pegelstand der Itz bei knapp vier Metern. Das liegt deutlich über dem Erfahrungswert von 3,40 Metern, ab dem es an der CO 1 kritisch wird.
„Traditionell“ ist die Kreisstraße CO 1 die erste Kreisstraße, die im Landkreis nach starken Regenfällen gesperrt werden muss. Für die Verkehrsteilnehmer gibt es aber Ausweichstrecken, die keine großen Umwege verursachen.
Im Auge hat das Team der Straßenmeisterei zudem die Kreisstraße CO 19 bei Gemünda. Dort ist das Wasser der Kreck nahe an die Straße herangerückt – sollte der Wasserstand am Nachmittag weiter steigen, könnte es auch dort eine Sperrung geben.
Wie sich der Pegelstand der Itz entwickelt, ist laufend aktuell auf der Seite des Hochwassernachrichtendienstes zu sehen.
Veröffentlicht am 13.05.2024, 16:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein Brückensorgenkind weniger im Coburger Land: Nach fast genau neun Monaten Bauzeit ist die neue Kreckbrücke im Seßlacher Gemeindeteil Gemünda ist wieder offiziell für den Verkehr frei. In einem kleinen Festakt am Feuerwehrhaus würdigten Lokalpolitiker, Baubeteiligte und Anwohner die erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten. Die Bauherrenaufgaben nahm der Fachbereich Tiefbau des Landratsamtes wahr. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro. Ein Förderbetrag von circa 1,9 Millionen Euro wurde dabei aus dem bayerischen Staatshaushalt zur Verfügung gestellt.
Einen ausführlichen Bericht über die Feier zur Verkehrsfreigabe finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diesen erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 12.05.2024, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Um nachhaltige Mobilität zu fördern, bietet die auch Landkreis Coburg einsetzbare „DB Rad+“-App Anreize, um öfter mit dem Fahrrad zu fahren. Das neueste Feature wird anlässlich der diesjährigen Fußball Europameisterschaft freigeschaltet: Vom morgigen Montag an bis zum Sonntag, 9. Juni, können in der App virtuelle Fußbälle eingesammelt werden.
Wer mindestens fünf Tore pro Woche schießt, hat wöchentlich die Chance auf sportliche Gewinne wie
+ EM-Tickets,
+ Adidas-Gutscheine,
+ DB-Gutscheine
+ oder Rad+ Fanpakete.
Wie geht das? Einfach die App downloaden, Push-Notifications anschalten, um keine Infos zu verpassen, und die virtuellen Bälle einsammeln.
Alle wichtigen Informationen rund um das Gewinnspiel und „DB Rad+“-App finden Sie nur einen Klick weiter am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 12.05.2024, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für den Landkreis Coburg hat das größte Straßenbauprojekt des Jahres begonnen: der Ausbau der Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg. Landrat Sebastian Straubel und Seßlachs Bürgermeister, Maximilian Neeb, zeigten sich bei ihrer gemeinsamen Besichtigung der Baustelle sichtlich erfreut, dass sich auf der Baustelle bereits viel getan hat. Der Zeitplan ist aber auch straff: Ende August soll die Kreisstraße zwischen Seßlach und Watzendorf wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Rund 3,3 Millionen wird der Ausbau nach den Berechnungen des Fachbereichs Tiefbau am Landratsamt Coburg kosten. Dank kräftiger finanzieller Förderung des Freistaates Bayern liegt der Eigenanteil des Landkreises bei rund 1,39 Millionen Euro. Das sei gut investiertes Geld, sagt Landrat Sebastian Straubel: „Wir als ländlicher Raum sind auf eine gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen."
Einen ausführlichen Text über die Arbeiten am der CO 25 finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 11.05.2024, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land (VHS) ist eine Bildungseinrichtung, um die viele Regionen in Bayern das Coburger Land beneiden. Einer, der diesen „Leuchtturm der Bildungsregion“ in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich geprägt hat, ist von Landrat Sebastian Straubel bei der Kreistagssitzung offiziell verabschiedet worden: der langjährige VHS-Geschäftsführer Rainer Maier.
Gefühlt „rund um die Uhr gelebt“ hat Rainer Maier nach Überzeugung von Sebastian Straubel seinen Job. Dabei sei ihm immer wichtig gewesen, dass die VHS auch in den Landkreiskommunen starke Außenstellen und ein starkes Angebot habe. Der Landrat bezeichnete Rainer Maier deshalb als „einen Kämpfer für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum“.
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan dankte dem ehemaligen VHS-Geschäftsführer ganz besonders für sein Engagement beim Thema Europa: „Sie haben Wissen und Bildung in die Region gebracht.“
Veröffentlicht am 01.05.2024, 13:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg war wieder Gastgeber der im jährlichen Rhythmus stattfindenden Hege- und Naturschutzschau der Kreisgruppe Coburg im Landesjagdverband Bayern (BJV). Seit genau 90 Jahren ist in Bayern vorgeschrieben, dass die Jäger mit einer Trophäenschau nachweisen, dass sie ihre Abschusspflichten erfüllen. Organisiert werden die Hege- und Naturschutzschauen in Zusammenarbeit mit den Unteren Jagdbehörden. Diese sind in der Stadt- sowie der Landkreisverwaltung angesiedelt.
Zahlreiche Fotos sowie ein Video der Veranstaltung im Landratsamt Coburg gibt es auf der Facebook-Seite des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 26.04.2024, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Termin steht: Am 18. Juni 2025 soll bei den Milchwerken Oberfranken die neue Käserei ihren Betrieb aufnehmen. Das wäre dann auf den Tag genau 32 Jahre nach Beginn der Käseproduktion in Folge des Umzugs von Coburg nach Wiesenfeld. Wie sich die Milchwerke als einer der großen Arbeitgeber im Landkreis mit der Erweiterung fit für die Zukunft aufstellen wollen, war das zentrale Thema beim „Unternehmerdialog“, der Landrat Sebastian Straubel, den Meederer Bürgermeister Bernd Höfer und eine Delegation des Landratsamtes zu den Milchwerken führte.
* Wie viel Geld die Milchwerke in die neue Käserei investieren
* Wer bei den Milchwerken sofort einen Job bekommen würde
* Und welche Bedeutung die Milchwerke für das Coburger Land haben
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Ein Klick auf den Link am Ende dieser Meldung genügt!
Veröffentlicht am 24.04.2024, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mächtig was los ist derzeit auf der gesperrten Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach. Dort sind der Landkreis Coburg und die Gemeinde Ahorn gemeinsam aktiv: Der Landkreis errichtet einen neuen Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße und erneuert zudem einen Teil des Fahrbahnbelags.
Neben der Maßnahme des Landkreises investiert die Gemeinde Ahorn, um Synergien zu erzeugen, in den Bau einer Druckleitung, die Lückenschlüsse der Gehwege Schafhof und Wohlbach sowie in die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle in Schafhof. Gesamtkosten für alle Arbeiten: rund 2,1 Millionen Euro.
👉 Was zwischen Schafhof und Wohlbach gebaut wird
👉 Was die Sache kostet
👉 Was die Verkehrsteilnehmer davon haben
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Hompage des Landkreises Coburg - klicken Sie dazu nur auf den Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 23.04.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt, zahlreiche Naturschutzverbände, der Bauernverband und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - sie alle stehen hinter einem gemeinsamen Aufruf: Der Bitte, gerade jetzt im Frühling keine Wiesenflächen zu betreten. Dort brüten nämlich verschiedene geschützte Vogelarten - und auch für die Landwirtschaft kann es bei ihren Futterwiesen sehr gefährlich sein, wenn dort Hunde unterwegs sind.
Warum das so ist, wer hinter dem Aufruf steht und welche Flächen im Coburger Land besonders wertvoll sind --> all das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 20.04.2024, 13:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die warme Witterung in den ersten Apriltagen hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben. Deshalb gibt das Landratsamt Coburg Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen.
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun können, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de
Veröffentlicht am 19.04.2024, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eines der großen Straßenbauprojekte des Landkreises Coburg in diesem Jahr nimmt seinen Anfang: Wie der Landkreis Coburg mitgeteilt hat, wird ab dem kommenden Montag (22. April) die Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf (Gemeinde Großheirath) komplett gesperrt.
Dort finden in den bevorstehenden vier Monaten die Arbeiten zum Ausbau des „Seßlacher Berges“ statt. Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen über die Kreisstraße CO 16, die Bundesstraße 303 sowie die Bundesstraße 4. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte August.
Veröffentlicht am 07.04.2024, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nachdem im März bereits 2400 Haushalte im Landkreis Coburg im Rahmen der Mobilitätserhebung 2024 Post vom Landkreis erhalten haben, werden in den kommenden Tagen weitere 4800 Haushalte die Unterlagen für die Mobilitätserhebung in ihren Briefkästen finden.
Der Landkreis Coburg wendet sich an die angeschriebenen Haushalt mit der Bitte, sich an der Erhebung zu ihren Mobilitätsgewohnheiten zu beteiligen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sollen Aufschluss darüber geben, wie sich die Menschen im Landkreis täglich fortbewegen, welche Verkehrsmittel auf den täglichen Wegen genutzt werden und wohin die Wege führen.
Weitere Informationen zu der Mobilitätserhebung im Landkreis Coburg und Antworten auf häufig gestellte Fragen sind unter dem Link am Ende dieser Meldung zu finden.
Veröffentlicht am 06.04.2024, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat am gestrigen Freitag die Beschilderung für die zeitlich befristete Nachtsperrung der Kreisstraße CO 23 wieder entfernt. Damit kann die Verbindung auf den Langen Bergen zwischen Rottenbach und Ahlstadt auch in den Nachtstunden wieder befahren werden.
Der Landkreis Coburg hatte Mitte März die Sperrung angeordnet, um die zahlreichen dort wandernden Amphibien während der Laichzeit bei der Überquerung der Straße vor Fahrzeugen zu schützen.
Zweiter Aspekt war die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer: Durch die starke Krötenwanderung hätte es gerade in den Nachstunden auf dem abschüssigen Straßenstück eine deutliche gestiegene Gefahr von Unfällen gegeben.
Veröffentlicht am 29.03.2024, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg bietet seit 2011 die kostenfreie „FamilienCard“ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren und Großeltern mit dem Wohnsitz im Landkreis Coburg an. Derzeit sind rund 3500 dieser Karten mit Zugang zu vielen Vergünstigungen im Coburger Land im Umlauf.
Jetzt hat das Projekt „FamilienCard“ neue Unterstützer bekommen: die „ThermeNatur“ Bad Rodach sowie die „Funtasy World“ in Rödental. Die Vertragsunterzeichnung bei Landrat Sebastian Straubel war somit ein Signal: Die „FamilienCard“ verbessert das Freizeitangebot und erhöht die Lebensqualität für Familien im Landkreis Coburg.
Weitere Informationen zur „FamilienCard“ und seinen neuen Unterstützern gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 28.03.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auf der Baustelle für die Verlegung der Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Deshalb müssen die Verkehrsteilnehmer insbesondere in den kommenden beiden Wochen mit mehreren Sperrungen und Veränderungen in der Verkehrsführung rechnen. Grund hierfür sind neben der Verlegung der Staatsstraße 2205 durch das Staatliche Bauamt Bamberg die Bauarbeiten der Deutschen Bahn entlang der Strecke zwischen Coburg und Bad Rodach. Dort werden von Dienstag, 2. April, gleich mehrere Bahnübergänge rund um Meeder gesperrt.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine Übersicht über die Sperrungen und Verkehrsbehinderungen, die insbesondere in den kommenden beiden Wochen die Verkehrsteilnehmer westlich von Coburg betreffen.
Zur Übersicht kommen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.