Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 02.01.2025, 18:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erfreuliche Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land: Ab sofort steht die Wildtiersammelstelle auf dem Gelände des Landratsamtes wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Wie der zuständige Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ am Landratsamt mitgeteilt hat, konnten die technischen Probleme an der Wildtiersammelstelle inzwischen wieder behoben werden.
Der Grund, warum die Einrichtung für längere Zeit geschlossen bleiben musste, war der Ausfall des Kühlaggregats.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?
Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.
Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um
* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.
Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.
Veröffentlicht am 01.01.2025, 12:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Glender Wiesen an der Grenze zwischen Stadt und Landkreis Coburg (hier im Bild) zählen zu den bedeutendsten Wiesenbrütergebieten Nordbayerns und bieten Lebensraum für seltene Vogelarten wie Kiebitz, Braunkelchen, Bekassine (hier im Bild), Wiesenpieper und Wachtelkönig.
Im Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Glender Wiesen mit Goldbergsee bei Coburg" werden im neuen Jahr auch neue Wege zum Erhaltwertvoller Lebensräume für sehr seltene Tier- und Pflanzenarten eingeschlagen. Zukünftig wird dort eine Herde aus Robustrindern, Wasserbüffeln und einer ursprünglichen Pferderasse die staatseigenen Flächen innerhalb der Kernzone des Schutzgebiets pflegen. Das hat die Regierung von Oberfranken jetzt dem Landkreis Coburg mitgeteilt.
* Wer die Partner des Projektes sind
* Wie groß die Weidefläche ist
* Was "Wilde Weiden" sind
Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung der Regierung von Oberfranken. Sie finden diese nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 20.12.2024, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der kommenden Weihnachtsfeierfeiertage sowie des Jahreswechsels ändern sich die Zeiten für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Montag, 23. Dezember; Montag, 30. Dezember; Donnerstag, 2. Januar 2025.
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Landkreis Coburg sind Träger der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft: Katrin Weinkauf (Geschäftsführerin der ELEO GmbH in Buchenrod) sowie Frank Wöhner (Geschäftsführer der Wöhner GmbH & Co. KG, Rödental).
Dass gleich zwei Personen aus dem Landkreis Coburg die seltene Auszeichnung bekommen haben, freut Landrat Sebastian Straubel ganz besonders: „Diese beiden Staatsmedaillen für Katrin Weinkauf und Frank Wöhner spiegeln die Vielfalt unseres starken Wirtschaftsraumes wider. Eleo mit seiner Kombination aus Handwerk und digitalen Vertriebswegen sowie die Firma Wöhner mit 95 Jahren Tradition und stetiger Innovation in der Energietechnik zeigen: Wir haben starke Unternehmen und starke Unternehmerpersönlichkeiten, die sich zur Region bekennen. Da können wir als Landkreis stolz darauf sein.“
Frank Wöhner konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen und wird deshalb die Staatsmedaille zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt bekommen.
Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 01.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.
Veröffentlicht am 19.11.2024, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das größte Straßenbauprojekt der vergangenen Jahre im Coburger Land ist abgeschlossen: Mit dem traditionellen Schnitt durch ein weiß-blaues Band ist die neue Trasse für die Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld für den Verkehr freigegeben worden.
„Als Nachbar und Junior-Partner mit unseren Kreisstraßen“, so formulierte es Landrat Sebastian Straubel, war auch der Landkreis Coburg mit in die fast fünf Jahre währenden Bauarbeiten involviert. Noch viel weiter zurück liegen die ersten Planungen für die Verlegung der Staatsstraße: Von über 20 Jahren war bei der Freiverkehrsfreigabe mit Staatssekretär Martin Schöffel die Rede.
Weitere Informationen zur Staatsstraße 2205 gibt’s auf der Homepage des Staatlichen Bauamtes Bamberg.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 04.11.2024, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.
Veröffentlicht am 23.10.2024, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Stadtradeln mit Teilnehmern aus der Stadt und dem Landkreis Coburg schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit insgesamt 198.057 erradelten Kilometern haben die 895 Teilnehmer das Vorjahresergebnis aus dem vergangenen Jahr (135.196 Kilometer) noch einmal deutlich übertroffen.
Die fleißigsten Radler der Aktion sind bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ausgezeichnet worden.
Mit Blick auf das „außerordentlich erfreuliche“ Landkreis-Ergebnis von 82.333 erradelten Kilometern verwies Landrat Sebastian Straubel auf das traditionell große Engagement in zwei Landkreisgemeinden beim Stadtradeln: „Dörfles-Esbach und Lautertal liefern sich seit Beginn des Stadtradelns einen intensiven Wettstreit.“
Alle Ergebnislisten des Stadtradelns 2024 und viele weitere Bilder finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Wildtiersammelstelle am Landratsamt Coburg ist aufgrund eines technischen Defektes bis auf weiteres geschlossen.
Dies hat zur Folge, dass dort aktuell kein (Un-)Fallwild abgegeben werden kann.
Aufgrund von Lieferverzögerungen der notwendigen Ersatzteile ist nicht auszuschließen, dass die Wildtiersammelstelle erst gegen Ende des Jahres wieder in Betrieb genommen werden kann.
Sobald eine Nutzung der Wildtiersammelstelle wieder möglich ist, ergeht eine entsprechende Information.
Veröffentlicht am 14.10.2024, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die „Eiserne Rose“ ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis im Bereich der privaten Sanierung und Erhaltung von historischen Gebäuden verleiht. Jetzt gibt es zwei weitere Gebäude, die nach einer besonders gelungenen Sanierung historischer Bausubstanz eine „Eiserne Rose“ zieren wird:
die von den „Seßlacher Mönchen“ bewirtschaftete „Alte Schmiede“ in der Seßlacher Altstadt (Bild unten) sowie das in der Denkmalliste stehende Wohnhaus von Isabella Hörnlein im Colberger Weg in Schlettach (Bild oben).
Gemeinsam mit der Bewertungskommission zur Vergabe der „Eisernen Rose“ besuchte Landrat Sebastian Straubel die beiden ausgezeichneten Gebäude und zeigte sich dabei begeistert: „Solche Gebäude sind es, die unseren Landkreis ein Stück liebens- und lebenswerter machen.“
Mehr zu den beiden Gebäuden und ihre Bedeutung für die Strukturen im ländlichen Raum gibt’s in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Folgen Sie dort hin über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 05.10.2024, 07:45 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für die Landkreisgemeinden westlich von Coburg: Der Grüngutsammelplatz Wiesenfeld ist nach seiner Neugestaltung wieder geöffnet.
Die Planung der Arbeiten erfolgte durch die zuständigen Fachbereiche des Landratsamtes in enger Abstimmung mit den vor Ort tätigen Baufirmen. Damit ist es dem Landratsamt gelungen, in Zeiten knapper Kassen die Kosten für die Neugestaltung des Kompostplatzes deutlich zu reduzieren. Nichtdestotrotz hat der Landkreis insgesamt über 100.000 Euro investiert, damit für die Bürger aus den umliegenden Gemeinden ein moderner, ebenerdiger Abladeplatz für Gartenabfälle zur Verfügung steht.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich erfreut darüber, wie sich der Wiesenfelder Kompostplatz nach den Umbauarbeiten in Eigenregie des Landratsamtes präsentiert: „Wir haben jetzt einen Kompostplatz, der hervorragend auf die Bedürfnisse seiner vielen Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet ist.“
Veröffentlicht am 04.10.2024, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Am morgigen Samstag (5. Oktober) lohnt sich für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land der Blick in den Briefkasten oder ins Zeitungsfach ganz besonders: Über die Verteilung der Wochenblätter wird in alle Haushalte des Landkreises wieder das Bürgermagazin des Landkreises Coburg ausgeliefert.
In der neuesten Ausgabe geht es – wie immer im Bürgermagazin – um Menschen und Informationen aus dem Landkreis Coburg. Themen sind unter anderem
* die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatpflegerin Ingrid Ott
* die Frage, wann und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Coburger Land unterwegs sind
* drei Start-up-Unternehmen aus dem Coburger Land, die vielleicht bald von sich reden machen werden.
Also: Morgen, Samstag, ab zum Zeitungsfach und das aktuelle Bürgermagazin des Landkreises lesen. Es lohnt sich!