Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 20.12.2024, 16:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hinweis für Jäger: Abgabezeiten für Trichinenproben

Aufgrund der kommenden Weihnachtsfeierfeiertage sowie des Jahreswechsels ändern sich die Zeiten für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Montag, 23. Dezember; Montag, 30. Dezember; Donnerstag, 2. Januar 2025.
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.

Veröffentlicht am 13.12.2024, 16:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Reinschauen lohnt sich: Studiotalk mit Landrat Sebastian Straubel bei NecTV

Kleiner Streamingtipp zum Wochenende!

Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sowie die schwierige finanzielle Situation sämtlicher Kommunen und Landkreise waren die zentralen Themen beim Studiotalk von Landrat Sebastian Straubel beim Neustadter Lokalsender NecTV.

Wer die Ausstrahlung des Talks mit Christine Rebhan verpasst hat, kann sie sich in der Mediathek anschauen.

Den Weg zur Mediathek und zum Talk weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt hat am Mittwoch ab 12 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 08.12.2024, 10:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Viel Lob für Demenz-Fortbildung am Landratsamt Coburg

Auf großes Interesse ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot des Fachbereich Senioren am Landratsamt sowie der Koordinierungsstelle des Demenz-Netzwerks des Gesundheitsamtes Coburg gestoßen. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ambulanter und stationärer Institutionen der Altenhilfe, aus Tagespflegen sowie „Häusliche Hilfen“ aus dem Coburger Land haben sich dabei mit dem Thema „Biografie, der Schlüssel zur Person“ auseinandergesetzt. Referentin war Monika Hammerla – weithin bekannte Fachpflegekraft aus Coburg, spezialisiert auf Palliativ Care, Gerontopsychiatrie und geriatrische Rehabilitation.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heute ist "Tag des Ehrenamtes": Ein guter Tag für den Landkreis Coburg

🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!

💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!

Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.

Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.

Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Herzlichen Glückwunsch: Zehn Jahre LEADER-Region Coburger Land

+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!

Externen Link öffnen

Bundesstraße 4 wird im Weichengereuth zur Einbahnstraße

Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.

Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:

* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.

Externen Link öffnen

Achtung Baustelle: Innenhof Landratsamt für Fahrzeuge gesperrt

Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.12.2024, 10:45 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Monatstipp vom Seniorenbeauftragten: "Suchen Sie sich im Alter neue Freunde!"

Zum Start in den Weihnachtsmonat hat Dr. Wolfgang Hasselkus, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, einen ganz besonderen Tipp für die Senioren im Coburger Land:

Er sagt: "Unser wichtigstes Netzwerk im Alter sind unsere Freunde und Familie. Leider verändert sich unser persönliches Netzwerk im Alter: Kinder ziehen weg, der Ehepartner stirbt, wir verlieren auch alte Freunde und es entsteht die Einsamkeit im Alter."

Isolation und Einsamkeit sind allerdings ein vielfacher Risikofaktor, kann chronische Erkrankungen verschlimmern, Demenz oder Depressionen auslösen oder verschlechtern.

Der Seniorenbeauftragte rät daher:
"Suchen Sie sich neue Freunde!"

Räume für Kennenlern-Aktivitäten gibt es bereits in den Kommunen: "Man kann Neues lernen wie in den Smartphone Kurse, sich körperlich aktivieren, Stürze verhindern oder bei unterschiedlichen Gemeinschaftsangeboten dabei sein."

Denn: "Neue Freunde im Alter sind der Schlüssel. Neue Freunde zu finden ist mein Weihnachtswunsch für Sie."

Veröffentlicht am 29.11.2024, 12:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die Gesundheitsregionplus Coburger Land feiert zehnjähriges Bestehen

Der Gesundheitsregionplus Coburger Land steht im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum bevor: Seit zehn Jahren engagiert sie sich für die Stärkung der Gesundheitsversorgung und Pflege in der Region. Dieses Ereignis wurde bei einem Treffen in Landshut gebührend gewürdigt, bei dem die Geschäftsstellenleitungen der Gesundheitsregionenplus aus ganz Bayern zusammenkamen, um gemeinsam zurück zu blicken und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten.
Im Rahmen des Treffens war auch die bayerische Staatsministerin Judith Gerlach war vor Ort und hielt eine inspirierende Festrede.

Weitere Informationen rund um die Gesundheitsregionplus finden Sie in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
--> Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 26.11.2024, 12:50 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Spendenaufruf: Hol- und Bringdienst zum Klinikum Coburg

Der Hol- und Bringdienst zum Bereitschaftsdienst am Klinikum Coburg ist auf Spenden angewiesen!

Für viele Menschen in Stadt und Landkreis Coburg ist der Weg zur Bereitschaftspraxis eine Herausforderung. Kein eigenes Auto, fehlende öffentliche Verkehrsmittel oder eingeschränkte Mobilität – für diese Bürgerinnen und Bürger wurde der Hol- und Bringdienst eingerichtet.

Dieser Service holt Patientinnen und Patienten für fünf Euro pro Fahrt direkt von zu Hause ab und bringt sie sicher zur Bereitschaftspraxis an der Klinik Coburg oder zur Kinder- und Jugendbereitschaftspraxis.

Damit dieser unverzichtbare Dienst weiterhin bestehen kann, ist die Gesundheitsregionplus als Organisator auf Unterstützung angewiesen.

Wer Spenden will, kann dies unter Angabe des Verwendungszweckes "Spende Hol- und Bringdienst" unter folgender Bankverbindung tun:
Sparkasse Coburg- Lichtenfels
IBAN: DE30 7835 0000 0000 0513 26
BIC: BYLADEM1COB

Veröffentlicht am 25.11.2024, 12:53 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Orange Days - Veranstaltungen in Coburg

Die Orange Days (25.11. bis 10.12.) wollen auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.

Die beiden Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Coburg, Susanne Müller und Tanja Bächer-Sürgers, haben in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren Veranstaltungen rund um das Thema organisiert:

🟠 25.11. - Make the world orange - Soirée zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen // Kirche St. Moriz, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt frei

🟠 26.11. - Empowerment-Tag - Workshops, Vorträge und Lesungen// Veranstaltungsprogramm über die Homepage der Hochschule Coburg - Eintritt frei - Achtung: Anmeldung ist erforderlich 👉 https://www.hs-coburg.de/hochschule/fakultaeten/soziale-arbeit/empowerment-days/

🟠 27.11. - Nicht schweigen, handeln bitte - Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Arbeitskreis "Keine sexuelle Gewalt" - Festvortrag von Prof. Dr. Christiane Alberternst // Aula der Lutherschule (Albertsplatz 1) - Achtung: Anmeldung ist erforderlich 👉 https://www.coburg.de/anmeldung-jubilaeum

Veröffentlicht am 14.11.2024, 16:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt anmelden: 51. Kreisschwimmfest am 30. November im "Bademehr"

Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt statt.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg - egal ob Freizeitschwimmer oder „Vereinsprofi“. Im Mittelpunkt des Kreisschwimmfestes steht seit jeher die Freude an der Bewegung!
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefon 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de, möglich.
Weitere Informationen gibt's nach nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 07.11.2024, 18:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle im "AWO-Treff" in Bad Rodach

In Kooperation mit dem BRK-Kreisverband Coburg findet am Montag, 25. November, der Erste-Hilfe-Kurs „FIT Kind“ im Familienstützpunkt Mehrgenerationenhaus „AWO-Treff“ Bad Rodach statt. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierte ab 14 Jahren und dient als Vorbereitung für den Kinderbetreuungskurs, der im kommenden Jahr von den Familienstützpunkten des Landkreises Coburg angeboten wird.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe für Säuglinge bis ins Schulkind-Alter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können.
Der zweistündige Kurs beginnt am Montag, 25. November, um 16.30 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „AWO-Treff“ in der Kirchgasse 4 in Bad Rodach. Die Teilnahmegebühr liegt bei sieben Euro.
Anmeldungen nimmt Nicole Voigt unter der Telefonnummer 09564/804844 oder per Mail an treff-bad-rodach@awo-coburg.de entgegen.

Morgen eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.11.2024, 10:51 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Fit durch den Winter: Seniorenbeauftragter rät zu fünf wichtigen Impfungen

Der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Wolfgang Hasselkus, rät Senioren zum Start in den Winter, Impfungen aufzufrischen: "Mit zunehmendem Alter lässt die körpereigene Abwehr nach und Infektionen können deswegen schwerer und bedrohlich verlaufen. Ein möglichst vollständiger Impfschutz ist für den Erhalt Ihrer Gesundheit von großer Bedeutung. Jeder Infekt führt zum Lager und damit zum Muskelabbau, zur Schwäche und zu einem möglichen Knick in ihrer Lebenskraft."

Besonders wichtig: Impfungen gegen Grippe, COVID-19, Lungenentzündung, Gürtelrose und RSV.

Die Grippeerkrankung – nicht die banale Erkältung – ist im Alter immer gefährlich. Eine COVID-19 Erkrankung kann nicht nur zu einer gefährlichen Infektion führen kann, sondern auch langfristige Nebenwirkungen haben.

Die Infektion mit Gürtelrose verursacht im Alter oftmals schwere chronische Nervenschmerzen. Die Lungenentzündung im Alter ist gerade im Winter auf dem Vormarsch. Das RSV-Virus ist die neue Gefahr für die Atemwege ältere Menschen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 31.10.2024, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Landratsamt Coburg lädt zu den HIV-Testwochen

Das Landratsamt Coburg lädt zu den Bayerischen HIV-Testwochen! Das Motto: "Test jetzt!"

Warum ein HIV-Test wichtig ist:
- Früherkennung - ein frühzeitiger HIV-Test ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verbessert die Lebensqualität
- Sicherheit - Gewisstheit über den eigenen HIV-Status schafft Sicherheit für Sie und Ihre Partner
- Prävention - durch Wissen und Aufklärung können wir gemeinsam die Verbreitung von HIV eindämmen

Was Sie erwartet:
- Kompetente Beratung - unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema HIV und Aids zur Verfügung
- anonyme Testung - der Test erfolgt anonym und vertraulich
- schnelle Ergebnisse - Sie erhalten Ihr Testergebnis in der Regel innerhalb weniger Tage

Die Testwochen finden vom 2. bis zum 30. November statt. Ein Termin ist nach kurzer telefonischer Absprache unter 09561/514-3217 im Landratsamt Coburg, Gesundheitsamt, möglich.

Veröffentlicht am 23.10.2024, 16:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Stadtradeln 2024: Neues Rekordergebnis für Landkreis und Stadt Coburg

Das Stadtradeln mit Teilnehmern aus der Stadt und dem Landkreis Coburg schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit insgesamt 198.057 erradelten Kilometern haben die 895 Teilnehmer das Vorjahresergebnis aus dem vergangenen Jahr (135.196 Kilometer) noch einmal deutlich übertroffen.

Die fleißigsten Radler der Aktion sind bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ausgezeichnet worden.
Mit Blick auf das „außerordentlich erfreuliche“ Landkreis-Ergebnis von 82.333 erradelten Kilometern verwies Landrat Sebastian Straubel auf das traditionell große Engagement in zwei Landkreisgemeinden beim Stadtradeln: „Dörfles-Esbach und Lautertal liefern sich seit Beginn des Stadtradelns einen intensiven Wettstreit.“

Alle Ergebnislisten des Stadtradelns 2024 und viele weitere Bilder finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wildtiersammelstelle am Landratsamt vorübergehend geschlossen

Die Wildtiersammelstelle am Landratsamt Coburg ist aufgrund eines technischen Defektes bis auf weiteres geschlossen.

Dies hat zur Folge, dass dort aktuell kein (Un-)Fallwild abgegeben werden kann.
Aufgrund von Lieferverzögerungen der notwendigen Ersatzteile ist nicht auszuschließen, dass die Wildtiersammelstelle erst gegen Ende des Jahres wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sobald eine Nutzung der Wildtiersammelstelle wieder möglich ist, ergeht eine entsprechende Information.