Aktuelle Nachrichten für Öffentlicher Personennahverkehr

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Hochwasser im Landkreis Coburg: Alle Straßen sind wieder frei

💦📉 Das Hochwasser-Ereignis zum Jahresauftakt 2024 ist Geschichte. Heute (Montag, 8. Januar) früh um kurz nach 6 Uhr hat Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises gemeldet: „Die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmendorf ist wieder frei.“

⭕️✅ Damit ist die letzte hochwasserbedingte Straßensperrung im Coburger Land aufgehoben, es gibt keine nennenswerten Behinderungen mehr – auch wenn die Itz wie hier auf dem Bild neben der Bundesstraße 4 bei Gleußen derzeit immer noch sehr viel Wasser mit sich führt.

🥶⛸ Die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen könnten nun dazu führen, dass die überfluteten Wiesenflächen gefrieren und sich in große Eisflächen verwandeln. Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren, als viele Schlittschuhläufer und Eisstockschützen ihre wahre Freude hatten.

Hochwasser im Coburger Land - die ersten Straßen sind schon wieder frei

Gute Nachrichten: Das Hochwasser zieht sich langsam und zurück und die ersten Straßen im Coburger Land sind wieder für den Verkehr freigegeben. Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Sperren an der Kreisstraße CO 10 (Hassenberg-Wörlsdorf; hier im Bild) sowie an der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda inzwischen abgebaut. Beide Straßen können wieder genutzt werden.

Den aktuellen Stand der Hochwasserlage sowie alles über die gesperrten Straßen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasser im Coburger Land - es gibt weitere Straßensperrungen

Bis heute (Donnerstag, 4. Januar) Nachmittag heißt es noch: Durchhalten! Dann lassen die Regenfälle endgültig nach und die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Coburger Land dürften nach Einschätzung des Hochwassernachrichtendienstes endlich wieder sinken. Inzwischen sind zahlreiche Straßen im Coburger Land wegen Überflutung gesperrt.

Den aktuellen Stand, wie es zwischen Wörlsdorf im Norden (Bild) und Lahm im Süden des Landkreises ausschaut, gibt’s auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieses Artikels.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Coburger Land - hier gibt's eine Übersicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat sich im Landkreis Coburg eine angespannte Hochwasserlage entwickelt. Den aktuellen Stand, der sich angesichts der steigenden Pegel allerdings immer wieder verändern kann, gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sowohl bei der Itz als auch der Röden und der Steinach geht der Hochwassernachrichtendienst davon aus, dass die höchsten Pegelstände erst im Laufe des Mittwochs oder sogar erst des Donnerstags erreicht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasserlage entspannt sich: nur die CO 1 ist noch gesperrt

Nach dem Ende der ergiebigen Regenfälle entspannt sich die Hochwasser-Situation im Itzgrund: Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat bereits gestern in den Abendstunden die Sperrung der Kreisstraße CO 12 vor dem "Rossacher Kreisel" aufgehoben. Die einzige Straße, die immer noch nicht befahren werden kann, ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf. Weiter südlich sind im Landkreis Bamberg noch einige Verbindungen über die Itz hinweg gesperrt - so die Straße von Busendorf nach Gleusdorf.

Eine weitere Straßensperrung fürs neue Jahr hat der Landkreis Lichtenfels gemeldet: Die Kreisstraße LIF 27 (die ehemalige B 289) wird zwischen Schney und Buch am Forst wegen Baumfällarbeiten in der Zeit vom 2. bis zum 5. Januar für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kösten, die Anschlussstelle der A 73 Lichtenfels-Nord, Untersiemau und umgekehrt.

Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Buch am Forst und Schönsreuth ist von der Sperrung nicht betroffen.

Hochwasser geht zurück - aktuelle Verkehrsmeldungen

Noch hat das Itz-Hochwasser den südlichen Landkreis Coburg im Griff: Sowohl die Kreisstraße CO 1 als auch die Kreisstraße CO 12 sind weiter überflutet und noch nicht für den Verkehr wieder freigegeben.

Verbessert hat sich die Situation an der Steinach: Dort ist das Wasser so weit zurück gegangen, dass sowohl die Staatsstraße 2708 (Wörlsdorf-Mitwitz) als auch die Kreisstraße CO 10 wieder uneingeschränkt befahren werden können.

Noch einige Zeit hinziehen wird sich zudem die Sperrung der Staatsstraße 2206 im Bereich der Landesgrenze zu Thüringen. Weil der Schönstädtspeicher aufgrund der sehr starken Regenfälle während der Weihnachtsfeiertage einen extrem hohen Wasserstand aufweist, sind sämtliche Verkehrsverbindungen im Umfeld des Stausees bis auf weiteres gesperrt.

Den aktuellen Pegelstand des Schönstädt-Speichers finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link unten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.12.2023, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Start am 1. Januar: Coburger Land wird Teil des VGN - mit Podcast

Sechs Tage noch, dann ist der Landkreis Coburg offiziell Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg – kurz VGN. Der Beitritt des Coburger Landes zu einem der größten Nahverkehrsverbünde Deutschlands bringt für die Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs jede Menge Vorteile mit sich. Dennis Flach aus der Stabsstelle „Büro Landrat/Mobilität“ am Landratsamt Coburg hat den Beitrittsprozess des Coburger Landes zum VGN begleitet und erzählt in unserem Podcast, was mit dem neuen Jahr im Nahverkehr alles neu wird.
Der Podcast ist auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden - mit einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.12.2023, 08:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 4 wird zeit- und abschnittsweise gesperrt

Die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg nimmt die voraussichtlich frostfreie Witterung der kommenden Tage zu Anlass, um wichtige Arbeiten zur Baumpflege an Kreisstraßen zu erledigen. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb die Kreisstraße CO 4 im Bereich der „Langen Berge“ teilweise gesperrt werden. Betroffen sind die Abschnitte zwischen Ottowind und Ahlstadt (27. Dezember bis 5. Januar) sowie anschließend von Ahlstadt bis nach Grattstadt (7. bis 12. Januar). Die Arbeiten finden jeweils werktags zwischen 8 und 16 Uhr statt, während der restlichen Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann die Kreisstraße von den Verkehrsteilnehmern uneingeschränkt genutzt werden. Die Umleitungsstrecke ist jeweils ausgeschildert.

Das Wasser steigt: Auf was man jetzt achten sollte

Angesichts der deutlich steigenden Pegelstände entlang der Bäche und Flüsse im Coburger Land hier einige Empfehlungen für drohende Hochwasserereignisse:

* Anliegern im Bereich von Flüssen und Bächen wird empfohlen, rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Eigenschutz zu treffen, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Dazu gehört es unter anderem, Fahrzeuge aus tiefer gelegenen Garagen und Unterstellmöglichkeiten in sichere Bereiche zu bringen.

* Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.

* Räumen Sie die Kellerräume, die volllaufen können, aus.

* Grundsätzlich: Bitte lassen Sie in der Nähe von allen Gewässern Vorsicht walten und halten Sie gegebenenfalls Abstand.

Eine Übersicht über die Pegelstände der Gewässer und akutelle Warnungen finden Sie im Internet auf der Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.

Externen Link öffnen

Das Landratsamt Coburg wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest

🎅🍪🥂⛪️🎁💝
Ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen Landrat Sebastian Straubel sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes.
Den Weihnachtsgruß von Landrat Sebastian Straubel finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikel.

Externen Link öffnen

Hochwassernachrichtendienst warnt: Das Wasser steigt bis Heiligabend

Nach einer leichten Beruhigung der Wetterlage muss für den Lauf des heutigen Tages bei allen Bächen und Flüssen im Coburger Land mit einem deutlichen Anstieg der Pegelstände bis zum Heiligen Abend gerechnet werden.
Besonders betroffen sein dürften der nördliche Landkreis Coburg im Bereich der Röden und der Steinach sowie der Itzgrund.
In Absprache mit den zuständigen Behörden und Kommunen haben sich die Hilfsorganisationen im Coburger Land auf ein Hochwasserereignis vorbereitet. So wurden alle Feuerwehren in möglicherweise gefährdeten Gebieten informiert und das Coburger THW hat seinen Bestand an Sandsäcken noch einmal deutlich aufgestockt. Im Stadtgebiet Rödental sind inzwischen erste Sandsack-Barrieren errichteten worden, um bebaute Gebiete zu schützen.
Die Bevölkerung wird angesichts der unsicheren Vorhersagen gebeten, sich zum Beispiel beim Hochwassernachrichtendienst über die Entwicklung der Pegelstände sowie der Witterung zu informieren.

Externen Link öffnen

Steigende Hochwassergefahr im Coburger Land

Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land erneut deutlich ansteigen lassen. Gesperrt sind deshalb bereits die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmensdorf im Itzgrund sowie die Staatsstraße 2708 bei Wörlsdorf. Im Laufe des heutigen Tages dürfte sich die Lage sowohl an der Itz als auch an der Steinach ein bisschen entspannen.

*** Aber nur bis morgen (Samstag, 23. Dezember)! ***

Dann rechnet der bayerische Hochwassernachrichtendienst noch einmal mit stärkeren Niederschlägen, die zu einem deutlichen Anstieg der Pegelstände führen können. Weitere Straßensperrungen und auch die Überflutung bebauter Gebiete sind deshalb nicht auszuschließen.
Die aktuelle Einschätzung der Wetter- und Hochwasserlage finden Sie jederzeit und aktuell beim Hochwassernachrichtendienst.

Externen Link öffnen

Verzögerungen auf der Buslinie zwischen Coburg Kronach

Wichtige Information aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs: Die Omnibusverkehr Franken GmbH hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass aufgrund eines kurzfristigen Personalmangels bis zum kommenden Freitag (22. Dezember) mit Verspätungen auf der Linie 400 (1454) zwischen Coburg und Kronach gerechnet werden muss. Betroffen davon sind die Abfahrzeiten 17.38 Uhr und 18.05 Uhr ab Coburg, 19.10 Uhr ab Kronach sowie 19.18 Uhr ab Mitwitz. Trotz der Verspätungen werden alle Haltestellen bedient.

Veröffentlicht am 16.12.2023, 16:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreckbrücke bei Gemünda ist fertig - die Kreisstraße wieder befahrbar

Der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Zuge der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda (Stadt Seßlach) ist wie geplant noch vor der Weihnachtspause in der Baubranche fertiggestellt worden. Deshalb teilt der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg mit, dass die Kreisstraße CO19 ab dem kommenden Montag, 18. Dezember, zwischen Gemünda und Ummerstadt wieder frei befahrbar ist.
Einige Restarbeiten müssen im kommenden Jahr zwar noch abgearbeitet werden. Diese werden aber voraussichtlich keine Vollsperrung mehr erfordern. Nach Abschluss der Restarbeiten wird die Baustelle dann im Frühjahr mit einem offiziellen Akt abgeschlossen.
Der Landkreis dankt allen Anliegern für ihre Geduld und wünscht den Verkehrsteilnehmern stets unfallfreie Fahrt.

Veröffentlicht am 12.12.2023, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser im südlichen Landkreis Coburg geht zurück

Nach den höchsten Pegelständen von Sonntagabend bis Montagnachmittag mit bis zu 4,34 Meter am Messpunkt in der Schenkenau geht nun das Hochwasser im südlichen Landkreis allmählich wieder zurück.
Einzelne Behinderungen im Straßenverkehr gibt es noch – nach Einschätzung von Edelbert Schöpplein (Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises) dürfte die seit Sonntagnacht (3 Uhr) gesperrte Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf (Landkreis Haßberge) spätestens morgen im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Noch ein bisschen unsicher ist die Lage entlang der Steinach im nördlichen Landkreis. Dort ist der Wasserstand in den vergangenen Stunden gestiegen, aber noch nicht so weit, dass die Kreisstraße bei Wörlsdorf oder gar die Staatsstraße Richtung Mitwitz (Landkreis Kronach) gesperrt werden musste. Es sind noch einmal Regenfälle gemeldet, die in Verbindung mit Tauwetter auf den Höhenlagen des Thüringer Wald zu weiter steigenden Pegelständen führen könnten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.12.2023, 12:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Radwege-Offensive" des Landkreises startet bei Fürth am Berg

Der Landkreis Coburg und die Stadt Neustadt haben gemeinsam den Radweg zwischen Fürth am Berg und Mupperg ausgebaut. Für Landrat Sebastian Straubel hat die verbesserte Verbindung eine zentrale Bedeutung für das Radverkehrsnetz: „Alleine schon deshalb, weil in unserem Radverkehrskonzept die Verbesserung der Wegebeschaffenheit ausdrücklich als Maßnahme enthalten ist.“
Damit handelt es sich um die erste große Infrastrukturmaßnahme, bei der der Landkreis eine seiner Landkreiskommunen mit Mitteln aus dem Topf der Förderrichtlinie Radverkehr unterstützt.
Die Unterstützung des Landkreises kommt für Oberbürgermeister Frank Rebhan zum richtigen Zeitpunkt: „Damit ist unser langjähriger Wunsch, die Beschaffenheit dieses Geh- und Radweges deutlich zu verbessern, Wirklichkeit geworden“.

Viele weitere Informationen über das Radverkehrskonzept finden Sie nach nur einem Klick in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.12.2023, 08:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kalender der Region Coburg 2024: „Mit dem Fahrrad durch das Coburger Land“

Die Region Coburg hat viel zu bieten und lässt sich perfekt mit dem Fahrrad erkunden. Aus diesem Grund hat das Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Coburg seinen Wandkalender für 2024 dem Thema Radfahren gewidmet. „Mit dem Kalender möchten wir Sie dazu einladen, die Region neu zu erleben und noch besser kennen zu lernen: Genießen Sie die Schönheit des Coburger Landes und entdecken Sie die Vielfalt von Kultur, Natur und Landschaft entlang der Fahrradwege in der Region Coburg“, sagt Jessica Berger, Projektmanagerin im Regionalmanagement.
Der Kalender „Mit dem Fahrrad durch das Coburger Land“ ist in einer limitierten Auflage verfügbar und gegen einen Euro (exkl. Versandkosten) im Online-Shop erhältlich. Alternativ kann der Kalender auch telefonisch unter 09651/514-9144 oder per Mail mail@region-coburg.de bestellt und per Rechnung bezahlt werden.
Zur Online-Bestellung einfach dem unten angefügten Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.12.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wer saß denn da im Linienbus? Der VGN-Nikolaus!

Ho-Ho-Ho – ein außergewöhnlicher Gast ist am Nikolaustag im Coburger Stadtbus-Verkehr unterwegs gewesen. Der VGN-Nikolaus! Landrat Sebastian Straubel hat extra im Linienbus von Coburg nach Lautertal vorbei geschaut, um den Nikolaus im Einsatz zu erleben und ihm während der Busfahrt auch ein Interview zu geben. Vielen Menschen im Coburger Land dürfte der VGN-Nikolaus bekannt vorgekommen sein: Es war Andreas Leopold Schadt, der aus dem „Franken-Tatort“ bekannte Schauspieler, der im Landkreis Coburg sein zuhause hat. Er war den ganzen Tag in den Stadtbussen der Coburger SÜC unterwegs und überreichte kleine Süßigkeiten an die Passagiere. Alle Einwohner in Stadt und Landkreis Coburg dürfen sich auf den 1. Januar freuen: Dann wird das Coburger Land offiziell Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg – kurz: VGN.
Alle Infos zum VGN-Beitritt ab dem 1. Januar finden Sie nach nur einem Klick auf den untenstehenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.12.2023, 12:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis-Straßenmeisterei im Dauereinsatz

Eine arbeitsreiche Nachtschicht für den Winterdienst ist zu Ende. Auch wenn es der spät einsetzende Schneefall in der Nacht auf Dienstag dem Team in der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg nicht leicht gemacht hat – jetzt ist die Lage gut unter Kontrolle. Schwierig heute war: Bei der ersten Kontrollfahrt um 1.30 Uhr gab es fast noch keine Niederschläge. Selbst als die Räumfahrzeuge eine Stunde später (2.30 Uhr) ausgerückt sind, hat es in vielen Ecken des Landkreises noch nicht geschneit.
Deshalb war es schwierig, bis zum Beginn des Berufsverkehrs die Straßen frei zu bekommen. Für den Landkreis im Einsatz sind normalerweise fünf Fahrzeuge: drei aus der Straßenmeisterei des Landkreises, dazu noch zwei Unternehmer aus der Region, die im Auftrag des Landkreises im Winterdienst fahren. Heute war sogar noch ein noch „Notfahrzeug“ unterwegs – eben, weil der Verlauf der Niederschläge aus Sicht des Winterdienstes ungünstig war.

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen