Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 13.03.2020, 18:18 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Telefon-Hotlines zum Thema "Corona-Virus"

Der Informationsbedarf zum Thema "Corona-Virus" ist sehr hoch. Deshalb haben wir unsere Telefonleitungen nochmal aufgestockt und für die verschiedenen Anliegen auch eigene Nummern angelegt.

Diese Hotlines sind ab Montag, 16. März zu den Geschäftszeiten des Landratsamtes Coburg erreichbar.

Darüber hinaus gibt es weitere telefonische Hilfe über die KVB-Hotline und die Info-Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittel (LGL).

Veröffentlicht am 13.03.2020, 17:50 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Entscheidungen aus der Corona-Koordinierungsgruppe

Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.03.2020, 14:43 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Fahrplanumstellung

Aufgrund der Anordnung des Freistaates Bayern von Montag, 16. März 2020 an bis nach den Osterferien alle Schulen und Kindertagesstätten in ganz Bayern zu schließen, stellt der Omnibusverkehr Franken GmbH zum 23.03.2020 seine Fahrpläne um.
Die Fahrplanumstellung betrifft alle Linien, die im Landkreis von der OVF oder deren beauftragten Subunternehmer gefahren werden.

Alle Fahrten, die nicht durchgeführt werden, sind auf den Abfahrtstafeln der Haltestellen und auf den Fahrplänen mit einem „S" gekennzeichnet. Alle anderen Fahrten ohne Kennzeichnung oder mit einem „F" werden gefahren.

Bitte beachten Sie, dass die Fahrten über die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn und anderen Online-Auskunftssystemen abweichend dargestellt werden können.

Alle gültigen Fahrpläne finden Sie unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.03.2020, 13:00 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Schulschließungen in Bayern

Pressekonferenz mit Markus Söder

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 12.03.2020, 13:30 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Entwarnung

Bei dem gestern gemeldeten Coronafall im Landkreis Coburg handelt es sich um einen Laborfehler. Der Befund des Mannes aus dem Landkreis Coburg ist für das COVID-19-Virus negativ.

Nach wie vor gibt es im Landkreis Coburg also keinen Coronafall.

Nichtsdestrotrotz sind wir vorbereitet:
"An erster Stelle steht für uns die Gesundheit unserer Bürger. Wir bewerten in unserer Koordinierungsgruppe Tag für Tag die aktuelle Lage, sind in ständigem Austausch mit den Gesundheitsbehören, Ärzten, Ministerien, so dass wir schnell auf die jeweilige Situation reagieren und die entsprechenden Maßnahmen treffen können", so Landrat Sebastian Straubel.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 11.03.2020, 20:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Erster Coronafall im Landkreis Coburg

Ein 56-jähriger Familienvater aus dem Landkreis wurde positiv auf COVID-19 getestet. Der Mann war in den Faschingsferien im Urlaub in Südtirol und hat sich dort mit dem Virus angesteckt. Er kam am 1. März zurück und verspürte am Freitag, 6. März Kopfschmerzen. Am gestrigen Dienstag nahm sein Hausarzt einen Abstrich. Das Ergebnis war positiv. Der Mann und dessen Familie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Kinder gingen nach den Ferien zur Schule, befinden sich – wie in der vom 7. März erlassenen Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums – seit dieser Woche nicht mehr in ihren Schulen. Als Vorsichtsmaßnahme ordnet das Schulamt an, dass die Kinder der Klasse 4b an der Grundschule Weitramsdorf sowie die Kinder der Klasse 6d an der Realschule Coburg 2 den Unterricht in dieser Woche nicht mehr besuchen, sondern zu Hause bleiben. Die weiteren Kontaktpersonen des Mannes werden vom Gesundheitsamt ermittelt.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.03.2020, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Themenseite

Auf unserer Internetseite finden Sie wichtige Informationen zum Coronavirus, diese werden fortlaufend aktualisiert:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 04.03.2020, 16:23 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Fragen & Antworten

Das Thema Coronavirus ist in aller Munde.
Die Leiterin des Gesundheitswesens im Landratsamt Coburg, Frau Dr. Gradl, antwortet auf häufig gestellte Fragen:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 27.02.2020, 17:57 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Informationen zum Corona-Virus

Der Informationsbedarf zum Corona-Virus ist, spätestens seit der Entwicklung in Italien und aufgrund vieler Urlaubsrückkehrer, hoch.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem Thema liefert das Robert-Koch-Institut. Sie finden diese unter nachfolgendem Link.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Kontakt zu mit dem Corona-Virus infizierten Personen hatten, dann informieren Sie bitte das Gesundheitsamt Coburg, Telefon 09561/514-0.

Bürger, die glauben, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben, sollten keinesfalls einfach in die Arztpraxis gehen, sondern vorher dort anrufen, damit in der Praxis die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden können.
Außerhalb der Sprechzeiten können sich diese an die Integrierte Leitstelle Coburg, unter der Telefonnummer 112, wenden.

Alles Wissenswerte zum Thema Corona-Virus finden Sie hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 25.02.2020, 12:03 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Assistenzhunde müssen nicht draußen bleiben

Von wegen „Wir müssen draußen bleiben“. Ein solches Schild an Eingangstüren gilt nicht für Assistenzhunde. Genau darauf macht derzeit an so mancher Tür im Landkreis Coburg – wie zu Schulen, zu Geschäften, Supermärkten, Hotels und Gaststätten oder auch zum Landratsamt Coburg – ein türkisfarbener Aufkleber aufmerksam. Versehen mit einem weißen Herz zeigt dieser an: „Assistenzhund willkommen“.
Solche Hunde sind speziell ausgebildet, um Menschen mit chronischer Beeinträchtigung dauerhaft zu unterstützen. Im Team ermöglichen Assistenzhunde den Menschen ein mobileres und unabhängigeres Leben und werden im Alltag zu wertvollen Helfern.
Und so dürfen sie als tierische Assistenz überall mit hinein – darauf soll der neue Aufkleber explizit hinweisen.
Erhältlich ist ein solcher Aufkleber im Landratsamt Coburg. Zudem kann er direkt bei Frau Schubart-Eisenhardt per E-Mail unter behindertenbeauftragte@landkreis-coburg.de angefordert werden.

Veröffentlicht am 25.02.2020, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

CO2-Fasten-Challenge 2020 - Morgen ist offizieller Start!

Fasten fürs Klima: 40 Challenges warten auf Sie:

Externen Link öffnen

Landkreisfunk ab März ohne Facebook Messenger

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Facebook hat seine Richtlinien zur Nutzung der Messenger Plattform überarbeitet, was auch Auswirkungen auf den Landkreisfunk hat.
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass uns Facebook ab 04. März 2020 nicht mehr erlaubt Nachrichten mit dem Facebook Messenger an Nutzer zu versenden.
Im Zuge des Datenschutzes werden die Daten der Abonnenten des Facebook Messengers zwischen Mitte und Ende März gelöscht.
Bitte nutzen Sie einen anderen Kommunikationskanal, damit wir Sie weiterhin auf dem Laufenden halten können:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2020, 16:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren
19. Februar 2020, 14:30 Uhr
Sitzungsraum Landratsamt Coburg

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 16.12.2019, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

In der Stadt Coburg eröffnet die Hausarztpraxis von Frau Löffler

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf dem Land wird derzeit in den Medien viel diskutiert. Die Nachbesetzung hausärztlicher Praxen gestaltet sich auch im Coburger Land oft schwierig.
Stadt und Landkreis Coburg arbeiten deshalb im Rahmen der Gesundheitsregionplus daran, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, um neue Ärztinnen und Ärzte für die Region zu gewinnen und den Bestand an Hausarztpraxen zu erhalten.
Die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Coburger Land, Constanze Scheibl, begleitete nun gemeinsam mit Diana Schmitt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH eine Neuansiedlung in der Stadt Coburg: mit Gudrun Löffler hat zu Beginn der Woche eine erfahrene Medizinerin als neue Hausärztin ihre Pforten im Coburger Land geöffnet.
(Foto: privat)

Veröffentlicht am 12.12.2019, 14:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Auf in die nächste Runde!

Ihre Institution setzt sich mit einem Projekt oder einer Aktion dafür ein, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren wieder mehr in Bewegung zu bringen? Und Sie haben ein Projekt, welches das Thema Bewegung in den Fokus nimmt, unabhängig davon ob erst entwickelt oder bereits abgeschlossen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31. März 2020!
Der Arbeitskreis "Gesundheitsförderung und Prävention" der Gesundheitsregion plus Coburger Land prämiert auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels wieder Ihre Projekte und freut sich auf Ihre Bewerbung.
(Bildquelle: scusi - Fotolia.com)
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.12.2019, 16:45 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Die reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU)

Aus dem erfolgreichen Pilotprojekt GESiK (Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter), welches seit 2015 in Stadt und Landkreis Coburg bereits auf freiwilliger Basis angeboten wurde, ist die reformierte Schuleingangsuntersuchung geworden.
Nun erfolgt bayernweit die Umstellung der herkömmlichen Schuleingangsuntersuchung (SEU) auf die reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU).
Die Teilnahme an der rSEU erfolgt abhängig vom Alter des Kindes und ist nach Einladung durch das Gesundheitsamt ab sofort verpflichtend.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 31.10.2019, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Sprechtag für Hörgeschädigte

Am Montag, 04.11.2019, entfällt der Sprechtag wegen Krankheit.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, 02.12.2019, im Landratsamt Coburg statt.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 22.10.2019, 17:14 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Tularämie (Hasenpest) im Landkreis Coburg nachgewiesen

Wegen Verdacht auf Hasenpest wurden vom Veterinäramt Coburg verendete Kadaver von Feldhasen zur Überprüfung an das Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eingeschickt.
Bei einem Tier wurde Tularämie (Hasenpest oder Nagerpest) festgestellt.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen für Menschen:
In freier Natur gefundene verendete Feldhasen oder Wildkaninchen sollten keinesfalls berührt werden. Ein direkter Kontakt mit Ausscheidungen, Blut und Organen von Wildtieren muss vermieden werden. Wer ein totes Tier findet, sollte stets den jeweiligen Jagdpächter informieren.
Personen mit Kontakt zu Wildtieren sollten bei unklaren Erkrankungen (z.B. grippeähnliche Symptome mit Kopf- und Gliederschmerzen) einen Arzt aufsuchen und diesen hierauf hinweisen.
Erkrankungen sind mit Antibiotika gut therapierbar.
Wietere Hinweise können Sie der Pressemitteilung des LRA entnehmen (siehe Link).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.10.2019, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Welttag der Seelischen Gesundheit in Coburg

Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Welttag der Seelischen Gesundheit statt.
Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen, die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen zu informieren und Hilfsangebote vorzustellen.
Ziel ist es, der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken und zur Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
Der Arbeitskreis lädt am 09. Oktober um 19 Uhr ins Kino Utopolis (Kino 9) ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Der Biber“ mit Mel Gibson und Jodie Foster. In dem Film geht es um einen Familienvater und Unternehmer, der an einer schweren Depression leidet. Der Film zeigt, wie sich die Krankheit des Ehemannes und Vaters auf die gesamte Familie auswirkt.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich über psychische Erkrankungen sowie über Unterstützungsangebote im Raum Coburg zu informieren.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.09.2019, 14:30 Uhr

Veröffentlicht von Matthias Aust

Woche der Wiederbelebung - Aktionstag am 21.09.2019 auf dem Albertsplatz in Coburg

Landrat Straubel lädt herzlich dazu ein, am kommenden Samstag, 21.09.2019 zum Aktionstag auf den Albertsplatz nach Coburg zu kommen!

Externen Link öffnen