Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 16.12.2019, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

In der Stadt Coburg eröffnet die Hausarztpraxis von Frau Löffler

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf dem Land wird derzeit in den Medien viel diskutiert. Die Nachbesetzung hausärztlicher Praxen gestaltet sich auch im Coburger Land oft schwierig.
Stadt und Landkreis Coburg arbeiten deshalb im Rahmen der Gesundheitsregionplus daran, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, um neue Ärztinnen und Ärzte für die Region zu gewinnen und den Bestand an Hausarztpraxen zu erhalten.
Die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Coburger Land, Constanze Scheibl, begleitete nun gemeinsam mit Diana Schmitt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH eine Neuansiedlung in der Stadt Coburg: mit Gudrun Löffler hat zu Beginn der Woche eine erfahrene Medizinerin als neue Hausärztin ihre Pforten im Coburger Land geöffnet.
(Foto: privat)

Veröffentlicht am 12.12.2019, 14:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Auf in die nächste Runde!

Ihre Institution setzt sich mit einem Projekt oder einer Aktion dafür ein, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren wieder mehr in Bewegung zu bringen? Und Sie haben ein Projekt, welches das Thema Bewegung in den Fokus nimmt, unabhängig davon ob erst entwickelt oder bereits abgeschlossen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31. März 2020!
Der Arbeitskreis "Gesundheitsförderung und Prävention" der Gesundheitsregion plus Coburger Land prämiert auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels wieder Ihre Projekte und freut sich auf Ihre Bewerbung.
(Bildquelle: scusi - Fotolia.com)
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.12.2019, 16:45 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Die reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU)

Aus dem erfolgreichen Pilotprojekt GESiK (Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter), welches seit 2015 in Stadt und Landkreis Coburg bereits auf freiwilliger Basis angeboten wurde, ist die reformierte Schuleingangsuntersuchung geworden.
Nun erfolgt bayernweit die Umstellung der herkömmlichen Schuleingangsuntersuchung (SEU) auf die reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU).
Die Teilnahme an der rSEU erfolgt abhängig vom Alter des Kindes und ist nach Einladung durch das Gesundheitsamt ab sofort verpflichtend.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 31.10.2019, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Sprechtag für Hörgeschädigte

Am Montag, 04.11.2019, entfällt der Sprechtag wegen Krankheit.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, 02.12.2019, im Landratsamt Coburg statt.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 22.10.2019, 17:14 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Tularämie (Hasenpest) im Landkreis Coburg nachgewiesen

Wegen Verdacht auf Hasenpest wurden vom Veterinäramt Coburg verendete Kadaver von Feldhasen zur Überprüfung an das Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eingeschickt.
Bei einem Tier wurde Tularämie (Hasenpest oder Nagerpest) festgestellt.
Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen für Menschen:
In freier Natur gefundene verendete Feldhasen oder Wildkaninchen sollten keinesfalls berührt werden. Ein direkter Kontakt mit Ausscheidungen, Blut und Organen von Wildtieren muss vermieden werden. Wer ein totes Tier findet, sollte stets den jeweiligen Jagdpächter informieren.
Personen mit Kontakt zu Wildtieren sollten bei unklaren Erkrankungen (z.B. grippeähnliche Symptome mit Kopf- und Gliederschmerzen) einen Arzt aufsuchen und diesen hierauf hinweisen.
Erkrankungen sind mit Antibiotika gut therapierbar.
Wietere Hinweise können Sie der Pressemitteilung des LRA entnehmen (siehe Link).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.10.2019, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Welttag der Seelischen Gesundheit in Coburg

Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Welttag der Seelischen Gesundheit statt.
Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen, die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen zu informieren und Hilfsangebote vorzustellen.
Ziel ist es, der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken und zur Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
Der Arbeitskreis lädt am 09. Oktober um 19 Uhr ins Kino Utopolis (Kino 9) ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Der Biber“ mit Mel Gibson und Jodie Foster. In dem Film geht es um einen Familienvater und Unternehmer, der an einer schweren Depression leidet. Der Film zeigt, wie sich die Krankheit des Ehemannes und Vaters auf die gesamte Familie auswirkt.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich über psychische Erkrankungen sowie über Unterstützungsangebote im Raum Coburg zu informieren.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.09.2019, 14:30 Uhr

Veröffentlicht von Matthias Aust

Woche der Wiederbelebung - Aktionstag am 21.09.2019 auf dem Albertsplatz in Coburg

Landrat Straubel lädt herzlich dazu ein, am kommenden Samstag, 21.09.2019 zum Aktionstag auf den Albertsplatz nach Coburg zu kommen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit

Veröffentlicht am 07.05.2019, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Arbeitskreis Suchtprävention unterstützt alkoholfreie Cocktailbars

Die Wunderbar des Blauen Kreuzes (Tel. 0157 73228027), die ShakerBar der Jugendpflege Seßlach (Tel. 09569 922521) und die FruchtSuchtBar der Jugendpflege Bad Rodach (Tel. 09564 922230) schaffen mit ihren mobilen Einsätzen auf verschiedensten Veranstaltungen eine beliebte Alternative zu alkoholischen Getränken. Damit stehen sie für einen verantwortungsvollen Umgang, zum einen mit dem Suchtmittel Alkohol und zum anderen mit der eigenen Gesundheit.
Um dieses Engagement zu würdigen und Neuanschaffungen zu ermöglichen, unterstützt der Arbeitskreis Suchtprävention "Unsere Stadt und unser Landkreis Coburg gemeinsam gegen Drogen" jede alkoholfreie Cocktailbar mit einem einmaligen Zuschuss von 500 €.
(Bildquelle: © lemonspeed - stock.adobe.com)

Veröffentlicht in: Gesundheit

Veröffentlicht am 04.02.2019, 15:13 Uhr

Veröffentlicht von Martina Berger

(Bildquelle: scusi - Fotolia.com)

(Bildquelle: scusi - Fotolia.com)

Ihre Institution setzt sich mit einem Projekt oder einer Aktion dafür ein, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren wieder mehr in Bewegung zu bringen?
Und Sie haben ein Projekt, dass das Thema Bewegung in den Fokus nimmt, unabhängig davon ob erst entwickelt oder bereits abgeschlossen?

Dann bewerben Sie sich bis zum 31. März 2019!

Der Arbeitskreis "Gesundheitsförderung und Prävention" der Gesundheitsregion plus Coburg prämiert auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels wieder Ihre Projekte und freut sich auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit

Veröffentlicht am 01.02.2019, 12:37 Uhr

Veröffentlicht von Martina Berger

Unser Service für Sie:

Unser Service für Sie:
Wenn Sie außerhalb der normalen Öffnungszeiten ärztliche Hilfe benötigen und die Bereitschaftspraxis am Klinikum Coburg oder den kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen müssen, bieten wir Ihnen einen Fahrdienst an. Der Hol- und Bringdienst von Stadt und Landkreis Coburg holt Sie von zuhause ab und bringt Sie in die Praxis. Sie können sich selbstverständlich nach der Behandlung von da auch wieder nach Hause fahren lassen. Sollten Sie Medikamente verschrieben bekommen, ist auch ohne Mehraufwand ein Zwischenstopp bei einer Apotheke möglich.

Fahrten während der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis...
Montag, Dienstag & Donnerstag von 18.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch & Freitag von 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag von 9.00 – 21.00 Uhr

...und der Öffnungszeiten des kinder- und jugendärztlichen Bereitschaftsdienstes:
Mittwoch & Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag von 10.00 – 12.00 Uhr & 17.00 – 19.00 Uhr

Externen Link öffnen