Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 06.08.2024, 17:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über 100 Neueinstellungen in den vergangenen Jahren, millionenschwere Investitionen in den Standort Neustadt und ab Herbst mit einer neuen Buslinie an den ÖPNV im Landkreis Coburg angebunden – viele positive Entwicklungen hat die Firma Prysmian beim Unternehmerdialog der Delegation des Coburger Landratsamtes präsentiert.
Landrat Sebastian Straubel war hocherfreut über das, was ihm von der Neustadter Werkleitung berichtet wurde: „Es freut mich, dass Prysmian in den Standort Neustadt investiert und weiteres Personal einstellt. Das sind Nachrichten, die gut tun in dieser Zeit.“
✅ Wo Prysmian zuletzt in Neustadt investiert hat
✅ Wie es in der Region bei der Suche nach Auszubildenden ausschaut
✅ Welches ÖPNV-Angebot nach Ende der Sommerferien neu in Neustadt kommt
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung über den Unternehmerdialog, der eine Delegation des Landratsamtes nach Neustadt zur Firma Prysmian führte. Direkt zur Mitteilung kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 05.08.2024, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.07.2024, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als „frd. fr. Zi“ ist Richard seit gut zehn Wochen in Deutschland unterwegs. Ohne Smartphone, übrigens! Das „frd. fr. Zi“ steht für fremd freireisender Zimmermann. Drei Jahre und einen Tag dauert die Gesellenwanderung, die den gebürtigen Braunschweiger diese Woche ins Coburger Landratsamt geführt hat. Einer guten und alten Sitten folgend, hat der Zimmermannsgeselle auf seinem Weg von Bamberg nach Naumburg dort „vorgesprochen“ und um einen Siegel-Eintrag des Landratsamtes in sein Wanderbuch gebeten.
Seit über 800 Jahren ziehen Gesellen verschiedener traditionsreicher Handwerksberufe durchs Land, um dabei berufliche und sicher auch ganz persönliche Erfahrungen zu sammeln. 500 solcher zünftigen Gesellen sind derzeit nach grober Schätzung im deutschsprachigen Raum unterwegs.
Im Namen von Landrat Sebastian Straubel überreichte Kreiskämmerer Christian Kern das, was alle Gesellen auf Wanderschaft im Landkreis Coburg bekommen: eine „kleine Reiseunterstützung“. Auch die gibt’s entsprechend einem alten Brauch.
Veröffentlicht am 11.07.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Regierung von Oberfranken sucht zum 1. Januar 2025 für das Landratsamt Cobur einen Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar als Anwärter (m/w/d) für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli!
Zur Online-Bewerbung sowie zu einer ausführlichen Stellenbeschreibung geht es hier:
https://reg-ofr.stellen.center/JCPHQF76Q/diplom-ingenieurin-fh-bzw-bachelor-mwd-der-fachrichtung-wasserwirtschaft-bauingenieurwesen-umweltingenieurwesen-umweltsicherung-oder-einer-vergleichbaren-fachrichtung
Veröffentlicht am 08.07.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Landratsämter Coburg und Lichtenfels haben eine Abkochanordnung für die zentrale Trinkwasserversorgung in den Ortschaften
* Herreth, Lahm und Pülsdorf (alle Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg)
sowie
* Weingarten, Stetten, Tiefenroth, Gnellenroth, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Stadel, Altenbanz, Püchitz, Neubanz, Draisdorf, Freiberg, Neuhof, Zilgendorf und Kloster Banz (alle Landkreis Lichtenfels) erlassen.
Bei einer routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der zentralen Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Banzer Gruppe sind im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Deshalb darf das in den durch die Banzer Gruppe versorgten Ortschaften das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden.
Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Dazu folgen Sie einfach dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 26.06.2024, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Landkreis Coburg sucht zum Schuljahr 2024/2025 gleich für mehrere Mensen an Schulen in Neustadt und Coburg Betreiber.
Konkret geht es (1) um die gemeinsame Mensa der Staatlichen Realschule Neustadt b. Coburg und des Staatlichen Arnold-Gymnasiums Neustadt b. Coburg, (2) die Schulmensa der Staatlichen Realschule Coburg II und (3) die Heinrich-Schaumberger-Schule. Dabei steht die frische Zubereitung von Speisen im Vordergrund.
Interessierte können sich bis zum 19. Juli mit einem Konzept bewerben. Angebot und Konzept sind einzusenden an „Landratsamt Coburg, Fachbereich 23, Postfach 2345, 96412 Coburg“ beziehungsweise „Verein Sonderpädagogik für Kinder im Coburger Land e.V., Lauterer Straße 60, 96450 Coburg“ (Heinrich-Schaumberger-Schule).
Essenherstellung und Verteilung erfolgen jeweils auf eigenes wirtschaftliches Risiko.
Nähere Informationen zu den Ausschreibungen sind auf der Homepage des Landratsamtes Coburg unter der Rubrik „Aktuelle Ausschreibungen/ Mensa“ zu finden.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
An der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum,
sind ab dem Schuljahr 2024/2025 Stellen als Betreuungskräfte im Bereich der Offenen Ganztagsschule (w/m/d) in Teilzeit und eine Stelle als SEJ-Praktikant (w/m/d) zu besetzen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen Straßenwärter (m/w/d).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨Autofahrer aufgepasst!🚨
🚧 In den kommenden zwei Wochen stehen auf der A 73 im Landkreis Coburg dringende Instandsetzungsarbeiten an. Diese werden zu Behinderungen im Straßenverkehr führen. Das hat die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes dem Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt.
Folgende Termine und Sperrungen sind (Stand: Freitag, 31. Mai) geplant:
⭕ Montag, 3. Juni (6 bis etwa 20 Uhr) – Anschlussstelle Rödental: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl.
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 bis 20 Uhr) - Anschlusssstelle Coburg: Sperrung der Ausfahrt aus Richtung Richtung/Lichtenfels kommend.
➕
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl (Ende der Sperrung voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr).
⭕ Donnerstag, 6. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Bamberg (Ende der Sperrung voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr).
Veröffentlicht am 24.05.2024, 15:07 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Büro Landrat in Vollzeit und unbefristet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 23.05.2024, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von Saskia Walter
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Jugend und Familie zum 01.09.2024 befristet bis 31.12.2026 einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Aufgabenbereich JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen für eine Grundschule in Teilzeit (19,5 Std.).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.05.2024, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2025 Beamtenanwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.05.2024, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht ab sofort Ehrenamtliche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (m/w/d)
für das Projekt „MuT- Medien und Technik –Digital 60+“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.05.2024, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land (VHS) ist eine Bildungseinrichtung, um die viele Regionen in Bayern das Coburger Land beneiden. Einer, der diesen „Leuchtturm der Bildungsregion“ in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich geprägt hat, ist von Landrat Sebastian Straubel bei der Kreistagssitzung offiziell verabschiedet worden: der langjährige VHS-Geschäftsführer Rainer Maier.
Gefühlt „rund um die Uhr gelebt“ hat Rainer Maier nach Überzeugung von Sebastian Straubel seinen Job. Dabei sei ihm immer wichtig gewesen, dass die VHS auch in den Landkreiskommunen starke Außenstellen und ein starkes Angebot habe. Der Landrat bezeichnete Rainer Maier deshalb als „einen Kämpfer für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum“.
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan dankte dem ehemaligen VHS-Geschäftsführer ganz besonders für sein Engagement beim Thema Europa: „Sie haben Wissen und Bildung in die Region gebracht.“
Veröffentlicht am 03.05.2024, 10:54 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Architekten (m/w/d) oder
Staatl. geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau für den Bereich „Kommunaler Hochbau“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 03.05.2024, 10:53 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Honorarkräfte (m/w/d) im Rahmen des Alkoholpräventionsprojektes HaLT - Hart am Limit" für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 03.05.2024, 10:53 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) –
Staatsangehörigkeits- und Ausländerwesen in Vollzeit und unbefristet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 26.04.2024, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Termin steht: Am 18. Juni 2025 soll bei den Milchwerken Oberfranken die neue Käserei ihren Betrieb aufnehmen. Das wäre dann auf den Tag genau 32 Jahre nach Beginn der Käseproduktion in Folge des Umzugs von Coburg nach Wiesenfeld. Wie sich die Milchwerke als einer der großen Arbeitgeber im Landkreis mit der Erweiterung fit für die Zukunft aufstellen wollen, war das zentrale Thema beim „Unternehmerdialog“, der Landrat Sebastian Straubel, den Meederer Bürgermeister Bernd Höfer und eine Delegation des Landratsamtes zu den Milchwerken führte.
* Wie viel Geld die Milchwerke in die neue Käserei investieren
* Wer bei den Milchwerken sofort einen Job bekommen würde
* Und welche Bedeutung die Milchwerke für das Coburger Land haben
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Ein Klick auf den Link am Ende dieser Meldung genügt!
Veröffentlicht am 25.04.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Außergewöhnlicher Besuch im Landratsamt Coburg: Lina Menzel und Laura Wehner (beide aus dem Landkreis Lichtenfels) haben sich heute im Rahmen des „Girl´s Day“ mal angeschaut, welche beruflichen Möglichkeiten es in einer Landkreisverwaltung gibt. Nach einer Begrüßung und Hausführung mit der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Bächer-Sürgers ging es für die beiden Schülerinnen in die Straßenmeisterei des Landkreises.
Dort erfuhren sie bei einer kurzen Probefahrt auf dem Betriebshof, dass es alles andere als einfach ist, mit einem voll für den Winterdienst ausgerüstet Unimog die Übersicht zu behalten. Danach erläuterten Diplom-Ingenieurin Melanie Dressel, Michael Dück sowie Jason Schäller (derzeit Auszubildender zum Straßenwärter), was der Landkreis alles tut, um seine rund 200 Kilometer Kreisstraßen in einem möglichst guten Zustand zu unterhalten. Danach ging es weiter zum Team der Hausverwaltung, wo Laura und Lina ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Nistkastenbau unter Beweis gestellt haben.