Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 29.08.2023, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 29.06.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hat einen dringlichen Hinweis für das Stadtgebiet Rödental: Im aktuellen Abfuhrkalender (Aufkleber in der Tonne) für die Jahre 2021 bis 2026 fehlt bei der Tour 1 am Freitag der Abfuhrtag 30. Juni für die „gelbe“ Tonne. Allerdings findet die Leerung am Freitag, 30. Juni, statt. In der Abfall-App des Landkreises Coburg ist der Termin richtig eingestellt. Die betroffenen Haushalte entlang der betroffenen Tour können also heute - oder bis morgen, 6 Uhr - ihre „gelben“ Tonnen zur Leerung bereitstellen.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.
Veröffentlicht am 18.04.2023, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Coburger Nachhaltigkeitstage gehen in die zweite Runde: Der Verein "Making Culture" und die Hochschule Coburg haben vom 24. bis 27. April ein tolles Programm auf die Beine gestellt - mit einer bunten Vielfalt an Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen.
Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt Coburg, rät: "Kommen Sie zur alten Pakethalle in Coburg und sehen Sie selbst."
Der Eintritt an allen Veranstaltungstagen ist frei.
Da an der "Alten Pakethalle" nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen die Veranstalter, den Anger-Parkplatz zu nutzen.
Weitere Informationen zu den Coburger Nachhaltigkeitstagen gibt es im Internet.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken hat neue Entsorgungspreise für die Deponie in Blumenrod und das Müllheizkraft in Coburg beschlossen. Diese gelten ab dem 1. April 2023.
Wie sich die Entsorgungspreise verändert haben, erfahren Sie, wenn Sie dem unten aufgeführten Link folgen.
Veröffentlicht am 07.02.2023, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.
Veröffentlicht am 30.12.2022, 20:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.
Veröffentlicht am 28.12.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Team des Landratsamtes Coburg wird von den Bürgerinnen und Bürgern als sehr kundenfreundlich und kompetent bewertet. Das ist das Ergebnis der Bürger-/Kundenbefragung 2022, die der Innovationsring des Bayerischen Landkreistags mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Ipsos durchgeführt hat. 14 von 71 Landkreisen in Bayern haben im Sommer daran teilgenommen – darunter auch der Landkreis Coburg.
Von Juli bis Mitte August wurden 400 Telefon-Interviews mit Kundinnen und Kunden geführt, die während ihres Bürgeranliegens mit dem Landratsamt konkrete Erfahrungen in den besonders publikumswirksamen Sachbereichen Abfallwirtschaft, Bauamt, Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle sowie im Jugendamt und im Büro des Landrats gemacht haben.
Veröffentlicht am 01.12.2022, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich für Abfallwirtschaft im Coburger Landratsamt hat mitgeteilt, dass der Wertstoffhof in Rödental am Freitag, 2. Dezember, krankheitsbedingt kurzfristig geschlossen bleiben muss. Landkreisbürger, die Wertstoffe zu entsorgen haben, können als Alternativen am Samstag von 10 bis 12 Uhr die Wertstoffhöfe Lautertal (Unterlauter, An den Weiden 8) oder Dörfles-Esbach (Am Grund 6) anfahren.
Veröffentlicht am 20.10.2022, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die steigende Zahl der Corona-Erkrankungen und die damit verbundenen Ausfälle beim Personal gehen auch an den Unternehmen, die für die Abfallentsorgung im Coburger Land zuständig sind, nicht spurlos vorüber. Zwar sind die Betriebe derzeit in der Lage, ihren wöchentlichen Abfuhrrhythmus einzuhalten, aber es kann zu zeitlichen Verschiebungen und Umstellungen bei den Routen der Müllfahrzeuge geben. Der Fachbereich Abfallwirtschaft im Coburger Landratsamt weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Mülltonnen am Abfuhrtag bereits um 6 Uhr zur Entsorgung am Straßenrand bereitstehen müssen. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Müllfahrzeuge nämlich ihre Touren – sowohl bei der grauen als auch bei der grünen und der gelben Tonne. Für Nachfragen zu den Abholterminen stehen auch die jeweiligen Entsorgungsunternehmen telefonisch zur Verfügung – graue Tonne: 09261/6090-0; grüne Tonne: 09261/6090-30; gelbe Tonne: 0800/5333888.
Veröffentlicht am 25.07.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Energiesparen, Klimaschutz – Begriffe, die aktuell tagtäglich und nahezu überall fallen, ob in den Medien, beim Abendessen mit der Familie, beim Plausch mit den Arbeitskollegen oder am Stammtisch.
Franziska Roos ist die neue Klimamanagerin des Landkreises Coburg. Sie weiß, was der Landkreis Coburg bereits unternimmt, um die Klimaziele zu erfüllen, wo es noch Potenzial gibt – und sie hat auch Tipps zum Energiesparen.
Veröffentlicht am 22.07.2022, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Mit dem Baubeginn für die Straßenbaumaßnahme St 2205 wird der Abladeplatz für Gartenabfälle bei Wiesenfeld (200m in Richtung Weidach) vorübergehend geschlossen. Der Platz wird abgesperrt und umgebaut. Wilde Ablagerungen sind verboten und werden strafrechtlich verfolgt.
Alternativen sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Das Landratsamt Coburg bittet um Verständnis.
Bei Fragen erreichen Sie die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg unter Telefon 09561/514-1323
Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉
Veröffentlicht am 02.05.2022, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unser neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend ab 18 Uhr auch bei Radio Eins zu hören. Diesmal dreht sich alles um die Abfallwirtschaft. Was gehört in welche Tonne? Wie lässt sich Müll vermeiden und wo ist eigentlich die Biotonne? All das verrät unser Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Christian Kern in dem Gespräch:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.03.2022, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Problemmüllsammlung am Freitag, 25.03.2022 auf dem Parkplatz des Freibads in Sonnefeld muss Corona bedingt leider ausfallen.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.02.2022, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hören Sie, was Sie im Landkreis wissen müssen ...
Der Landkreis hat neuerdings einmal monatlich einen Podcast. Dort werden verschiedene Servicethemen besprochen. Es kann also um Themen wie Abfallwirtschaft genauso gehen wie um Straßenbau, Bildung oder Jugend und Freizeit.
In dem monatlichen Podcast erfahren Sie wissenswerte Servicethemen direkt aus dem Landratsamt Coburg.
Zu hören gibt es die einzelnen Folgen auch bei Radio Eins, immer am ersten Montag des Monats, zwischen 18 und 19 Uhr. Darüber hinaus, können Sie jede Folge aber auch auf der Website des Landkreises anhören.
Hören Sie doch einfach mal rein: In der ersten Folge verrät Landrat Sebastian Straubel unter anderem, was es mit dem Podcast auf sich hat und welche Themen in diesem Jahr im Landkreis anstehen.
Übrigens: Wenn Sie selbst einen Themenwunsch haben, dann schreiben Sie uns einfach an pressestelle@landkreis-coburg.de
Vielleicht wird Ihre Frage dann im nächsten Podcast schon beantwortet.
Veröffentlicht am 27.09.2021, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Seit heute erfolgt die Verteilung der neuen Abfuhrkalender im Zuge der Leerung der Grünen Papiertonne. Der Aufkleber wird in den Deckel geklemmt. Die Termine wurden bis zum Jahr 2026 festgelegt.
Veröffentlicht am 23.06.2021, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Problemmüllsammlung in Ebersdorf bei Coburg findet am Freitag, den 25.06.2021 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Der üblich genutzte Parkplatz der Frankenland-Halle ist derzeit für die Sondermüllaktion nicht benutzbar.
Neuer Standort ist der Parkplatz der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach, Ehrlicher Straße 33.