Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 11.03.2025, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Büro Landrat.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2025, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hohe Ehre für zwei "Feuerwehr-Haudegen"

Zwei nicht alltägliche Ehrungen hat es bei der Frühjahrs-Tagung der Landkreis-Feuerwehren in Niederfüllbach gegeben: Durch Kreisbrandrat Stefan Püls wurden Bernd Schultheiß (Rossach) und Manfred Brückner (Großwalbur) zu Ehren-Kreisbrandmeistern ernannt.

Weitere Informationen gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Sie finden diese, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung zu folgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 10.03.2025, 16:51 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Bautechniker (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau.

Näheren Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Politische Schlachtschüssel: Landwirtschaft und Politik im Dialog

Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.

Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Banzer Straße in Großheirath bis Mitte Mai nicht befahrbar

Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.

Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ortsdurchfahrt Breitenau drei Tage lang nicht befahrbar

Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas

Veröffentlicht am 01.03.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tipp vom Landkreis-Seniorenbeauftragten: So gibt's eine Zuzahlungsbefreiung!

Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen schreibt und informiert er über Themen, die (längst nicht nur) die ältere Generation interessieren.

In seinem Tipp für den Monat Februar geht es um folgende Fragen:
Wie bekommen Senioren eine Zuzahlungsbefreiung?
Für was sind Zuzahlungsbefreiungen möglich?
Wann ist die persönliche finanzielle Belastungsgrenze erreicht?

Den Monatstipp zum Thema "Zuzahlungsbefreiung" sowie ein Archiv mit weiteren Tipps aus der Feder von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Den Weg zur richtigen Seite finden Sie mit nur einem Klick über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Letzter Feinschliff auf der CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach

Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.

Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.

Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.

Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vernetzter Mehrwert: Oberfränkische Landräte ziehen VGN-Bilanz

Ganz Oberfranken ist seit gut einem Jahr vollständig Teil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN).
Zum 1. Januar waren zuletzt die Landkreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel sowie die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund beigetreten.
Mit rund 3,48 Millionen Menschen lebt heute mehr als ein Viertel der bayerischen Bevölkerung im VGN-Gebiet.
Durch die Erweiterung des Verbundgebietes im Jahr 2024 konnte die Zahl der Linien noch einmal um 254 auf 1.065 Linien gesteigert werden, Das entspricht einem Zuwachs von rund 30 Prozent.
Die Zahl der Fahrgäste ist in den vergangenen Jahren auf über 260 Millionen gestiegen.

Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen!

Das haben die oberfränkischen Landräte bei ihrer Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages getan - gemeinsam mit Andreas Mäder, dem Geschäftsführer der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH.

Was dabei besprochen wurde, lesen Siel, wenn sie dem Linik am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.02.2025, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

An Weiberfasching geht's der Landrats-Krawatte an den Kragen

Ein kurzes Ablenkungsmanöver – und, schwupps, war sie: Die Krawatte von Landrat Sebastian Straubel ist heute dem bewährten Brauch des „Weiberfaschings“ zum Opfer gefallen.

Heike Schlücke (links) und Nadine Schunk nutzen die Gelegenheit, schnappten sich eine Schere und bereiten der Krawatte des Landrats ein schnelles Ende. So, wie es sich eben für den Donnerstag vor dem letzten Faschingswochenende gehört.

Für alle Faschingsbegeisterten im Coburger Land beginnt mit dem Weiberfasching der Endspurt der närrischen Zeit. Feste, Feiern, Partys und Umzüge gibt es in der Region mehr als genug. Eine gute Übersicht bietet der Veranstaltungskalender des Tourismusvereins Coburg-Rennsteig.

Diesen finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Auf geht’s - Landkreis Coburg, Helau

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zahl der Hausärzte im Coburger Land ist gestiegen

Eine erfreuliche Nachricht aus der Gesundheitsregionplus Coburger Land hat Landrat Sebastian Straubel bei der Sitzung des Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren verkündet: In den vergangenen sechs Monaten hat sich die Zahl der freien Hausarztsitze im Landkreis und der Stadt Coburg von 18 auf 13 reduziert.
„Die hausärztliche Versorgung ist ein wesentlicher Bestandteil für die Lebensqualität in unserer Region“, sagte Straubel bei der Sitzung im Landratsamt. Im Zusammenspiel vieler Akteure der Gesundheitsregion, den Kommunen und der Ärzteschaft sei es gelungen, durch gezielte Maßnahmen die ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land nachhaltig zu stärken.

Wo neue Praxen eröffnet wurden
Wo eine weitere Neueröffnung ansteht

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Närrischer Besuch im Landratsamt Coburg

Idis Ahoi im Landratsamt Coburg!

Zum Start in den Faschingsendspurt hat das Prinzenpaar der Coburger Narrhalla, Norbert I. und Sandra II., samt Elferrats-Delegation dem Landratsamt heute einen Überraschungsbesuch abgestattet. Und sie hatten auch was dabei: den Faschingsorden des Coburger Prinzenpaares.

Landrat Sebastian Straubel nahm die närrische Auszeichnung erfreut entgegen – und gab das Versprechen, dass man sich natürlich schon bald wiedersehen wird: Beim Gaudiwurm durch die Coburger Innenstadt wird der Landrat am kommenden Sonntag selbstverständlich mit dabei sein.

Für den großen Faschingsumzug durch Coburg laufen bei der Narrhalla die letzten Vorbereitungen. Los geht’s am Sonntag mit dem Rahmenprogramm um 12.30 Uhr, um 14 Uhr starten die Wagen und Fußgruppen zu ihrem Zug durch die Innenstadt.

Veröffentlicht am 25.02.2025, 17:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Social Media – Chancen, Risiken & Schutz für Ihr Kind

Social Media ist aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken.
Welche Chancen und Risiken bringen Plattformen wie Instagram und TikTok mit sich?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen, sich rechtskonform verhalten und problematische Inhalte erkennen?

Referent Florian Ellmann vom Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern setzt sich auf Einladung der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte am Landratsamt Coburg am
Donnerstag, 13. März,
um 18.30 Uhr
bei einem Online-Abend
unter anderem mit folgenden wichtigen Themen auseinander:
Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen?
Problematische Inhalte auf Social Media und problematische Aspekte der Plattformen
Mobbing/Belästigung auf Social Media: Was können Eltern tun?

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist jedoch bis zum Dienstag, 4. März, erforderlich unter familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 24.02.2025, 17:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog zeigt: Das Coburger Land steht für höchste Qualität

Bei der Metall- und Kunststoffbearbeitung mit CNC-Technik ist Präzision gefragt. Qualitätsarbeit aus dem Coburger Land. Solche gibt es zum Beispiel bei der Stammberger Werkzeugbau GmbH im Bad Rodacher Stadtteil Niederndorf - der jüngsten Station beim Unternehmerdialog von Landrat Sebastian Straubel.

„Die Firma Stammberger steht für das, was unseren Landkreis als Wirtschaftsstandort auszeichnet: Kreative und mutige Unternehmen, die mit ihren tollen Produkten höchste Ansprüche erfüllen“, zeigte sich Landrat Sebastian Straubel nach dem gemeinsamen Rundgang mit Geschäftsführer Wolfgang Stammberger beeindruckt von dem, was das Familienunternehmen leistet.

Wie wichtig Infrastruktur für "High-Tech im Grünen" ist
Was die großen Vorteile der Automatisierung sind
Welchen Herausforderungen sich der Werkzeug- und Maschinenbau in Deutschland gegenüber sieht

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.02.2025, 08:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis startet Sammelaktion für Kunststoff-Wahlplakate

Der 21. Deutsche Bundestag ist gewählt, die Wahlplakate haben ausgedient. Der Landkreis Coburg beteiligt sich in diesem Jahr an einem Sammelprojekt zur Entsorgung nicht mehr benötigter Kunststoffplakate. Partner der Landkreise ist dabei die Firma Circular-Print, die sich mit Recycling von Hohlkammerplakaten auskennt.
„Die meisten Wahlplakate bestehen mittlerweile aus Kunststoff“, weiß Alexander Krey von der Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg. Weil Kunststoff zur Wiederverwertung geeignet sei, kümmere sich der Landkreis Coburg um die Entsorgung. Parteien und Organisationen können deshalb ausschließlich Kunststoffplakate - sauber und ohne Befestigungsmaterial – in dieser Woche lose an jedem Wertstoffhof im Landkreis Coburg abgeben. Dort werden sie vom Landkreis für die Firma Circular-Print zur Abholung bereitgestellt.
Eine Übersicht über alle 14 Wertstoffsammelstellen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Bundestagswahl 2025: Hier gibt's alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Coburg

❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.

📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:

https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.02.2025, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erleichterung nach Klarstellung: Helferführerschein bleibt unangetastet

Mit großer Erleichterung ist im Landkreis Coburg die Nachricht aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aufgenommen worden, dass der sogenannte „Helferführerschein“ für Angehörige von Rettungsdiensten, Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Katastrophenschutzes weiterhin für Fahrten zur Betreuung von öffentlichen Veranstaltungen gilt.

Für Landrat Sebastian Straubel ist die auf Initiative von Innenminister Joachim Herrmann erfolgte Klarstellung der absolut richtige Weg: „Wir haben jetzt eine Lösung, die praxisnah und im Sinne unserer vielen fleißigen Ehrenamtlichen ist.“

Warum Übungsfahrten so wichtig sind
Wer sich für den Helferführerschein eingesetzt hat
Was die Hilfsorganisationen sagen

Das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Aktionstag Frauengesundheit: Jetzt schnell anmelden!

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt in sich hineingehört und auf Ihr seelisches Wohlbefinden geachtet?

Mit dem Aktionstag Frauengesundheit #seelenstark wollen die Gesundheitsregion plus Coburg, die Gesundheitsförderung des Gesundheitsamts Coburg sowie die AOK Bayern die Menschen in der Region für das wichtige Thema mentale Gesundheit sensibilisieren.

Wann: Samstag, 15. März, 10 bis 16 Uhr
Wo: Brose-Aula der Hochschule Coburg
Was: vielseitiges kostenloses Programm zum Thema Achtsamkeit und seelische Gesundheit mit Skisprung-Legende Sven Hannawald

Zur Anmeldung kommen Sie direkt über den Link am Ende dieser Meldung.

Weitere Infos zum Programm folgen in den kommenden Wochen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

meinVGN: Die digitale VGN-Welt mit nur einem Zugang entdecken

Dennis Flach, der beim Landkreis Coburg für den ÖPNV zuständig ist, hat von seinen Kollegen vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ein interessantes neues Angebot mitgebracht: „meinVGN“ – das neue digitale Angebot.
Mobilität wird jetzt noch einfacher – mit meinVGN, dem zentralen Login für eine unkomplizierte und sichere Nutzung aller VGN-Dienste. Mit nur einer Anmeldung stehen ab sofort alle digitalen Funktionen und Services des VGN zur Verfügung – egal ob auf der Webseite vgn.de, in der App VGN Fahrplan & Tickets, im VGN Onlineshop, in der egon-App, in VGN Flow oder VGNsmaxi. Verschiedene Zugänge und Passwörter gehören damit der Vergangenheit an.
Der Landkreis Coburg ist seit Anfang 2024 Mitglied im VGN. Das heißt: Alle Menschen in Stadt und Landkreis Coburg können die Angebote des Verkehrsverbundes nutzen.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des VGN. Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Andrea Gaspar-Klein

Externen Link öffnen