Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 25.09.2020, 12:53 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Weitere Schüler der Grund- und Mittelschule Sonnefeld in Quarantäne

Nachdem ein Schüler einer neunten Klasse der Mittelschule in Sonnefeld positiv auf das Coronavirus getestet worden war und in der Folge die Kontaktpersonen ermittelt und getestet wurden, liegt mittlerweile auch ein positives Testergebnis einer dortigen Lehrkraft vor. Da diese Lehrkraft Schüler mehrerer Klassen der Grundschule Sonnefeld und Gestungshausen unterrichtet hat, werden nun etwa 100 weitere Schüler in Quarantäne geschickt und getestet.
Das Gesundheitsamt ermittelt alle Kontaktpersonen und entscheidet in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt und der Schulleitung über weitere Maßnahmen.
Der Schulbetrieb – insbesondere der Mittelschule – bleibt aufrecht erhalten.

Veröffentlicht am 24.09.2020, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

20 Schüler der Mittelschule Sonnefeld in Quarantäne

Ein Schüler einer neunten Klasse der Mittelschule in Sonnefeld wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
Das Gesundheitsamt hat daraufhin sofort mit der Ermittlung der Kontaktpersonen begonnen, weshalb unter anderem die Klasse mit etwa 20 Schülern unter Quarantäne gestellt wurde.

Veröffentlicht am 14.09.2020, 12:53 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Stellenausschreibung

Wir suchen eine/n Hochschulabsolventen/in (m/w/d) aus dem Bereich Pflegewissenschaften/-management oder vergleichbarer Qualifikation als Mitarbeiter/in für die Gesundheitsregion Coburg
Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.09.2020, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Sammlung des Müttergenesungswerks

Das Müttergenesungswerk führt in der Zeit vom 7. September bis 4. Oktober seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch.
„Neue Kraft für Supermom. Spenden Sie für kurbedürftige Mütter." Unter diesem Motto werden die Haus- und Straßensammlungen 2020 für das Müttergenesungswerk stehen.

Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.08.2020, 16:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

COVID-19-Testzentrum öffnet am Montag

Das COVID-19-Testzentrum für Coburg Stadt und Land nimmt am kommenden Montag, 31. August 2020 wieder seinen Betrieb auf – allerdings an neuem Ort: im Akademiegebäude von Regiomed, am Hinteren Glockenberg 25.
Dort kann sich – entsprechend der gültigen Bayerischen Teststrategie – jeder kostenlos auf eine mögliche Covid-19-Infektion testen lassen.
Das „Bayerische Testzentrum“ ist in Coburg täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt. In dieser Zeit werden Abstriche durchgeführt. Dafür ist eine vorherige elektronische Anmeldung notwendig. Diese erfolgt auf Wunsch der Bayerischen Staatsregierung digital über die Homepages von Stadt und Landkreis Coburg: www.coburg.de und www.landkreis-coburg.de

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.08.2020, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Immer mehr Beschäftigung für Senioren

HABA-Firmenfamilie sorgt für Nachschub für die Senioren-Spielekisten:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 03.08.2020, 12:30 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Auswirkung der Hitze auf ältere Menschen

Im Landkreis Coburg sind 6,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger hochbetagt.
Weil die Gesundheit das oberste Gut ist, will man im Landkreis Coburg für mögliche weitere Hitzeereignisse rechtzeitig Vorsorge treffen. Deshalb hat sich der Fachbereich Senioren, in Zusammenarbeit mit Seniorenbeauftragtem Dr. Wolfgang Hasselkus, in seinem Jahresthema mit den Hitzeauswirkungen auf ältere Menschen befasst.
Seniorenbeauftragter Dr. Wolfgang Hasselkus gibt Tipps auf seinem YouTube-Kanal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.07.2020, 14:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Online-Suche nach Corona-Testmöglichkeiten

Seit kurzem sind auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) die Kontaktdaten der Ärzte verfügbar, die sich freiwillig an dem Testkonzept der Bayerischen Staatsregierung beteiligen. Auf der Startseite www.kvb.de kann man in der Suchmaske „Arzt-/Psychotherapeutensuche" das entsprechende Feld „Arzt für Coronavirus Test" anklicken und seine Postleitzahl eingeben. Dann erhält man die Daten der entsprechenden Ärzte der jeweiligen Region, die Corona-Tests anbieten. Bislang sind bayernweit knapp 900 Ärzte hier eingetragen, die der Veröffentlichung zugestimmt haben. Der Adressbestand wächst allerdings stetig.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.07.2020, 10:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

60 Partner schließen sich für die Ausbildung in der Pflege zusammen

Zum 1. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) in Kraft getreten, das die
Ausbildung der Pflegeberufe grundlegend reformiert. Die neue Pflegeausbildung vereint die früheren Ausbildungen der Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege miteinander. Durch die Vereinheitlichung der Pflegeausbildung ab 2020 stehen Absolventen damit künftig alle drei Fachgebiete der Pflege offen. Diese Neuerungen sind für die Schulen sowie für die Ausbildungsträger mit einem sehr hohen Organisationsaufwand verbunden. Deshalb wurde zum Start der generalistischen Pflegeausbildung in der Region Coburg am 1. September 2020 ein Ausbildungsverbund zwischen der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste mbH (GGSD) Berufsfachschule Coburg, den Regiomed-Berufsfachschulen Coburg und Lichtenfels sowie den praktischen Ausbildungsträgern der stationären Akut- und Langzeitpflege und der ambulanten Pflege geschlossen. Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.07.2020, 14:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spielkisten für Senioren

Der Landkreis Coburg ist um ein wertvolles Angebot reicher: Der Aufgabenbereich Senioren mit dem Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement des Landkreises Coburg möchte die Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen unterstützen, indem man Beschäftigungsmaterial bereitstellt, das in den Einrichtungen und von den Ehrenamtlichen der „Häuslichen Hilfen“ genutzt werden kann.
Ehrenamtliche, die Senioren und Behinderte beschäftigen möchten, können die speziell dafür angeschafften Kisten über den Aufgabenbereich Senioren des Amtes für Jugend, Familie und Senioren am Landratsamt Coburg ausleihen.
Dafür melden Sie Sich bitte bei Esther Fiedler unter der Telefonnummer 09561 514-2264 oder esther.fiedler@landkreis-coburg.de.
Mehr zu diesem neuen Angebot erfahren Sie hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 16.07.2020, 17:53 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Erster Schritt in Richtung Klinikneubau

Das Kreistags-Gremium hat eine einstimmige Richtungsentscheidung für einen Klinik-Neubau in Coburg getroffen.

Das ist ein erster Schritt in Richtung Klinikneubau. Eine endgültige Entscheidung wird jedoch erst nach Prüfung des Variantenvergleichs (Neubau oder Generalsanierung) durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und die Regierung von Oberfranken getroffen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 10.07.2020, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Landrat mit Defibrillator unterwegs

Ab sofort fährt mit dem Landrat Sebastian Straubel ein kleiner Koffer mit einer großen Portion Sicherheit für die Bevölkerung mit.
Lesen Sie bitte hier weiter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.06.2020, 08:41 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Corona-Tests durch die Hausärzte

Das COVID-19-Testzentrum am Marienhaus ist ab dieser Woche geschlossen.
Patienten mit Symptomen können sich, wie bisher auch, weiterhin an ihre Hausärzte wenden, die sie dann zwar nicht ans Testzentrum überweisen, ihnen aber erklären, wie, wo und wann sie getestet werden.

Veröffentlicht am 22.06.2020, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren
24. Juni 2020, 14.30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
25. Juni 2020, 15.00 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.06.2020, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Betrieb der Schwerpunktpraxis eingestellt

Mit der Aufhebung des Katastrophenfalls in Bayern wurde auch der Betrieb der Schwerpunktpraxis am Marienhaus in Coburg eingestellt.
Die Untersuchungen von COVID-19-Verdachtsfällen erfolgt aber weiter, allerdings nun in den jeweiligen Hausarztpraxen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 15.06.2020, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Landrat empfiehlt die Corona-Warn-App

Am morgigen Dienstag geht die Corona-Warn-App an den Start. Auch der Coburger Landrat Sebastian Straubel lädt diese herunter und verrät warum:

„Die Corona-Warn-App kann sicherlich einen großen Beitrag dazu leisten, Infektionsketten zu unterbrechen. Ihr Erfolg bzw. die Wirksamkeit hängt aber natürlich von der Akzeptanz und Nutzung der Bevölkerung ab. Deshalb kann ich nur jedem einzelnen empfehlen, die App herunterzuladen. Sie ist eine Chance im Kampf gegen das Coronavirus: Wenn Sie im Bus sitzen und eine andere Person, die auch mitgefahren ist, erkrankt kurz darauf an COVID-19, erfahren Sie in der Regel nicht, dass Sie eine mögliche Kontaktperson sind. Haben Sie beide aber die App, können Sie als Kontaktperson ermittelt werden.
Je mehr Personen die App herunterladen, desto mehr können geschützt werden.“

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 15.06.2020, 08:35 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Freiwillige Hilfe für die Corona-Praxis

Lesen Sie hierzu bitte unsere Informationen an die Presse:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.06.2020, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Löschi kommt auch bei Corona zum Einsatz

Löschi, der kleine grüne Plüsch-Drache, ist das Maskottchen der Kinderfeuerwehren im Landkreis Coburg. Und jetzt soll Löschi auch noch helfen, sich und andere vor em gefährlichen Corona-Virus zu schützen. Deshalb hat sich Kreisbrandrat Manfred Lorenz etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einen Mund- und Nasenschutz, versehen mit dem Löschi-Drachen, für die Kinder im Coburger Land.
Die Spielzeugfirma Heunec, die schon den Plüsch-Löschi produziert, wurde schnell als Partner gewonnen, auch Landrat Sebastian Straubel war sofort begeistert von der Idee und sicherte seine Unterstützung zu. 1500 Löschi-Masken sind insgesamt entstanden, die ersten händigte Kreisbrandrat Manfred Lorenz bereits an Kinder des Kindergartens Weidach aus. Vorwiegend sollen mit den Löschi-Masken Vorschulkinder ausgestattet werden sowie die Kinder der Kinderfeuerwehren im Landkreis Coburg.

Veröffentlicht am 04.06.2020, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

HABA-Familientag abgesagt

Die HABA-Firmenfamilie hat gemeinsam mit den Mitorganisatoren des Landratsamt Coburg sowie der Stadt Bad Rodach entschieden, den für den 08. August 2020 geplanten HABA-Familientag abzusagen. Was vor 16 Jahren einst als HABA-Triathlon ins Leben gerufen wurde, avancierte in den letzten Jahren zum großen HABA-Familientag. Immer am zweiten Sonntag im August verwandelt sich das Waldbad in Bad Rodach zum Mekka für spiel-, spaß- und sportfreudige Familien. Angesichts der aktuellen Lage und im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus geht Gesundheit jedoch vor. Die Veranstalter sind sich einig: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr, sehen uns in Verantwortung für das Wohl der teilnehmenden Familien und ehrenamtlichen Helfer dazu verpflichtet.“

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.05.2020, 11:26 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

„Wir brauchen weiter Freiwillige für den Pool“

Hier finden Sie ein Interview mit Fabian Bätz, Fachstelle für Pflegemanagement, zum regionalen Pflegepool:

Externen Link öffnen