Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 30.03.2020, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Landratsamt Coburg hat einen Informationsflyer zum Thema Coronavirus erstellt. Morgen sollte dieser in allen Briefkästen im Coburger Land sein, bereits heute ist er auf unserer Internetseite einsehbar:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.03.2020, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Landratsamt Coburg hat einen Informationsflyer zum Thema Coronavirus erstellt. Morgen sollte dieser in allen Briefkästen im Coburger Land sein, bereits heute ist er auf unserer Internetseite einsehbar:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.03.2020, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Derzeit gehen sehr viele Angebote für Material, das zum Schutz vor dem Coronavirus verwendet werden kann, ein – sowohl von Firmen als auch privaten Personen. Teilweise wird Material kostenlos angeboten (gegen Abholung, als Spende), teilweise wird Material zum Kauf angeboten.
Die Stadtverwaltung und das Landratsamt haben deshalb eine Funktions-E-Mail-Adresse eingerichtet: Material-Corona@coburg.de.
An diese E-Mail-Adresse können ab sofort alle Materialangebote in Sachen Corona gerichtet werden. Das können sein:
1. Angebote von Firmen über sofort verwertbare Materialien (Schutzmasken, Desinfektionsmittel etc.)
2. Spendenangebote über sofort verwertbare Materialien
3. Angebote von Firmen über Material, das zur Herstellung von Schutzmaterial geeignet ist (z.B. reiner Alkohol für Desinfektionsmittel, Stoffe für die Herstellung von Schutzmasken etc.)
Veröffentlicht am 27.03.2020, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Derzeit wird bei den Notrufgesprächen auch abgefragt, ob der Patient positiv auf COVID-19 getestet wurde, entsprechende Symptome hat oder mit Infizierten Kontakt hatte.
Zum Schutz der Rettungsdienstmitarbeiter bittet die Integrierte Leitstelle Coburg (ILS) darum, diese Fragen entsprechend ehrlich zu beantworten. Damit tragen Sie dazu bei, dass die Retter auch noch morgen gesund zur Arbeit gehen und anderen Menschen helfen können!
Veröffentlicht am 24.03.2020, 22:12 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wie der Corona-Krisenstab arbeitet, welche Herausforderungen Landrat Sebastian Straubel und die Führungsgruppe Katastrophenschutz derzeit haben, was der Landrat den Bürgerinnen und Bürgern im Coburger Land rät und was ihn gerade in dieser Zeit motiviert - all das ist in diesem Interview zu erfahren:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.03.2020, 14:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier unser Überblick über die Nachbarschaftshilfen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Coburg - vollständig mit allen Kontakten
Veröffentlicht am 22.03.2020, 21:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Landrat Sebastian Straubel und einige Kollegen, die auch am Wochenende aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus wieder im Einsatz waren, möchten einfach mal DANKE sagen.
All denen, die mithelfen, die Weiterverbreitung des Virus einzudämmen: Angefangen bei all denen, die sich einschränken und zu Hause bleiben, über die Mitarbeiter in den Lebensmittelmärkten, die uns versorgen, die Geschäftstreibenden oder Gastronomen, die ihre Läden schließen, sich umstellen müssen, die Unternehmen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, bis hin zum medizinischen Personal, das für alle Kranken da ist. Und noch so viele mehr...
Jeder einzelne leistet seinen Beitrag, damit wir diese Krise, trotz Mindestabstand zueinander, gemeinsam meistern! Herzlichen Dank hierfür!
Veröffentlicht am 22.03.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir sind auch heute wieder für Sie und Ihre Fragen rund um das Thema Coronavirus da.
Unsere Hotline im Landratsamt ist noch bis 15 Uhr besetzt: 09561/514-9393
Veröffentlicht am 21.03.2020, 18:22 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Zusammenhalten , wenn es darauf ankommt!
Veröffentlicht am 21.03.2020, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hotlines plus Hotline-Zeiten
Veröffentlicht am 20.03.2020, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
die Corona-Hotline ist am Freitag, Samstag und Sonntag von 9 - 15 Uhr besetzt.
Die Allgemeinverfügung zur vorläufigen Ausgangsbeschränkung und aktuelle Informationen zur Lage im Landkreis Coburg finden Sie hier:
Veröffentlicht am 20.03.2020, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Ministerpräsident Markus Söder gibt um 12.30 Uhr weitere Corona-Maßnahmen bekannt:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.03.2020, 20:56 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Aktuelle Informationen von Landrat Sebastian Straubel:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.02.2020, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Facebook hat seine Richtlinien zur Nutzung der Messenger Plattform überarbeitet, was auch Auswirkungen auf den Landkreisfunk hat.
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass uns Facebook ab 04. März 2020 nicht mehr erlaubt Nachrichten mit dem Facebook Messenger an Nutzer zu versenden.
Im Zuge des Datenschutzes werden die Daten der Abonnenten des Facebook Messengers zwischen Mitte und Ende März gelöscht.
Bitte nutzen Sie einen anderen Kommunikationskanal, damit wir Sie weiterhin auf dem Laufenden halten können:
Veröffentlicht am 08.11.2019, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Kreisbrandmeister (KBM) Helmut Halboth beendet aufgrund der Altersgrenze seine aktive Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rodach. Damit endet auch seine Funktion als KBM für den Landkreis Coburg, die er bereits seit 1993 inne hatte. Helmut Halboth war fachlich für die Bereiche Leistungsprüfung, EDV, Alarmierungs-/Einsatzplanung und Digitalfunk zuständig. Er hat mit viel Fleiß und Fachwissen überzeugt und war ein kompetenter Ansprechpartner für die Städte und Gemeinden, die Feuerwehren und das Landratsamt.
Sein Nachfolger wird KBM Florian Gräbner, er leistet aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf b.Coburg. Für den Landkreis hatte er bereits bis zur Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle (ILS) Coburg die Erfassung der Daten übernommen. Schon in den letzten Jahren wurde Florian Gräbner an die neuen Aufgaben als KBM herangeführt.
Landrat Sebastian Straubel, Timo Sommerluksch und Kreisbrandrat Manfred Lorenz gratulieren bei einer Feierstunde im Landratsamt Coburg.
Veröffentlicht am 11.09.2019, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Am Donnerstag, 12. September 2019 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie z. B. Warn-Apps, getestet.
Im Landkreis Coburg sind keine entsprechenden Sirenen mehr vorhanden. Daher wird der Probealarm über die Warn-Apps NINA, KatWarn und BIWAPP durchgeführt. Das Landratsamt Coburg weist auf die Warn-Apps hin und wirbt zur Nutzung einer dieser kostenlos verfügbaren Warnmittel. Um bei Katastrophen oder Großschadenslagen Meldungen erhalten zu können, muss eine dieser Warn-Apps auf dem Smart- oder iPhone installiert werden, der Standort festgelegt werden und/oder die Standortfreigabe in den Einstellungen des Handys für die Warn-App aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Probealarm sind abrufbar auf der Homepage des Bayer. Staatsministeriums des Innern unter
Veröffentlicht am 18.04.2019, 14:31 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Landrat Sebastian Straubel ernennt drei neue Mitglieder für die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) im Landratsamt Coburg.
Christian Kern, Sandra Schmidt und Daniela Münch (v.l.) erhielten eine Ernennungsurkunde und verstärken künftig im Falle eines K-Falles die FüGK. Mit auf dem Bild die Leitungsebene der FüGK.
Veröffentlicht am 10.04.2019, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Stephan Zingler
Warnung der Bevölkerung - Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 11. April 2019 ab 11.00 Uhr
Am Donnerstag, den 11. April 2019 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Da bei uns im Landkreis keine entsprechenden Sirenen mehr vorhanden sind, werden zu diesem Zweck auch andere Warnmittel, wie z. B. Warn-Apps, getestet.
In diesem Zusammenhang werben wir wieder für die verfügbaren Warn-Apps wie beispielsweise NINA, KatWarn und BIWAPP.
Weitere Informationen zum Probealarm unter:
Veröffentlicht am 06.03.2019, 08:36 Uhr
Veröffentlicht von Stephan Zingler
Zum 26.02.2018 wurde im Landkreis Coburg das bundesweite Warnsystem MoWaS (Modulares Warnsystem) eingeführt, das die Bürger, aber auch die Besucher und Gäste des Landkreises jederzeit auf drohende Gefahren aufmerksam macht.
MoWas ist ein ergänzendes Warnsystem, das bei Unglücksfällen (jedoch nicht bei kleinflächigen Schadenslagen) neben den allgemeinen Informationen der Polizei, Feuerwehr und Medien informiert. Die Warnungen enthalten Kurzinformationen zur Gefahr sowie Verhaltensweisen.
Um bei Katastrophen oder Großschadenslagen Meldungen erhalten zu können, müssen Sie eine sog. Warn-App auf Ihrem Smartphone oder iPhone installieren. Es stehen hierfür die kostenlosen Apps NINA, KATWARN oder BIWAPP zur Verfügung. Sie brauchen dann nur noch Ihren Standort festzulegen und/oder die Standortfreigabe in den Einstellungen Ihres Handys für die Warn-App aktivieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: