Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 16.12.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Verein Sonderpädagogik für Kinder im Coburger Land e. V. sucht für die Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum) einen Heilpädagogen (m/w/d) oder einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.12.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Verein Sonderpädagogik für Kinder im Coburger Land e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Dipl. Ingenieur/in, Fachrichtung Architektur oder eine/n staatl. geprüfte(n) Techniker/in, Fachrichtung Hochbau für den Bereich der privaten Förderzentren Glockenbergschule in Neustadt b. Cbg. und Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.12.2022, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31.12.2024) einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für Tätigkeiten im Zweckverband Zulassungsstelle.
Veröffentlicht am 16.12.2022, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Fachbereich Gesundheitswesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Projektmitarbeiter für Digitalisierung (m/w/d) im Bereich öffentlicher Gesundheitsdienst zur Umsetzung eines Modellprojektes unter dem Leitbild „Digitales Gesundheitsamt 2025“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.12.2022, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Modellvorhaben: „Regionen Gestalten: Resiliente Regionen“ und die Entwicklung eines regionalen Resilienzkonzeptes
2 Hochschulabsolventen (m/w/d) aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaft bzw. Informatik o.ä. oder einer entsprechenden Qualifikation.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.12.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Morgen Abend findet im Landratsamt Coburg ein spannender Bildvortrag von Till Mayer über dessen Foto-Reportagen aus der Ukraine statt.
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022. Die (Foto-)Reportagen im Buch “Ukraine -Europas Krieg” beginnen Ende September 2021 und enden gut ein Jahr später bei einem Kampfeinsatz der Internationalen Legion. Der Bamberger (Foto-)Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die schwarz-weiß Bilder und Texte berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt.
Veröffentlicht am 12.12.2022, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 14. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag lediglich bis 13 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 15. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 07.12.2022, 18:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nicht vergessen: Morgen ist Warntag! Einen Testlauf für den Bevölkerungsschutz gibt es am Donnerstag, 8. Dezember, ab 11 Uhr beim bundesweiten Warntag. Wichtigste Neuerung an diesem Tag: Beim Testlauf der Warnsysteme zum Bevölkerungsschutz werden nicht nur die gängigen Warn-Apps (unter anderem „Nina“ oder „Katwarn“) einen Probealarm auslösen.
Erstmals wird am 8. Dezember auch bundesweit das „Cell Broadcast“-Verfahren getestet. Beim „Cell Broadcast“ handelt es sich um eine Warnnachricht, die direkt als SMS aufs Handy geschickt wird. „Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen“, heißt es dazu vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dieses steuert in diesem Jahr die Alarmierung beim bundesweiten Warntag zentral.
Übrigens: Auch heuer werden im Landkreis Coburg keine Sirenen anlässlich des Testlaufs der Warnsysteme erklingen - das hat technische Gründe, weil die Sirenen ausschließlich für die Feuerwehralarmierung gedacht sind.
Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:
Am 13. Dezember, um 19 Uhr.
Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.
Veröffentlicht am 04.12.2022, 18:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11 Uhr ihre Warnmittel. Warnmittel – das waren früher ausschließlich die Sirenen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind bereits vor Jahren auch die sogenannten „Warn-Apps“ für das Smartphone dazu gekommen. Über diese inzwischen bewährten Apps gehen an die Bevölkerung Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrensituationen heraus. Die in Deutschland führenden Warn-Apps heißen „Nina“ (Anbieter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und „Katwarn“ von der Fraunhofer-Gesellschaft. Diese beiden Apps stehen für alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Wie diese funktionieren, werden am 8. Dezember alle Bewohner des Coburger Landes erleben. Der Landkreis beteiligt sich mit einer lokalen Benachrichtigung über die Warn-Apps am Warntag.
Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.
Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.
Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!
Veröffentlicht am 01.12.2022, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich für Abfallwirtschaft im Coburger Landratsamt hat mitgeteilt, dass der Wertstoffhof in Rödental am Freitag, 2. Dezember, krankheitsbedingt kurzfristig geschlossen bleiben muss. Landkreisbürger, die Wertstoffe zu entsorgen haben, können als Alternativen am Samstag von 10 bis 12 Uhr die Wertstoffhöfe Lautertal (Unterlauter, An den Weiden 8) oder Dörfles-Esbach (Am Grund 6) anfahren.
Veröffentlicht am 28.11.2022, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
So hilft die „LEADER“-Förderung den Menschen im Coburger Land auf ganz praktische Art und Weise. Mit einem Zuschuss von 32.000 Euro aus dem Topf mit Europa- und Landesmitteln ist der Förderverein der „Helfer vor Ort“ in Neustadt bei der Anschaffung eines mobilen Notfall-Simulationszentrums unterstützt worden. „Damit haben wir ein Projekt verwirklichen können, das unsere Ehrenamtlichen in der Region enorm unterstützt“, sagt Tobias Gruber, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Coburg Stadt und Land aktiv e.V., welche die Steuerungsgruppe der LEADER-Region Coburger Land bildet. Mit dem Notfall-Simulationszentrum üben derzeit die Neustadter „Helfer vor Ort“ nahezu unter Realbedingungen, wie sie auch bei komplexen Situationen schnell und erfolgreich Hilfe leisten können. Mittelfristig ist geplant, dass die Übungsanlage auch anderen Hilfskräften im Coburger Land zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt wird.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 25.11.2022, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Na, wenn das mal kein tolles Angebot ist: Zum Weihnachtsshopping in die Stadt Coburg, auf einen der vielen schönen Weihnachtsmärkte im Landkreis gehen oder einfach Familie und Freunde besuchen - das können die Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg an den kommen vier Adventssamstagen und an Heiligabend wieder auf völlig stressfreie Art und Weise tun. Und das auch noch, ohne auf die lästige Suche nach einem Parkplatz gehen zu müssen. Warum? Alle Fahrten in den Stadt- und OVF-Bussen in Stadt und Landkreis Coburg sind an diesen ausgewählten Tagen kostenlos!
Die jeweils beste Verbindung ist einfach und schnell über die „Wohin-Du-Willst“-Seite zu finden:
https://webapp.wohin-du-willst.de/
Veröffentlicht am 23.11.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Ziel steht: „Wir wollen den Radverkehr zu einer vollwertigen Alternative bei der Mobilität entwickeln“, sagt Landrat Sebastian Straubel. Eine zentrale Funktion bei der Umsetzung des Radwegekonzepts und zur Stärkung des Radverkehrs in der Region hat der „Runde Tisch“, an dem sich jetzt im Coburger Landratsamt zum ersten Mal Vertreter des Landkreises, der Kommunen und verschiedener Verkehrsverbände getroffen haben, um eine gemeinsame Strategie zum Radverkehr der Zukunft zu entwickeln und Themen rund ums Radfahren zu diskutieren.
Grundlage der kommunenübergreifenden Arbeit ist das vom Planungsbüro Böregio erstellte Radverkehrskonzept, das Dominik Wank von der Stabsstelle „Büro Landrat/Mobilität“ am Landratsamt inzwischen als erster Entwurf vorliegt. Dort sind lokale Mängel und Verbesserungsvorschläge fürs Radverkehrsnetz aufgeführt – das sind 110 an der Zahl, derzeit läuft die Absprache zwischen dem Landratsamt und den Akteuren vor Ort, wie die Umsetzung auf lokaler Ebene laufen kann.
Veröffentlicht am 23.11.2022, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Torsten Hetz
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.02.2023 Honorarkräfte (m/w/d) im Rahmen des Alkoholpräventionsprojektes HaLT - Hart am Limit" für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 23.11.2022, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Jugend und Familie zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Aufgabenbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 23.11.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Jugend und Familie – Aufgabenbereich Besondere Soziale Dienste – zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) für den Pflegekinderfachdienst.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 22.11.2022, 14:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Da werden am Freitag (25. November) die Besucher der Coburger Fußgängerzone große Augen machen. Anlässlich des Aktionstages zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ sind dort 139 orange lackierte Paar Schuhe zu sehen. Die Zahl 139 hat dabei eine traurige Bedeutung: Nach Erhebungen der Organisation „Terre des Femmes“ werden weltweit jährlich rund 87.000 Frauen – also rechnerisch 139 pro Tag – von ihrem Partner oder ihrer Familie vorsätzlich getötet. Ihre Farbe haben die Schuhe passend zu den „Orange Days“ bei der Coburger Firma „Karosserie Schubert“ als Partner des Aktionstages bekommen. Die „Orange Days“ dauern bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, und stehen für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Menschen. „Wir wollen mit dieser Aktion auf regionaler Ebene auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen“, sagt Tanja Bächer-Sürgers, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Coburg.