Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge Kuriositäten auf kleiner Fläche zeigt eine Ausstellung, die ab sofort in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen ist: Bernd Schneider von den Oeslauer Briefmarkenfreunden zeigt Postkarten mit Motiven aus Ortschaften des Coburger Landes. Genauer gesagt: aus nahezu allen Orten des Coburger Landes. 146 verschiedene Motive sind dabei zu sehen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes für die Öffentlichkeit zugänglich – montags und dienstags (7.30 bis 12 sowie 13.30 bis 16 Uhr), mittwochs (7.30 bis 12 Uhr), donnerstags (7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) sowie freitags (7.30 bis 12 Uhr).
Veröffentlicht am 18.01.2023, 08:39 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Bildung, Kultur und Sport zum 01.04.2023 für mindestens 26 Wochen einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit (bzw. vollzeitnah).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hochschulabsolventen (m/w/d) aus dem Bereich Pflegewissenschaften/-management oder vergleichbarer Qualifikation als Mitarbeiter (m/w/d) für die Gesundheitsregionplus Coburger Land.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 17.01.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
„COmm zusammen“ lautet das Motto des Neubürgerstammtisches, der jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr an wechselnden Orten in Stadt und Landkreis Coburg stattfindet. Und so wurde letzte Woche in Lautertal gemeinsam gekegelt.
Das Angebot richtet sich an alle Neubürgerinnen und Neubürger in Stadt und Landkreis Coburg, die seit 1. Januar 2020 hier gemeldet sind, aber auch an Rückkehrerinnen und Rückkehrer sowie Alteingesessene.
Veröffentlicht am 16.01.2023, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
8500 Euro standen auf dem Scheck, den Landrat Sebastian Straubel an Felix‘ Vater Markus und Bruder Benjamin Mikhail überreichte.
Zusammengekommen ist dieses Geld durch eine gemeinsame Spendenaktion von Landratsamt Coburg und Inge Glas und durch die Unterstützung zahlreicher Schülerinnen und Schüler im Coburger Land: Diese bemalten in der Vorweihnachtszeit nämlich circa 700 von Inge Glas zur Verfügung gestellte Christbaumkugeln, die man jeweils gegen eine Spende im Landratsamt Coburg erwerben konnte. Durch diese Aktion kamen knapp 8000 Euro zusammen, die Landrat Sebastian Straubel um weitere 500 Euro aufstockte.
Wir hoffen, dass diese Unterstützung Felix Mut und Kraft gibt, sich weiter zurück ins Leben zu kämpfen!
Veröffentlicht am 14.01.2023, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
"Die Facetten einer Demenz – am Beispiel der Frontotemporalen Demenz", "Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen", "Demenzfreundliche Musikveranstaltungen" - gleich drei interessante Onlinevorträge bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken in den kommenden Monaten an. Darauf verweist der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg in seiner Vorschau auf das erste Quartal 2023.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.01.2023, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Beteiligung am Umwelt- und Klimapakt des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist für die Firma Heunec in Neustadt kein bloßes Lippenbekenntnis. Für Josephine Dransfeld steht der Schutz der Umwelt an erster Stelle, wenn es um betriebliche Abläuft geht. „Auch wenn das in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht immer einfach ist“, sagt die Geschäftsführerin des Plüschfiguren-Herstellers. Für ihr Engagement ist die Firma Heunec erneut als Partner des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet worden. Die entsprechende Urkunde bekam Josephine Dransfeld von Landrat Sebastian Straubel überreicht.
Gerade der Aspekt, auch in wirtschaftlich nicht einfachen Phasen an die Umwelt zu denken, imponierte Sebastian Straubel: „Es braucht Weitblick für ein nachhaltiges Wirtschaften.“
Veröffentlicht am 05.01.2023, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Morgen, am 6. Januar, wartet auf Inga, Smilla, Anna, Mathilda und Marlene ein stressiger Tag. Die fünf jungen Damen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Coburg gehören zu den bundesweit rund 300.000 Sternsingern, die am Dreikönigstag von früh bis spät bundesweit unterwegs sein und Spenden für einen guten Zweck sammeln werden.
Bevor sie am Dreikönigstag um 10 Uhr los ziehen und an vielen Häusern im Stadtgebiet den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" anbringen werden, besuchten die Sternsinger das Coburger Landratsamt. Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel, empfing die Sternsinger-Delegation direkt am Bürgerservice und bedankte sich mit einer Geldspende für den Besuch. Bei den vielen unschönen Dingen, die es in diesen Tagen auf der Welt gebe, sei Gottes Segen nötiger denn je.
Veröffentlicht am 01.01.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das für die Stadt und den Landkreis Coburg zuständige Büro Führerscheinpflichtumtausch des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg zieht um und befindet sich ab dem Montag, 9. Januar 2023, in Zimmer Nummer E 49 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Landratsamtes Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg.
Auf Grund des Umzugs ist vom Mittwoch, 4. Januar 2023, bis Donnerstag, 5. Januar 2023 kein Führerscheinpflichtumtausch möglich.
Für den Umtausch des alten Papierführerscheins in einen neuen EU-Kartenführerschein wird ein persönlicher Termin benötigt, der beim Büro Führerscheinpflichtumtausch über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden kann.
Der Zugang zum Büro Führerscheinpflichtumtausch ist ausschließlich für angemeldete Besucher mit Termin über den Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes möglich.
Veröffentlicht am 31.12.2022, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zum 1. Januar 2023 wird es eine Tarifanpassung beim Linienbusverkehr im Landkreis Coburg geben. Die Ticketpreise müssen um durchschnittlich fünf Prozent angehoben werden. „Die nicht nur beim Kraftstoff stark steigenden Preise schlagen sich auch im Verkehrsvertrag des Landkreises Coburg nieder“, erklärt Dennis Flach von der Stabsstelle Büro Landrat/ Mobilität. Nachdem viele Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger bereits im Juni die Preise erhöht haben, hat sich der Landkreis Coburg seinerzeit gegen eine Erhöhung innerhalb des Jahres entschieden. „Nun kommen wir jedoch nicht mehr umhin, die Preise an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen“, sagt Dennis Flach.
Die komplett neue Tarifliste lässt sich auf der Homepage des Landkreises Coburg unter der Rubrik „Verkehr & Mobilität/ÖPNV“ abrufen.
Veröffentlicht am 30.12.2022, 20:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.
Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für den Landkreis Coburg: Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat Landrat Sebastian Straubel in einem Schreiben einen satten Zuschuss für den Umbau der Wiesenfelder Kreuzung auf Gebiet der Gemeinde Meeder zugesichert.
Beim Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Coburg mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (dem Straßenbaulastträger für die Staatsstraße) hat das Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die für eine Förderung unabdingbare „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ anerkannt. Vom Anteil des Landkreises an den Baukosten wurden 370.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt und darauf eine Förderung in Höhe von rund 275.000 Euro in Aussicht gestellt.
Veröffentlicht am 28.12.2022, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das gemeinsam vom Landkreis und der Stadt Coburg getragene Bayerische Impfzentrum im Ahorner Gemeindeteil Witzmannsberg am Freitag, 30. Dezember, seinen Betrieb einstellen. „Eine Erfolgsgeschichte“, wie es Landrat Sebastian Straubel formuliert, geht damit zu Ende. Auf rund 160.000 verabreichte Impfdosen wird man bis zum kommenden Freitag insgesamt wohl kommen.
Freie Impftermine ohne Voranmeldung gibt es noch am Mittwoch (10 bis 15.45 Uhr), Donnerstag (10 bis 15.45 Uhr) und Freitag (10 bis 14 Uhr).
Veröffentlicht am 28.12.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Team des Landratsamtes Coburg wird von den Bürgerinnen und Bürgern als sehr kundenfreundlich und kompetent bewertet. Das ist das Ergebnis der Bürger-/Kundenbefragung 2022, die der Innovationsring des Bayerischen Landkreistags mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Ipsos durchgeführt hat. 14 von 71 Landkreisen in Bayern haben im Sommer daran teilgenommen – darunter auch der Landkreis Coburg.
Von Juli bis Mitte August wurden 400 Telefon-Interviews mit Kundinnen und Kunden geführt, die während ihres Bürgeranliegens mit dem Landratsamt konkrete Erfahrungen in den besonders publikumswirksamen Sachbereichen Abfallwirtschaft, Bauamt, Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle sowie im Jugendamt und im Büro des Landrats gemacht haben.
Veröffentlicht am 23.12.2022, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Landrat Sebastian Straubel wünscht friedliche Weihnachten. Sehen Sie die Ansprache über nachfolgenden Link im Video:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.12.2022, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von Torsten Hetz
Beim Landkreis Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Stelle im Bereich
Informations- und Kommunikationstechnik als (Verwaltungs-)Informatiker (m/w/d) zu besetzen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.12.2022, 12:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg wird in den kommenden Jahren sein Radwegenetz deutlich ausbauen. Ohne Gegenstimme hat der Kreistag bei seiner Sitzung in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle das vom Braunschweiger Büro „Böregio“ erstellte Radwegekonzept als Grundlage für die künftige Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis beschlossen.
Mit der Untergliederung der Radwege in Vorrangrouten, Hauptrouten und ein Nebenwegenetz als Basis soll das Radwegenetz nicht nur für die touristische Nutzung, sondern auch als vollwertige Alternative im Alltagsverkehr ausgebaut werden. Das ist ein Punkt, der für Landrat Sebastian Straubel eine sehr wichtige Rolle spielt: „Unser Ansinnen ist es, das Radfahren im Landkreis Coburg als vollwertige Mobilitätsalternative weiter zu entwickeln.
Angelegt ist das Radwegekonzept als langfristiges Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 6,1 Millionen Euro in den kommenden zehn Jahren.
Veröffentlicht am 17.12.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das wird das größte Straßenbauprojekt, das der Landkreis Coburg in den Jahren 2023 und 2024 umsetzen wird: Bei seiner Sitzung in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle hat der Coburger Kreistag am Donnerstag (15. Dezember) einstimmig beschlossen, dass die Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg ausgebaut werden soll. Los gehen die Bauarbeiten im Idealfall kommendes Jahr.
Vorangegangen waren der Entscheidung intensive Abstimmungen mit der Regierung von Oberfranken, die erhebliche Fördermittel für den „bestandsnahen Ausbau“ in Aussicht gestellt hat. „Bestandsnah“ wird die Straße am „Seßlacher Berg“ deshalb erneuert, weil ein Vollausbau unter Berücksichtigung aller Richtlinien auf gesamter Strecke aufgrund von unlösbaren Problemen beim Grunderwerb nicht möglich war.
Zahlen zum Ausbau der Kreisstraße CO 25 – Gesamtkosten: 2,745 Millionen Euro; Eigenanteil des Landkreises Coburg: rund 1,5 Millionen Euro; Verkehrsbelastung: 1068 Fahrzeuge/24 Stunden; Umsetzung: in den Jahren 2023 und 2024.
Veröffentlicht am 16.12.2022, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Sie sind der "Stoff aus dem die Zukunft ist": die Einberger Kinder.
Das singen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rödental-Einberg nicht nur, nein - das beweisen sie auch durch ihre Experimente und Erforschungen. Dafür wurden sie nun zum "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.