Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 27.12.2023, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Weihnachtszeit bringt's mit sich: Fritteusenfett, das nach Gebrauch richtig entsorgt werden muss. In den Abfluss soll man es nicht schütten, denn dadurch können Rohre verstopfen, wenn das Fett kalt und damit hart wird. So finden Ratten eine gute Lebensgrundlage und die Kläranlagen werden belastet.
In allen Wertstoffhöfen befinden sich Sammeltonnen für Altfett, die kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht.
In die Sammeltonnen gehört nur loses Fett! Und das geht am besten so: Das etwas erkaltete, gerade noch flüssige Fett in eine dichte Plastiktüte schütten und vollständig aushärten lassen. Durch ein Umstülpen der Tüte lässt sich das Fett leicht in die Tonne füllen.
Das in den Tonnen der Wertstoffhöfe gesammelte Altfett kommt zur Firma Lesch nach Thalmässing. Dort wird es gereinigt und weiterverarbeitet. Vielfach werden diese aufbereiteten Altfette in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Auch als Brennstoff für Blockheizkraftwerke wird Altfett verwendet.
Veröffentlicht am 24.12.2023, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Angesichts der deutlich steigenden Pegelstände entlang der Bäche und Flüsse im Coburger Land hier einige Empfehlungen für drohende Hochwasserereignisse:
* Anliegern im Bereich von Flüssen und Bächen wird empfohlen, rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Eigenschutz zu treffen, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren. Dazu gehört es unter anderem, Fahrzeuge aus tiefer gelegenen Garagen und Unterstellmöglichkeiten in sichere Bereiche zu bringen.
* Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.
* Räumen Sie die Kellerräume, die volllaufen können, aus.
* Grundsätzlich: Bitte lassen Sie in der Nähe von allen Gewässern Vorsicht walten und halten Sie gegebenenfalls Abstand.
Eine Übersicht über die Pegelstände der Gewässer und akutelle Warnungen finden Sie im Internet auf der Homepage des Hochwassernachrichtendienstes.
Veröffentlicht am 23.12.2023, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🎅🍪🥂⛪️🎁💝
Ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen Landrat Sebastian Straubel sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes.
Den Weihnachtsgruß von Landrat Sebastian Straubel finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikel.
Veröffentlicht am 23.12.2023, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach einer leichten Beruhigung der Wetterlage muss für den Lauf des heutigen Tages bei allen Bächen und Flüssen im Coburger Land mit einem deutlichen Anstieg der Pegelstände bis zum Heiligen Abend gerechnet werden.
Besonders betroffen sein dürften der nördliche Landkreis Coburg im Bereich der Röden und der Steinach sowie der Itzgrund.
In Absprache mit den zuständigen Behörden und Kommunen haben sich die Hilfsorganisationen im Coburger Land auf ein Hochwasserereignis vorbereitet. So wurden alle Feuerwehren in möglicherweise gefährdeten Gebieten informiert und das Coburger THW hat seinen Bestand an Sandsäcken noch einmal deutlich aufgestockt. Im Stadtgebiet Rödental sind inzwischen erste Sandsack-Barrieren errichteten worden, um bebaute Gebiete zu schützen.
Die Bevölkerung wird angesichts der unsicheren Vorhersagen gebeten, sich zum Beispiel beim Hochwassernachrichtendienst über die Entwicklung der Pegelstände sowie der Witterung zu informieren.
Veröffentlicht am 22.12.2023, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Regenfälle der vergangenen Tage haben die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land erneut deutlich ansteigen lassen. Gesperrt sind deshalb bereits die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmensdorf im Itzgrund sowie die Staatsstraße 2708 bei Wörlsdorf. Im Laufe des heutigen Tages dürfte sich die Lage sowohl an der Itz als auch an der Steinach ein bisschen entspannen.
*** Aber nur bis morgen (Samstag, 23. Dezember)! ***
Dann rechnet der bayerische Hochwassernachrichtendienst noch einmal mit stärkeren Niederschlägen, die zu einem deutlichen Anstieg der Pegelstände führen können. Weitere Straßensperrungen und auch die Überflutung bebauter Gebiete sind deshalb nicht auszuschließen.
Die aktuelle Einschätzung der Wetter- und Hochwasserlage finden Sie jederzeit und aktuell beim Hochwassernachrichtendienst.
Veröffentlicht am 22.12.2023, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg bittet, die Terminverschiebungen bei allen Abfalltonnen während der bevorstehenden Weihnachtszeit zu beachten:
Montag, 25. Dezember, wird auf Samstag, 23. Dezember, vorverlegt.
Dienstag, 26. Dezember, wird am Mittwoch, 27. Dezember, nachgefahren.
Mittwoch, 27. Dezember, wird am Donnerstag, 28. Dezember, nachgefahren.
Donnerstag, 28. Dezember, wird am Freitag, 29.Dezember, nachgefahren.
Freitag, 29. Dezember, wird am Samstag, 30. Dezember, nachgefahren.
Auf der Internetseite www.abfall.kreis-co.de gibt es Tipps und Anregungen für ein umweltbewusstes Verhalten. Hilfreiche Informationen sind auch über die „Abfall App“ des Landkreises Coburg zu bekommen. Dort sind beispielsweise alle Abfuhrtermine, Wertstoffhöfe, Grüngutsammelstellen und Glascontainerstandorte im Landkreis aufgelistet. Außerdem ist dort ein Jahreskalender zum Ausdrucken zu finden sowie die Problemmülltermine. Zudem lässt sich ein Erinnerungsservice per E-Mail einrichten.
Veröffentlicht am 20.12.2023, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Information aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs: Die Omnibusverkehr Franken GmbH hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass aufgrund eines kurzfristigen Personalmangels bis zum kommenden Freitag (22. Dezember) mit Verspätungen auf der Linie 400 (1454) zwischen Coburg und Kronach gerechnet werden muss. Betroffen davon sind die Abfahrzeiten 17.38 Uhr und 18.05 Uhr ab Coburg, 19.10 Uhr ab Kronach sowie 19.18 Uhr ab Mitwitz. Trotz der Verspätungen werden alle Haltestellen bedient.
Veröffentlicht am 10.12.2023, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für die Dietz GmbH in Neustadt sind Aktivitäten wie die Teilnahme am Umweltpakt Bayern eine Selbstverständlichkeit. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in unserem Unternehmen fest verankert“, sagte Geschäftsführer Matthias Dietz, als ihm Landrat Sebastian Straubel im Namen der Bayerischen Staatsregierung die Urkunde als Partner im Umweltpakt Bayern überreichte.
Einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten der Firma Dietz finden Sie nur einen Klick weiter auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 05.12.2023, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine arbeitsreiche Nachtschicht für den Winterdienst ist zu Ende. Auch wenn es der spät einsetzende Schneefall in der Nacht auf Dienstag dem Team in der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg nicht leicht gemacht hat – jetzt ist die Lage gut unter Kontrolle. Schwierig heute war: Bei der ersten Kontrollfahrt um 1.30 Uhr gab es fast noch keine Niederschläge. Selbst als die Räumfahrzeuge eine Stunde später (2.30 Uhr) ausgerückt sind, hat es in vielen Ecken des Landkreises noch nicht geschneit.
Deshalb war es schwierig, bis zum Beginn des Berufsverkehrs die Straßen frei zu bekommen. Für den Landkreis im Einsatz sind normalerweise fünf Fahrzeuge: drei aus der Straßenmeisterei des Landkreises, dazu noch zwei Unternehmer aus der Region, die im Auftrag des Landkreises im Winterdienst fahren. Heute war sogar noch ein noch „Notfahrzeug“ unterwegs – eben, weil der Verlauf der Niederschläge aus Sicht des Winterdienstes ungünstig war.
Veröffentlicht am 20.10.2023, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.
Veröffentlicht am 07.10.2023, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.
Veröffentlicht am 22.09.2023, 12:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 12.09.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
ACHTUNG, KORREKTUR! Mit der Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes am Wiesenfelder Ortseingang ist seit kurzem die Verbindung zwischen Weidach und Wiesenfeld über die Kreisstraße CO 4 wieder für den Verkehr freigegeben. Weil dort aber weiterhin die Arbeiten für die neue Trasse der Staatsstraße 2205 laufen, bleibt der Kompostplatz bei Wiesenfeld bis auf weiteres gesperrt. Darauf weist der Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hin. Der Kompostplatz wird nach Abschluss von Arbeiten an der Staatsstraße 2205 direkt bei Wiesenfeld zuerst baulich ertüchtigt und danach wieder für die Entsorgung von Grüngut freigegeben. Das wird voraussichtlich Ende November 2023 - und nicht, wie vor wenigen Minuten gemeldet, erst Ende 2024 - der Fall sein. Alternativen zur Grüngutentsorgung sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Veröffentlicht am 12.09.2023, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit der Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes am Wiesenfelder Ortseingang ist seit kurzem die Verbindung zwischen Weidach und Wiesenfeld über die Kreisstraße CO 4 wieder für den Verkehr freigegeben. Weil dort aber weiterhin die Arbeiten für die neue Trasse der Staatsstraße 2205 laufen, bleibt der Kompostplatz bei Wiesenfeld bis auf weiteres gesperrt. Darauf weist der Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hin. Der Kompostplatz wird nach der Freigabe der Staatsstraße 2205 erst baulich ertüchtigt und danach wieder für die Entsorgung von Grüngut freigegeben. Das wird nicht vor Ende kommenden Jahres der Fall sein. Alternativen zur Grüngutentsorgung sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Veröffentlicht am 04.09.2023, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Problemmüllsammlung in Niederfüllbach am kommenden Freitag (8. September) entfällt. Als Alternativen gibt es bereits am kommenden Donnerstag (7. September) am Wertstoffhof der Stadt Coburg (CEB; Glender Straße 27) in der Zeit von 15 bis 17 Uhr oder am Freitag (15. September) in Sonnefeld (Parkplatz am Freibad, 13 bis 15 Uhr) die Möglichkeit, Problemmüll abzugeben.
Mehr Infos zum Thema "Abfallwirtschaft" gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 29.08.2023, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 29.06.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hat einen dringlichen Hinweis für das Stadtgebiet Rödental: Im aktuellen Abfuhrkalender (Aufkleber in der Tonne) für die Jahre 2021 bis 2026 fehlt bei der Tour 1 am Freitag der Abfuhrtag 30. Juni für die „gelbe“ Tonne. Allerdings findet die Leerung am Freitag, 30. Juni, statt. In der Abfall-App des Landkreises Coburg ist der Termin richtig eingestellt. Die betroffenen Haushalte entlang der betroffenen Tour können also heute - oder bis morgen, 6 Uhr - ihre „gelben“ Tonnen zur Leerung bereitstellen.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.
Veröffentlicht am 18.04.2023, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Coburger Nachhaltigkeitstage gehen in die zweite Runde: Der Verein "Making Culture" und die Hochschule Coburg haben vom 24. bis 27. April ein tolles Programm auf die Beine gestellt - mit einer bunten Vielfalt an Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen.
Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt Coburg, rät: "Kommen Sie zur alten Pakethalle in Coburg und sehen Sie selbst."
Der Eintritt an allen Veranstaltungstagen ist frei.
Da an der "Alten Pakethalle" nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen die Veranstalter, den Anger-Parkplatz zu nutzen.
Weitere Informationen zu den Coburger Nachhaltigkeitstagen gibt es im Internet.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken hat neue Entsorgungspreise für die Deponie in Blumenrod und das Müllheizkraft in Coburg beschlossen. Diese gelten ab dem 1. April 2023.
Wie sich die Entsorgungspreise verändert haben, erfahren Sie, wenn Sie dem unten aufgeführten Link folgen.