Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 29.05.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wie soll sich die Mobilität im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln?
Welche Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen braucht es für die nächsten 10 bis 15 Jahre?
Wie schaffen wir es gemeinsam, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden im Landkreis Coburg zu verbessern?
Am Dienstag, 3. Juni, ab 18 Uhr, geht es im Sitzungssaal E30 des Landratsamts Coburg um erste wichtige Projektergebnisse aus der Frühjahr 2024 durchgeführten Mobilitätsbefragung.
Dabei wurden wichtige Mobilitätskennwerten und das Meinungsbild über die verkehrsmittelspezifische Situation der Menschen im Landkreis Coburg erfasst.
Inzwischen ist die Bestandsanalyse abgeschlossen und eine wegweisende Mobilitätsstrategie formuliert worden. Nun steht die Aufstellung des Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie an.
Wer dabei mitarbeiten will: Auf ins Landratsamt!
Für weitere Informationen folgen Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 25.05.2025, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier tanken Sie Energie!
Im Coburger Land steht der erste Ladepark, den die Autobahn GmbH des Bundes in Zusammenarbeit mit der Autostrom plus GmbH in Bayern verwirklicht hat. Auf dem unbewirtschafteten Autobahnrastplatz „Coburger Forst“ können in Fahrtrichtung Suhl künftig vier Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. 400 Kilowatt leistet eine Ladesäule, an der zwei Fahrzeuge geladen werden können.
Landrat Sebastian Straubel hatte für den Termin extra aktuelle Zahlen dabei: Fast genau 3000 Elektrofahrzeuge sind inzwischen bei der Zulassungsstelle Coburg gemeldet, rund 100 Ladesäulen stehen im Landkreis zur Verfügung. Wolle man die E-Mobilität in Deutschland voranbringen, dann brauche es die entsprechende Infrastruktur, sagte Sebastian Straubel. Die Verkehrsteilnehmer seien auf ein flächendeckendes Schnellladenetz angewiesen: „Denn nur ein solches ermöglicht eine verlässliche Reiseplanung für die Besitzer von Elektrofahrzeugen.“
Veröffentlicht am 20.05.2025, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Abschnitt der Bundesstraße 303 zwischen Ebersdorf und Frohnlach zählt zu den am stärksten frequentierten Straßen im Coburger Land.
Autofahrer, die am kommenden Donnerstag (22. Mai) dort unterwegs sein wollen, sollten sich ein bisschen mehr Zeit als sonst nehmen: Es droht nämlich Staugefahr.
Auslöser für die zu erwartenden Behinderungen ist eine Bauwerksprüfung der Bahnbrücke über die Bundesstraße. Damit diese ausgeführt werden kann, muss die B 303 halbseitig gesperrt und der Verkehr über eine Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt werden.
Das mit der Brückenprüfung beauftragte Unternehmen geht davon aus, dass die Arbeiten im Zeitraum zwischen 8 und 15 Uhr stattfinden werden.
Davor und danach steht die Bundesstraße uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer zur Verfügung.
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge zu beraten und zu beschließen gibt es am kommenden Donnerstag für die 60 Damen und Herren, die Mitglieder des Coburger Kreistages sind. Alleine 14 Punkte umfasst die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung.
Veröffentlicht am 11.05.2025, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ganz am äußersten Zipfel des Landkreises gibt es ab dem morgigen Montag eine Straßensperrung. Aufgrund dringend anstehender Arbeiten im Auftrag des Landkreises Coburg gibt es auf der Kreisstraße CO 19 im Bereich der Gehegsmühle an der Landes- und Landkreisgrenze zwischen Gemünda (Stadt Seßlach) und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) kein Durchkommen für den regulären Verkehr.
Den Verkehrsteilnehmern wird deshalb empfohlen, den gesperrten Bereich über die ausgeschilderte Umleitung weiträumig zu umfahren. Das geht am besten über die Bundesstraße 303 (Dietersdorf), die Staatsstraße 2202 (Tambach, Altenhof, Weitramsdorf) sowie die Kreisstraße CO 2 nach Ummerstadt.
Voraussichtlich beendet sein werden die Behinderungen im Bereich der Gehegsmühle am 23. Mai.
Für die Anlieger, die Müllentsorgung sowie den Schulbusverkehr wird möglich sein, den Baustellenbereich zu passieren.
Veröffentlicht am 09.05.2025, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Berufspendler aufgepasst! Wer aus dem westlichen Landkreis Coburg oder dem Landkreis Hildburghausen nach Coburg will, muss sich ab dem kommenden Montag auf eine längere Fahrtzeit einstellen. Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landkreis Coburg mitgeteilt, dass auf der Staatsstraße 2205 dringende Sanierungsarbeiten anstehen.
Betroffen ist ein knapp 1,7 Kilometer langer Abschnitt zwischen Neida und der Kreuzung mit der Kreisstraße CO 18 bei Breitenau. Für die Dauer der Sanierung muss die Staatsstraße 2205 auf dem betroffenen Abschnitt von Montag (12. Mai) an bis voraussichtlich Anfang Juni für den Verkehr gesperrt werden.
Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Kreisstraßen CO 18, CO 17 und CO 4 und führt über Wiesenfeld, Meeder und Großwalbur.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme.
Veröffentlicht am 07.05.2025, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die warme Witterung rund um den 1. Mai hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben.
„Wir haben schon die ersten Anfragen zur richtigen Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen bekommen“, sagt Wolfgang Sommer, Abfallberater am Landratsamt Coburg.
Er hat einige Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur richtigen Entsorgung, wenn es eine Buchs-Pflanze dann doch schon erwischt hat.
Welches Spritzmittel hilft?
Welches Hausmittel kommt auch in Frage?
Was tun mit befallenen Buchsbaum-Resten?
Anworten auf all diese Fragen finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de
Veröffentlicht am 07.05.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Autofahrer, die von der Autobahn A 73 über die Bundesstraße 289 ins Coburger Land fahren wollen: Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass dort ab dem kommenden Freitag dringende Bauarbeiten anstehen.
Während der Sanierungsarbeiten werden die Anschlussstelle Untersiemau sowie die B 289 zwischen der Autobahn und der Bundesstraße 4 für den Verkehr gesperrt.
Auch eine Zufahrt von der Kreisstraße CO 12 (Großheirath-Untersiemau) auf die B 289 oder die B 4 ist während der Bauzeit nicht möglich.
Die ausgeschilderte Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Ebersdorf über die B 303 nach Niederfüllbach zur Bundesstraße 4 - und umgekehrt.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang Juli abgeschlossen werden.
Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und fehlender Niederschläge besteht in weiten Teilen Oberfrankens eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass sie im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
von Donnerstag, 1. Mai,
bis Sonntag, 4. Mai,
Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet hat.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Viele weitere Informationen sowie einen Flyer über den richtigen Umgang mit offenem Feuer in der freien Natur finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau
Veröffentlicht am 26.04.2025, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
* Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Haus mit günstigem Sonnenstrom versorgt,
* geheizt wird mit der Wärmepumpe,
* an der Wallbox lädt das Elektrofahrzeug,
* gleichzeitig wird noch der Batteriespeicher gefüllt,
* und wenn dann noch etwas übrig sein sollte, geht der Überschuss ins öffentliche Netz.
So kann sie tatsächlich aussehen: die „schöne neue Energiewelt“.
Mit einer Infoveranstaltung für Privathaushalte zeigt der Landkreis Coburg in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken:
* Welche Chancen bieten „SmartHome“- und „SmartMeter“-Technologien heute schon
* Was bringt die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Mobilität
* Welche Rolle spielt die eigene Stromerzeugung auf dem Dach
Der kostenlose Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts statt.
Sie wollen mehr wissen?
Sie wollen sich für die Veranstaltung anmelden?
Dann folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Matthias Rotter
Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.
Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.
Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.
Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst. Auf der A 73 gibt es im Bereich Lichtenfels/Bad Staffelstein in der kommenden Woche Behinderungen.
Dienstag, 22. April (8 bis 20 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Ausfahrtsast Richtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Staffelstein.
Donnerstag, 24. April (7 Uhr), und Freitag, 24. April (20 Uhr): Die Anschlussstelle Bad Staffelstein (Ein- und Auffahrtsast Fahrtrichtung Bamberg) wird gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ebensfeld (in Fahrtrichtung Bamberg) und Bad Staffelstein/Kurzentrum (Fahrtrichtung Coburg/Suhl).
Montag, 28. April (7 Uhr), bis Dienstag, 29. April (22 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Einfahrtsast in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Lichtenfels-Nord (Kösten).
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Autobahn GmbH. Folgen Sie dort hin dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.
„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.
Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.
Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.
Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt
Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land!
Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage ändern sich in der Woche vom 21. bis 25. April die Abgabe-Tage für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Dienstag, 22. April (Verschiebung wegen Ostermontag) und Donnerstag, 24. April (ursprünglich mittwochs, wird aber verschoben, um einen Tag Abstand zwischen beiden Abgabeterminen zu schaffen).
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kommunalpolitik zum Zuschauen: die öffentliche Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am kommenden Donnerstag.
Veröffentlicht am 13.04.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Spannende Neuzugänge für die Sammlung der historischen Unterlagen im Landratsamt Coburg: Aus den Händen von Coburgs Stadtheimatpfleger, Dr. Christian Boseckert (links), haben Landrat Sebastian Straubel (rechts) und Frank Altrichter (Leiter Geschäftsbereich Zentrale Angelegenheiten) rund 150 Luftbildaufnahmen ausschließlich von Ortschaften aus dem Landkreis Coburg überreicht bekommen. Die Fotografien stammen allesamt aus dem Jahr 2003 und sind seinerzeit aus einer wirtschaftlichen Initiative heraus als Auftragsarbeit entstanden. Zuletzt waren die Bilder Teil der Städtischen Sammlung Coburg. Landrat Sebastian Straubel nahm sofort einige der Aufnahmen in Augenschein und war begeistert: „Das sind sehenswerte Dokumente der Zeitgeschichte. Alleine schon deshalb, weil man damit – gut zwei Jahrzehnte später – deutlich vor Augen geführt bekommt, wie sich das Coburger Land verändert hat.“
Veröffentlicht am 12.04.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Für alle Streuobstwiesen hat die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg gute Nachrichten im Gepäck: Um "aus der Nutzung gefallene" Streuobstwiesen mit streuobst-liebenden Menschen zusammenzubringen, startet jetzt auch in der Region Coburg das Angebot einer Streuobst-Wiesen-Börse!
Worum es geht?
Jemand hat eine Streuobstwiese, die zur Pacht oder zur Ernte angeboten werden soll.
Oder jemand ist auf der Suche nach eienr Streuobstwiese oder Obst zur Nutzung.
Wie funktioniert es?
Die Anfragen werden gesammelt - und anschließend mit dem passenden Angebot in Verbindung gebracht.
Wohin können sich Interessierte wenden?
Herr Dominik Frieling/ Regierung von Oberfranken
0921/604-1982
Dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de
Veröffentlicht am 07.04.2025, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Live dabei sein, wenn die Landkreispolitik über Themen spricht, die direkt vor Ort verwirklicht werden!