Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.
Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.
Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.
Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst. Auf der A 73 gibt es im Bereich Lichtenfels/Bad Staffelstein in der kommenden Woche Behinderungen.
Dienstag, 22. April (8 bis 20 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Ausfahrtsast Richtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Staffelstein.
Donnerstag, 24. April (7 Uhr), und Freitag, 24. April (20 Uhr): Die Anschlussstelle Bad Staffelstein (Ein- und Auffahrtsast Fahrtrichtung Bamberg) wird gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ebensfeld (in Fahrtrichtung Bamberg) und Bad Staffelstein/Kurzentrum (Fahrtrichtung Coburg/Suhl).
Montag, 28. April (7 Uhr), bis Dienstag, 29. April (22 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Einfahrtsast in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Lichtenfels-Nord (Kösten).
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Autobahn GmbH. Folgen Sie dort hin dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.
„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.
Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.
Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.
Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt
Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land!
Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage ändern sich in der Woche vom 21. bis 25. April die Abgabe-Tage für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Dienstag, 22. April (Verschiebung wegen Ostermontag) und Donnerstag, 24. April (ursprünglich mittwochs, wird aber verschoben, um einen Tag Abstand zwischen beiden Abgabeterminen zu schaffen).
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kommunalpolitik zum Zuschauen: die öffentliche Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am kommenden Donnerstag.
Veröffentlicht am 13.04.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Spannende Neuzugänge für die Sammlung der historischen Unterlagen im Landratsamt Coburg: Aus den Händen von Coburgs Stadtheimatpfleger, Dr. Christian Boseckert (links), haben Landrat Sebastian Straubel (rechts) und Frank Altrichter (Leiter Geschäftsbereich Zentrale Angelegenheiten) rund 150 Luftbildaufnahmen ausschließlich von Ortschaften aus dem Landkreis Coburg überreicht bekommen. Die Fotografien stammen allesamt aus dem Jahr 2003 und sind seinerzeit aus einer wirtschaftlichen Initiative heraus als Auftragsarbeit entstanden. Zuletzt waren die Bilder Teil der Städtischen Sammlung Coburg. Landrat Sebastian Straubel nahm sofort einige der Aufnahmen in Augenschein und war begeistert: „Das sind sehenswerte Dokumente der Zeitgeschichte. Alleine schon deshalb, weil man damit – gut zwei Jahrzehnte später – deutlich vor Augen geführt bekommt, wie sich das Coburger Land verändert hat.“
Veröffentlicht am 12.04.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Für alle Streuobstwiesen hat die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg gute Nachrichten im Gepäck: Um "aus der Nutzung gefallene" Streuobstwiesen mit streuobst-liebenden Menschen zusammenzubringen, startet jetzt auch in der Region Coburg das Angebot einer Streuobst-Wiesen-Börse!
Worum es geht?
Jemand hat eine Streuobstwiese, die zur Pacht oder zur Ernte angeboten werden soll.
Oder jemand ist auf der Suche nach eienr Streuobstwiese oder Obst zur Nutzung.
Wie funktioniert es?
Die Anfragen werden gesammelt - und anschließend mit dem passenden Angebot in Verbindung gebracht.
Wohin können sich Interessierte wenden?
Herr Dominik Frieling/ Regierung von Oberfranken
0921/604-1982
Dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de
Veröffentlicht am 07.04.2025, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Live dabei sein, wenn die Landkreispolitik über Themen spricht, die direkt vor Ort verwirklicht werden!
Veröffentlicht am 05.04.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mehr als zehn Jahre - eine Erfolgsgeschichte!
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv gegründet.
Sie hat die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung vorgebracht und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse gewonnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte sind mit Hilfe von LEADER und vor allem Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben worden.
Wer mehr über die LAG erfahren will, kommt über den Link am Ende dieser Meldung an ein sehenswertes Video: In diesem gibt es einen interessanten Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg.
Reinschauen – es lohnt sich!
Veröffentlicht am 24.03.2025, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jetzt ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt, um seinen ein Hund frei über eine geschützte Wiesenfläche sausen zu lassen. So etwas kann für andere Tiere dramatische Folgen haben.
Werden zum Beispiel seltene Wiesenbrüter wie Braunkehlchen, Bekassine oder Kiebitz in der jetzt beginnenden Brutzeit aufgeschreckt, geben sie im schlimmsten Fall ihr Nest auf. Ohne Schutz sind Eier oder später Jungvögel bei einer Störung auf jeden Fall.
Aber auch für Milchkühe sind Hunde auf Grünland-Fläche eine gefährliche Sache. Auch im Coburger Land hat es bereits Todesfälle bei Kühen gegeben, die nachweislich auf Hundekot im Futter zurückzuführen waren.
Deshalb gibt es einen gemeinsamen Aufruf der Unteren Naturschutzbehörde, des Bayerischen Bauernverbandes sowie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV): „Wer auf den Wegen bleibt und seinen Hund an der Leine führt, zeigt richtiges Verantwortungsbewusstsein.“
Viele weitere Infos gibt's auf der Hompage des Landkreises Coburg --> Link unten!
Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.
Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.
Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.
Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?
All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.
Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.
Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas
Veröffentlicht am 01.03.2025, 12:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Beim Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach geht’s jetzt an den Feinschliff. Weil mit dem Beginn der neuen Woche die letzten Arbeiten rund um die Fahrbahn sowie den neu errichteten Geh- und Radweg beginnen, weist das Landratsamt Coburg darauf hin, dass sich die Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen im Abschnitt zwischen Schafhof und Wohlbach einstellen müssen.
Wie bereits zu Beginn der Winterruhe auf der Baustelle angekündigt, wird es aufgrund der Restarbeiten keine Vollsperrung der Kreisstraße geben – allerdings zeitweise eine halbseitige Sperrung samt Ampelregelung. Zudem kann der Geh- und Radweg während der Phase der abschließenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden. Bis spätestens Ende April soll die Kreisstraße CO 12 dann komplett fertiggestellt für alle Verkehrsteilnehmer uneingeschränkt nutzbar sein.
Der Ausbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Ahorn war eines der größten Tiefbauprojekte des Landkreises im vergangenen Jahr.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Bei der Metall- und Kunststoffbearbeitung mit CNC-Technik ist Präzision gefragt. Qualitätsarbeit aus dem Coburger Land. Solche gibt es zum Beispiel bei der Stammberger Werkzeugbau GmbH im Bad Rodacher Stadtteil Niederndorf - der jüngsten Station beim Unternehmerdialog von Landrat Sebastian Straubel.
„Die Firma Stammberger steht für das, was unseren Landkreis als Wirtschaftsstandort auszeichnet: Kreative und mutige Unternehmen, die mit ihren tollen Produkten höchste Ansprüche erfüllen“, zeigte sich Landrat Sebastian Straubel nach dem gemeinsamen Rundgang mit Geschäftsführer Wolfgang Stammberger beeindruckt von dem, was das Familienunternehmen leistet.
Wie wichtig Infrastruktur für "High-Tech im Grünen" ist
Was die großen Vorteile der Automatisierung sind
Welchen Herausforderungen sich der Werkzeug- und Maschinenbau in Deutschland gegenüber sieht
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 08:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der 21. Deutsche Bundestag ist gewählt, die Wahlplakate haben ausgedient. Der Landkreis Coburg beteiligt sich in diesem Jahr an einem Sammelprojekt zur Entsorgung nicht mehr benötigter Kunststoffplakate. Partner der Landkreise ist dabei die Firma Circular-Print, die sich mit Recycling von Hohlkammerplakaten auskennt.
„Die meisten Wahlplakate bestehen mittlerweile aus Kunststoff“, weiß Alexander Krey von der Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg. Weil Kunststoff zur Wiederverwertung geeignet sei, kümmere sich der Landkreis Coburg um die Entsorgung. Parteien und Organisationen können deshalb ausschließlich Kunststoffplakate - sauber und ohne Befestigungsmaterial – in dieser Woche lose an jedem Wertstoffhof im Landkreis Coburg abgeben. Dort werden sie vom Landkreis für die Firma Circular-Print zur Abholung bereitgestellt.
Eine Übersicht über alle 14 Wertstoffsammelstellen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung!