Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 07.10.2025, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tolle Siegervideos beim Azubi-Wettbewerb des Landkreises

Das Sana-Klinikum (Jurypreis) und die SÜC Coburg (Publikumspreis) sind die großen Gewinner des zweiten Wettbewerbes für Azubi-Videos des Landkreises Coburg. Ausgezeichnet wurden die Regie-Teams der besten Imagevideos für eine berufliche Ausbildung im Rahmen der Siegerehrung in der „Alten Kühlhalle“ mit zwei großen, exklusiv bei der Firma Saint Gobain gefertigten und von Firma Schink beschrifteten, Kamera-Statuen aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.

* Wer am Wettberb teilgenommen hat
* Für wen die Videos gedacht sind
* Und - besonders wichtig - die beiden Siegervideos in voller Länge

finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.10.2025, 16:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis Coburg schickt den Karriereflitzer „Jobby“ auf die Straße

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet: „Jobby“ – den knuffigen vollelektrischen Karriereflitzer, der Jugendliche ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein mobil macht.

Neun Monate wird der „Jobby“ im Probebetrieb unterwegs sein. Kostenfrei nutzen können ihn Unternehmen und Auszubildende aus dem Landkreis Coburg.

Für Landrat Sebastian Straubel ist der „Jobby“ genau das, was ländliche Regionen wie der Landkreis Coburg brauchen: „Wo nicht alle fünf Minuten ein Bus fährt, muss man kreative Lösungen finden: Das haben wir mit dem Jobby geschafft.“

--> Was der "Jobby" ist
--> Für wen der "Jobby" gedacht ist
--> Und wer sich um das "Jobby"-Projekt im Landratsamt kümmert

Das gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 06.10.2025, 11:58 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Bauzeichner (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum 01.01.2026 in Vollzeit einen Bauzeichner (m/w/d) zur Mitarbeit im Bereich Straßenbau.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Jetzt reinschauen: "nectv" zu Gast im Landratsamt Coburg

Fernsehprogramm mau?
Alles Interessante schon gestreamt?

Dann gibt es hier den Streaming-Tipp zum Wochenende: den neuen „Blickpunkt Coburger Land“ von nectv, dem Kooperationspartner des Landkreises Coburg. Der dauert eine gute halbe Stunde und bietet:
* ein ausführliches Interview mit Landrat Sebastian Straubel
* einen Streifzug durch das Gebäude samt Bildern der Eröffnungsfeier vom „Haus der Regionalentwicklung“
* und einen Besuch bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH

Da kann man auf jeden Fall sagen: Reinschauen lohnt sich!

Die komplette Sendung erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende der Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.10.2025, 11:14 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg: Nachwuchsförderung stärkt die regionale Gesundheitsversorgung

Das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg: Nachwuchsförderung stärkt die regionale Gesundheitsversorgung. Drei neue Studierende im Fach der Medizin sind seit dem vergangenen Jahr Teil des Stipendienprogramms des Landkreises Coburg. Zwei davon haben ihre Wurzeln in der Region: Larissa Kost und Iren Rudi.

Das Stipendiatenprogramm des Landkreises richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die sich eine spätere Tätigkeit im Coburger Land vorstellen können. Eine tolle Sache, wie Landrat Sebastian Straubel findet: „Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für die Hausarztmedizin im ländlichen Raum zu begeistern und langfristig für unsere Region zu gewinnen."

Übrigens: Noch bis zum 31. Oktober können sich Studierende auf ein Medizinstipendium des Landkreises bewerben.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 03.10.2025, 09:57 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Ausbildung zu "GutePflegeLotsen" im Ehrenamt: Infoabend am 28. Oktober im Landratsamt Coburg

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Menschen helfen, sich im Pflegedschungel besser zurechtzufinden?Dann werden Sie Pflegelotse in Ihrer Kommune!

Durch eine umfassende Schulung werden Sie fit gemacht, um zu passenden Beratungsstellen zu vermitteln, eine erste Hilfestellung in Pflegefragen zu geben und Betroffene sowie deren Angehörigen im gesamten Pflegeprozess zu begleiten.

Sie bekommen Wissen vermittelt zu den Herausforderungen im Alter, zur Pflegebegutachtung und der Einstufung in die Pflegegrade, zu allen Pflegeleistungen sowie zur Betreuung und Vorsorge.

Eine Infoveranstaltung findet statt am 28. Oktober 2025 um 17 Uhr (Landratsamt Coburg, Raum 142).

Die Ausbildung startet Ende November:
o Freitag, 21. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Freitag, 28. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Samstag, 29. November 2025, 10:30 bis 15 Uhr
o Freitag, 12. Dezember 2025, 14 bis 18 Uhr

Bitte melden Sie sich bei Vanessa Kaiser an:
📞09561/514-5211
📧vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 27.09.2025, 15:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

SUPERWOMAN KANN MICH MAL: Herbstpicknick für Powerfrauen am 7. Oktober!

🦸‍♀️SUPERWOMEN KANN MICH MAL!
Herbstpicknick, Powerfood & mentale Stärke – Ein Abend nur für dich!

Immer an alles denken, für alle mitfühlen, funktionieren?
Am 7. Oktober 2025 sagen wir: Stopp!
Raus aus der People-Pleaser-Rolle – rein in einen Abend voller Inspiration, Leichtigkeit und echter Selfcare.

Mit dabei:
Birgit Rathay – Speakerin, die weiß, wie frau vom Mädchen für alles zur Frau mit Klarheit wird.
DJ Yell.O – für den richtigen Sound & gute Vibes.
Herbstpicknick – bring deinen Picknickkorb mit Leckereien mit! Getränke gibt's vor Ort zu fairen Preisen.

Austausch. Empowerment. Musik. Genuss. Und ganz viel: Du darfst einfach du sein.

Wann und wo'?
Kulturfabrik Cortendorf, Coburg
Start: 18:30 Uhr

Weitere Infos und Karten:
VVK: 10 € Touristinfo Coburg | Restkarten AK: 15 €
Alle Infos: www.coburg.de/frauenfuerfrauen

Das neue Bürgermagazin des Landkreises: Morgen in allen Briefkästen

Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im bayerischen Gemeindetag haben schon einen Blick ins neue Bürgermagazin des Landkreises werfen können. Was haben Sie dort entdeckt?

Die Feier „35 Jahre Grenzöffnung“ am Freitag, 3. Oktober, in Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermagazins. Mit

* einem großen Interview mit Dr. Günther Beckstein, der damals als bayerischen Innen-Staatsekretär die Wende nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat;
* einer Übersicht über das Programm der zweitägigen Feier in Ummerstadt;
* sowie historischen Bildern aus der Zeit der Grenzöffnung;

gibt’s auf einer Doppelseite im Innenteil alles, was Sie über „35 Jahre Grenzöffnung“ wissen müssen.
Das Bürgermagazin des Landkreises liegt

* morgen in allen Briefkästen der Haushalte im Landkreis
* ab Montag während der Öffnungszeiten am Bürgerservice des Landratsamtes
* ab kommender Woche bei allen Rathäusern im Landkreis.

Veröffentlicht am 25.09.2025, 12:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Alte B 303" in Sonnefeld: Ab Montag wieder freie Fahrt

Als ganz schön aufwändig haben sich die dringend notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich des Sonnefelder Schafbergs herausgestellt.
Aber jetzt ist ein Ende in Sicht: Am morgen Freitag wird die mit den Arbeiten beauftragte Firma mit der Asphaltierung der Fahrbahn auf der „alten B 303“ von Sonnefeld in Richtung Hof an der Steinach/Mitwitz beginnen.
Das heißt: Weil die neue Fahrbahndecke dann noch das Wochenende über zum Aushärten braucht, bleibt der Schafberg noch einige Tage gesperrt.
Am Montag, 29. September, soll dann aber im Laufe des Vormittags die Sperrung endgültig aufgehoben werden.
Bis dahin müssen die Verkehrsteilnehmer weiter die ausgeschilderte Umleitung fahren: von Sonnefeld aus über die Staatsstraße 2191 Richtung Weidhausen, auf die Bundessstraße 303 und über Mödlitz/Beikheim auf der Staatsstraße 2208 nach Mitwitz.

Veröffentlicht am 25.09.2025, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten!

Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Team aktiv fördern wollen!

In 20 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer konkrete Werkzeuge kennen, um die Integration und Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Kursinhalte:
▶️Interkulturelle Kommunikation: Brücken bauen statt Barrieren
▶️Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
▶️Einarbeitung internationaler Kolleginnen und Kollegen effizient gestalten
▶️Zufriedenheit und Bindung im Team erhöhen

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Termine: 15. & 16. Oktober 2025, Landratsamt Coburg

Eine Anmeldung ist bis 03.10 möglich: Die Plätze sind begrenzt!

Weitere Infos und Anmeldung bei:
Landratsamt Coburg/ Kathrin Jouma
kathrin.jouma@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 24.09.2025, 08:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis Coburg ist auf den Winter gut vorbereitet

In der Kreisstraßenmeisterei am Landratsamt Coburg ist man bereits gerüstet für die kalte Jahreszeit.

Rund 850 Tonnen Streusalz sind in den vergangenen knapp drei Wochen in der Kreisstraßenmeisterei neben dem Landratsamt angeliefert worden. Das Steinsalz stammt aus der Saline Sondershausen, eine der großen deutschen Produktionsstätten für Streusalz.

Jetzt ist das große Salzlager des Landkreises voll. „Wir haben nun 2000 Tonnen Streusalz auf Lager. Damit kommen wir selbst durch einen harten Winter“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter des Kreisstraßenmeisterei.

Organisatorisch beginnt die Winterdienst-Saison für das Team der Kreisstraßenmeisterei am 15. November: Dann gilt der auf die Anforderungen der Wintermonate ausgelegte Dienstplan. Dort ist unter anderem festgelegt, dass bei winterlicher Witterung um 1.30 Uhr das erste Kontrollfahrzeug startet und bei Bedarf seine Fahrerkollegen der Räum- und Streufahrzeuge benachrichtigt.

Veröffentlicht am 23.09.2025, 17:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ortsdurchfahrt Dörfles-Esbach: Was dort nächstes Jahr geplant ist

Das Ziel für Jürgen Alt, den Fachbereichsleiter Tiefbau am Landratsamt Coburg, steht: „Wir brauchen eine sichere Verbindung für den alltäglichen Radverkehr zwischen Neustadt und Coburg.“ Wie diese im Bereich der Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach aussehen soll, hat sich der Bauausschuss des Landkreises im Rahmen seiner Besichtigungsfahrt angeschaut.

Derzeit stellt sich die CO 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt als XXL-Baustelle dar. Seit dem Frühjahr verlegt die Gemeinde dort neue Versorgungsleitungen, besonders der Kanalbau ist mit einem enormen Aufwand verbunden und wird bleibende Spuren in der Fahrbahn hinterlassen. Diese Tatsache nimmt der Landkreis im kommenden Jahr zum Anlass, um seinerseits aktiv zu werden.

Nur der Begriff „Deckenbau“ wäre für die geplanten Arbeiten ein bisschen kurz gegriffen, erläuterte Jürgen Alt.

Wie es im kommenden Jahr in Dörfles-Esbach weitergeht, lesen Sie in ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises (Link siehe unten).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.09.2025, 19:37 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ausbau am "Stiefvater": die Chancen stehen gut

Auf einem guten Weg sind die Pläne für den bestandsnahen Ausbau der Steigung am „Stiefvater“ bei Neustadt.
„Bestandsnah“ heißt aber, dass es nach Rücksprache mit der Regierung von Oberfranken keine große Lösung mit deutlich erweiterten Kurvenradien oder gar einer Kriechspur geben wird. Um dennoch mehr Platz besonders für Lastwagen im Begegnungsverkehr zu bekommen, wird ein Teil des Hangs neben der CO 11 abgetragen. Sogar so weit, dass dort ein Geh- und Radweg Platz finden wird.

Einen Termin für den Beginn des Ausbaus vermochte Jürgen Alt vom Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg beim Vor-Ort-Termin im Rahmen der Besichtigungsfahrt des Kreis-Bauausschuss noch nicht zu verkünden, aber er zeigte sich grundsätzlich optimistisch: „Die Gespräche mit den Grundstückseigentümern und der Regierung von Oberfranken laufen gut. Der Ausbau ist ein realistisches Szenario.“

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 22.09.2025, 08:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eingeschränkter Dienstbetrieb im Landratsamt Coburg am 26. September

Einschränkungen im Dienstbetrieb des Landratsamtes Coburg am Freitag, 26. September!

Hintergrund ist eine interne Veranstaltung! Dies betrifft auch die Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle!

Auf Grund der eingeschränkten personellen Ressourcen an diesem Tag wird empfohlen, Termine vorab zu vereinbaren und nicht-dringliche Anliegen auf einen anderen Termin zu verschieben!

Im Übrigen gelten die regulären Öffnungszeiten; auch in der Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle.

Veröffentlicht am 21.09.2025, 09:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten auf dem Itzgrund-Radweg: Umleitung südlich von Meschenbach

Wichtige Nachricht für die vielen Fahrradfahrer, die auf dem Itzgrund-Radweg im südlichen Landkreis Coburg unterwegs sind:

Auf dem Radweg direkt neben der Bundesstraße 4 wird das Staatliche Bauamt am morgigen Montag mit aufwändigen Bauarbeiten beginnen. Diese haben zur Folge, dass der Abschnitt zwischen Meschenbach und Großheirath nicht befahren werden kann.

Die Bauarbeiten sind notwendig geworden, weil der Radweg in diesem Abschnitt Risse und Verdrückungen aufweist.

Im Zuge der Bauarbeiten werden auf einer Länge von rund 4,5 Kilometern die Bankette erneuert sowie eine neue Asphaltschicht hergestellt. Deshalb muss der Geh- und Radweg gesperrt werden.

Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird über die Kreisstraßen CO 12 (Bamberger Straße; Meschenbach-Untersiemau) und CO 25 (Uferstraße/Bahnhofstraße; Untersiemau-Scherneck) sowie die vorhandenen Fuß- und Radwege an der Erlesmühle und Buchenrod vorbei nach Großheirath umgeleitet.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte November dauern.

Veröffentlicht am 20.09.2025, 16:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis Coburg ist eine "Region der Lebensretter"

Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell eine „Region der Lebensretter“.
Zum Stichtag 18. September ist die „Region der Lebensretter“-App im Rettungsdienstbereich Coburg in die Pilotphase gestartet – und schon am gleichen Tag hatten freiwillige „Lebensretter“ ihren ersten Einsatz im Landkreis Coburg.
Ab sofort können sich Freiwillige als Lebensretter registrieren lassen.
Im Notfall werden die registrierten Ersthelfer durch die Integrierte Leitstelle Coburg alarmiert, um bei Reanimationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen.
Die Projektgruppe Coburg (oben im Bild) der "Region der Lebensretter" erreichen Sie unter:
coburg@regionderlebensretter.de
Alle wichtigen Informationen für alle, die sich registrieren wollen, gibt es auf der Homepage "Region der Lebensretter". Sie finden diese über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.09.2025, 10:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Baustelle in Bad Rodach: Werner-von-Siemens-Straße ab Montag gesperrt

Autofahrer, aufgepasst!

Aufgrund dringender Asphaltierungsarbeiten nach einem Wasserrohrbruch muss die Werner-von-Siemens-Straße auf Höhe des Valeo-Firmengeländes in Bad Rodach ab dem kommenden Montag komplett für den Verkehr gesperrt werden.

Die örtlich ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr auf der Werner-von-Siemens-Straße, die in diesem Bereich auch Teil der Kreisstraße CO 4 ist, erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 sowie die Max-Roesler-Straße.

Die Arbeiten sollen bis spätestens Montag, 29. September, abgeschlossen werden.

Veröffentlicht am 19.09.2025, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei tolle Geschenke für die 1151 Erstklässler im Coburger Land

Alle 1151 Erstklässler in Stadt und Landkreis Coburg haben gleich zwei Geschenke mit Tradition entgegen nehmendürfen: eine nachhaltige Trinkflasche der Firma Sigg sowie leuchtend gelbe Überwürfe für den täglichen Weg zur Schule.

Mit den Sigg-Flaschen setzt die Sparkasse Coburg – Lichtenfels als Hauptsponsor der Aktion das Feedback aus den vergangenen Jahren um. Gewünscht wurde eine leistungsfähige, leichte und bruchsichere Trinkflasche für Kinder, die eine ausreichende Füllmenge aufweist.

Und ein zweites Geschenk gibt es für die ABC-Schützen im Coburger Land auch noch. In einer Gemeinschaftsaktion der Kreisverkehrswacht sowie der AOK erhalten alle – 786 Erstklässler im Landkreis, 383 in der Stadt Coburg – einen leuchtend gelben Sicherheitsüberwurf für den Weg zur Schule.

Weitere Infos finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2025, 18:57 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Schnell anmelden: NOW Powertage für die Frau starten am 22. September mit vielen tollen Angeboten

🧘‍♀️Hallo Alltagsheldinnen!

💪Bald ist es soweit: Die NOW Powertage für die Frau starten ab 22. September! Dann geht es für einen Monat um ein superwichtiges Thema:

🫶FRAUENGESUNDHEIT. 👩

Wir reden über alles, was euch stark macht:
🖐 Grenzen wahren – richtig reagieren, statt einfach zu lächeln
💡 Gendermedizin – was Frauen wirklich brauchen
🔥 Wechseljahre – keine Panik, wir reden drüber
😴 Schlaf – weil müde Heldinnen nicht fliegen können
💪 Power-Workouts – weil Bewegung gut tut und Spaß macht

Das Ziel derAktionstage❓
Dass die Frauen im Coburger Land mit mehr Power, mehr Wissen und mit einem Lächeln durchs Leben gehen! ☀️

📲Also: Meldet euch an, holt euch frische Ideen und vergesst nicht – Gesundheit ist kein Luxus, sondern unser Super-Akku für den Alltag.

🗒📇Alle Infos zu den Terminen und zur Anmeldung stehen im Flyer und den gibt´s hier:
https://www.landkreis-coburg.de/fileadmin/5_Leben/Gesundheit/20250704_NOW_Powertage.pdf

Veröffentlicht am 18.09.2025, 08:57 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

"Chaos? Kann ich!" - Workshop des Familienbüros am 7. Oktober

Wie können Eltern den Familienalltag entspannter meistern? Was tun bei Wutanfällen, rumliegenden Spielsachen und Zahnpastakatastrophen?

Antworten auf diese Fragen im alltäglichen Familienwahnsinn und viele nützliche Denkanstöße für mehr Leichtigkeit gibt Mike Enders, systemischer Berater und Coach für Kinder und Jugendliche bei einem Workshop unter dem Titel "Chaos? Kann ich!" am 7. Oktober um 18 Uhr in der Mediathek Neustadt /Georg-Langbein-Straße 1).

Der Workshop richtet sich an Eltern, die keine perfekten Erziehungsrezepte suchen, sondern Wege für ein entspanntes Familienleben.

Eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober über Lena Setzer im Familienbüro am Landratsamt Coburg
telefonisch unter 09561/514-2206 oder per E-Mail an familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de
möglich.

Die ausführlich Pressemitteilung gibt's ausserm auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/15092025-chaos-kann-ich-workshop-fuer-eltern-am-7-oktober