Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 23.04.2023, 13:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Viel Geld investiert der Landkreis Coburg auch in diesem Jahr in die Qualität seiner Verkehrsinfrastruktur. Rund 1,65 Millionen Euro kostet dabei alleine der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Seßlacher Stadtteil Gemünda. Der Auftakt der Bauarbeiten hat jetzt mit einem symbolischen Spatenstich stattgefunden.
Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter des Landrats betonte dabei, dass die Menschen im Landkreis Coburg auch in Zukunft auf eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sein werden: „Damit erschließen wir den ländlichen Raum.“
Warum die Brücke erneuert werden muss und was sich der Seßlacher Bürgermeister, Maximilian Neeb, von der neuen Brücke erhofft, gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.
Veröffentlicht am 21.04.2023, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über 20 Jahre lang stand Dr. Rainer Mayerbacher (rechts) an der Spitze der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises - also "der Wohnbau", wie man im Coburger Land sagt.
Ende des Jahres wird Dr. Rainer Mayerbacher in die Ruhephase seiner Altersteilzeit eintreten. Für was "die Wohnbau" steht und wen Landrat Sebastian Straubel (links) in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises als Nachfolger von Dr. Rainer Mayerbacher vorgestellt hat, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 19.04.2023, 18:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie sind eine starke Truppe: die Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Coburg! Wer sich ein Bild vom Engagement der Feuerwehrfrauen im Einsatz machen will, sollte am kommenden Samstag (22. April) nach Ebersdorf bei Coburg kommen. Dort findet die diesjährige Gemeinschaftsübung der Feuerwehrfrauen aus dem Landkreis Coburg statt.
Coronabedingt ist es dem Organisationsteam um Kreisbrandmeisterin Diana Schultheiß in den vergangenen drei Jahren nicht möglich gewesen, eine solche Übung abzuhalten.
Aber jetzt sind die Beschränkungen vorbei - und Diana Schultheiß freut sich: "Endlich ist es wieder möglich, dass unsere Frauen aus dem Landkreis gemeinsam zeigen können, dass sie auch bei der Feuerwehr ihren Mann stehen und das Handwerk beherrschen." Deshalb wäre es natürlich toll, wenn sich möglichst viele Zuschauer zur Übung einfinden würden.
Datum: Samstag, 22. April
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ebersdorf bei Coburg, Jahnstraße 9
Foto: Feuerwehr Bad Rodach
Veröffentlicht am 19.04.2023, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schlechte Nachricht für die Eltern schulpflichtiger Kinder: Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) und der Deutschen Bahn wird sich am Freitag in den Vormittagsstunden auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Coburger Land auswirken. Nachdem die Gewerkschaft am Mittwoch einen erneuten Streik für den Freitag, 21. April, angekündigt hat, ist mit erheblichen Behinderungen im Berufs- und Schulverkehr zu rechnen.
Wo es Behinderungen gibt und welche Linie fahren werden, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 19.04.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Soziale Leistungen - Wohngeld.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homeepage.
Veröffentlicht am 18.04.2023, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Coburger Nachhaltigkeitstage gehen in die zweite Runde: Der Verein "Making Culture" und die Hochschule Coburg haben vom 24. bis 27. April ein tolles Programm auf die Beine gestellt - mit einer bunten Vielfalt an Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen.
Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt Coburg, rät: "Kommen Sie zur alten Pakethalle in Coburg und sehen Sie selbst."
Der Eintritt an allen Veranstaltungstagen ist frei.
Da an der "Alten Pakethalle" nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen die Veranstalter, den Anger-Parkplatz zu nutzen.
Weitere Informationen zu den Coburger Nachhaltigkeitstagen gibt es im Internet.
Veröffentlicht am 17.04.2023, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung einen Sachbearbeiter (m/w/d) – Ausländerwesen (Staatsangehörigkeits- und Personenwesen).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 13.04.2023, 18:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Alle reden vom Energiesparen! Doch für viele Menschen bleiben da viele Fragen: Welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Für diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt gibt es im Landratsamt die richtigen Antworten – bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung! Das Angebot der Bürger-Energieberatung kann auch „nur“ telefonisch wahrgenommen werden!
Die nächsten Beratungstermine stehen jetzt fest: Jeweils zwischen 12 und 16.30 Uhr findet am
Mittwoch, 19. April
Donnerstag, 20. April
Donnerstag, 11. Mai
und Mittwoch, 17. Mai 2023
eine Bürger-Energieberatung im Landratsamt statt.
Wichtig ist lediglich eine vorherige Anmeldung unter den Telefonnummern
09561/514-9144
09561/514-4408
oder per E-Mail unter energie@region-coburg.de
Veröffentlicht am 12.04.2023, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit dem Ende des bis zum 15. März geltenden Dienstplans für die Winterdienst-Saison hat für das 17 Mitarbeiter starke Team der Coburger Landkreis-Straßenmeisterei die Sommer-Saison begonnen. Das heißt: Es geht darum, die rund 200 Kilometer Kreisstraßen in Schuss zu halten. Dazu gehört der „Frühjahrsputz“, bei dem die Straßenränder gesäubert werden, ebenso dazu wie unter anderem das Aufstellen neuer Schilder (hier: am Ortsrand von Unterlauter) sowie die Ausbesserung ausgefahrener Seitenstreifen. Alleine für die Bankettbereiche werden im Laufe eines Jahres rund 500 Füllmaterial benötigt. „Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer unserer Kreisstraßen möglichst hoch zu halten“, sagt Edelbert-Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Und: Keine Bange - sollte es noch einmal kalt und/oder glatt werden, ist die Landkreis-Straßenmeisterei immer noch winterdienstbereit. Ein Teil der Fahrzeuge ist noch mit Räumschild und Salz-Streugerät ausgerüstet.
Veröffentlicht am 11.04.2023, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was für ein Jubiläum! Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg feiert heuer seine 50. Auflage.
Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 22. April, hoffen die Organisatoren vom Landkreis Coburg wieder auf die Teilnahme zahlreicher schwimmbegeisterter Kinder.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefonnummer 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de möglich.
Weitere Informationen gibt es bei den teilnehmenden Schulen sowie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/244-0-Sport.html.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute wurde der neue Gehweg ab der Ortseinfahrt Lautertal eingeweiht.
Ab sofort gibt es an der Kreisstraße CO 27 also einen Gehweg, den der Landkreis mit mehr als der Hälfte der Kosten mitfinanziert hat.
Gemeinde und Landkreis sorgen damit gemeinsam für ein Stück mehr Sicherheit für die Fußgänger.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein – das zeichnet Menschen aus, die sich ehrenamtlich als Feldgeschworene engagieren. 22 Feldgeschworene aus dem Landkreis Coburg, deren geplante Ehrungen in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, haben jetzt im Coburger Landratsamt ihre Auszeichnung für langjähriges Engagement im Ehrenamt bekommen. Alles rund um den Ehrungsabend sowie die Bilder aller Jubilare aus dem Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes.
Für 60 Jahre im ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworener ist Dieter Höllein (Zweiter von links) ausgezeichnet worden. Die ersten Gratulanten waren Sebastian Straubel, Bernd Höfer und Thomas Hegen (von links).
Veröffentlicht am 05.04.2023, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Durch eine notwendige Vollsperrung der Seewiesenstraße vom 06.04.2023 bis 12.04.2023 kommt es zu Einschränkungen auf der Linie 8319.
Die Haltestellen "Weißenbrunn a. F." und "Untersiemau Weißenbrunner Straße" können in dieser Zeit nicht bedient werden.
Für die Haltestelle "Meschenbach Weißenbrunner Str." wird ersatzweise die Haltestelle "Gh. Bräustüble" Richtung Untersiemau bedient.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2024 einen Beamtenanwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Baukontrolleur (m/w/d)
für den Fachbereich Bauwesen.
Näheren Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (bzw. vollzeitnah) einen
verantwortlichen Sachbearbeiter (m/w/d) für Förder- und Verwaltungsverfahren mit Projektaufgaben
im Bereich Bildung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Ostersonntag kommt das Jugendsymphonieorchester seit Jahren abwechselnd nach Coburg und in den Landkreis Coburg, 2023 erstmals nach Rödental.
Auf dem Konzertprogramm stehen „Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn sowie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Vorverkauf:
- Neue Presse, Steinweg 51, 96450 Coburg, Telefon: 09561 8501-70
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Neustadt, Heubischer Straße 10-14, 96465 Neustadt, Telefon: 09568 9210-95
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Rödental, Bahnhofsplatz 6, 96472 Rödental, Telefon: 09563 7522-33
Einlass und Start der Abendkasse in Rödental ist ab 16.30 Uhr
Veröffentlicht am 29.03.2023, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Wunsch, „in die Unternehmen im Landkreis zu schauen und dort zu erfahrenen, wie sich die wirtschaftliche Lage darstellt“, hat Landrat Sebastian Straubel im Rahmen seines Unternehmerdialogs zur Firma Reichenbacher Hamuel nach Dörfles-Esbach gebracht.
Ein beeindruckender Einblick in ein Unternehmen im Coburger Land.
Veröffentlicht am 27.03.2023, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Landrat Sebastian Straubel war der Termin an der Alsterbrücke im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf mehr als nur ein symbolischer Spatenstich im Frühling: „Es der ist Startschuss in ein Jahr, in dem wir vom Landkreis unsere Verkehrsinfrastruktur modernisieren und für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend voranbringen werden.“
Wo in Heilgersdorf und drumherum gebaut wird sowie Details zur neuen Alsterbrücke gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken hat neue Entsorgungspreise für die Deponie in Blumenrod und das Müllheizkraft in Coburg beschlossen. Diese gelten ab dem 1. April 2023.
Wie sich die Entsorgungspreise verändert haben, erfahren Sie, wenn Sie dem unten aufgeführten Link folgen.