Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 16.05.2023, 11:25 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Lust auf Kinderbetreuung? Heute Info-Telefon über Jobs in der Kinderpflege und Erziehung

Der „Tag der Kinderbetreuung“ vom gestrigen Montag soll als Aktionstag nicht alleine stehen. Das Landratsamt Coburg und die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg haben deshalb eine gemeinsame Aktion auf den Weg gebracht.
Für alle, die vielleicht schon immer den Wunsch hatten, mit Kindern zu arbeiten, aber sich bisher nie ernsthaft damit auseinandergesetzt oder getraut haben, gibt es am heutigen Dienstag ein Infotelefon. Angesprochen sind Schulabgänger, Wiedereinsteiger oder Arbeitskräfte, die sich umorientieren oder weiterbilden wollen. Heute zwischen von 15.30 und 17 Uhr stehen für Anrufer die Telefone bereit. Unter der Telefonnummer 09561/93700 geben Mitarbeiter der Angentur für Antwort auf sämtliche Fragen und Informationen rund um das Thema Ausbildung in der Kinderpflege und Erziehung.

Veröffentlicht am 16.05.2023, 08:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger

Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden. Dort gibt es unter
https://www.stmas.bayern.de/energiekrise/index.php
alle wichtigen Informationen sowie Kontaktadressen. Für die Härtefallhilfen ist auch eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Diese ist unter der Rufnummer 089/59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (Ausnahme: bayerische Feiertage) zu erreichen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2023, 14:03 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spende für Häusliche Hilfen

„Kleine Dinge erwecken oft große Freude“, weiß Horst Weingarth. Und genauso war es, als er dieser Tage einen Scheck über 1000 Euro seiner Weingarth-Stiftung an Landrat Sebastian Straubel und den Ideengeber der Häuslichen Hilfen, Dr. Wolfgang Hasselkus für eben dieses Projekt überreichte.
Vor knapp 20 Jahren hat Dr. Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg die Häuslichen Hilfen ins Leben gerufen. Über 100 Ehrenamtliche in 15 Kommunen betreuen landkreisweit über 230 Hochbetagte, die dadurch länger selbständig zu Hause bleiben können. Die Kombination von häuslicher Versorgung, sozialer Begleitung und motorischem Training ist das Kernstück der Arbeit der Häuslichen Hilfen.
„Was mit den Häuslichen Hilfen geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert für die älteren Menschen in unserer Region", so Landrat Sebastian Straubel. Aber auch die Spende sei keine Selbstverständlichkeit, „doch für Horst Weingarth ist es das immer wieder, soziale Projekte zu unterstützen".

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2023, 07:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Pfarrei Itzgrund soll wachsen wie ein schöner Baum

Mit der Pflanzung einer vom Coburger Landrat, Sebastian Straubel, gestifteten Weichsel hat die im November 2023 begonnene Gründungsphase der neuen „Pfarrei Itzgrund“ am vergangenen Freitag ihr Ende gefunden.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich optimistisch, dass sich der organisatorische Zusammenschluss der Kirchengemeinden Schottenstein, Gleußen und Lahm zu einem „guten Modell“ entwickeln werde. Der Itzgrund sei schließlich nicht die einzige Region im Coburger Land, bei der die evangelische Kirche mit der Zusammenlegung von einstmals eigenständigen Kirchengemeinden Synergien nutzen wolle.
Mehr zur Baumpflanzung im Gleußener Kirchgarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:59 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Demografiepreis für Projekt im Coburger Land

Wir sind ausgezeichnet!
Genauer gesagt das Projekt "Willkommen im Coburger Land", DAS Projekt zur Fachkräftesicherung in der Pflege.

Bei dem Projekt kommen junge Menschen aus dem Kosovo in die Region, um sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen.
Dafür gab es heute im Heimatministerium in Nürnberg aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker den Bayerischen Demografiepreis in Höhe von 3000 Euro.

Laudatorin Andrea Degl, Leiterin der Geschäftsstelle des Bayerischen Landkreistags, würdigte das Projekt im Coburger Land als wegweisend. Und Albert Füracker dankte den Preisträgern mit den Worten: "Was Sie tun, ist unbezahlbar!" Mit ihren Ideen begegneten die Preisträger den Herausforderungen des demografischen Wandels und gestalteten aktiv die Zukunft mit.
Bayernweit wurden neun Projekte ausgezeichnet.

Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für den Verein "Sonderpädagogik für Kinder im Coburger Land e.V.".

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Integrationslotse (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Integrationslotsen (m/w/d)
für die Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Teilzeit (19,5 h) zunächst befristet bis zum 31.12.2023.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Aufgabenbereichsleiter kommunale Abfallwirtschaft (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen
Aufgabenbereichsleiter kommunale Abfallwirtschaft (m/w/d).

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.05.2023, 08:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Online – fertig – los! So funktionieren Online-Lösungen!

Dem Planungsstab „Landkreisentwicklung – Wirtschaftsförderung“ am Landratsamt Coburg ist es gelungen, ein kostenfreies Coaching für Kleinunternehmer durch das Digitalministerium ins Coburger Land zu holen.
Mit der Digitalisierungsoffensive "Online – fertig – los!" unterstützt das bayerische Digitalministerium Kleinunternehmer aus der Region Coburg bei Digital-Lösungen. Kleinunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region Coburg bekommen durch die Beratung wichtige Tipps zu Online-Lösungen wie dem Aufbau eines Internet-Shops oder Marketing über Social Media.
Alle Details zum Beratungstag am Montag, 29. Juni, finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenmuseum Neustadt: Volles Programm zum Puppenfestival

Die beiden Nachbar- und Partnerstädte Neustadt und Sonneberg werden ab dem Sonntag, 14. Mai, wieder zum Zentrum der Puppen-, Teddy- und Spielzeugwelt. Mittendrin im Festivalgeschehen ist natürlich auch das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz. Dieses bietet zum Puppenfestival ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für jedes Alter. Los geht das Sonderprogramm schon am Eröffnungstag des Internationalen Puppenfestivals: Der Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Haarbrücken-Ketschenbach-Thann, Neustadt und Wildenheid-Meilschnitz sowie der katholischen Pfarrgemeinde Neustadt St. Ottilia. Der Open-Air-Gottesdienst mit Frühschoppen findet auf dem Hindenburgplatz direkt vor dem Spielzeugmuseum Neustadt statt.Die Angebote und Sonderveranstaltungen im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie anlässlich des Internationalen Puppenfestivals finden Sie auf der Homepage des Museums.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.05.2023, 07:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Autofahrer: Straßensperrung zwischen Wiesenfeld und Weidach

Vom Großprojekt der Verlegung der Staatsstraße 2205 nördlich von Coburg ist ab der kommenden Woche auch die Kreisstraße CO 4 zwischen Wiesenfeld (Gemeinde Meeder) und Weidach (Gemeinde Weitramsdorf) betroffen. Wie das Staatliche Bauamt mitgeteilt hat, wird dort wird im Zuge der Bauarbeiten die Kreisstraße an die neue Linienführung der Staatsstraße 2205 angepasst. Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt deshalb am kommenden Montag (8. Mai) mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Kreisstraße CO 4 in diesem Bereich. Während der Bauarbeiten kann die CO 4 zwischen Wiesenfeld und Weidach nicht befahren werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte August 2023 an. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 Richtung Beiersdorf, auf die B 4 und die Staatsstraße 2202 in Richtung Weidach.

Veröffentlicht am 05.05.2023, 18:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Lehrkräfte aller Schularten im Coburger Land bilden sich gegenseitig weiter

In einer immer mehr digitalisierten Welt ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule mit den technischen Möglichkeiten, der Arbeit mit bestimmten Plattformen und Tools sowie dem Nutzen für ihren individuellen Lernfortschritt vertraut zu machen. Unter der Initiative von Kreisrätin und Gymnasiallehrerin Kathrin Heike starteten die Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Coburg eine „digitale Fortbildungsoffensive“ für Lehrkräfte aller Schularten der Region.
Um was es dabei ging und wie die Kinder von der Fortbildungsoffensive der Lehrerinnen und Lehrer profitieren können, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2023, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt anmelden: Sensen- und Dengelkurs in der "Alten Schäferei" in Ahorn

In der Alten Schäferei Ahorn - dem Gerätemuseum des Coburger Landes - findet am Dienstag, 16. Mai, bei guter Witterung der diesjährige Sensen- und Dengelkurs statt.
Hier sind die wichtigsten Informationen rund um den Sensen- und Dengelkurs.
Termin: Dienstag, 16. Mai, 18 bis 21 Uhr.
Leitung: Kai Hiltmann
Treffpunkt: Alte Schäferei, Schäferei 2 in Ahorn
Kosten: 5 Euro pro Teilnehmer
Mitbringen: In begrenztem Umfang können Sensen gestellt werden. Besser ist es jedoch, eine eigene mitzubringen; ansonsten gute Laune und festes Schuhwerk, sowie etwas zur körperlichen Stärkung.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Diese nimmt die Alte Schäferei Ahorn (Frau Aust) unter
Telefon 09561/1304
oder per Mail an
info@schaeferei-ahorn.de
entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt!
Foto: Gerätemuseum Ahorn

Stand und Landkreis Coburg wollen dem VG beitreten

Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2023, 16:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wichtig für alle Imker: Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen

Wichtige Nachricht für alle Imker: Im Landkreis Coburg wurde am 19. April bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ungefährlich ist. Alle relevanten Informationen, um die Ausbreitung der für den Menschen ungefährlichen Tierseuche zu verhindern, finden Sie in der Mitteilung des Fachbereichs Veterinärwesen auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Girls' day im Landratsamt

Heute ist Girls' day - und auch das Landratsamt Coburg hat drei Mädchen zu Gast, die in unseren spannenden Berufsalltag schnuppern.
Zum Beispiel in der Straßenmeisterei. Dort zeigten ihnen Melanie Dressel, Ingenieurin und stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Tiefbau sowie Michael Dück, Stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei, wie Straßen nivelliert werden - und natürlich durften die Mädels auch mal im Winterdienst-Fahrzeug Platz nehmen.
Außerdem haben die Drei auch noch Einblick in Bereiche, wie unsere Hausverwaltung oder die IT bekommen.

Landrat Sebastian Straubel freut sich über die Teilnahme des Landratsamtes am Girls' day: "Wir alle können zum Glück frei entscheiden, welchen Beruf wir ergreifen wollen - und dennoch wird man unterbewusst manchmal beeinflusst. Deshalb finde ich es am Girls' day super, dass die Mädchen auch in Berufe schnuppern können, die auch heute noch hauptsächlich von Männern ausgeübt werden."

Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sprechtag im Pflegestützpunkt Coburg

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken am 23. Mai einen Sprechtag in der Stadt
Coburg an. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 23. Mai
von 9 bis 12 und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg statt.
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02
Termine nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201.
Mehr zum Beratungstermin finden Sie auf der Homepage des Bezirks Oberfranken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2023, 13:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Themenabend: „Gaming- Zeitvertreib oder Zeitverschwendung?“

Gaming ist allgegenwärtig. Wenn Kinder von den digitalen Medien fasziniert sind, stellt dies die Eltern vor besondere Herausforderungen. Bei der Kindererziehung stellen sich ständig neue Fragen. Genau diesen Fragen soll eine Gesprächsrunde nach einem Impulsvortrag von Sören Wagner (Jugendschutzbeauftragter und Medienpädagoge der Stadt Coburg sowie städtischer Kooperationspartner des Projektes ELTERNTALK) auf den Grund gehen.
Die Grund- und Mittelschule Sonnefeld und der ELTERNTALK veranstalten am Donnerstag, 27. April, von 18 bis 20.30 Uhr einen Themenabend an der Schule in der Schützenstraße Sonnefeld ein.
Thema: „Was tun, wenn mein Kind Unterstützung braucht?“
Weitere Informationen, Hilfe und Tipps bekommen Eltern von Michelle Gustin (zuständig für den Jugendschutz im Landkreis Coburg).
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei Nathalie Dikomey vom Familienbüro unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de an

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.04.2023, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Brücke für die Kreisstraße CO 19 in Gemünda

Viel Geld investiert der Landkreis Coburg auch in diesem Jahr in die Qualität seiner Verkehrsinfrastruktur. Rund 1,65 Millionen Euro kostet dabei alleine der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Seßlacher Stadtteil Gemünda. Der Auftakt der Bauarbeiten hat jetzt mit einem symbolischen Spatenstich stattgefunden.
Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter des Landrats betonte dabei, dass die Menschen im Landkreis Coburg auch in Zukunft auf eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sein werden: „Damit erschließen wir den ländlichen Raum.“
Warum die Brücke erneuert werden muss und was sich der Seßlacher Bürgermeister, Maximilian Neeb, von der neuen Brücke erhofft, gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.04.2023, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Generationswechsel an der Spitze der „Landkreis-Wohnbau“

Über 20 Jahre lang stand Dr. Rainer Mayerbacher (rechts) an der Spitze der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises - also "der Wohnbau", wie man im Coburger Land sagt.
Ende des Jahres wird Dr. Rainer Mayerbacher in die Ruhephase seiner Altersteilzeit eintreten. Für was "die Wohnbau" steht und wen Landrat Sebastian Straubel (links) in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises als Nachfolger von Dr. Rainer Mayerbacher vorgestellt hat, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen